Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Oasis › Re: Oasis
Kai BargmannDie Grenze zwischen Zitat und Diebstahl ist fließend. Wenn eine Akkordfolge übereinstimmt, ist das Diebstahl – vgl. etwa Radioheads „Creep“, das ja bekanntlich die Akkordfolge von Albert Hammonds „The Air that I Breath“ ist –*das ist heute auch von Yorke/Hammond.
Oasis sind mir nicht wichtig genug, um mir sieben oder acht Jahre lang zu merken, welchen Song Neel Gallagher für MTV spielt – es ist mir damals aber wie Schuppen von den Augen gefallen (bzw. von den Ohren).
Ich denke bei ihnen auch nicht ständig an die Beatles, weil ihr Sound natürlich anders ist. Aber spiel mal was von Oasis auf der akustischen Gitarre, dann wird es vermutlich stärker auffallen – so war die Situation in diesem MTV-Beitrag.
Der entscheidende Punkt ist doch: Die Band selbst hat sich ständig auf die Fab Four berufen – meine Idee ist das gar nicht. Und gemessen an den Beatles können sie dem Vergleich nicht standhalten. Das hätten sie vielleicht gern, und es eignet sich hervorragend für die Erregung öffentlichen Ärgernisses, äh, Interesses, aber musikalisch gibt es das Oasis-Material nicht her.
Ein paar gute Singles können nicht darüber hinwegtäuschen, wieviel Durchschnitt sie auf ihren Alben verbreiten – wie ja auch die Vorredner hier schon eingeräumt haben. Von der mangelnden Entwicklung zu schweigen – die die Vorredner auch schon bestätigt haben. Vor diesem Hintergrund haben sie sich mächtig verhoben bzw. sind sie zur Selbstüberschätzung neigende Großmäuler, was, aus mir unbekannten Gründen, ein Teil der Öffentlichkeit auch noch goutiert.
natürlich gibt’s von oasis viel durchschnitt, und sogar ein paar richtig faule eier. ich wäre der letzte, der behaupten würde, alles von oasis sei über jeden zweifel erhaben.
ich meine: wenn noel jedem auf die nase bindet, bei wem er sich bei einem song bedient hat, kann man doch nicht von „klauen“ sprechen (solange natürlich nicht eine längere akkordfolge gänzlich identisch ist). in der musik ist klauen doch eher, wenn die urheberschaft verschwiegen wird, also die eigene urheberschaft vorgetäuscht wird. wird die quelle offengelegt, ist es doch eher zitieren.
--