Morrissey – Low In High School (17.11.2017)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Morrissey – Low In High School (17.11.2017)

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 538)
  • Autor
    Beiträge
  • #10329375  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Arne Wilander hört im aktuellen RS bei „In your lap“ perlende Gitarren, die ihn an Johnny Marr erinnern. Ich höre hier keinen einzigen Gitarrenakkord – nur Piano – und auch sonst ist das die launigste und lustloseste Morrissey-Besprechung die der RS je zu bieten hatte. Dafür aber wieder mächtig viel U2. War ein Fehler nach längerer Pause nochmal eine Ausgabe zu kaufen.

    zuletzt geändert von dennis-blandford

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10329663  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Alleine die Zeile „I rescued you in so many ways / You’re good for a laugh / That’s all you can say“ ist ganz groß; und entbehrt nicht einer gewissen Komik – aus dem Munde Morrisseys.

    Dieses ganz Große, Mächtige, Kriegerische und das vermeintlich harmlose unbedeutende bescheidene Private so gegenübergestellt finde ich unheimlich faszinierend. Der Wunsch die gefühlslose Waffe am Ende zu erweichen durch seine Berührung (this time he does end up with solids)… und wie er das zweite Mal energisch „I am so tired of counting the days“ singt… ganz großartig.

    Pathos höre ich da gar nicht. Sehnsucht, ja. Und Hingabe.

    Perlende Gitarren? Auch spannend.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10329679  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    „I rescued you in so many ways“ ist gar keine so unpassende Aussage aus Morrisseys Mund finde ich.

    Geht ein bisschen in die Richtung von „But don’t forget the songs that made you cry / And the songs that saved your life“

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10329803  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    mozza „I rescued you in so many ways“ ist gar keine so unpassende Aussage aus Morrisseys Mund finde ich

    Gerade der Teil (für sich) nicht, nein. ;-) Ich dachte eher daran, dass die Persona Morrissey nicht gerade ein Synonym für den lustigen Vogel ist. Ich finde „good for a laugh“ auch nicht unpassend. Aber komisch.

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10329817  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    firecracker

    mozza „I rescued you in so many ways“ ist gar keine so unpassende Aussage aus Morrisseys Mund finde ich

    Gerade der Teil (für sich) nicht, nein. Ich dachte eher daran, dass die Persona Morrissey nicht gerade ein Synonym fürs Amüsieren ist. Ich finde „good for a laugh“ auch nicht unpassend. Aber komisch.

    Ich kann mir vorstellen, dass es ziemlich amüsant ist mit Morrissey sich zu unterhalten und Zeit zu verbringen. Ich würde mir auch zutrauen, ihn aufzumuntern. „Lighten Up Morrissey“, you know. Morrissey in gute Laune zu versetzen, ist eine Aufgabe, der man sich stellen sollte. ;-)

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10329829  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    firecracker

    mozza „I rescued you in so many ways“ ist gar keine so unpassende Aussage aus Morrisseys Mund finde ich

    Gerade der Teil (für sich) nicht, nein. Ich dachte eher daran, dass die Persona Morrissey nicht gerade ein Synonym für den lustigen Vogel ist.

    Stimmt schon. Nicht umsonst wurde er mal als „the pope of mope“ bezeichnet.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10329915  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    herr-rossi

    themagneticfieldregelmäßig im „Erste Eindrücke“-Thread lesen

    Mit der „@“-Adressierung kann man doch wunderbar Leute in den passenden Thread einladen, warum dann völlig off topic?

    Weil man dieses @ soweit ich weiß auch deaktivieren kann (und ich seit längerem das Gefühl habe, dass Dennis das auch getan hat) @herr-rossi

    Btw: Danke für die Rückmeldungen, bin auch schwer angetan. Und jetzt weiter im Thema ;-)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #10330273  | PERMALINK

    liam1994

    Registriert seit: 31.12.2002

    Beiträge: 1,892

    Habe jetzt einen Head-Thread erstellt. Damit ich hier nicht weiter nach Perlenden Postings zwischen Fanprosa suchen muss ;-)

    --

    Nie mehr Zweite Liga!!!
    #10330287  | PERMALINK

    nik2

    Registriert seit: 23.06.2016

    Beiträge: 30

    dennis-blandfordArne Wilander hört im aktuellen RS bei „In your lap“ perlende Gitarren, die ihn an Johnny Marr erinnern.

    Ja, diese Merkwürdigkeit ist mir auch sofort aufgefallen und ich dachte noch ich hätte mich verhört und hätte es mit den Ohren…was hatte denn Herr Wilander beim Genuss des neuen Werkes intus? Vielleicht existieren aber ja auch in dem ganzen Wust von Formaten, Coloured-Vinyls und Testpressungen, die so herumgeistern, tatsächlich „alternate takes“? Man hört dem Album jedenfalls deutlich an, dass Boorer/Tobias massive Konkurrenz als Songwriter bekommen haben…im Moment scheint mir das fast eher positiv zu sein. Mit den Texten kann ich allerdings insgesamt wenig anfangen und das liegt (fast immer) nicht mal an Provokationen und Meinungen, die ich deutlich differenzierender sehen würde. Mal etwas PETA (Walfang in Norwegen), mal etwas Soldaten und Krieg, ein bisschen Naher Osten. Nichts auch nur ansatzweise vom Schlage der oben zitierten „songs that saved your life“. Musikalisch ist das aber – bis auf ein paar Ausnahmen – durchaus ordentlich geworden.

    --

    #10330947  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Ja, wie bereits in meiner Kritik geschrieben hat ihm textlich der Wegzug und die Abkehr von England nicht unbedingt zum besseren Wortschmid gemacht. Das Anbrangern war früher unglaublich subtil und heute sehr direkt und verbittert wie nie. Keine schöne Entwicklung, trotz immer noch intakter Stimme und wirklich ansprechenden Kompositionen.

    Achtung: Direkt aus BMG-Kreisen habe ich erfahren, dass es Anfamg 2018 zur UK/Europa Tournee eine Zweitauflage von LIHS geben wird, welche die restlichen Sessionstracks beinhalten soll. (Laut Chiccarelli wurden insgesamt 20 Stücke aufgenommen). Earning more money is some of their business.

    zuletzt geändert von dennis-blandford

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #10331013  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    dennis-blandfordJa, wie bereits in meiner Kritik geschrieben hat ihm textlich der Wegzug und die Abkehr von England nicht unbedingt zum besseren Wortschmid gemacht. Das Anbrangern war früher unglaublich subtil und heute sehr direkt und verbittert wie nie. Keine schöne Entwicklung, trotz immer noch intakter Stimme und wirklich ansprechenden Kompositionen.
    Achtung: Direkt aus BMG-Kreisen habe ich erfahren, dass es Anfamg 2018 zur UK/Europa Tournee eine Zweitauflage von LIHS geben wird, welche die restlichen Sessionstracks beinhalten soll. (Laut Chiccarelli wurden insgesamt 20 Stücke aufgenommen). Earning more money is some of their business.

    Frankly, Mr. Shankly, since you ask
    You are a flatulent pain in the arse
    I do not mean to be so rude
    Still, I must speak frankly, Mr. Shankly

    Sehr subtil. ;-) Aber stimmt, gewitzter waren die Lyrics; sie sind jetzt ernsthafter und bissiger. Shelagh Delaney hat vermutlich auch ihre witzigsten Zeilen in frühen Jahren geschrieben… Wobei ich das ja immer noch sehr gelungen finde: I spent the day in bed / It’s a consolation / When all my dreams / Are perfectly legal / In sheets for which I paid

    Dass es später eine Zweitauflage mit Bonus-Tracks geben würde, war ja zu befürchten. Fällt ja aber nicht weiter ins Gewicht, wenn Konzerttickets knapp 100 Euro kosten.

    #5 im UK und #12 in Deutschland ist aber ziemlich gut, oder?

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10331085  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Ich bitte dich, Geoff Travis wird das nie auf sich bezogen haben und die Strophe an sich ist 1.000 feiner als sein weltmüdes Aufzählen aller Missstände on earth und dieser seltsame Israel-Fetisch im Jahr 2017. Es ist ein Jammer, gute Musik und guter Gesang aber keine außerordentliche Texte mehr.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #10331121  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @dennis-blandford

    Was sind denn so deine Lieblingslyrics bzw. favorisierte Textpassagen aus Morrisseys Songs?

     

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10331131  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Völlig egal, an wen das gerichtet ist (obwohl „give us our money“ am Ende schon ziemlich deutlich ist eigentlich) oder wer das auf sich bezieht, subtil ist anderes. Witty ist es jedoch und ich mag die Zeilen sehr gerne. Einige der aktuellen aber auch, die eben nicht mehr (oder kaum) von Literatur und Filmen inspiriert sind, sondern von gesellschaftlichen und politischen Ereignissen. Ich finde dennoch, dass die persönliche Ebene nicht zu kurz kommt.

    Die Zeile „And nobody remembers their name two weeks after they go“ würde ich fast cheeky nennen. Einerseits natürlich diskreditierend, auf der anderen Seite auch beruhigend, dass der Präsident eben doch nicht so mächtig ist, wie er es gerne wäre. Daran darf gerne hin und wieder mal jemand erinnern.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #10331235  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    „And nobody remembers their name two weeks after they go“ ist platt und eben nicht witty. Die Lyrics sind die Schwäche dieser Platte und einzig Jacky hat den Charme und Witz in Wort und Verse, die ich mir wünsche.

    @mozza:Hier geht es um die neue Platte und nicht um meine Lieblings-Lyrics. Ich tauge auch nicht für „Meine Lieblings..sind“

    zuletzt geändert von dennis-blandford

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 538)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.