Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
pfingstluemmelSiehste, da sind die Beyoncé-Sympathisanten, mozza. Ich empfehle Herrn Rossi mal die alten Ausgaben des Rolling Stone durchzublättern und sich die Artikel über Destiny’s Child durchzulesen. Gott und Vater spielen eine dermaßen wichtige Rolle im Leben Beyoncés, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Daher auch meine Jackson-5-Assoziation. Keine Ahnung, ob der Familientyrann gestürzt wurde und die neue musikalische Ausrichtung dort wurzelt oder sie einfach (ganz traditionell) vom Vater dem Ehemann übergeben wurde, es bleibt eine klaffende Lücke. Vom Saulus zum Paulus, vom destiny’s child zur Beyoncé.
good kid, m.A.A.d city erschien wiederum gut ein Jahr vor Beyoncé.Ich kenne den Artikel und zig weitere. Wer sich auch nur halbwegs für Pop interessiert, der kam an Beyoncé in den letzten 21 Jahren nicht vorbei. Weil sie in diesen 21 Jahren nicht einen Karriereknick hatte. Das ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Pop-Geschichte und es ist ziemlich lächerlich zu meinen, dass eine Künstlerin dieser Größenordnung in all den Jahren nur eine Marionette in den Händen von Männern gewesen sei. An ihrem frühen Aufstieg hatte der autoritäre und karrierefixierte Vater offenkundig starken Anteil, aber diese Art Eltern steht nun mal hinter vielen der ganz großen Künstler und Sportler.
Es ist nicht weiter verwunderlich, dass er in der frühen Phase auch noch das Image der Tochter stark mitprägte, was soll eine 17-, 18-jährige dem auch entgegen setzen. Aber die Motive von Selbstermächtigung und weiblichem Selbstbewusstsein tauchen von Anfang an in ihren Songs auf, ebenso auch musikalischer Mut – ihre Hits waren selten von der Stange. Wer Beyoncé in all den Jahren verfolgt hat, dem kann das eigentlich nicht entgangen sein. Das wurde auch durchaus von der Musikkritik anerkannt, schon in den 2000er Jahren sah man Hit-Singles von Destiny’s Child und Beyoncé regelmäßig in Jahresendlisten. Aber die Alben waren immer durchwachsen, klassische Killer-Filler-Kompilationen. 2011 hat sie sich geschäftlich von ihrem Vater getrennt. Seitdem hat sie sich nicht mehr darauf konzentriert, Hit-Singles in Serie zu produzieren, sondern ihre Zeit in zwei konsistente, große, musikalisch ambitionierte Alben investiert. Genauso wie ihre jüngere Schwester Solange, die ihr auf dem Weg voranging und von der sie einiges gelernt habe, wie sie sagt. Mit Kendrick Lamar hat das erstmal gar nichts zu tun. „Good Kid …“ war 2012 ein Thema im Rap, aber noch Lichtjahre entfernt vom Crossover-Appeal und popkulturellen Impact von „Butterfly“. Dass er danach auch auf Beyoncés nächsten Album als Feature auftauchte, ist nun kein Wunder. Und natürlich hat sie jede finanzielle Freiheit, bei der Produktion ihrer Alben ganz groß aufzufahren bis hin zu aufwendigsten Video-Produktionen für jeden einzelnen Track.
Alles in allem eine sehr klare und nachvollziehbare persönliche und künstlerische Entwicklung vom Vater-dominierten Teenager zur 37-jährigen Alleinherrscherin, der keiner mehr kann. Wenn Du da eine klaffende Lücke wähnst, dann hast Du schlicht geschlafen seit dem Rolling Stone-Artikel von vor 20 Jahren.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
WerbungPassend dazu die „Lemonade“-Besprechung von friedrich im Nachbarthread.
--
Feiner Text, Rossi.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-mondayFeiner Text, Rossi.
Genau. You go, Signore!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schließe mich an. Praktisch alles richtig, rossi! Für Destiny’s Child bin ich zwar etwas zu jung, den Abschied mit „Lose My Breath“ und „Soldier“ habe ich aber schon mitbekommen. Den steilen Karriereweg habe ich nachher genauso erlebt wie du, nur, dass ich dem Übergangswerk „4“ deutlich mehr Bedeutung beimesse als es die anderen machen. Mich wundert zwar nicht, dass Beyoncé in einem Forum wie diesem plötzlich eine Rolle spielt, nachdem die letzten beiden Alben, besonders „Lemonade“, in sämtlichen Kritikerlisten auftauchten. Da ist es natürlich schwieriger, sich von diesem Ausgangspunkt zu den Anfängen der Karriere rückzuarbeiten, aber ich finde es schade, weil einem doch einiges entgeht. Ich persönlich mag ja alle ihre Alben gern und finde auf jedem einzelnen strahlende Höhepunkte, aber wie du sagst, rossi, um Filler-Material kommt man da nicht rum, was ich aber nicht problematisch finde.
--
herr-rossi
pfingstluemmelSiehste, da sind die Beyoncé-Sympathisanten, mozza. Ich empfehle Herrn Rossi mal die alten Ausgaben des Rolling Stone durchzublättern und sich die Artikel über Destiny’s Child durchzulesen. Gott und Vater spielen eine dermaßen wichtige Rolle im Leben Beyoncés, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Daher auch meine Jackson-5-Assoziation. Keine Ahnung, ob der Familientyrann gestürzt wurde und die neue musikalische Ausrichtung dort wurzelt oder sie einfach (ganz traditionell) vom Vater dem Ehemann übergeben wurde, es bleibt eine klaffende Lücke. Vom Saulus zum Paulus, vom destiny’s child zur Beyoncé. good kid, m.A.A.d city erschien wiederum gut ein Jahr vor Beyoncé.
Ich kenne den Artikel und zig weitere. Wer sich auch nur halbwegs für Pop interessiert, der kam an Beyoncé in den letzten 21 Jahren nicht vorbei. Weil sie in diesen 21 Jahren nicht einen Karriereknick hatte. Das ist eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Pop-Geschichte und es ist ziemlich lächerlich zu meinen, dass eine Künstlerin dieser Größenordnung in all den Jahren nur eine Marionette in den Händen von Männern gewesen sei. An ihrem frühen Aufstieg hatte der autoritäre und karrierefixierte Vater offenkundig starken Anteil, aber diese Art Eltern steht nun mal hinter vielen der ganz großen Künstler und Sportler. Es ist nicht weiter verwunderlich, dass er in der frühen Phase auch noch das Image der Tochter stark mitprägte, was soll eine 17-, 18-jährige dem auch entgegen setzen. Aber die Motive von Selbstermächtigung und weiblichem Selbstbewusstsein tauchen von Anfang an in ihren Songs auf, ebenso auch musikalischer Mut – ihre Hits waren selten von der Stange. Wer Beyoncé in all den Jahren verfolgt hat, dem kann das eigentlich nicht entgangen sein. Das wurde auch durchaus von der Musikkritik anerkannt, schon in den 2000er Jahren sah man Hit-Singles von Destiny’s Child und Beyoncé regelmäßig in Jahresendlisten. Aber die Alben waren immer durchwachsen, klassische Killer-Filler-Kompilationen. 2011 hat sie sich geschäftlich von ihrem Vater getrennt. Seitdem hat sie sich nicht mehr darauf konzentriert, Hit-Singles in Serie zu produzieren, sondern ihre Zeit in zwei konsistente, große, musikalisch ambitionierte Alben investiert. Genauso wie ihre jüngere Schwester Solange, die ihr auf dem Weg voranging und von der sie einiges gelernt habe, wie sie sagt. Mit Kendrick Lamar hat das erstmal gar nichts zu tun. „Good Kid …“ war 2012 ein Thema im Rap, aber noch Lichtjahre entfernt vom Crossover-Appeal und popkulturellen Impact von „Butterfly“. Dass er danach auch auf Beyoncés nächsten Album als Feature auftauchte, ist nun kein Wunder. Und natürlich hat sie jede finanzielle Freiheit, bei der Produktion ihrer Alben ganz groß aufzufahren bis hin zu aufwendigsten Video-Produktionen für jeden einzelnen Track. Alles in allem eine sehr klare und nachvollziehbare persönliche und künstlerische Entwicklung vom Vater-dominierten Teenager zur 37-jährigen Alleinherrscherin, der keiner mehr kann. Wenn Du da eine klaffende Lücke wähnst, dann hast Du schlicht geschlafen seit dem Rolling Stone-Artikel von vor 20 Jahren.
Das trifft doch nur auf eine bestimmte Art von Künstlern zu, die von ihrem Eltern zum Erfolg geprügelt werden. Hinter John Lennon (Künstler, Superstar, Ex-Beatle) stand eine Tante, die meinte, das mit der Gitarre sei ja alles schön und gut, er würde damit aber nie sein Geld verdienen können. Sie hätte sich sicher etwas Solides oder Akademisches für ihren Neffen vorgestellt.
Karrieregeile Mütter und Väter übertragen höchstens ihren psychischen Knacks auf den Nachwuchs, ich würde mich hüten, das als Voraussetzung für eine Künstlerlaufbahn anzuerkennen.
Mein Punkt bei Beyoncé war, den Bruch in der Laufbahn aufzuzeigen und diesen auf Mariah Carey anzuwenden. Sie könnte zu den Künstlern gehören, mit denen ich etwas anfangen kann; Berater, Produzententeams und Manager haben dies verhindert. Sie könnte genauso gut Beyoncé sein.
In der Pop-Provinz Deutschland hat man Kendrick Lamar erst spät wahrgenommen, mit seinen Verbindungen zu Dr. Dre und Interscope war er jedoch schon damals ein Star in den USA.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Psst, Lümmel, in dem Fall gehst Du mit einem Messer in ein Pistolenduell. Lass gut sein.
--
Welches Duell? Rossi hat bestätigt, was ich erzählt habe und hinzugefügt, dass er ein Riesenfan ist. Wir sind uns einig.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Beyoncé wirkt auf mich persönlich irgendwie eigenartig aseptisch.
--
Going down in Kackbratzentown--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreDas Gezappel macht mich auch nicht an…
--
Going down in KackbratzentownJetzt zufrieden?
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreNe, ich finde die überhaupt nicht hot.
--
Going down in KackbratzentownPuuuuuuuh.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreBin ganz bei mozza.
--
l'enfer c'est les autres... -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.