Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? › Antwort auf: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
pheebee
klausk
pheebee
klausk
pheebee
klausk
pipe-bowl Hölderlin *
Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.
DeutschFolk…da kriege ich schon Abneigung ohne nähere Kenntnis.
Sowas nennt man dann wohl ein Vorurteil. Wie dem auch sei.
Natürlich. Kein Problem für mich. Aber DeutschFolk? Im Ernst? Was fürn Wort alleine schon…
Würde EnglishFolk in der Beschreibung stehen, wäre es akzeptabler, oder
Was soll ich sonst zu dieser Musik sagen, sie ist deutschsprachig, lyrisch und folkig. Ich empfinde dabei nichts Anstößiges. Und: Dieses Album muss natürlich nicht jedem gefallen. Das Wichtigste ist, dass es mir gefällt. „Das Denken fand man bis heute nicht …“
Warum sagt man nicht einfach Folk dazu? Dass da auf Deutsch gesungen wird, hört man ja glücklicherweise noch raus.
Clau hat vorhin Liedermacher genannt und das geht in eine ähnliche Richtung.
Als Liedermacher-Album würde ich dieses Album nicht bezeichnen. Darüber hinaus besteht die Besonderheit, dass nur das Debütalbum in deutsch und in diesem folkigen Stil gesungen und gespielt wurde. Okay dann denke ich
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird