Meine neuen Comics

Ansicht von 15 Beiträgen - 736 bis 750 (von insgesamt 1,598)
  • Autor
    Beiträge
  • #4614719  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Manuel1979Kannst du kurz was zu der Fables Reihe schreiben (wenn nicht schon woanders geschehen), hab nur die Rahmeninfos über den Inhalt.

    Fables ist Willinghams Neu-Erfindung der klassischen Märchen, in der die bekannten Figuren (Schneewittchen, der Böse Wolf, Pinocchio im heutigen New York ansiedelt, weil sie aus der Heimatwelt der Märchen durch den bösen „adversary“ vertrieben wurden.
    Da sind nette Ideen dabei und das Thema gibt ja auch genügend her. Mir fehlt da manchmal (vor allem zu Beginn) die erzählerische Tiefe, oft genug bleiben die Charaktere zweidimensional (haha). Aber das wird besser und die Serie lohnt sich besonders wegen Buckinghams Zeichnungen.

    Manuel1979
    Ist das Jodorowskys aktuelles Projekt? Ich kenn von ihm nur El Topo (Film) sonst gar nichts, John Difool steht nach wie vor auf meinem Einkaufszettel (wenn vom Weihnachtsgeld noch was übrig bleibt).

    Borgia ist relativ neu, keine Ahnung, was Jodorowsky so treibt. Seine Filme kenne ich noch nicht, seine Comics sind im Verbund mit guten Zeichnern zumindest sehenswert (Der Incal), oft genug etwas länglich und gerade seine SF-Serien etwas wirr bzw. von Konzepten und Ideen durchdrungen, die das Verständnis etwas schwer machen (wenn in bester Space-Opera-Manier ständig neue, noch mächtigere Wesen auftauchen).
    Borgia ist definitiv ein Thema für Manara: Sex in allen Variationen, seine engelhafte Huren, zweiköpfige Babies, Gift- und sonstiger Mord etc pp. Liest sich natürlich als relativ langweilige Abrechnung mit dem Papsttum, ist aber in seiner Verdichtung doch ganz unterhaltsam und weil’s Manara ist, sieht es auch noch toll aus.

    Manuel1979
    Noch ne kurze Frage (wo ich grad im Comics – Forum bin): Ist die Walking Dead Reihe zu empfehlen?

    Nicht von mir: den ersten Trade-Band habe ich gelesen und fand es zu soap-mäßig. Wie werden wir eine Familie, wie können wir family values hochhalten, seitenweise langweilige Introspektion. Und Zombies.

    Manuel1979
    Ich hoffe ich schreibe hier nicht off – topic, hier geht es ja um eure neuen Comics und frage nach Tipps und Kommentaren etc…

    Ich finde das gut: mal etwas anderes als die Einkaufslisten…

    Manuel1979
    On – Topic: Mein neuester Comic (nachdem ich die Hellboy Reihe komplett gelesen habe und schwer begeistert bin)
    Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Band 1 – 4: habe heute Band 1 gelesen und bin etwas hin und her gerissen. Einerseits eine tolle Story mit grandiosen Bildern und Szenen (dieser kleine Flussgott), andererseits sind mir manche Witze zu flach. Pelissas Oberweite muss wirklich kein so großer Platz eingeräumt werden – obwohl sie natürlich schön anzusehen ist – es trübt die Ersthaftigkeit und den Zauber der Bilder und der Story.

    Diverse derbe Scherze gehen auf Loisels Konto und ich finde das als Gegenstück zu LeTendres Szenario eigentlich passend: entzieht das Fantasy-Thema der aseptischen Tolkien-Umgebung. Ist halt nicht immer gelungen, aber so ist eben Loisel…
    Lass Dir zwischen den Alben immer etwas Zeit – lohnt sich. Einer meiner Lieblingscomics. Das Prequel ist auch sehr gut.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4614721  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    latho
    Nicht von mir: den ersten Trade-Band habe ich gelesen und fand es zu soap-mäßig. Wie werden wir eine Familie, wie können wir family values hochhalten, seitenweise langweilige Introspektion. Und Zombies.

    ….

    Diverse derbe Scherze gehen auf Loisels Konto und ich finde das als Gegenstück zu LeTendres Szenario eigentlich passend: entzieht das Fantasy-Thema der aseptischen Tolkien-Umgebung. Ist halt nicht immer gelungen, aber so ist eben Loisel…
    Lass Dir zwischen den Alben immer etwas Zeit – lohnt sich. Einer meiner Lieblingscomics. Das Prequel ist auch sehr gut.

    @ latho
    Zum Vogel der Zeit:
    Über deine Comic Tipps bin ich auf diesen Comic gestoßen – war ja auch in deiner Top 10 auf Platz 2.

    Ich finde Tolkien nicht aseptisch, du meinst bei Tolkien wohl flächig, beliebig, oberflächlich, auf Stereotype reduziert – wenn dann findet diese Reduzierung aber auch bei Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit statt (damit meine ich die Stereotypen). Sie werden natürlich ironisch aufgelockert aber Tolkien ist ja auch kein Kafka oder Bernhard (die ich sehr schätze!!!).

    Zu Walking Dead: Ich liebe Zombie Filme!!! (natürlich nur die ungeschnittenen Versionen aus unsere Nachbarländern). Die Zeichnungen die ich im WWW gesehen habe waren ganz gut. Evtl. ist es doch was für mich.

    P.S. Schau dir Jodorowskys El topo und Holy mountain an!!!!!

    --

    #4614723  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Manuel1979@ latho
    Zum Vogel der Zeit:
    Über deine Comic Tipps bin ich auf diesen Comic gestoßen – war ja auch in deiner Top 10 auf Platz 2.

    Huch, jemand hat den Comic wegen mir gekauft? Ich fühle mich geehrt.

    Manuel1979
    Ich finde Tolkien nicht aseptisch, du meinst bei Tolkien wohl flächig, beliebig, oberflächlich, auf Stereotype reduziert – wenn dann findet diese Reduzierung aber auch bei Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit statt (damit meine ich die Stereotypen). Sie werden natürlich ironisch aufgelockert aber Tolkien ist ja auch kein Kafka oder Bernhard (die ich sehr schätze!!!).

    Tolkien schreibt für mich nur dann halbwegs packend, wenn er Schreckensbilder aus seinem Leben um-/beschreibt (1.WK, Industrialisierung). Aber das ist off-topic.

    Manuel1979
    Zu Walking Dead: Ich liebe Zombie Filme!!! (natürlich nur die ungeschnittenen Versionen aus unsere Nachbarländern). Die Zeichnungen die ich im WWW gesehen habe waren ganz gut. Evtl. ist es doch was für mich.

    P.S. Schau dir Jodorowskys El topo und Holy mountain an!!!!!

    Mach ich bei Gelegenheit.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614725  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Der neue Fables Band (Vol. 14) ist fantastisch!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #4614727  | PERMALINK

    frank-schaefer

    Registriert seit: 06.02.2004

    Beiträge: 25

    @latho
    Hatte die gleiche Skepsis nach Bd. 1, aber Walking Dead wird deutlich besser ab Bd. 2 (nicht zuletzt der Wechsel des Zeichners zahlt sich aus); ohnedies würde ich eine Lektüre in längeren Etappen, also zwei, drei Bände hintereinander, empfehlen, auf einmal verdichtet sich das etwas, aus den Pappfiguren und Statisten werden Menschen. Band 1. würde ich als Exposition lesen, danach kommt auch der plot etwas in Schwung … Die TV-Serie finde ich auch ziemlich gelungen. Gute Mitte zwischen Werktreue und notwendiger Reduktion und dramatischer Zuspitzung.
    Schöne Grüße von Frank

    --

    #4614729  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    nail75Der neue Fables Band (Vol. 14) ist fantastisch!

    Ich muss erstmal seit 10 oder so die Bände nachlesen…

    Frank Schäfer@latho
    Hatte die gleiche Skepsis nach Bd. 1, aber Walking Dead wird deutlich besser ab Bd. 2 (nicht zuletzt der Wechsel des Zeichners zahlt sich aus); ohnedies würde ich eine Lektüre in längeren Etappen, also zwei, drei Bände hintereinander, empfehlen, auf einmal verdichtet sich das etwas, aus den Pappfiguren und Statisten werden Menschen. Band 1. würde ich als Exposition lesen, danach kommt auch der plot etwas in Schwung … Die TV-Serie finde ich auch ziemlich gelungen. Gute Mitte zwischen Werktreue und notwendiger Reduktion und dramatischer Zuspitzung.
    Schöne Grüße von Frank

    Na gut, er bekommt eine zweite Chance.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614731  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Manuel1979Noch ne kurze Frage (wo ich grad im Comics – Forum bin): Ist die Walking Dead Reihe zu empfehlen?

    lathoNicht von mir: den ersten Trade-Band habe ich gelesen und fand es zu soap-mäßig. Wie werden wir eine Familie, wie können wir family values hochhalten, seitenweise langweilige Introspektion. Und Zombies.

    Zombies in Comics! Die Serie, die alles losgetreten hat. Es gab Stellen, da habe ich mich so erschreckt, dass mir fast das Paperback aus der Hand fiel. Nicht schlecht für einen Comic. Die Charakter-Interaktion wird manchmal zu sehr ausgetreten, aber Kirkman nutzt diese auch um Spannung aufzubauen und den verschiedenen Charakteren die notwendige Tiefe zu verleihen. Und er scheut sich nicht, wichtige Figuren aus der Serie zu nehmen oder die Seiten tauschen zu lassen. Kirkman versteht es zu überraschen und die Mechanismen einer Soup Opera für sich zu nutzen. Ich lese gerade TPB Vol. 13, habe schon einige Male ans Aufhören gedacht, aber es packt mich doch immer wieder. Wenn Zombies in Comics, dann diese Serie.

    Frank SchäferHatte die gleiche Skepsis nach Bd. 1, aber Walking Dead wird deutlich besser ab Bd. 2 (nicht zuletzt der Wechsel des Zeichners zahlt sich aus)…

    Ob es mit Band 2 deutlich besser wird, kann ich nicht mehr sagen. Aber der Zeichner Charlie Adlard ist lediglich eine Kopie des Originalzeichners Tony Moore, wenn auch eine gute. Wer den Originalzeichner mag und auf Sci-Fi Abenteuer mit kaputten Helden steht, sollte unbedingt mal in die Dark Horse Serie „Fear Agent“ schauen.

    nail75Der neue Fables Band (Vol. 14) ist fantastisch!

    Die ganze Serie ist fantastisch und versteht es jetzt schon über Jahre ihr hohes erzählerisches Niveau beizubehalten. Die Originalhefte sind jetzt bei No. 100 angelangt und ich freue mich noch immer Monat für Monat auf die Neuerscheinungen. Die Serie hat spätestens mit dem Ende von „100 Bullets“ keine Konkurrenz mehr im Hause DC/Vertigo. Empfehlenswert sind die Deluxe Editions, nicht zu teuer und sehr schön aufgemacht. Da gerade erst Vol. 2 dieser Edition erschienen ist, eignen sich diese Ausgaben bestens zum Einstieg.

    --

    #4614733  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    foe[…]Die Serie hat spätestens mit dem Ende von „100 Bullets“ keine Konkurrenz mehr im Hause DC/Vertigo. […]

    100 Bullets war zum Schluss aber auch nicht mehr gut.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614735  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    foe
    Die ganze Serie ist fantastisch und versteht es jetzt schon über Jahre ihr hohes erzählerisches Niveau beizubehalten.

    :bier:

    Empfehlenswert sind die Deluxe Editions, nicht zu teuer und sehr schön aufgemacht. Da gerade erst Vol. 2 dieser Edition erschienen ist, eignen sich diese Ausgaben bestens zum Einstieg.

    Danke für den Hinweis. Ich erhalte die Bände immer zeitnah als Ausleihe, daher interessiert mich das besonders.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #4614737  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    latho100 Bullets war zum Schluss aber auch nicht mehr gut.

    Auch wenn der Serie am Ende die Luft ausging, war das immer noch um Klassen besser als der Durchschnitt. Eine fast allgemeingültige Comic-Serien-Regel besagt ja eh, dass der Weg das Ziel ist. Abgeschlossene Comic-Serien mit einem wirklich zufriedenstellenden Ende sind rar gesät (zumindest was amerikanische Serien angeht).

    --

    #4614739  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    foeAuch wenn der Serie am Ende die Luft ausging, war das immer noch um Klassen besser als der Durchschnitt. Eine fast allgemeingültige Comic-Serien-Regel besagt ja eh, dass der Weg das Ziel ist. Abgeschlossene Comic-Serien mit einem wirklich zufriedenstellenden Ende sind rar gesät (zumindest was amerikanische Serien angeht).

    Wohl war. Und das erste TPB war eine Offenbarung – The Wire in Comics.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614741  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    foeEine fast allgemeingültige Comic-Serien-Regel besagt ja eh, dass der Weg das Ziel ist. Abgeschlossene Comic-Serien mit einem wirklich zufriedenstellenden Ende sind rar gesät (zumindest was amerikanische Serien angeht).

    Siehe Morrisons Batman. Fast konstant gut, aber das Ende hat mich irgendwie untergewhelmt.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4614743  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Doch auf deutsch gekauft:

    Snyder/Albuquerque/King – American Vampire

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614745  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Habe mir die Moebius Bände in der Bücherei ausgeliehen – die hatten Band 1,2 ud 6 vom Incal, Ist der Mensch schlecht und Zwischenlandung. Moebius hat eine sehr eigene Athmospäre (waren wohl die Drogen), The long tomorrow ist grandios – leider kommt das Ende etwas schnell, John Difool muss ich komplett lesen, werd ich mir in der 6 bändigen Carlsen Ausgabe wohl kaufen.
    Von Blueberry habe ich mir nur die FAZ Sammlung ausgeliehen (bevor ich mir etwas kaufe) – dieses kleine Format ist wirklich schrecklich. Hat aber mein Interesse bestätigt, die Story und die Bilder sind sehr interessant.
    Jason Lutes Berlin (macht neugierig)
    und Fafhrd und der graue Mausling (BAnd 1 mittelmäßg, Band 2 besser)
    Todd MacFarlane: Spiderman (sehr überladene, vollgestopfte Zeichungen – gefällt mir nicht so)
    War vor 3 Tagen zum ersten Mal in der Stadtbücherei (davor nur in der Unibib) hätte ich wohl schon ehr machen sollen, gibt dort wirklich eine große Comic Auswahl.

    --

    #4614747  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Manuel1979Habe mir die Moebius Bände in der Bücherei ausgeliehen – die hatten Band 1,2 ud 6 vom Incal, Ist der Mensch schlecht und Zwischenlandung. Moebius hat eine sehr eigene Athmospäre (waren wohl die Drogen), The long tomorrow ist grandios – leider kommt das Ende etwas schnell, John Difool muss ich komplett lesen, werd ich mir in der 6 bändigen Carlsen Ausgabe wohl kaufen.

    Wie oben geschrieben: nicht irgendwelche digital nachbearbeiteten Ausgaben, sondern the real stuff…

    Manuel1979
    Von Blueberry habe ich mir nur die FAZ Sammlung ausgeliehen (bevor ich mir etwas kaufe) – dieses kleine Format ist wirklich schrecklich. Hat aber mein Interesse bestätigt, die Story und die Bilder sind sehr interessant.
    Jason Lutes Berlin (macht neugierig)
    und Fafhrd und der graue Mausling (BAnd 1 mittelmäßg, Band 2 besser)

    Die FAZ-Kleinausgabe bringt nichts. Am besten mit Das Gespenst mit den goldenen Kugeln anfangen und dann vorarbeiten. Jason Lutes Berlin ist leider langweilig. Fafhrd und der Graue Mausling (das ist doch die Version von Mignola?) gehen so – die Bücher von Fritz Leiber sind besser.

    Manuel1979
    Todd MacFarlane: Spiderman (sehr überladene, vollgestopfte Zeichungen – gefällt mir nicht so)
    War vor 3 Tagen zum ersten Mal in der Stadtbücherei (davor nur in der Unibib) hätte ich wohl schon ehr machen sollen, gibt dort wirklich eine große Comic Auswahl.

    McFarlane bei Marvel kenne ich nicht, nur bei Image (Spawn) ist er mir bekannt.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
Ansicht von 15 Beiträgen - 736 bis 750 (von insgesamt 1,598)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.