Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,056 bis 5,070 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #10849459  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    klausk

    pheebee

    klausk

    pipe-bowl Hölderlin *

    Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.

    DeutschFolk…da kriege ich schon Abneigung ohne nähere Kenntnis.

    Sowas nennt man dann wohl ein Vorurteil. Wie dem auch sei.

    Natürlich. Kein Problem für mich. Aber DeutschFolk? Im Ernst? Was fürn Wort alleine schon…

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10849461  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    klausk

    pipe-bowl Hölderlin *

    Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.

    Es dürfte die Phase Mitte bis Ende der Siebziger gewesen sein, als ein guter Freund vergeblich versuchte, mich zu überzeugen. Ob ich in dem Zusammenhang auch das Debüt gehört habe, weiß ich heute nicht mehr. DeutschFolk und auch Krautrock sind aber nie bevorzugte Spielfelder für mich gewesen. Damals wie heute. Krautrock am ehesten noch wenn die Betonung auf Rock lag. Vertreter wie Karthago, Kin Ping Meh oder Jane werden ja mitunter auch gerne mal unter Krautrock abgelegt.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10849467  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    pheebee

    klausk

    pheebee

    klausk

    pipe-bowl Hölderlin *

    Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.

    DeutschFolk…da kriege ich schon Abneigung ohne nähere Kenntnis.

    Sowas nennt man dann wohl ein Vorurteil. Wie dem auch sei.

    Natürlich. Kein Problem für mich. Aber DeutschFolk? Im Ernst? Was fürn Wort alleine schon

    Würde EnglishFolk in der Beschreibung stehen, wäre es akzeptabler, oder ;-)   Was soll ich sonst zu dieser Musik sagen, sie ist deutschsprachig, lyrisch und folkig. Ich empfinde dabei nichts Anstößiges. Und: Dieses Album muss natürlich nicht jedem gefallen. Das Wichtigste ist, dass es mir gefällt. „Das Denken fand man bis heute nicht …“ B-)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10849471  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    pipe-bowl

    klausk

    pipe-bowl Hölderlin *

    Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.

    Es dürfte die Phase Mitte bis Ende der Siebziger gewesen sein, als ein guter Freund vergeblich versuchte, mich zu überzeugen. Ob ich in dem Zusammenhang auch das Debüt gehört habe, weiß ich heute nicht mehr. DeutschFolk und auch Krautrock sind aber nie bevorzugte Spielfelder für mich gewesen. Damals wie heute. Krautrock am ehesten noch wenn die Betonung auf Rock lag. Vertreter wie Karthago, Kin Ping Meh oder Jane werden ja mitunter auch gerne mal unter Krautrock abgelegt.

    Ist ja auch eine gute Mischung :yes:

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10849491  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Jetzt weiß ich endlich wie der Sheeran Ed ausschaut, der jpc Courier hat ihn auf dem Titel und ohne Bildunterschrift hätte ich gedacht der gehört zur Kelly-Bande – hätte gepasst.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10849509  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    klausk

    pheebee

    klausk

    pheebee

    klausk

    pipe-bowl Hölderlin *

    Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.

    DeutschFolk…da kriege ich schon Abneigung ohne nähere Kenntnis.

    Sowas nennt man dann wohl ein Vorurteil. Wie dem auch sei.

    Natürlich. Kein Problem für mich. Aber DeutschFolk? Im Ernst? Was fürn Wort alleine schon

    Würde EnglishFolk in der Beschreibung stehen, wäre es akzeptabler, oder Was soll ich sonst zu dieser Musik sagen, sie ist deutschsprachig, lyrisch und folkig. Ich empfinde dabei nichts Anstößiges. Und: Dieses Album muss natürlich nicht jedem gefallen. Das Wichtigste ist, dass es mir gefällt. „Das Denken fand man bis heute nicht …“

    Warum sagt man nicht einfach Folk dazu? Dass da auf Deutsch gesungen wird, hört man ja glücklicherweise noch raus. ;-)
    Clau hat vorhin Liedermacher genannt und das geht in eine ähnliche Richtung.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10849511  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    pipe-bowlDann werde ich meine vor einigen Jahren hier gepostete Liste mal umfangreich erweitern, so dass für jeden etwas dabei sein dürfte, nur eben für mich nicht. Dort wo ich den Thread-Titel auf „Musiker, mit denen ihr so gut wie nichts anfangen könnt“ ändern würde, habe ich ein Sternchen dahinter gesetzt. Und das Ganze erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die ohnehin naheliegenden Sachen habe ich von vornherein ausgelassen. ABBA* Adele Alphaville Amon Düül Laurie Anderson Animal Collective Anthrax Antony and the Johnsons Badly Drawn Boy Bee Gees* Beyoncé Billy Talent Birth Control Björk James Blake Blumfeld Michael Bolton James Brown Chris de Burgh John Cale Can Cpt. Beefheart Mariah Carey Tracy Chapman Chemical Brothers Stanley Clarke Billy Cobham Marc Cohn Phil Collins* Creed DAF Georg Danzer Daft Punk Dream Theater Editors Einstürzende Neubauten Elbow Eloy Falco Fanta 4 Foo Fighters Garbage Giant Sand/Howe Gelb* Goldfrapp Adam Green Grobschnitt Grönemeyer Guru Guru PJ Harvey Die Heiterkeit H-Blocks Helmet Heroes del Silencio HIM Hölderlin Hole Hootie and the Blowfish Bruce Hornsby* Hot Chip Michael Jackson* Jamiroquai Al Jarreau George Jones Norah Jones Kid Rock Killers Korn Lady Gaga Avril Lavigne Limp Bizkit Linkin Park Wolf Maahn Madonna* Dave Matthews Band Meat Loaf* Megadeth Metallica George Michael* Moby Alanis Morrissette* My Bloody Valentine Kate Nash The National Nickelback Nine Inch Nails Novalis Mike Oldfield Pantera Pet Shop Boys Liz Phair Placebo* Portishead Prince* Prodigy Rammstein Lou Reed* Henry Rollins Todd Rundgren* Sepultura Ed Sheeran Shout Out Louds Sigur Ros Skunk Anansie Slayer Sleater-Kinney Slipknot Snow Patrol Soft Machine The Soundtrack Of Our Lives Spice Girls Sportfreunde Stiller Styx Suede Swans Tame Impala Tangerine Dream Tindersticks Tocotronic Tomte Tina Turner* TV On The Radio Two Gallants Kurt Vile Rufus Wainwright Konstantin Wecker Wir Sind Helden Stevie Wonder* Frank Zappa*

    Immerhin magst du Black Flag.

    #10849519  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    wahrImmerhin magst du Black Flag.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #10849535  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Slipknot, Korn, Linkin Park, System of a down, Limp Bizkit, Disturbed, Deftones, Papa Roach, wen hab ich vergessen? Gibt es überhaupt noch wen, der sogenannten NuMetal hört? Furchtbar von vorn bis hinten.

    Auch unhörbar für mich: Pixies, Portishead, Nine Inch Nails, Marilyn Manson, Slayer nach Seasons in the abyss und bis Repentless.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #10849545  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    pheebee

    klausk

    pheebee

    klausk

    pheebee

    klausk

    pipe-bowl Hölderlin *

    Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.

    DeutschFolk…da kriege ich schon Abneigung ohne nähere Kenntnis.

    Sowas nennt man dann wohl ein Vorurteil. Wie dem auch sei.

    Natürlich. Kein Problem für mich. Aber DeutschFolk? Im Ernst? Was fürn Wort alleine schon

    Würde EnglishFolk in der Beschreibung stehen, wäre es akzeptabler, oder Was soll ich sonst zu dieser Musik sagen, sie ist deutschsprachig, lyrisch und folkig. Ich empfinde dabei nichts Anstößiges. Und: Dieses Album muss natürlich nicht jedem gefallen. Das Wichtigste ist, dass es mir gefällt. „Das Denken fand man bis heute nicht …“

    Warum sagt man nicht einfach Folk dazu? Dass da auf Deutsch gesungen wird, hört man ja glücklicherweise noch raus. Clau hat vorhin Liedermacher genannt und das geht in eine ähnliche Richtung.

    Als Liedermacher-Album würde ich dieses Album nicht bezeichnen. Darüber hinaus besteht die Besonderheit, dass nur das Debütalbum in deutsch und in diesem folkigen Stil gesungen und gespielt wurde. Okay dann denke ich  :-)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #10849557  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    pipe-bowlMichael Bolton Chris de Burgh Creed Dream Theater H-Blocks Hootie and the Blowfish Kid Rock Avril Lavigne Limp Bizkit Linkin Park Nickelback Slipknot Sportfreunde Stiller Styx

    Würdest du diese Künstler/Bands nicht zu den Naheliegenden zählen?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #10849563  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Ich höre durchaus gerne Chris de Burgh. :-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10849565  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    Nix gegen die ersten drei Slipknot Alben!

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #10849575  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    sokrates

    mozzaWoran machst du das „hochtalentiert“ fest? Am kommerziellen Erfolg? Dann wäre Dieter Bohlen auch hochtalentiert. Ich finde die Songs von Sheeran völlig langweilig und seine Stimme auch. Und dass er wie ein normaler Typ rüberkommt, ist bei mir weder positiv noch negativ besetzt.

    @mozza: Mich überrascht Deine Haltung insofern, als Ed Sheeran musikalisch nicht so weit von Paul Simon entfernt ist. (Nicht wertend, sondern musikstilbeschreibend gemeint, hoher Gitarren- und Folkanteil.)

    Interessante Auffassung/Schlussfolgerung. Auf den Vergleich wäre ich nie gekommen. Würde Ed Sheeran auch nicht als Folk-Künstler sehen. Paul Simon aber auch nicht. (Was ich bisher so kenne von Paul Simon. Was Ed Sheeran betrifft, OK, kann man mal hören, wenn Songs im Radio gespielt werden, aber suchen würde ich danach nicht. Hat mir Yt auch noch nicht vorgeschlagen.)

    kinksterJetzt weiß ich endlich wie der Sheeran Ed ausschaut, der jpc Courier hat ihn auf dem Titel und ohne Bildunterschrift hätte ich gedacht der gehört zur Kelly-Bande – hätte gepasst.

    Sag ich doch; kein Zufall, dass Patrick Kelly klingt wie Ed Sheeran.

    Aber noch nie gesehen? Welche Zeitung liest du, die nicht über ihn berichtet?

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10849589  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    mozzaIch höre durchaus gerne Chris de Burgh.

    Yep. Ich auch. Den (aus der Phase bis Ende der 70er) lass ich mir vom Forum auch nicht vermiesen.  :bye:

    Im Übrigen bin ich gerade von @pipe-bowl ’s Liste sehr überrascht. Da wird ja fast das komplette Spektrum der Pop und Rock Musik von „süffigem“ Pop bis zu Metal erfasst. Schon interessant.

    zuletzt geändert von onkel-tom

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,056 bis 5,070 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.