Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3463901  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1
    Marvin Gaye: Der Stellenwert der What’s Going On Scheibe erschließt sich mir nicht….

    Nur die Scheibe. Seine Sachen aus den 60er finde ich in der Breite so gut, daß er eindeutig nicht auf die Liste gehört. Für mich einer der größten Soulsänger aller Zeiten, eine Liga mit Sam Cooke und Otis Redding.

    Bei James Brown stimme ich Dir zu, finde auch nur die Sachen aus seinen Anfangsjahren gut. Später war zu viel Funk im Spiel.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3463903  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    FotheringayVan Morrison?

    Den mag ich. Das was du meinst, ist das Schwabbeln des Doppelkinns, das sollte man nicht verwechseln.

    --

    #3463905  | PERMALINK

    sunspot

    Registriert seit: 18.10.2003

    Beiträge: 6,513

    Zappa1
    Ryan Adams: Langweilig

    Da versteht mich einer :liebe:

    --

    #3463907  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mick67Nur die Scheibe. Seine Sachen aus den 60er finde ich in der Breite so gut, daß er eindeutig nicht auf die Liste gehört. Für mich einer der größten Soulsänger aller Zeiten, eine Liga mit Sam Cooke und Otis Redding.

    Bei James Brown stimme ich Dir zu, finde auch nur die Sachen aus seinen Anfangsjahren gut. Später war zu viel Funk im Spiel.

    Offen gestanden, kenn ich aus den 60-igern wohl nichts, zumindest nicht bewusst.
    Hab mir halt, nachdem diese Scheibe überall so hochgelobt wurde, und ja mein Interesse an Soul/Funk erst seit Bestehens des Forums angefangen hat, das Teil zugelegt und dachte, jetzt hörst du „das“ Meisterwerk.
    Und dann saß ich davor, und konnten irgendwie garnichts damit anfangen.
    Habs auch wirklich versucht und noch zwei/dreimal gehört. Dann hab ich es irgendwann aufgegben. Aber ich werd mich mal an 60er Sachen versuchen.
    Vielleicht klappt das ja noch.

    Bei Sam Cooke völlig deiner Meinung, absolut der größte Soul-Sänger für mich.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3463909  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    What’s going on here? :(
    Die Scheibe ist einmalig, selten ein so ein in sich geschlossenes geniales Album, das Wärme und Menschlichkeit ausstrahlt, gehört. Bestes Soul-Album aller Zeiten, für die Platte würde ich sofort auf all seine Singles davor und Alben danach verzichten. Das gleiche gilt für Live at the Apollo von James Brown. Bin allerdings auch kein Funkliebhaber.

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #3463911  | PERMALINK

    fotheringay

    Registriert seit: 07.07.2005

    Beiträge: 47

    Dominick BirdseyDas was du meinst, ist das Schwabbeln des Doppelkinns, das sollte man nicht verwechseln.

    Wer von uns beiden?

    --

    Hat und Napo sagen: Folk ist das Maß aller Dinge.
    #3463913  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Zappa1Marvin Gaye: Der Stellenwert der What’s Going On Scheibe erschließt sich mir nicht.

    Mir übrigens bisher auch ein Rätsel.
    Könnte es aber vielleicht nochmal probieren.

    --

    #3463915  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    FotheringayWer von uns beiden?

    Kicher. Immer der, der schreibt.

    --

    #3463917  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    MikkoDer echte Musikliebhaber kauft beim kleinen Fachhändler in seiner Stadt oder Region.

    entschuldigung, muss ich mir von dir vorschreiben lassen, was ein echter Musikliebhaber ist? stimme mick vollkommen zu, das definiert sich doch nicht über den Verkäufer sondern über den Käufer!
    hab außerdem gar keine Lust, zB oft die Plattenläden in Hamburgs Schanzenviertel abzuklappern, kostet viel zu viel Zeit und Geld… :rolleyes:

    Und wenn das nicht möglich ist bei Mail Order Händlern, die ein gutes den eigenen Vorlieben entsprechendes Spezialangebot haben. Das ist oft sogar günstiger als Amazon und Co.

    vielleicht wenn man massenhaft bestellt. aber wenn ich nur eine CD will, vielleicht noch ne aktuelle, ist cd-wow bei nem Preis von meist 11-12 Euro ungeschlagen.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #3463919  | PERMALINK

    wischmop

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 6,459

    DR.NihilMir übrigens bisher auch ein Rätsel.
    Könnte es aber vielleicht nochmal probieren.

    Solltest Du unbedingt. Ich verstehe allerdings schon nicht, wie man zumindest den Titelsong oder „Mercy Mercy Me“ nicht bereits auf Anhieb genial finden kann.

    Dominick BirdseySting/Police

    und dann nahezu jeden Soulsänger/jede Soulsängerin, dessen/deren Unterkiefer beim Singen zittert.

    Wie konnte ich nur Sting und Police vergessen. Wenigstens habe ich dem Mann keinerlei Kohle in den Rachen geschmissen, nachdem ich mir mal einen Police-Sampler und 2 Solo-CDs ausgeliehen hatte und bis auf „Every Breath You Take“ rein gar nix damit anfangen konnte. Absoluter Langweiler.

    --

    Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.
    #3463921  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mick67Liebhaberei definiert sich also über den Shopping Ort. Ein Verallgemeinerung, die ich etwas daneben finde. Es kommt doch wohl darauf an, was man hört bzw. für welche Musik man sich begeistert. Wenn ich mich z.B. für Ryan Adams begeistere, möchte ich die CD haben. Wenn ich die CD bei Amazon oder Saturn kaufe, bin ich also weniger Musiklieberhaber als einer, der die CD bei „Independent Alfred“ kauft. Sorry, aber diese Ansicht teile ich nicht.
    Oder bedeutet Musiklieberhabertum, das lieb zu haben, was es nicht bei Amazon, Saturn und Konsorten gibt? Wenn Du es so definierst, ok. Ist aber ein bißchen eng gegriffen.

    Du musst Dich nicht gleich angemacht fühlen. ;)
    Aber für mich gehört – unabhängig von den musikalischen Vorlieben und dem Bekanntheitsgrad derselben – das Beratungs- und Fachgespräch, der Gedankenaustausch mit weitgehend Gleichgesinnten zum Einkauf dazu. Das geht in den großen Ladenketten gar nicht. Und bei Amazon und Co. erst recht nicht. Beim örtlichen Fachhändler in der Regel schon. Und selbst den kleinen Mail Order Anbieter kann ich telefonisch oder per Mail Sachen fragen bzw. mich auf seine Empfehlungen weitgehend verlassen.
    Wie gesagt, wenn ich ganz genau weiß was ich will und es mir nur um ein Sonderangebot geht, dann kaufe ich auch mal bei Saturn oder Pro Markt oder Amazon.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3463923  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    WischmopWhat’s going on here? :(
    Die Scheibe ist einmalig, selten ein so ein in sich geschlossenes geniales Album, das Wärme und Menschlichkeit ausstrahlt, gehört. Bestes Soul-Album aller Zeiten…

    Ich find’s ja auch klasse, wobei es mir gelegentlich so vorkommt, als ob „What’s goin‘ on“ nur deshalb in den Himmel gehoben wird, weil es textlich/inhaltlich überhaupt nichts mit der damals noch typischen Herz/Schmerz Soulmusik zu tun hatte.
    Musikalisch betrachtet plätschert die Musik ein wenig dahin. Mich fasziniert dieses Plätschern, kann aber verstehen, wenn es z.B. Zappa1 nicht anspricht

    WischmopDas gleiche gilt für Live at the Apollo von James Brown. Bin allerdings auch kein Funkliebhaber

    Geht mir auch so. Das einzige, was mich an Apollo stört, ist die Kürze des Albums

    --

    #3463925  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    just to name a few:

    Pet Shop Boys
    Captain Beefheart
    Can
    Henry Rollins
    Madonna
    George Michael
    Tina Turner
    Meat Loaf
    Blumfeld
    Tocotronic
    Rufus Wainwright
    Adam Green
    Radiohead (alles nach OK Computer)
    James Brown
    Prince (bis auf ganz wenige Songs)

    …und noch einige mehr

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #3463927  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Wischmop
    Wie konnte ich nur Sting und Police vergessen. Wenigstens habe ich dem Mann keinerlei Kohle in den Rachen geschmissen, nachdem ich mir mal einen Police-Sampler und 2 Solo-CDs ausgeliehen hatte und bis auf „Every Breath You Take“ rein gar nix damit anfangen konnte. Absoluter Langweiler.

    Welche beiden Solo CDs waren das denn? Bei seiner letzten stimme ich absolut zu. Aber nur bei dieser. :cool:

    --

    Keep on Rocking!
    #3463929  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    JanPPentschuldigung, muss ich mir von dir vorschreiben lassen, was ein echter Musikliebhaber ist? stimme mick vollkommen zu, das definiert sich doch nicht über den Verkäufer sondern über den Käufer!
    hab außerdem gar keine Lust, zB oft die Plattenläden in Hamburgs Schanzenviertel abzuklappern, kostet viel zu viel Zeit und Geld… :rolleyes:

    vielleicht wenn man massenhaft bestellt. aber wenn ich nur eine CD will, vielleicht noch ne aktuelle, ist cd-wow bei nem Preis von meist 11-12 Euro ungeschlagen.

    Mag sein. Ich hab da noch nie was gekauft.
    Und das Hamburger Schanzenviertel kenne ich nicht gut. Ich will Dir oder anderen auch die Kaufgewohnheiten nicht ausreden. Was ich meine und worum es mir geht, habe ich wohl deutlich gemacht.
    Wenn ihr auch anders froh und zufrieden seid, um so besser für euch.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.