Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
ERDMÖBELMarius Meier-Osternhagen!
mehr nicht??
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungA-Ha
Madonna
Pet Shop Boys
Simply Red
Simple Minds
Franz Ferdinand
Britney
Prince
Blur
Metallica
AC/DC
Frank Zappa (ist mir zu sperrig)und viele mehr
--
Keep on Rocking!@alle:
Morgen wird weiterdiskutiert, mein Zug nach HH geht gleich. Yo La Tengo!!!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mikko
Bei großen Online Händlern kaufe ich nur im Notfall und wenn ich sehr genau weiß was ich will und dass dieses woanders sehr viel teurer ist.Der echte Musikliebhaber kauft beim kleinen Fachhändler in seiner Stadt oder Region. Und wenn das nicht möglich ist bei Mail Order Händlern, die ein gutes den eigenen Vorlieben entsprechendes Spezialangebot haben. Das ist oft sogar günstiger als Amazon und Co.
Ich habe eher das Problem, dass kleine Händler (zumindest hier in München) sehr stark spezialisiert sind, so dass ich nicht das finde, was ich suche (und das ist nunmal nicht eine einzige musikalische Richtung). Meine Platten kaufe ich daher am liebsten bei Caiman, vor allem Sachen, die man hier nicht so leicht bekommt (das geht relativ schnell und ist in der Regel günstig) und viel auch via Amazon UK, weil ich keine Lust habe, ein halbes Jahr oder länger auf die VÖ in D zu warten.
Meine Tipps hole ich mir via Zeitschriften und hier im Forum. Händler mit denen ich gesprochen habe, hatten in der Regel weniger Ahnung als ich selbst, das muss ich nicht haben.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mick67mehr nicht??
So pauschal nicht, z. B. The Beatles fand ich immer unsympathisch, v.a. Paule, aber ich habe von denen auch Songs gehört, die mir gefielen. Ich müsste mich eben erst auf sie einlassen. Nur ob ich das will, z. Z. nicht.
Bei vielen Musikern müsste man sich erst mehr Zeit nehmen, um ein abschließendes Urteil zu bilden. Es gibt soviel Musik, die es (eben auch gerade hier zu entdecken gibt), da halte ich mich nicht mit Künstlern auf, die mir nicht so zusagen. Aber es kann sein, daß ich die oder die noch später für mich entdecken werde.
Oder Queen sagt mir auch nicht zu. Obwohl die bestimmt auch Songs haben, die ich hören könnte, aber warum, es gibt soviele andere Musik.
Von MMW kenn ich einige Scheiben aus meiner Jugend, wurde aus meiner Sicht immer schlechter, aber eigentlich interessiert er mich nicht mehr. Für The Beatles hätt ich schon eher Interesse.
Interesse, das ist es, was man haben muss, um Zeit und vielleicht auch Geld zu opfern, ohne das geht es nicht.
Interessen können sich aber (zum Glück) ändern.
Amen!--
Mistadobalina Händler mit denen ich gesprochen habe, hatten in der Regel weniger Ahnung als ich selbst, das muss ich nicht haben.
Ich kaufe grade aus diesen GRünden auch nicht gerne bei kleinen Händlern. Viele tun so als hätten Sie die Weisheit mit dem Löffel gefressen und sind präpotent wie nur was. Außerdem geht mir der Rudel Gläubiger, die immer in diesen Geschäften rumhängen und jedes Wort des Verkäufers nachbeten, sowas von auf den Geist.
--
ich habe auch ein paar favoriten:
bruce springsteen – rockt und prollt mir zu verbissen. total ekliger vogel.
beach boys – jagen mir mit ihren harmonien angst (oder zumindest eine gänsehaut) ein.
oasis – völlig nichtssagend. gäbe es keine skandale zu berichten, hätten sie überhaupt kein gesicht, nur frisuren. ich kenne 3-4 gute songs, das wars.
mando diao – diesen hype verstehe ich überhaupt nicht. kenne allerdings die vorgänger alben nicht.
bryan adams – siehe springsteen
rammstein – fiese plastikmusik von fiesen leuten in fiesen kostümen. pfui.
d12 – siehe rammstein
50cent – siehe mtv.
silbermond – „zeit für optimisten“
sportfreunde stiller – „seid ihr gut drauf!“-peinlich.--
dagobertrammstein – fiese plastikmusik von fiesen leuten in fiesen kostümen. pfui.
Gott, die hab‘ ich bei mir vergessen oder besser verdrängt. So etwas widerliches, ekelhaftes und scheiß-faschomäßiges wie Rammstein habe ich noch nie gehört. Bääähhhhh..
--
dagobertbryan adams
den hatte ich völlig verdrängt!
Zum Glück! :p--
Kapitän HaddockIch kaufe grade aus diesen GRünden auch nicht gerne bei kleinen Händlern. Viele tun so als hätten Sie die Weisheit mit dem Löffel gefressen und sind präpotent wie nur was. Außerdem geht mir der Rudel Gläubiger, die immer in diesen Geschäften rumhängen und jedes Wort des Verkäufers nachbeten, sowas von auf den Geist.
:lol:
Geht mir auch so!--
dagobert50cent – siehe mtv.
Ja, ganz übel!
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"FifteenJugglersJa, ganz übel!
der typ kann nicht einmal richtig gangstern. total armselig.
--
Kapitän Haddock…Außerdem geht mir der Rudel Gläubiger, die immer in diesen Geschäften rumhängen und jedes Wort des Verkäufers nachbeten, sowas von auf den Geist.
:lol: :lol:
--
MistadobalinaIch habe eher das Problem, dass kleine Händler (zumindest hier in München) sehr stark spezialisiert sind, so dass ich nicht das finde, was ich suche (und das ist nunmal nicht eine einzige musikalische Richtung). Meine Platten kaufe ich daher am liebsten bei Caiman, vor allem Sachen, die man hier nicht so leicht bekommt (das geht schnell relativ und ist in der Regel günstig) und viel auch via Amazon UK, weil ich keine Lust habe, ein halbes Jahr oder länger auf die VÖ in D zu warten.
Meine Tipps hole ich mir via Zeitschriften und hier im Forum. Händler mit denen ich gesprochen habe, hatten in der Regel weniger Ahnung als ich selbst, das muss ich nicht haben.
Was den letzten Punkt angeht, mit den Händlern bei denen ich relativ regelmäßig kaufe, bin ich fast befreundet. Da gibt man sich halt gegenseitig Tipps. Und wenn die mal was nicht kennen, sage ich ihnen, wo sie es finden können.
Natürlich hat ein kleiner Laden nicht alles vorrätig. Aber bestellen kann er fast alles.
Da ich nach wie vor überwiegend Vinyl kaufe und das Vinylangebot der Berliner Spezialläden sehr gut ist, sind große Online Händler schon deshalb für mich eher selten eine Option.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!*Listenerweiterungsmodus an*
alle Rapper, Hiphopper
diese ganzen neuen Bands mit einer NenaStimmchen-gepiercte-Nasenflügel Sängerin inkl. Ostdialekt
Rammstein
*Listenerweiterungsmodus aus*--
-
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.