Oasis

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,721 bis 3,735 (von insgesamt 6,624)
  • Autor
    Beiträge
  • #485173  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    songbirdIch kenne aber quasi keine Band, die auf derart hohem Niveau über einen Zeitraum von mittlerweile auch schon mehr als 12 Jahren(!) Platten veröffentlicht hat (ich weiss, hier kommt Widerspruch).

    allerdings. da kenn ich massenhaft bands. wo wir bei Britpop sind zB die Charlatans.

    Für mich enthält jede Platte von Oasis mindestens 5 songs für die Ewigkeit

    sagen wir 3, und wir kommen auf einen nenner. auf der letztjährigen ists aber nur noch einer, fürchte ich, Importance.

    kai bargmann
    Was mir, quasi objektiv, schon stärker missfällt, ist, dass Oasis so wenig Entwicklung zeigen. Seit Be Here Now hat sich doch bei denen nichts mehr getan, oder?

    das ist so ein typischer Vorwurf, der besonders gern Oasis gemacht wird. dabei gabs bei denen schon vom ersten zum zweiten album eine nicht sooo große entwicklung, wenn man davon absieht, dass sie poppiger, hymnischer wurden.
    aber Oasis war nie eine Band und wollte auch nie eine sein, die sich mit jedem album neu definiert. grade bei den letzten alben wars so, dass noel sich sagte, „so, 12 songs zusammen, machen wir doch ein album“. dass das dann nicht das nonplusultra sein würde, war ihm selber klar, und doch verkaufen sich die scheiben wie bescheuert, wie er ja selber immer wieder verwundert feststellt.

    aber es ist richtig, dass die band mal wieder eine neue richtung braucht. sicher ist die produktion von DBTT ein wenig frischer wind, aber die songs werden dadurch nicht besser. Noel sollte mal entweder nochmal richtig drogen einwerfen oder 3 wochen mit ner gitarre und nem guten kumpel aufs land nach wales, so wie Page und Plant 1970, vielleicht gibts so Inspiration.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #485175  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    JanPP . . .
    sagen wir 3, und wir kommen auf einen nenner. auf der letztjährigen ists aber nur noch einer, fürchte ich, Importance. . . .
    aber Oasis war nie eine Band und wollte auch nie eine sein, die sich mit jedem album neu definiert. grade bei den letzten alben wars so, dass noel sich sagte, „so, 12 songs zusammen, machen wir doch ein album“. dass das dann nicht das nonplusultra sein würde, war ihm selber klar, . . .
    aber es ist richtig, dass die band mal wieder eine neue richtung braucht. sicher ist die produktion von DBTT ein wenig frischer wind, aber die songs werden dadurch nicht besser.

    q.e.d.

    @ Songbird: Zur Frage der Entwicklung haben in der Zwischenzeit ja schon einige andere Stellung genommen. ;-)

    Zu der Beatles-Frage:

    Ende der 90er, zu einer Zeit, als MTV noch sowas wie ein Programm hatte, kam da mal eine Oasis-Sendung. Noel spielte im Interview vor laufender Kamera die Akkordfolge eines Beatles-Songs, sang einmal die Beatles-Melodie und dann im nächsten Durchgang über dieselbe Akkordfolge die Melodie eines Oasis-Songs. Dazu grinste er selbstgewiss und erläuterte nochmal ausdrücklich, dass sie das bei den Beatles geklaut hätten. (Ich hab leider vergessen, welche Titel das waren, zu lange her)

    Ich erinnere mich, dass in den Interviews zu „Be Here Now“ „All Around the World“ als „Hey Jude“-Referenz verstanden werden sollte.

    Die Band beruft sich also selbst und fortwährend auf die Fab Four. Ob sie es heute noch tun, kann ich nicht sagen; mir wurde irgendwann langweilig.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #485177  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Kai Bargmann
    Die Band beruft sich also selbst und fortwährend auf die Fab Four. Ob sie es heute noch tun, kann ich nicht sagen; mir wurde irgendwann langweilig.

    Klar, Oasis beruft sich andauernd auf die Beatles, weil sie die Beatles verehren und sich bewusst oder unbewusst in einer Linie mit den Fab Four sehen wollen.

    Aber rein musikalisch gesehen, kann ich dieses vielfach zitierte Beatles-Imitieren nicht feststellen.
    Der wuchtige Oasis Sound lässt mich nun wirklich nicht an Abbey Road oder das White Album denken, sondern hat ein ganz eigenes Profil.

    Und was The Who angeht. Also auf Albumlänge würde ich The Who (bis auf wenige Ausnahmen) nicht zu den größten Bands zählen. Und was grandiose Singles angeht, muss sich Oasis eigentlich vor keiner Band verstecken.

    --

    #485179  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    JanPP grade bei den letzten alben wars so, dass noel sich sagte, „so, 12 songs zusammen, machen wir doch ein album“. dass das dann nicht das nonplusultra sein würde, war ihm selber klar, und doch verkaufen sich die scheiben wie bescheuert, wie er ja selber immer wieder verwundert feststellt.

    sagt er. diese naivität werde ich noel aber nie abkaufen.

    --

    #485181  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Kai BargmannEnde der 90er, zu einer Zeit, als MTV noch sowas wie ein Programm hatte, kam da mal eine Oasis-Sendung. Noel spielte im Interview vor laufender Kamera die Akkordfolge eines Beatles-Songs, sang einmal die Beatles-Melodie und dann im nächsten Durchgang über dieselbe Akkordfolge die Melodie eines Oasis-Songs. Dazu grinste er selbstgewiss und erläuterte nochmal ausdrücklich, dass sie das bei den Beatles geklaut hätten. (Ich hab leider vergessen, welche Titel das waren, zu lange her)

    mag sein, dass die akkordfolgen sich zum teil ähneln oder sogar übereinstimmen. aber wenn man die akkordfolgen beiseite lässt und die aufnahmen, den sound, die produktion vergleicht, habe ich oft mühe mit der ständig bemühten beatles-ähnlichkeit. beim oasis-hören muss ich schlicht praktisch nie an die beatles denken. die referenzen sind ja immer sehr schön verpackt, in den urtypischen oasis-sound eben. und so offenkundig kann die beatles-nähe ja nicht sein, sonst wüsstest du noch, um welche songs es sich handelte. ;-)

    sowieso: gut „klauen“ ist so einfach nicht! überhaupt stosse ich mich am begriff „klauen“: warum nicht „zitieren“? oasis verstecken ja ihre referenzen nie, im gegenteil.

    --

    #485183  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    JanPPallerdings. da kenn ich massenhaft bands. wo wir bei Britpop sind zB die Charlatans
    .

    Also ich schätze die Charlatans wirklich, aber die sind nun bestimmt gegenüber Oasis kein Garant für Abwechslung und schon gar nicht für besseres songwriting.

    --

    #485185  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    JanPPaber es ist richtig, dass die band mal wieder eine neue richtung braucht. sicher ist die produktion von DBTT ein wenig frischer wind, aber die songs werden dadurch nicht besser.

    Aber diesmal hat der Wind keinen Furz angeweht… Don’t Believe The Truth ist wahrlich kein Meisterwerk, und kann bestimmt nicht neben den ersten beiden Überwerken bestehen, aber es ist das erste Album, das diesen Anspruch auch nicht erhebt. Darin besteht gerade der Charme.

    Die letzten zwei Songs hätte man getrost mit Pass Me Down The Wine und Sitting Here In Silence vertauschen können, Lyla war neben Who Feels Love? ihre schlechteste Single, aber der Rest zeigt eine Band, die ganz bei sich ist, so wie sonst nur auf ihren frühen B-Seiten. Man stelle sich einfach ein Album voller B-Seiten vor, zudem die A-Seiten nie geschrieben wurden….bei Oasis ist das ein Kompliment.

    RealmanUnd was grandiose Singles angeht, muss sich Oasis eigentlich vor keiner Band verstecken.

    Was die Zeitgenossen anbetrifft, ist das richtig. Pulp, Blur, die Manic Street Preachers und Morrissey sehe ich allerdings auf einer Stufe.

    --

    #485187  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Faspotunmag sein, dass die akkordfolgen sich zum teil ähneln oder sogar übereinstimmen. aber wenn man die akkordfolgen beiseite lässt und die aufnahmen, den sound, die produktion vergleicht, habe ich oft mühe mit der ständig bemühten beatles-ähnlichkeit. beim oasis-hören muss ich schlicht praktisch nie an die beatles denken. die referenzen sind ja immer sehr schön verpackt, in den urtypischen oasis-sound eben. und so offenkundig kann die beatles-nähe ja nicht sein, sonst wüsstest du noch, um welche songs es sich handelte. ;-)

    sowieso: gut „klauen“ ist so einfach nicht! überhaupt stosse ich mich am begriff „klauen“: warum nicht „zitieren“? oasis verstecken ja ihre referenzen nie, im gegenteil.

    Die Grenze zwischen Zitat und Diebstahl ist fließend. Wenn eine Akkordfolge übereinstimmt, ist das Diebstahl – vgl. etwa Radioheads „Creep“, das ja bekanntlich die Akkordfolge von Albert Hammonds „The Air that I Breath“ ist –*das ist heute auch von Yorke/Hammond.

    Oasis sind mir nicht wichtig genug, um mir sieben oder acht Jahre lang zu merken, welchen Song Neel Gallagher für MTV spielt – es ist mir damals aber wie Schuppen von den Augen gefallen (bzw. von den Ohren).

    Ich denke bei ihnen auch nicht ständig an die Beatles, weil ihr Sound natürlich anders ist. Aber spiel mal was von Oasis auf der akustischen Gitarre, dann wird es vermutlich stärker auffallen – so war die Situation in diesem MTV-Beitrag.

    Der entscheidende Punkt ist doch: Die Band selbst hat sich ständig auf die Fab Four berufen – meine Idee ist das gar nicht. Und gemessen an den Beatles können sie dem Vergleich nicht standhalten. Das hätten sie vielleicht gern, und es eignet sich hervorragend für die Erregung öffentlichen Ärgernisses, äh, Interesses, aber musikalisch gibt es das Oasis-Material nicht her.

    Ein paar gute Singles können nicht darüber hinwegtäuschen, wieviel Durchschnitt sie auf ihren Alben verbreiten – wie ja auch die Vorredner hier schon eingeräumt haben. Von der mangelnden Entwicklung zu schweigen – die die Vorredner auch schon bestätigt haben. Vor diesem Hintergrund haben sie sich mächtig verhoben bzw. sind sie zur Selbstüberschätzung neigende Großmäuler, was, aus mir unbekannten Gründen, ein Teil der Öffentlichkeit auch noch goutiert.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #485189  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Ich werde jetzt nicht die 373 Seiten durchackern.
    Aber, welche von Oasis sollte ich haben..müssen?
    Danke.

    --

    #485191  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    NesIch werde jetzt nicht die 373 Seiten durchackern.
    Aber, welche von Oasis sollte ich haben..müssen?
    Danke.

    das ist sehr einfach:
    wenn nur eine, dann klar (what’s the story) morning glory?.
    wenn eine zweite, dann sicherlich definitely maybe.
    wenn sogar noch eine dritte, ist the masterplan eine gute wahl.

    den rest muss man nicht haben – man darf aber. nur um standing on the shoulder of giant würde ich einen bogen machen.

    --

    #485193  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Faspotun

    den rest muss man nicht haben – man darf aber. nur um standing on the shoulder of giant würde ich einen bogen machen.

    Nein. Man muss alles haben.Schließlich ist es ja die beste Band seit den Beatles.

    --

    #485195  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    NesIch werde jetzt nicht die 373 Seiten durchackern.
    Aber, welche von Oasis sollte ich haben..müssen?
    Danke.

    Morning Glory.

    Wenn man sich allgemein für Musik interessiert, reicht das auch.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #485197  | PERMALINK

    beifall

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 152

    Faspotundas ist sehr einfach:
    wenn nur eine, dann klar (what’s the story) morning glory?.
    wenn eine zweite, dann sicherlich definitely maybe.
    wenn sogar noch eine dritte, ist the masterplan eine gute wahl.

    den rest muss man nicht haben – man darf aber. nur um standing on the shoulder of giant würde ich einen bogen machen.

    Bei der Wahl der ersten beiden Scheiben vollste Zustimmung von meiner Seite.
    Bei der dritten vielleicht DBTT. Für SOTSOG reichen die Maxis. Bitte die Whatever- Single nicht vergessen. Dann hat man alles beisammen.

    --

    Aus der Erinnerung-
    #485199  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Kai BargmannDie Grenze zwischen Zitat und Diebstahl ist fließend. Wenn eine Akkordfolge übereinstimmt, ist das Diebstahl – vgl. etwa Radioheads „Creep“, das ja bekanntlich die Akkordfolge von Albert Hammonds „The Air that I Breath“ ist –*das ist heute auch von Yorke/Hammond.

    Oasis sind mir nicht wichtig genug, um mir sieben oder acht Jahre lang zu merken, welchen Song Neel Gallagher für MTV spielt – es ist mir damals aber wie Schuppen von den Augen gefallen (bzw. von den Ohren).

    Ich denke bei ihnen auch nicht ständig an die Beatles, weil ihr Sound natürlich anders ist. Aber spiel mal was von Oasis auf der akustischen Gitarre, dann wird es vermutlich stärker auffallen – so war die Situation in diesem MTV-Beitrag.

    Der entscheidende Punkt ist doch: Die Band selbst hat sich ständig auf die Fab Four berufen – meine Idee ist das gar nicht. Und gemessen an den Beatles können sie dem Vergleich nicht standhalten. Das hätten sie vielleicht gern, und es eignet sich hervorragend für die Erregung öffentlichen Ärgernisses, äh, Interesses, aber musikalisch gibt es das Oasis-Material nicht her.

    Ein paar gute Singles können nicht darüber hinwegtäuschen, wieviel Durchschnitt sie auf ihren Alben verbreiten – wie ja auch die Vorredner hier schon eingeräumt haben. Von der mangelnden Entwicklung zu schweigen – die die Vorredner auch schon bestätigt haben. Vor diesem Hintergrund haben sie sich mächtig verhoben bzw. sind sie zur Selbstüberschätzung neigende Großmäuler, was, aus mir unbekannten Gründen, ein Teil der Öffentlichkeit auch noch goutiert.

    natürlich gibt’s von oasis viel durchschnitt, und sogar ein paar richtig faule eier. ich wäre der letzte, der behaupten würde, alles von oasis sei über jeden zweifel erhaben.

    ich meine: wenn noel jedem auf die nase bindet, bei wem er sich bei einem song bedient hat, kann man doch nicht von „klauen“ sprechen (solange natürlich nicht eine längere akkordfolge gänzlich identisch ist). in der musik ist klauen doch eher, wenn die urheberschaft verschwiegen wird, also die eigene urheberschaft vorgetäuscht wird. wird die quelle offengelegt, ist es doch eher zitieren.

    --

    #485201  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    übrigens: ich rechne fest damit, dass oasis oder ein gallagher alleine irgendwann noch einmal ein richtig famoses album rausbringen werden.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,721 bis 3,735 (von insgesamt 6,624)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.