Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3465761  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    Ich bin noch nie hinter das Geheimnis von:
    The Smith
    gekommen, finde einfach nix wirklich Gut

    …und ach ja den ollen Bob Dylan
    ich habe es mit platten versucht… nix
    ich war auf einem seiner konzerte …nix
    ich lese seine texte…nix
    er hat sogar im selben laden einmal eingekauft wie ich…und hab ihn nicht erkannt
    ergo mit uns zwei wird es nix

    dafür finde ich das der Einfluss von:
    Sky Saxon & the Seeds
    total unterschätzt wird, jawohl

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3465763  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    skylordIch bin noch nie hinter das Geheimnis von:
    The Smith
    gekommen, finde einfach nix wirklich Gut

    Ja, das geht mir ähnlich. Ich darf es nur als Ryan Adams-Fan nicht laut sagen…also pssssst… :rolleyes:

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #3465765  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Und wenn hier einer Jehova sagt….
    Kraftwerk…tja auch Kraftwerk wurden beeinflusst und haben den Moog nicht erfunden.Dann lieber NEU!
    Muss ich PUR erwähnen?

    --

    #3465767  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    dying-stereo
    Muss ich PUR erwähnen?

    Unbedingt. Darf an dieser Stelle nicht fehlen.

    --

    I will hold the tea bag.
    #3465769  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    lathoJa, das ist zum Schreien. Im Bezug auf das Mittelalter ist jede deutsche Gegend Köln (=faschingsvernarrt).
    Im BR lief vor Jahren mal eine Sendung über die Mittelalter-Szene, da erzählte ein nicht allzu helles Mädchen, das sie das schon toll finden würde, so in einer Burg und so…
    Wenn sie etwas über da Mittelalter wüsste, dann wüsste sie, dass, würde sie dort leben, sie wahrscheinlich (gesetzt den Fall, sie hätte Geburt und Kindheit überlebt) mit ihren diversen Kindern beschäftigt wäre, mit diversen Zipperlein (zB keine Zähne oder zumindest vom Sand im Korn abgeschabt) zu kämpfen hätte und das aller Wahrscheinlichkeit nach nicht in einer Burg (denn da wohnten ja nur winzige Bevölkerungsgruppen), sondern in irgendeinem Erdloch.
    (andere Gefahren des MA: bitte die anderen Historiker, Herr Rossi, hilf aus! :) )
    Alles eine Folge von PISA, wenn sowieso allzu verträumte Kinder das Mittelalter mit dem Herrn der Ringe verwechseln.
    Die Musik „dazu“ ist natürlich auch nicht Mittelalter (selbst Dead Can Dances wundervolle Aion war das nicht), sondern „spielt“ genauso Mittelalter – das mischt sich dann mit Gothik oder Hardcore, mit deutschen Texten à la Rammstein und dem gerollten „R“. Stösst mich ab, ist aber, Bluezifer, weniger faschistoid als vielmehr dämlich.

    Alles richtig, das reale Leben im Mittelalter kann sich kein Mensch der Gegenwart ernsthaft zurückwünschen. Allerdings sollte man es auch nicht nur grau in grau sehen, auch damals haben Menschen nicht nur gelitten, sondern auch gelacht, geliebt und schöne Dinge geschaffen. Es bleibt aber unsere „nächste Fremde“ und man sollte sich bei der Beschäftigung mit dem Mittelalter dieser Fremdheit bewusst bleiben. Als Lektüre empfehle ich, wen’s interessiert, von Ernst Schubert: „Alltag im Mittelalter. Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander“.

    Als Historiker finde ich diese Folklorisierung und Verniedlichung des Mittelalters durch die einschlägigen Hobbygruppen auch mehr als seltsam und kann den ganzen Märkten und anderen Veranstaltungen nichts abgewinnen.
    Der so genannte Mittelalter-Rock gehört für mich zum schlimmsten, was musikalisch erfolgreich war in den letzten Jahren. Das hat mit Mittelalter nichts zu tun und auch den armen Tolkien sollte man nicht dafür verantwortlich machen.

    Es gibt aber absolut versierte Musiker mit Jazz- und Klassik-Hintergrund, die auf originalgetreuen Instrumenten Lieder aus dem Mittelalter und der Renaissance (bzw. in diesem Stil neu komponierte Lieder) auf eine Weise spielen, dass es wirklich wunderbare Live-Unterhaltung ist. Bei denen klingen auch moderne Einflüsse an, diese Musik wird nicht so bierernst als „authentisch“ verkauft, sondern ist einfach ein anspruchsvoller musikalischer Spaß. Aus meiner lippischen Heimat kann ich die Gruppe „Liebstöckl“ empfehlen und vor allem die Gruppen von Daniel Wahren, die früheren „Haugebonden“ und die jetzigen „Duivelspack“ empfehlen, wobei ich bei Auftritten von „Duivelspack“ die Sängerinnen von „Haugebunden“ vermisse – stimmlich wie optisch. Von denen gibt’s auch CDs, wobei die das Live-Erlebnis nicht ganz ersetzen.

    --

    #3465771  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Herr RossiAlles richtig, das reale Leben im Mittelalter kann sich kein Mensch der Gegenwart ernsthaft zurückwünschen. Allerdings sollte man es auch nicht nur grau in grau sehen, auch damals haben Menschen nicht nur gelitten, sondern auch gelacht, geliebt und schöne Dinge geschaffen. Es bleibt aber unsere „nächste Fremde“ und man sollte sich bei der Beschäftigung mit dem Mittelalter dieser Fremdheit bewusst bleiben. Als Lektüre empfehle ich, wen’s interessiert, von Ernst Schubert: „Alltag im Mittelalter. Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander“.

    Als Historiker finde ich diese Folklorisierung und Verniedlichung des Mittelalters durch die einschlägigen Hobbygruppen auch mehr als seltsam und kann den ganzen Märkten und anderen Veranstaltungen nichts abgewinnen.
    Der so genannte Mittelalter-Rock gehört für mich zum schlimmsten, was musikalisch erfolgreich war in den letzten Jahren. Das hat mit Mittelalter nichts zu tun und auch den armen Tolkien sollte man nicht dafür verantwortlich machen.

    Danke an latho und dich für diese sehr wahren Texte, die meine Meinung voll treffen. Alles…ALLES was momentan unter Mittelalter-Musik und -Szene läuft ist mir ein Graus. Scheint auch ne gewisse Deckungsgleichheit zu Bevölkerungsgruppen zu geben, die auf Star Trek Conventions gehen?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #3465773  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Herr Rossi[…] Allerdings sollte man es auch nicht nur grau in grau sehen, auch damals haben Menschen nicht nur gelitten, sondern auch gelacht, geliebt und schöne Dinge geschaffen. Es bleibt aber unsere „nächste Fremde“ […]

    Tuchmans „Ferner Spiegel“.
    Komplette Zustimmung.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3465775  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Whole Lotta PeteDanke an latho und dich für diese sehr wahren Texte, die meine Meinung voll treffen. Alles…ALLES was momentan unter Mittelalter-Musik und -Szene läuft ist mir ein Graus. Scheint auch ne gewisse Deckungsgleichheit zu Bevölkerungsgruppen zu geben, die auf Star Trek Conventions gehen?

    Ich persönlich kann Fasching ja nicht ab, aber wer’s mag, bitteschön. Die Verklärung und Verdrehung des Mittelalters in Eia-Popeia-Fantasy geht mir aber auf den Geist.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3465777  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vor ein paar tagen lief im tv ein bericht von einer solchen mittelalter-veranstaltung. ein teilnehmer wurde gefragt, was denn für ihn das beste am mittelalter sei, seine antwort: „scheinekeulen.“

    --

    #3465779  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Du (under Befragte) meinst Schweine, oder? :)
    Ich glaube eher, die Leute suchen da nach einfachen Antworten. Wieso Wahlen etc, Herr Graf wird’s schon richten…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3465781  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    rechtschreibfehler in der pointe sind blöd… :rolleyes: ja, natürlich „schweinekeulen“.

    --

    #3465783  | PERMALINK

    patriktroll

    Registriert seit: 08.09.2005

    Beiträge: 1,175

    Ich finde Rechtschreibfehler in der Pointe gut.

    --

    I will hold the tea bag.
    #3465785  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    jimmyjazzrechtschreibfehler in der poente sind blöd… :rolleyes: ja, natürlich „schweinekeulen“.

    Häh???

    Okay, war gefälscht;)

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #3465787  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Ach, du grandiose Sch*** !!!
    Stimmt!
    Es gibt ja auch noch diesen gespenstischen (und für mich völlig unerklärlichen) Goth-Seitenarm des Mittelaltergedudels – die grausigste aller Goth-Untersparten, des bekanntermassen an seltsamen Auswüchsen nicht armen Genres… Habe ich schon ewig nicht mehr dran gedacht und gehört auch drei Meter tiefer vergraben – oder unter einen Beutelrattenzerfessenen Teppich gekehrt. Der Pesthauch im Nacken des guten Geschmacks! Man glaube mir einfach, denn ich war Augen- und Ohrenzeuge eines solchen „Spektakels“: Dämlich-verzückt herumschwebende Teenie-Gruftimädels in ach so authentischen Pannesamt-Fummeln, die beim blökenden Schalmeien-Rammstein-Rock-Crossover ganz bestimmt vom DeBeukelaer-Prinzen im Dornröschen-Schloss träumten. Das hatte schon fast was von (verlogener) Woodstock-Romantik. Dazu die zauseligen Metalbuben, mit ihren Dimmu Borgir-/Rammstein-/Böhse Onkelz-/In Extremo- und was auch immer-T-Shirts. Ekstatisch moshend und Trinkhörnerbewehrt, mit Gesöff der modernsten Brauanlagen Deutschlands gefüllt. Natürlich alle behängt mit dem authentischsten Schmuck des Mittelalters, Totenköpfe und Kreuze in feinster „Alchemy“- oder Fußgängerzone-Qualität. Ich flüchtete, denn ich fühlte mich so seltsam an „Ballermann 6“-Szenen (die ich mal im TV sah…) erinnert. Dann lieber Oktoberfest, selbst dort ist’s natürlicher!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #3465789  | PERMALINK

    sacred-wonderkind

    Registriert seit: 17.07.2005

    Beiträge: 85

    Deep Purple
    Led Zeppelin
    Pink Floyd
    Genesis
    Grateful Dead
    Radiohead
    Coldplay
    Blur

    --

    punctured tricycle
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.