Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 676 bis 690 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #353515  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Antibes, gerade das erste Set, ist ja auch kein Ohrenschmaus … gerade das zweistündige Konzert aus Paris (ORTF) hätte man wohl besser hinkriegen können als die Antibes-Mitschnitte, London (BBC-TV) ist auch ganz okay, Wien (ORF) ebenso. Boston ist natürlich ein Audience Recording, da liegt die Sache völlig anders – wirklich gute AUDs gibt es wohl von damals schlicht nicht, dazu war die Technik nicht in der Lage. Das Konzert aus Rom (RAI) habe ich nicht wiedergehört, aber auch da wäre wohl etwas zu machen gewesen.

    Die TCB-CD mit dem Konzert aus Zürich 1960 ist ein tolles Beispiel dafür, was sich erreichen lässt … allerdings hatten wohl die Radioleute mit dem Fender Rhodes und dem sehr druckvollen Spiel der Band 1969 grössere Schwierigkeiten als mit einem akustischen Jazzquintett.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #353517  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Die Antibes-Aufnahmen sind rauer, aggressiver als ein wenig kontemplativeren Aufnahmen der Herbsttour (Stockholm, Kopenhagen, Berlin). Um wirklich sagen zu können, welches der Konzerte besser ist, müsste ich im Detail vergleichen. Ich habe ja die Bootlegs der gesamten Europatour und die sind insgesamt sehr faszinierend. Satthören kann ich mich da kaum – die neuen Aufnahmen sind eben ein Ausschnitt, aber kein schlechter. Die Klangqualität ist aber sicher kaum oder nicht besser als auf den Bootlegs.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353519  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hast Du auch die Upgrades, die es von manchen Shows auf Dime gab (oder „nur“ den alten Miles L5 Tree)? Rotterdam klingt verdammt gut, das hält locker mit den Sony-Sets mit!

    Bei den anderen TV- und RB-Aufnahmen ist das Alter und die Anzahl Generationen, die zwischen den ursprünglichen Mitschnitten und denen, die in Zirkulation sind, schon einigermassen deutlich zu spüren … aber wenn jemand da in die Archive steigen würde (oder auch nur auf die klandestinen Sammler zurückgreifen könnte, diejenigen, die nur horten und nicht weiterreichen), dann könnte einiges davon gewiss ebenso gut klingen!

    Ich muss die beiden Antibes-Konzerte auch bald wieder hören … die Begeisterung, die sich bei den Konzerten der Tour vom Oktober/November einstellt, war bisher immer etwas grösser … und dei Wahl ausgerechnet jenes Konzertes mit den akustischen Klavier finde ich etwas befremdend (man hätte ja – gemischt hat man ja schon beide Sets – wenigstens die CD mit weiteren Ausschnitten vom zweiten Konzert noch auffüllen können … andererseits kauft man Musik nicht am Laufmeter und ich bin kein Freund übervoller CDs).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353521  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windHast Du auch die Upgrades, die es von manchen Shows auf Dime gab (oder „nur“ den alten Miles L5 Tree)? Rotterdam klingt verdammt gut, das hält locker mit den Sony-Sets mit!

    Bei den anderen TV- und RB-Aufnahmen ist das Alter und die Anzahl Generationen, die zwischen den ursprünglichen Mitschnitten und denen, die in Zirkulation sind, schon einigermassen deutlich zu spüren … aber wenn jemand da in die Archive steigen würde (oder auch nur auf die klandestinen Sammler zurückgreifen könnte, diejenigen, die nur horten und nicht weiterreichen), dann könnte einiges davon gewiss ebenso gut klingen!

    Ich muss die beiden Antibes-Konzerte auch bald wieder hören … die Begeisterung, die sich bei den Konzerten der Tour vom Oktober/November einstellt, war bisher immer etwas grösser … und dei Wahl ausgerechnet jenes Konzertes mit den akustischen Klavier finde ich etwas befremdend (man hätte ja – gemischt hat man ja schon beide Sets – wenigstens die CD mit weiteren Ausschnitten vom zweiten Konzert noch auffüllen können … andererseits kauft man Musik nicht am Laufmeter und ich bin kein Freund übervoller CDs).

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich die Upgrades habe…

    Ich hatte Stockholm verglichen und fand den Unterschied nicht dramatisch. Außerdem haben wir aus dem Herbst noch Berlin und Kopenhagen – damit ist das Thema vermutlich durch. Und ehrlich gesagt stört es mich auch nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353523  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ist wahrscheinlich im Ganzen auch nicht tragisch, aber bei Rotterdam ist die (leicht bearbeitete) BBC-DAB-Ausstrahlung hervorragend. PN kommt :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353525  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Na endlich! Der zweite Teil der Bootleg Series erscheint jetzt bei Music On Vinyl: http://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/Miles-Davis-1926-1991-Bootleg-Series-2-Live-In-Europe-69-180g/hnum/3385322

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #353527  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    Davis scheint bislang meinen stärksten Bezugspunkt zum Jazz auszumachen. Heute habe ich mir chronologisch alle möglichen Tracks von 1945 – 1954 angehört, die meine kleine Sammlung hergab. Weshalb ich als Jazz-Grünschnabel das überhaupt schreibe: Natürlich höre ich, dass der 40er-Bebop anders klingt als „Birth of the cool“ – und auch die Entwicklung zum Hardbop („Walkin'“ / „Weirdo“ – sehr mitreißend) kann ich irgendwie mitvollziehen. Aber: Ich höre gleichzeitig dermaßen viel Kontinuität, dass ich am Schluss bei „Bag’s groove“, „Dear old Stockholm“ und „It never entered my mind“ völlig durcheinanderfantasiere. Ständig denke ich daran, wie das Zeug wohl in der Nonett-Besetzung klingen würde… diese ganzen stilistischen Unterscheidungen nehme ich gar nicht so trennscharf wahr. Das eine trägt Keime des anderen in sich, da gibt es verwandtschaftliche Beziehungen, einen großen Stammbaum…nicht zuletzt ist Miles‘ Spielweise ein verbindendes Element…na ja.

    --

    #353529  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Kennt jemand diese beiden Zehnfach Pakete von Real Gone Jazz , die gerade bei jpc angeboten werden und kann etwas darüber sagen?

    Möchte mich mal intensiver mit Miles beschäftigen.

    --

    #353531  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Von diesem Real Gone Jazz und Co Schrott würde ich Abstand nehmen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #353533  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich auch. Das ist billigster Ramsch.

    --

    #353535  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    das sind ramsch-reissues der übleren sorte, vorwiegend mit material aus den 50ern… da sie aber vermutlich einfach die offiziellen CDs abbrennen, werden sie auch nicht viel anders klingen… ich bin nun wirklich kein zimperlicher Käufer (cds…) aber von diesen Serien halte ich Abstand, offizielle, schöner gemachte Miles Boxen (Booklet etc), die nicht teuer sind, gibt es ja eine ganze Menge, etwa:

    http://www.amazon.de/The-Complete-Columbia-Studio-Recordings/dp/B004LR5JZO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1377703711&sr=8-2&keywords=miles+davis+columbia+box

    http://www.amazon.de/The-Complete-Columbia-Studio-Recordings/dp/B0041PIJOO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377703711&sr=8-1&keywords=miles+davis+columbia+box

    http://www.amazon.de/1965-1968-Miles-Davis/dp/B0057Q81R6/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1377703754&sr=8-11&keywords=miles+davis++box

    http://www.amazon.de/All-Miles-Prestige-Albums-Davis/dp/B00499H6XC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377703778&sr=8-1&keywords=miles+davis+prestige

    wenn du noch nichts hast, würd ich mit der ersten davon anfangen, ansonsten kommt es ein bisschen drauf an… die hier gibt es auch noch, das ist dann einfach ein Haufen Alben (während sich die anderen Boxen auf eine Phase konzentrieren), vermutlich nicht sehr aufwändig aufgemacht, aber immerhin „offiziell“ und mit Originalcovers und so (?)…

    http://www.amazon.de/The-Perfect-Miles-Davis-Collection/dp/B005ELZNH0/ref=pd_sim_m_6

    --

    .
    #353537  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Real Gone ist Schrott, da sind auch die paar Euro vergeudet. Bin grad am Handy daher ohne Links … aber guck mal nach den drei 6 CD Boxen von Sony, die in kleinen „Buch“-Ausgaben neu vorgelegt wurden und für ca. 20 € zu haben sind: Miles & Coltrane, Miles & Gil Evans, Miles Quintet 1965-68.

    Falls Du früher in seinem Werk einsteigen willst, „Birth of the Cool“ sollte man sich in der Van Gelder-Ausgabe holen, das ist die einzige CD-Ausgabe, die auf Originalbändern beruht (die „Complete“ von Capitol enthält allerdings die Radioaufnahmen der Band, ich habe daher beide), die Prestige-Alben (ich sagal so dahin: 7 essentials, 4 oder 5 ganz gute und ein paar verzichtbare, hoffe ich vergesse keins) hat Universal Italien ebenfalls preisgünstig geboxt (vermutlich mit minimalen Angaben, ohne Texte, aber Real Gone wäre da nicht besser). Der Titel der Box lautet „All Miles: The Prestige Albums“, Kostenpunkt etwas über 40 €.

    Falls Du Miles mit Jazz-Combo hören willst, klassisch, rate ich zur Box mit Coltrane, falls Du die verlorene Trompete mit sanften (aber nie langweiligen) Backings hören willst zur Box mit Gil Evans.

    Hoffe, das hilft :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353539  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    redbeansandriceda sie aber vermutlich einfach die offiziellen CDs abbrennen,

    Tun sie das? Ich dachte bislang, dass da eher alte LPs digitalisiert werden.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #353541  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    sparchTun sie das? Ich dachte bislang, dass da eher alte LPs digitalisiert werden.

    Dachte ich auch, manchmal holen sie (bei Membran etwa, aber bei Real Gone würde es mich auch nicht wundern) auch MP3 und stellen davon CDs her.

    Und cheers, redbeans! Am Smartphone brauch ich einfach dreimal länger, so smart sind die Touchscreen-Tastaturen ja leider nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353543  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sparchVon diesem Real Gone Jazz und Co Schrott würde ich Abstand nehmen.

    pinchIch auch. Das ist billigster Ramsch.

    redbeansandricedas sind ramsch-reissues der übleren sorte, vorwiegend mit material aus den 50ern… da sie aber vermutlich einfach die offiziellen CDs abbrennen, werden sie auch nicht viel anders klingen… ich bin nun wirklich kein zimperlicher Käufer (cds…) aber von diesen Serien halte ich Abstand, offizielle, schöner gemachte Miles Boxen (Booklet etc), die nicht teuer sind, gibt es ja eine ganze Menge, etwa:

    http://www.amazon.de/The-Complete-Columbia-Studio-Recordings/dp/B004LR5JZO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1377703711&sr=8-2&keywords=miles+davis+columbia+box

    http://www.amazon.de/The-Complete-Columbia-Studio-Recordings/dp/B0041PIJOO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377703711&sr=8-1&keywords=miles+davis+columbia+box

    http://www.amazon.de/1965-1968-Miles-Davis/dp/B0057Q81R6/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1377703754&sr=8-11&keywords=miles+davis++box

    http://www.amazon.de/All-Miles-Prestige-Albums-Davis/dp/B00499H6XC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377703778&sr=8-1&keywords=miles+davis+prestige

    wenn du noch nichts hast, würd ich mit der ersten davon anfangen, ansonsten kommt es ein bisschen drauf an… die hier gibt es auch noch, das ist dann einfach ein Haufen Alben (während sich die anderen Boxen auf eine Phase konzentrieren), vermutlich nicht sehr aufwändig aufgemacht, aber immerhin „offiziell“ und mit Originalcovers und so (?)…

    http://www.amazon.de/The-Perfect-Miles-Davis-Collection/dp/B005ELZNH0/ref=pd_sim_m_6

    Ich danke euch! :-)
    Dann lohnt es sicher, ein paar € mehr auszugeben.

    Ich kenne zwar einiges, besitze aber erst Kind Of Blue, Sketches Of Spain und seit heute Tutu

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 676 bis 690 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.