Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Aber ich merke mehr und mehr, dass mich deutschprachige Bands der letzten Jahre einfach nicht mehr berühren. Blumfeld, Tomte, EOC, Kante, ich kann einfach nicht viel damit anfangen. Auch wenn manche Texte ja wirklich gut sind, aber ich hab einfach nicht mehr die Muse, mir ne Stunde lang so ein Album anzuhören, und mich mit den Texten zu beschäftigen.
Also, ernsthafte Musik braucht schon ein wenig Beschäftigung. Es gibt eine Songs, die mich auch berühren. „Zombi“ von Kante ist z.B. einfach unglaublich gut, der Text, die Interpretation, der Sound.
Zappa1
Oder liegts daran, dass ich vielleicht tatsächlich schon zu alt dazu bin? Und, sorry mick, die genannten Juli, Silbermond und Helden, die find ich ganz besonders schlimm.
Die Helden sind nicht schlimm, das erste Album ist toll, Du musst es einfach nur mal hören. :) Die Texte funktionieren auch sofort, keine Verrätselungen wie in Hamburg üblich. Wahrscheinlich ist das der Grund, weswegen man sie als banal abstempeln kann – und umgekehrt Toco & Co. als Abiturientenrocker. Ich vermute, Musik mit deutschen Texten ist immer angreifbar. In einer bestimmten Lebensphase ist man dafür empfänglich und später nicht mehr. Wenn meine Frau dabei ist, brauche ich nichts aufzulegen, was Deutsch gesungen wird, völlig egal was, EOC, Grönemeyer, Blumfeld, Beginner, Helden, Ärzte, Fischmob, Fünf Sterne, egal. Sie hört vier Zeilen Text und erklärt mir sofort, warum das Blödsinn ist und wann diese Typen endlich mal erwachsen werden wollen :lol: . Ich höre ja immer zuerst die Musik, den Sound. Dann kann ich auch über viele lyrische Knoten gnädig hinweghören. Und manche Texte sind einfach großartig.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungHerr Rossi…Und warum ich mich über Musik, die explizit für Kinder gemacht wird, siehe Schlümpfe, siehe Schnappi, aufregen müsste, verstehe ich erst recht nicht.
Es sei denn, es muß ständig im Auto gedudelt werden, damit die kleinen Monster auf der Rückbank Ruhe geben :lol:
Herr Rossi….
Besonders fragwürdig ist, wenn en passant gleich ganze Musikrichtungen abgekanzelt werden. Hier im Forum liest man z.B. andauernd in variierenden Formulierungen, dass Hiphop „keine Musik“ sei oder „keine Kunst“, „Unkultur“ u.ä., also unverstandener Musik einfach mal die Existenzberechtigung und der Wert abgesprochen wird.Hat das jemand behauptet? Natürlich ist das Musik, nur nichts für mich. Ganz seltene Ausnahmen (z.B. Word up [Ist das auch Rap??]) bestätigen die Regel.
Herr Rossi Ich finde z.B. bislang keinen echten Bezug zum Blues,
Das ist Schade! :(
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Das ist Schade! :(
aber verständlich!
Das mit dem Zugang ist aber so ne Sache, jahrelang hatte ich keinen zum Soul, nur ein kleines Türchen zum Jazz. Jetzt hab ich zum Soul ne Tür und zum Jazz ne Hofeinfahrt – sowas muss man aber weder suchen noch sich dafür bemühen, lediglich halbwegs die Ohren offen halten. Dann kommt der Zugang oder auch nicht – und letzteres wäre ja auch kein Weltuntergang.
--
AmadeusHöchstens, dass ich den Ironiegehalt mancher postings nicht richtig abschätzen kann. Take it easy. ;)
Ich kann den auch nicht immer einschätzen ;) . Mir ging es auch nicht um eine konkrete Aussage, sondern das, was man hier so Tag für Tag im Forum lesen kann. Das ist alles nicht nur Ironie.
A&M: Bitte nur platonisch :lol: . Warum ausgerechnet ich der Fürsprecher des Hiphop bin, weiß ich allerdings auch nicht. Bin wahrlich kein Kenner. Aber diese Musik gehört für mich seit 25 Jahren einfach dazu, eher einzelne Songs als ganze Alben, aber immerhin.
--
Mick67 Hat das jemand behauptet? Natürlich ist das Musik, nur nichts für mich. Ganz seltene Ausnahmen (z.B. Word up [Ist das auch Rap??]) bestätigen die Regel.
Du nicht, aber die Aussage kam wirklich schon mehrfach. „Word Up“ ist Funk mit Rap-Parts, würde ich sagen. Immerhin, ein Anfang :) !
Mick67 Das ist Schade! :(
Kann sich jederzeit ändern, ich sehe das so wie Dick Laurent.
--
dagobertder typ kann nicht einmal richtig gangstern. total armselig.
Genauso ist das. Die Rede ist von 50 Cent. Der geht gar nicht. Aber für die Kids scheint er was zu haben, folglich ist seine Existenz gerechtfertigt. Der 12jährige Sohn einer Bekannten, ein schmächtiges Jüngelchen, hat an seiner Zimmertür außen ein Riesen-50-Cent-Muskelprotz-Poster hängen. Muss was mit beginnender Pubertät zu tun haben.
--
Dick Laurent Das mit dem Zugang ist aber so ne Sache, jahrelang hatte ich keinen zum Soul, nur ein kleines Türchen zum Jazz. Jetzt hab ich zum Soul ne Tür und zum Jazz ne Hofeinfahrt – sowas muss man aber weder suchen noch sich dafür bemühen, lediglich halbwegs die Ohren offen halten. Dann kommt der Zugang oder auch nicht – und letzteres wäre ja auch kein Weltuntergang.
Ganz genauso gings mir auch mit Soul-Music. Hat mich einfach nicht interessiert. Klar, gewisse sog. „Klassiker“ wie „Dock Of The Bay“ „Shaft“ etc. die man halt so kennt, mochte ich natürlich.
Genauso natürlich Sam Cooke, den ich immer schon liebe, aber nie auf die Idee gekommen wäre, dass das Soul ist.
Ansonsten war das alles, ob Funk, Soul, Disco irgendwie nervig.
Bis ich vor drei Jahren hier im Forum auf James Carr und Solomon Burke aufmerksam wurde. Gerade Carr hat mir die Ohren geöffnet. War plötzlich vollkommen fasziniert von dieser Musik. Inzwischen bin ich großer Soul-Fan geworden. Auch wenns, wie vorhin schon erwähnt, mit Marvin Gaye und James Brown nicht so klappt.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jimmyjazz@franz:
kennst du „please, please, please“? traumhaft! :liebe:
Sagt mir im Moment jetzt leider nichts. :(
Vielleicht hab ich es auch schon gehört.
Kenn ja nur eben die Apollo und eben noch einzelne Songs von ihm.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102jimmyjazz@franz:
kennst du „please, please, please“? traumhaft! :liebe:
Der Song ist ganz groß. Leidenschaft pur!
@zappa1
Da hast Du noch aber ein schönes Feld vor Dir, das es zu erkunden gilt.--
Mick67Der Song ist ganz groß. Leidenschaft pur!
@zappa1
Da hast Du noch aber ein schönes Feld vor Dir, das es zu erkunden gilt.Und ich dachte jetzt, Ihr meint „Please, please, please“ von der Dream Academy. :lol:
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Foreigner
Yes
Toto
Meat Loaf
Bon Jovi
ABBA…und so tausend andere. ;)
--
Grönemeyer und Westernhagen.( Bis auf ein paar alte Songs.)
Da gruselt es mich .
Und Nelly Furtado. Die Stimme macht mich auch agressiv.Inzwischen.Früher hab ich die Doors gehasst..aber die mag ich inzwischen sogar ganz gern mal .
--
MikkoNico hieß sie übrigens. „Überambitioniert“ ist wohl nicht das richtige Wort, „gestört“ trifft es sicher eher. Was die Stimme betrifft, hast Du sogar Recht. Und trotzdem hat sie was, das ich auf eine Art toll finde.
Und das mit dem Bobtail ist auch nicht völlig falsch. Als Frau wäre sie auch nicht mein Typ gewesen.
Trotzdem wäre die erste Velvet Underground LP ohne sie nicht richtig.Die Lieblingsikone :lol: ? Klar, heisst sie Nico… Ich sollte sie besser Christa nennen, da schleichen sich keine Freudschen Tippfehler ein. Aber zum „überambitioniert“ stehe ich. Gestern erst hörte ich auf einem Sampler „Secret Side“, und fing wieder an, im Quadrat zu hüpfen. Fatalerweise legt sich John Cale ja derart progressiv ins Zeug (vielleicht um den Hochschulabsolventen heraus hängen zu lassen?) , und ihre Stimme hält an keiner Stelle mit… Bei der Velvet-Platte gebe ich Dir recht. Die Titel sind mit ihr okay (allerdings kann Lou „All tomorrows parties“ auch ganz schön singen, – vielleicht sogar besser -höre „Animal Serenade“).
--
Say yes, at least say hello.MongolomNimm’s mir nicht übel, aber darüber musste ich grad herzhaft lachen :lol:
Please tell me why! Möchte gerne mitlachen! Muß zugeben, dass ich mich noch nie ersnthaft mit Rammstein beschäftigt habe, aber ich halte diese Art von „Musik“ einfach nicht aus.
--
-
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.