Meine neuen Comics

Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 1,598)
  • Autor
    Beiträge
  • #4614689  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Ja, Moebius und Giraud habe ich auch auf deutsch, da mein Französisch ebenfalls nicht das beste ist (2011: the year we brushed it up?).
    Moebius gab es in verschiedenen Ausgaben, ich habe die alte von Carlsen „Universum der Wunder“. Ich warne vor den neuen „digital überarbeiteten“ – John Difool zum Beispiel ist grausig, da hat man alle Farben kaputt gemacht. Lieber die alte Carlsen-Ausgabe ergattern, sollte ohne größeren Aufwand zu machen sein.
    Ich gehe mal von den Bänden aus, die ich habe:
    Universum der Wunder 1 Arzach
    UdW 2 Aptraum in Weiss (Enthält unter anderem „Reise ins Zentrum eines treulosen Körpers“: Oberheld Major Grubert schrumpft ein Raumschiff auf mikroskopische Größe und geht im Körper seiner Geliebten auf Entdeckungsfahrt. Im Immunsystem stoßen sie auf einen Zettel von Malvina „Ich werde Dich verlassen“. Der Major tobt durch die Zellen und sein Begleiter fasst zusammen „Diese Expedition ist ein Reinfall.“ Muss man gelesen haben)
    UdW 3 – Ist der Mensch schlecht (Antwort „ja“. Enhält außerdem „The Long Tomorrow“)
    UdW 4 – Silver Surfer (Moebius Adaption der Gechichte – kosmisch)
    UdW 5 – Zwischenlandung auf Pharagonesia

    Außerdem:
    Major Grubert 1 – Der irre Ständer
    Major Grubert 2 – Die hermetische Garage des Jerry Cornelius (in Farbe, Moebius Handlungs-Vermeidungs-Story)

    John Difool erschien bei Carlsen in sechs Bänden (siehe oben), es gibt noch weitere Moebius-Reihen.

    Die Übersetzungen sind Carlsen-spezifisch oft ziemlich mies und enthalten Verweise auf andere Geschichten, die im Original nicht vorkamen, aber die Farbgebung gefällt mir gut und es dürfte sich um die im deutschen Raum umfangreichste Moebius-Sammlung handeln.

    Blueberry kam ja in x verschiedenen Ausgaben heraus: die dünnen Hefte bei Ehapa (ursprünglich noch in der Reihe Edelwestern), dann bei Carlsen und der Rest wieder bei Ehapa. Über die Blueberry-Sammelausgabe habe ich nicht den Überblick, ist aber vielleicht ganz interessant, weil sie v.a. die Jugend-Geschichten richtig bündelt. Die Carlsen-Ehapa-Reihe erschien ja mehr oder weniger in Reihenfolge ihrer Enstehung. Die sollten alle halbwegs günstig zu bekommen sein (als Anhaltspunkt blind aus dem Web gegriffen: hier).

    Klingt jetzt alles etwas teuer, aber Girauds Werk ist umfangreich und lohnt sich vor allem in den 70ern, frühen 80ern sehr.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4614691  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Danke für die ausführliche Antwort, werde mir wohl die nächste Zeit Alptraum in weiss, Ist der Mensch schlecht und die Carlsen Difool Bände besorgen.
    Blueberry ist mir einfach zu unübersichtllich, Western sind nicht so mein Fachgebiet (auch filmisch mag ich bis auf die klassischen Italo Western, Erbarmungslos und El Topo eigentlich nichts). Wenn ich mal im Lotto gewinne besorg ich mir aber dennoch die 18 Bände.

    P.S. Die hermetische Garage ist in Farbe? Ich hab die Cross Cult S/W Ausgabe. (bin noch nicht so lange Comic Sammler, daher habe ich nur die aktuellsten Ausgaben, s. Hellboy)

    --

    #4614693  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Manuel1979Danke für die ausführliche Antwort, werde mir wohl die nächste Zeit Alptraum in weiss, Ist der Mensch schlecht und die Carlsen Difool Bände besorgen.
    Blueberry ist mir einfach zu unübersichtllich, Western sind nicht so mein Fachgebiet (auch filmisch mag ich bis auf die klassischen Italo Western, Erbarmungslos und El Topo eigentlich nichts). Wenn ich mal im Lotto gewinne besorg ich mir aber dennoch die 18 Bände.

    P.S. Die hermetische Garage ist in Farbe? Ich hab die Cross Cult S/W Ausgabe. (bin noch nicht so lange Comic Sammler, daher habe ich nur die aktuellsten Ausgaben, s. Hellboy)

    Das was in der Wikipedia 3. und 4. „Zyklus“ ist, sollte man von Charlier/Giraud gelesen haben, vor allem wenn man Italowestern mag (5 und 6 sind auch brilliant). Allein Girauds/Moebius psychedelische Farbgebung ist sensationell.

    Hermetische Garage: ursprünglich war die in sw (hierzulande zuerst beim Volksverlag), dann wurde sie coloriert (aber ziemlich sicher unter Moebius Aufsicht).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614695  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Für meine Brut zu Weihnachten, aber eigentlich freue ich mich schon darauf:

    Lustiges Taschenbuch [LTB] Collection „Kampf der Zauberer Saga 1 – 4“ [Sammelbox]

    --

    #4614697  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    lathoDas was in der Wikipedia 3. und 4. „Zyklus“ ist, sollte man von Charlier/Giraud gelesen haben, vor allem wenn man Italowestern mag (5 und 6 sind auch brilliant). Allein Girauds/Moebius psychedelische Farbgebung ist sensationell.

    Hermetische Garage: ursprünglich war die in sw (hierzulande zuerst beim Volksverlag), dann wurde sie coloriert (aber ziemlich sicher unter Moebius Aufsicht).

    Heisst 3./4. Zyklus dann auch Band 3 und 4 der Gesamtausgabe?

    --

    #4614699  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Manuel1979Heisst 3./4. Zyklus dann auch Band 3 und 4 der Gesamtausgabe?

    Nein, das variiert je nach Ausgabe, wenn denn überhaupt gezählt wird. Am schlauesten ist, wenn Du einfach nach den Titeln suchst, die siehst Du hier in der Wikipedia. Damit wirst Du fündig. Probiere es einfach mal mit Zyklus drei (Graf Luckner),a lso zwei Bänden. Wenn die ok sind, kauf Dir auch die nächsten drei – angefangen mit Ballade für einen Sarg. Wenn Dir das auch gefällt, bist Du sowieso hooked.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614701  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    lathoBlueberry beginnt als Fortführung der Westerngeschichten von Jijé,

    Das ist schon ein bißchen gewagt. Im Zeichenstil liegt Giraud sicher eng an Jijé, erzählerisch ist Blueberry aber nun mal ein Charlier-Comic und damit weit von Jijé (der eher dafür berüchtigt ist, daß er anderer Leute Szenarien verhunzt hat) entfernt. Als Einstieg ist die Luckner-Geschichte (am einfachsten und wohl auch recht günstig – ca. 20–25 Euro auf einer Comicbörse – ist sie als Band 6 der Blueberry-Chroniken zu bekommen, dazu sorgfältig redigiert und gut gedruckt) auch deshalb zu empfehlen, weil sie zeichnerisch einer der ersten Höhepunkte der Serie ist und ohne Vorkenntnis der restlichen Bände verständlich, zudem umfaßt die Zyklus nur zwei Bände (danach wird es eine durchgehende Geschichte, die sich durch 10 Alben zieht).

    lathoIch warne vor den neuen „digital überarbeiteten“ – John Difool zum Beispiel ist grausig, da hat man alle Farben kaputt gemacht.

    Das hat aber nichts mit digital zu tun, da wurde schlicht die alte Farbgebung von Yves Chaland verworfen und eine neue, den amerikanischen Sehgewohnheiten angepaßte, angefertigt, die in der Ehapa-Gesamtausgabe Verwendung fand. Bei Splitter wird demnächst eine neue Ausgabe von „John Difool“ erscheinen, die auf die alte Kolorierung zurückgreift. Trotzdem wird die natürlich von digitalen Daten gedruckt.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #4614703  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    ReinoDas ist schon ein bißchen gewagt. Im Zeichenstil liegt Giraud sicher eng an Jijé, erzählerisch ist Blueberry aber nun mal ein Charlier-Comic und damit weit von Jijé (der eher dafür berüchtigt ist, daß er anderer Leute Szenarien verhunzt hat) entfernt. Als Einstieg ist die Luckner-Geschichte (am einfachsten und wohl auch recht günstig – ca. 20–25 Euro auf einer Comicbörse – ist sie als Band 6 der Blueberry-Chroniken zu bekommen, dazu sorgfältig redigiert und gut gedruckt) auch deshalb zu empfehlen, weil sie zeichnerisch einer der ersten Höhepunkte der Serie ist und ohne Vorkenntnis der restlichen Bände verständlich, zudem umfaßt die Zyklus nur zwei Bände (danach wird es eine durchgehende Geschichte, die sich durch 10 Alben zieht).

    Naja, ganz so schlecht ist Jijé auch nicht und zeichnerisch lehnt sich Giraud stark bei ihm an.
    Aber richtig, die Luckner-Geschichte ist auch von der Story her ein guter Einstieg.

    Reino
    Das hat aber nichts mit digital zu tun, da wurde schlicht die alte Farbgebung von Yves Chaland verworfen und eine neue, den amerikanischen Sehgewohnheiten angepaßte, angefertigt, die in der Ehapa-Gesamtausgabe Verwendung fand. Bei Splitter wird demnächst eine neue Ausgabe von „John Difool“ erscheinen, die auf die alte Kolorierung zurückgreift. Trotzdem wird die natürlich von digitalen Daten gedruckt.

    „Digital“ stand damals auf dem neuen Band als Werbung. Und digital ist sie wohl auch angefertigt.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614705  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    lathoNaja, ganz so schlecht ist Jijé auch nicht und zeichnerisch lehnt sich Giraud stark bei ihm an.

    Die zu zahlreichen Profilansichten hat Giraud zum Glück nicht übernommen. Und ab 1968 kann man die Arbeiten der beiden auch gut auseinanderhalten.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #4614707  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    ReinoDie zu zahlreichen Profilansichten hat Giraud zum Glück nicht übernommen. Und ab 1968 kann man die Arbeiten der beiden auch gut auseinanderhalten.

    Ja. Der eine hat LSD genommen, der andere nicht.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614709  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Forster – Prinz Eisenherz 13 (Bocola)

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614711  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Giminez – Ich der Drache 1
    Trondheim/Parme – Spirou & Fantasio Spezial: Panik im Atlantik

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614713  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Jodorowsky/Manara – Borgia 4
    Meltzer/Jeanty/Whedon – Buffy Season 8 Bd. 7
    Gregory/Leister/Ruffino – Wonderland – Rückkehr ins Wunderland
    Day/Rugg – The Guild 1
    Fables – 14

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614715  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    lathoJodorowsky/Manara – Borgia 4
    Fables – 14

    Kannst du kurz was zu der Fables Reihe schreiben (wenn nicht schon woanders geschehen), hab nur die Rahmeninfos über den Inhalt.

    Ist das Jodorowskys aktuelles Projekt? Ich kenn von ihm nur El Topo (Film) sonst gar nichts, John Difool steht nach wie vor auf meinem Einkaufszettel (wenn vom Weihnachtsgeld noch was übrig bleibt).

    Noch ne kurze Frage (wo ich grad im Comics – Forum bin): Ist die Walking Dead Reihe zu empfehlen?

    Ich hoffe ich schreibe hier nicht off – topic, hier geht es ja um eure neuen Comics und frage nach Tipps und Kommentaren etc…

    On – Topic: Mein neuester Comic (nachdem ich die Hellboy Reihe komplett gelesen habe und schwer begeistert bin)
    Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit Band 1 – 4: habe heute Band 1 gelesen und bin etwas hin und her gerissen. Einerseits eine tolle Story mit grandiosen Bildern und Szenen (dieser kleine Flussgott), andererseits sind mir manche Witze zu flach. Pelissas Oberweite muss wirklich kein so großer Platz eingeräumt werden – obwohl sie natürlich schön anzusehen ist – es trübt die Ersthaftigkeit und den Zauber der Bilder und der Story.

    --

    #4614717  | PERMALINK

    kaifalke

    Registriert seit: 23.06.2009

    Beiträge: 57

    wer auf Zombies steht, sollte sich Walking Dead auf jeden Fall zulegen

    eine deutsche Reihe gibt es auch, bei Zwerchfell – Die Toten – 2 Bände bereits erschienen

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 1,598)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.