Nick Drake – Fruit Tree LP/CD-Box November 2007

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 99)
  • Autor
    Beiträge
  • #5939717  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Joshua TreeVor Deiner Mandelentzündung haben die die Japan Pressungen aber nicht präventiv schützen können. ;-)

    Hehe, da besaß er sie vermutlich noch gar nicht – oder sein Immunsystem hatte die Ankündigung der Kaufabsicht nicht wahrgenommen…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5939719  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    SENOL PIRGONMeine Güte, das schwingt so leicht in Richtung „Wer die billigere Variante wählt, verdient den Künstler gar nicht“ oder „Lag ja auf der Hand, dass das billigere Exemplar Bockmist sein würde“.

    Dann hast Du mich falsch verstanden. Ich hatte versucht, zwischen den Zeilen so eine Art „Puh, ein Glück, daß ich das viele Geld nicht umsonst ausgegeben habe!“ mitschwingen zu lassen.

    Joshua TreeVor Deiner Mandelentzündung haben die die Japan Pressungen aber nicht präventiv schützen können. ;-)

    Aber sie lindern ungemein. Hier geht es also um die palliative Wirkung.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5939721  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Na okay, Clau, dann freut es mich für Dich! Ein Hoch auf das richtige Gefühl und die passgenauen Prioritäten, die Du hegst.

    --

    #5939723  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    So, hier nun ein etwas ausführlicherer Eindruck der Box.

    Die äußere Aufmachung ist ansprechend. Kartonage, Reproduktionsqualität der Cover: Nichts was irgendwie „billig“ wirken würde. „Five Leaves Left“ und „Pink Moon“ als Gatefolds und „Bryter Layter“ als einfaches Cover mit nachempfundener Textur wie sie wohl die Originalausgabe hatte. Die Innenhüllen sind bei allen 3 LPs gleich: Ungefüttert, aus glattem weißem Papier, bedruckt mit einem Bild einer gefütterten Island-Originalinnenhülle (finde ich ziemlich sinnlos).

    Die äußere Qualität der Pressungen ist bei mir ok. Alle 3 sind plan, kein Wellenschlag oder Dezentrierungen. Allerdings sichtbare Preßrückstände auf den LPs, wobei ich solche mittlerweile bei mindestens jeder zweiten neuen LP habe. Auf die Abspielqualität haben solche Rückstände nach meiner Erfahrung aber keine Auswirkungen. Einige kleine weiße Papierspäne von den Innenhüllen befanden sich auch auf den LPs, die kriegt man aber mit einer Kohlenfaserbürste sofort weg.

    Nun das wichtigste: Die Abspielqualität ist bei meinen Exemplaren absolut in Ordnung. Keine Verzerrungen. Sehr selten marginale Störgeräusche (wie z.B. 1-2 Sekunden Zischen am Anfang von 2 oder 3 Tracks). Einige Ticks auf der A-Seite von „Five Leaves Left“. Insgesamt nichts was mich auch nur in die Nähe bringen würde daran zu denken die Platten umzutauschen. Die berichteten Abspielfehler wundern mich, möglicherweise habe ich einfach nur Glück gehabt und es gibt erhebliche Fertigungstoleranzen.

    Klang: Der Klang ist eher klar und durchsichtig, wie man es von dem digitalen Mastering was hier zugrunde liegt auch erwarten würde. Aber ganz gewiß nicht schlecht. Ich hatte von „Bryter Layter“ die Simply Vinyl-Ausgabe gehört (die ebenfalls auf einem digitalen Master beruht) und würde sagen, daß diese hier im Vergleich sehr ähnlich klingt (was natürlich aus der Erinnerung trügen kann).

    Insgesamt finde ich, daß die Box in dieser Qualität ihren Preis auf jeden Fall wert ist. Sie ist weitaus besser als ich das von der hier zitierten Amazon-Rezension befürchtet hatte. Auf jeden Fall nicht voreilig Bestellungen stornieren sondern erstmal selber begutachten. Daß nicht die Qualität der 2-3 mal so teuren Japan-Pressungen erreicht werden kann, versteht sich von selbst. (Ich persönlich habe mir diese aber noch bestellt, weil die Musik mir den Preis wert ist sie in ultimativer Qualität zu hören).

    --

    #5939725  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Bauer Ewald“Bruyter Layter“

    Einige kleine weiße Papierspäne von den Innenhüllen befanden sich auch auf den LPs, die kriegt man aber mit einer Kohlenfaserbürste sofort weg.

    „Bruyter Layter“

    Sicher, dass Du kein russisches Bootleg erstanden hast!?;-)
    Bzgl. der Späne: ditto.

    --

    #5939727  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Sorry für die Typos. Unsere Hofkatze war mir über die Tastatur gelaufen. (Die kriegt jetzt erstmal…)

    --

    #5939729  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Kein Problem, ich wollte nicht den Lehrer raushängen lassen. War nur verwundert, dass zweimal derselbe Fehler passierte. Zumal das „u“ sowohl vom „r“ als auch vom „y“ entfernt liegt.

    --

    #5939731  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Ich weiß. Aber das Vieh hat verdammt große Tatzen und rannte zweimal darüber…

    --

    #5939733  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Böses, böses Katerchen! Hauptsache, das „Vieh“ springt nicht auf den belegten Plattenteller.

    --

    #5939735  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    SENOL PIRGONBöses, böses Katerchen! Hauptsache, das „Vieh“ springt nicht auf den belegten Plattenteller.

    Solange es nicht übermäßig häufig auf Dein „t“ springt, ist doch alles in Ordnung.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5939737  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Habe bislang nur Five Leaves Left gehört (und ein bisschen Pink Moon). Im Prinzip kann ich Bauers Eindruck bestätigen.

    Aber: die Cover-Repros sind schlecht. Milchig bei der Five Leaves, es kam mir schon so vor, als ich die Platte aus der Box nahm. Dann habe ich es mit meiner 80s-Pressung verglichen. Ist so. Das Grün ist auch zu graudunkel, es fehlt die Frische. Eher ein typisches Repro der billigeren Art. Wer weiß, wie das Original war? Aber wohl weit eher meiner alten LP entsprechend.

    Und der Klang? Durchhörbar, ziemlich räumlich, keine Frage. Doch,wenn es noch einer weiteren Bestätigung gegen „digital“ bedurft hätte, hier ist sie. Wie gesagt, ich kann nur mit der Island auf blauem Label vergleichen. Also einer späteren Nachpressung.
    Der Klang ist anstrengend, hat ständig irgendwelche dynamischen Spitzen (auch besonders bei den tiefen Gitarrensaiten), es wummert (wenn man das bei dieser Musik überhaupt sagen kann), der Klang entsteht nicht und löst sich nicht auf im Raum. Ich habe Time Has Told Me mehrmals gegengehört. Schon zu Beginn, wenn er singt Timmmmmme has told me, verbrummt-sumpft das Time unangenehm.
    Bei Pink Moon empfinde ich das Ganze als noch deutlich schlimmer, aber da habe ich keine direkten Vergleiche mehr.
    Man mag das für Spleenigkeit halten, aber der Feinheit, die diese Musik ausmacht, wird dieser Sound nicht gerecht. Und ich mag diese Musik wirklich so nicht hören, weil sie einfach nicht klingt. Und wenn das Ohr vor jeder angezupften Bass-Saite zusammenzuckt, das kanns doch nicht sein.
    Schade, hatte mich so gefreut. Glückwunsch, Bauer, zu deinem Kauf der teureren Pressungen.

    --

    FAVOURITES
    #5939739  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    otis
    Und der Klang? Durchhörbar, ziemlich räumlich, keine Frage. Doch,wenn es noch einer weiteren Bestätigung gegen „digital“ bedurft hätte, hier ist sie.

    Der Klang ist anstrengend, hat ständig irgendwelche dynamischen Spitzen (auch besonders bei den tiefen Gitarrensaiten), es wummert (wenn man das bei dieser Musik überhaupt sagen kann), der Klang entsteht nicht und löst sich nicht auf im Raum. Und wenn das Ohr vor jeder angezupften Bass-Saite zusammenzuckt, das kanns doch nicht sein.

    Sorry, dass ich so auf dem Schlauch stehe. Ich gehöre ja nicht zu den Spezialisten, die es erkennen würden, wenn bei der Vinyl-Edition die CD-Masters verwendet worden wären. Demnach hätte ich eine entsprechende Frage weitergeben müssen.

    In diesem Beispiel jedoch kann ich Deinen Unmut nicht nachvollziehen. Die Gitarre klingt nicht gepresst, nicht blaß. Was meinst Du mit „dynamische Spitzen“? Wenn er den Anschlag auf einer Saite so betont, dass die Note vorsätzlich hervorstehen soll, ist das doch keine Frage des Mixing. Schon gar nicht auf „Pink Moon“, das eh nur mit einem Mikro aufgenommen wurde. Und somit nicht die Möglichkeit bestand, auf einer anderen Spur Betonungen hervorzuheben.

    Kannst Du das etwas simpler zusammenfassen, bitte? Ich möchte schon verstehen, was ich da nicht verstanden habe bzw. lernen, einen vermeintlichen Mangel zu erkennen, der sich für mich absolut vollkommen anhört.

    --

    #5939741  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich bin nun wahrlich auch kein Spezialist. Aber ich kann hörend vergleichen. Und hier geht es nicht um Äpfel und Birnen, nicht um CDs aus einem schlechten Player vs. Vinyl auf toller Anlage.
    Frage mich also nicht, wie die diesen Sound hinbekommen, wahrscheinlich durch Überspielung von anlog nach digital, vielleicht durch automatisierte Pegelausgleiche. Ich weiß es nicht.
    Höre dir Pink Moon daraufhin an. Die Akkorde im Titelstück pochen, klopfen aufs Trommelfell, schwingen nicht. Es sind dort wohl die mittleren Saiten, bei denen es besonders schlimm ist. Das Ganze mag nicht viel besser aufgenommen worden sein, gut möglich. Aber durch die Enträumlichung ( was für mich die Digitalisierung in erster Linie auszumachen scheint) haben die Klänge immer eine Plötzlichkeit, etwas Statisches, ihnen fehlt das Ein- und Ausschwingen.
    Ein weiteres Beispiel: Road: in der zweiten Hälfte wiederholt Drake häufig auf der D-Saite das F (habe ich gerade ausprobiert, nein, das höre ich auch nicht auf Anhieb, wahrscheinlich ist abe rmeine Gitarre verstimmt ,-)), das klingt hier auf meiner eher durchschnittlichen Anlage mit guten Boxen einfach nur schlimm.

    --

    FAVOURITES
    #5939743  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    otisIch bin nun wahrlich auch kein Spezialist. Aber ich kann hörend vergleichen. Und hier geht es nicht um Äpfel und Birnen, nicht um CDs aus einem schlechten Player vs. Vinyl auf toller Anlage.

    Okay, das hätte ich jetzt auch nicht erwartet, denn dann würden wir ja schon prinzipiell aneinander vorbeireden.

    otis
    Aber durch die Enträumlichung ( was für mich die Digitalisierung in erster Linie auszumachen scheint) haben die Klänge immer eine Plötzlichkeit, etwas Statisches, ihnen fehlt das Ein- und Ausschwingen.

    Hm, und genau das war eben, was mich stutzig gemacht hatte. Für mich hört sich das ziemlich weitreichend und dynamisch an, also besser als auf CD (obwohl die Remasters etwas mehr Authenzität vermitteln konnten). Okay, werde nach einem zweiten Hörgang erneut Stellung nehmen, falls erforderlich.

    --

    #5939745  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    otis

    Und der Klang? Durchhörbar, ziemlich räumlich, keine Frage. Doch,wenn es noch einer weiteren Bestätigung gegen „digital“ bedurft hätte, hier ist sie.

    Ich kann einiges Aspekte Deiner Beschreibungen des Klangbildes (die ich hier nicht in voller Länge zitiere) durchaus nachvollziehen, wobei ich den Klang wie gesagt insgesamt mag und er mir (im Gegensatz zu Deinen Erfahrungen) nicht auf die Nerven geht. Allerdings fehlt etwas, was bei der Japan-Pressung von Bryter Layter da war (und dieses „Etwas“ ist es, was mich dazu bewogen hat die teuren Dinger doch noch zu ordern).

    Insofern würde meine Erfahrung ebenfalls gegen „digital“ und pro „analog“ sprechen, wenn nicht Zweifel daran bestünden daß die allseits als überlegen gepriesenen Japan-Pressungen tatsächlich auf analogen Quellen beruhen. Dazu nochmal ein Link zum Hoffman-Forum (ab Beitrag #519).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 99)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.