Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
Solange die Beats nicht so „wummern“ und nicht nur gesprochen wird, kann ich mir sowas durchaus anhören (ich habe ja auch nicht behauptet, das wäre keine Musik ;-)). Einzelne Songs können funktionieren, auf Albumlänge geht‘ s bei mir eher nicht. Ich besitze sogar drei oder vier Alben (Fugees, Run DMC. Fanta 4 …). Aber auf Dauer nichts für mich. Ich brauche halt „richtigen“ Gesang.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomSolange die Beats nicht so „wummern“ und nicht nur gesprochen wird, kann ich mir sowas durchaus anhören (ich habe ja auch nicht behauptet, das wäre keine Musik ;-)). Einzelne Songs können funktionieren, auf Albumlänge geht‘ s bei mir eher nicht. Ich besitze sogar drei oder vier Alben (Fugees, Run DMC. Fanta 4 …). Aber auf Dauer nichts für mich. Ich brauche halt „richtigen“ Gesang.
Ich habe bewusst ein französisches Rapalbum gewählt, nicht nur, weil die Qualität umwerfend ist, sondern auch, weil es beweist, dass die Musik für sich stehen kann, ohne dass man ein Hauptaugenmerk auf die Texte legen muss.
IAM: http://www.youtube.com/watch?v=v02H1za2uWk
Shurik’N (IAM): http://www.youtube.com/watch?v=gLBwSPl6500--
Harry RagDarauf wollte ich hinaus. Die Beats sind sehr rap-typisch – ohne den Gesang von Beth Gibbons und mit den Texten eines Rappers wären das lupenreine Rap-Alben. Keine Ahnung, warum dafür jemand den Begriff „TripHop“ schuf.
Wobei „rap-typisch“ schon wieder gelogen ist: Rap bedient sich so vieler Versatzstücke aus fast allen anderen Musikgenres, da müsste etwas für jeden dabei sein. Von den Monkees über Amon Düül II, James Brown, diverse Jazz-Größen oder den P-Funk von George Clinton gibt es mannigfaltige Einflüsse.
Und wenn Ice Cube in „Alive On Arrival“ die Probleme mit Drogendealern, Gangbangern und dem katastrophalen amerikanischen Gesundheitssystem in nur drei Minuten auf den Punkt bringt, spielt er in einer Liga mit den großen Songwritern: http://www.youtube.com/watch?v=m04b0rRKT6oEinen guten Einstieg für Rap-Neulinge stellt für mich „L’École du micro d’argent“ der französischen Band IAM dar. Dort sind alle Stärken dieser Musik vorhanden.
Was ist das, wenn nicht das gemeint ist, das ich meine?
--
Harry RagEine Frage an die Forummitglieder, die Rap nicht goutieren: Was haltet ihr denn von den ersten beiden Alben von Portishead?
Schrott!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jjhumWas ist das, wenn nicht das gemeint ist, das ich meine?
„Gangbanging“ meint nicht die in der Pornofilmbranche übliche Praxis des Gruppensex, bei der es einen Männerüberschuss gibt, sondern die Bandenkriege zwischen amerikanischen Gangs wie z.B. den Crips, Bloods und der MS-13 (um die bekanntesten zu nennen).
--
Blitzkrieg BettinaSo unterschiedlich kann man dass sehen, ich würde Dr. Dre, Ice Cube oder The Notorious B.I.G. jederzeit den Vorzug gegenüber Grandmaster Flash oder den Beastie Boys geben…
Mit Ill Communication und Check Your Head sind die Beastie Boys durchaus auf Augenhöhe. Und The Message ist schon aus historischen Gründen unverzichtbar. Warum hast Du denn ausgerechnet diesen üblen Raprock Walk This Way nicht aufgezählt?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Blitzkrieg BettinaSo unterschiedlich kann man dass sehen, ich würde Dr. Dre, Ice Cube oder The Notorious B.I.G. jederzeit den Vorzug gegenüber Grandmaster Flash oder den Beastie Boys geben…
Nix gegen die von Dir Erwähnten, mein Einwurf ging aber eher direkt an Nes.Und der muss ich ja keine Latte ihr Unbekanntes aufzählen.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreHarry Rag“Gangbanging“ meint nicht die in der Pornofilmbranche übliche Praxis des Gruppensex, bei der es einen Männerüberschuss gibt, sondern die Bandenkriege zwischen amerikanischen Gangs wie z.B. den Crips, Bloods und der MS-13 (um die bekanntesten zu nennen).
Ok. Ich dachte, das wäre ein Analogon zum „Begrüßungsgetrete“ bei den Maras .
Ich glaube, ohne die Altersstruktur der Forumsmitglieder zu kennen, dass viel Abneigung gegen Rap aufgrund der Musikvideos mit Koks, Geld, Gemächtgewackele und willigen Frauen herrührt, mit denen uns durch MTV und VIVA Rap nahegebracht wurde. Dazu dann noch homophobe Texte, Gewalt nicht gegen „das Regime“ sondern gegen Andersdenkende etc. . In Deutschland dann diese Identifizierungsmasche junger Deutscher türkischer Abstammung mit Afroamerikanern . Und natürlich dieser „Yo-Mann-Alter-Scheiß“.
Inzwischen aber hat sich, wie bei allen anderen Musikstilen, Rap weiterentwickelt und hat eine unglaubliche Vielfalt. Was bleibt ist natürlich der Sprechgesang, wenn er auch häufiger in den Hintergrund tritt. Und wer das nicht mag, der wird kaum Zugang finden.--
Mick67Schrott!
Sehr subtil; wieder mal.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Mick67Schrott!
Gar nicht.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jjhum
Ich glaube, ohne die Altersstruktur der Forumsmitglieder zu kennen, dass viel Abneigung gegen Rap aufgrund der Musikvideos mit Koks, Geld, Gemächtgewackele und willigen Frauen herrührt, mit denen uns durch MTV und VIVA Rap nahegebracht wurde. Dazu dann noch homophobe Texte, Gewalt nicht gegen „das Regime“ sondern gegen Andersdenkende etc.Ohne die gewaltverherrlichenden, misogynen, homophoben und kapitalistisch-materiellen Tendenzen im Rap runterspielen zu wollen, kommt es mir so vor, als wäre das für viele eine willkommene Ausrede, um sich nicht mit Rap auseinandersetzen zu müssen. Ganz abgesehen davon, dass man bei dieser Musikrichtung ganz besonders hinschaut und den hirnrissigen Bullshit von weißen Rockmusikern mal gerne durchwinkt.
--
Mick67Schrott!
Glaub ich Dir.
Mick67Ich finde die beiden ersten Songdogs LPs sehr gut, da könnt ihr reden was ihr wollt.
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.Stormy MondayNix gegen die von Dir Erwähnten, mein Einwurf ging aber eher direkt an Nes.Und der muss ich ja keine Latte ihr Unbekanntes aufzählen.
jjhum
Was bleibt ist natürlich der Sprechgesang, wenn er auch häufiger in den Hintergrund tritt. Und wer das nicht mag, der wird kaum Zugang finden.Danke.
So schauts für mich zumindest aus.--
MetzgerGlaub ich Dir.
Goldig! Habe ich ein Forumsheiligtum angepisst? Sorry, daß ich eine Dir nicht genehme Meinung habe. Gute Besserung!
--
Mick67Goldig! Habe ich ein Forumsheiligtum angepisst? Sorry, daß ich eine Dir nicht genehme Meinung habe. Gute Besserung!
Danke.
Man kann Bands nicht mögen, ohne sie als Schrott zu postulieren.
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.