Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Wieviel Musik braucht ein Mensch?
-
AutorBeiträge
-
pfingstluemmelWer nicht auf Rock steht, Gitarren nicht leiden kann und bei Blues-Skalen Ausschlag bekommt, braucht einfach ein anderes Forum.
Also ich komme hier seit fast 14 Jahren gut klar …
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Musiksammlung: So sortieren Sie ihre Schallplatten, CDs und Kassetten am besten
Prince: Dies sind seine entscheidenden Alben
„Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“: mindestens der drittbeste „Krieg der Sterne“-Film
Fakten-Check: Alle peinlichen Fehler im Queen-Film „Bohemian Rhapsody“
Wie aus dem verwunschenen „Get Back“ das letzte Album der Beatles wurde
WerbungGäbe es denn eine Ausweichmöglichkeit für dich, Herr Rossi? Da du nicht am Musikalischen Tagebuch teilnimmst, kann ich deinen Geschmack schlecht einschätzen. Vielleicht hängst du seit 14 Jahren hier, weil es für dich keine besseren Alternativen gibt und du mit diesem Forum vorlieb nehmen musst?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.@pfingstluemmel: Ich sehe tatsächlich keine Alternative, aber das RS-Forum und seine User waren auch schon immer wesentlich vielfältiger als das Image des Rolling Stone suggeriert, von daher habe ich das Forum nie als Notlösung empfunden. Es gibt hier für fast jede Musik Interessenten und ein Gutteil der Forumsfolklore rekrutiert ja aus dem liebevoll gepflegten Dissens zwischen den verschiedenen Fraktionen. Von daher ist dies hier genau der richtige Ort, um über solche Fragen (immer wieder) zu diskutieren.
--
Ist doch klar, dass niemand nur (ich nenne das jetzt mal sehr unscharf) Classic Rock hört, sondern die musikalischen Interessen breiter gestreut sind. Trotzdem kommt es einem manchmal so vor, als wären hier diese Pappnasen unterwegs, die sich besonders komisch vorkommen, wenn sie bei Burger King einen Big Mac verlangen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Dafür haben wir ja nun Dich, Pfingsthummel.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Korrekterweise „Pfingstochse“, Mikko.
--
dengelKorrekterweise „Pfingstochse“, Mikko.
Ja, ich weiß. Hummel klingt netter, finde ich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Aber richtig ist der „Ochse“.
--
Wievie Musik braucht ein Mensch?
Großartige Frage.
Wenn, nach Nietzsche, das Leben ohne Musik ein Irrtum ist, ist die Antwort aber denkbar einfach.
Für mich kann ich sagen, dass ein Tag ohne Musik vollkommen undenkbar ist. Ich höre sehr, sehr viel, entdecke auch ständig neue Musik und höre mich quer durch die Musikgeschichte. Schubladen und Trends interessieren mich nicht.
„We are nothing but tiny finite bugs floating in the infinite universe of sound“ – Lincoln Goines
--
choosefruit
krautathaus Soweit kommen wir schon gar nicht, weil sowohl Choosefruit als auch Stormy-Monday kaum Veröffentlichungen aus den letzten 3 Jahrzehnten kennen.
Und wie kommst du zu dieser abenteuerlichen Aussage? Sie ist Unfug. Kein Wunder, dass wir aneinander vorbeireden, wenn wir über den Gegenüber dann doch so wenig Bescheid wissen.
Richtig. Ich für meinen Teil höre mir mit Kopfhörern ziemlich viel an, was da an Songs des Tages, Monats- und Jahreslisten, Neuveröffentlichungen etc verlinkt wird. Selbst im HipHop- Genre, deutsch wie international, stöbere ich rum, obwohl mich das eher nebensächlich interessiert. Und warte auf ein neues „Funky Cold Medina“. Von Lamar habe ich mir 2 Platten geholt, auch weil das hier grosser Konsens war und höre die auch noch ab und zu. Aber so richtig, richtig toll finde ich die auch nicht. Da werde ich eher fündig in den Country /Americana- Threads, wo sachkundige Foris wunderbare Tipps von Neuveröffentlichungen geben. Ich will ja auch nicht alles totreden, was da an Neuem kommt, aber verglichen mit drei längst vergangenen Jahrzehnten ist das für mich eher dürftig. Oder es trägt nicht über die volle Länge eines Albums. Das ist häufig schade, weil ich den Threadtitel mit einem „ziemlich viel“ beantworte.
Gerade läuft hier Billy Gibbons, dessen 2018-er Album nach meiner Erinnerung in keiner Jahresliste hier aufgetaucht ist. So ist das halt.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreDa hat @go1 schon eine treffende Antwort gegeben:
„Und warte auf ein neues ‚Funky Cold Medina'“ erfasst das „Problem“ für mich wunderbar.
Ich bin auch sehr in den 60/70ern verwurzelt, höre auch anteilig sehr viel aus dieser Zeit. Aber ich würde nie auf ein zweites „Whole Lotta Love“ warten, warum auch.
Es gibt schon lange derart viel Interpreten die stilistisch die 60/70er in vielerlei Hinsicht aufleben lassen und trotzdem ein wiedererkennbares eigenes Songwriting präsentieren. Da muß man sich nicht mit Kendrick Lamar bemühen, nur weil er ein breites Publikum hat.
Es gibt im Al-Country bis Rock, Soul (!), Funk, Country, selbst bei elektronischer Musik derart viel „Retro“ Veröffentlichungen in den letzen 25 Jahren, daß ich gar nicht wüßte, wo ich anfangen soll.
Nur der Unterschied zw. denjenigen die zuwenig gute Veröffentlichungen beklagen, oder Go1 oder mir, ist daß wir seit langer Zeit aktiv danach suchen. durch Presse, Blogs, Forum, Radio etc. etc.
Auch wenn ich mir wieder den subjektiven indiskutablen Geschmacksvorwurf gefallen lassen muß: wie kann z.B. jemand, der 60/70s im Folk mag z.B. Gillian Welch nicht kennen? Die Frau ist seit 96 aktiv und schreibt Songs, die mit geschlossenen Augen auch vor 50 Jahren hätten entstehen können.
Nur mal ein Beispiel, in einer ganz spezifischen Stilrichtung.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykostormy-mondaySelbst im HipHop- Genre, deutsch wie international, stöbere ich rum, obwohl mich das eher nebensächlich interessiert. Und warte auf ein neues „Funky Cold Medina“.
Ich warte auch seit „My Ding-A-Ling“ auf einen richtig guten Rock’n’Roll-Song … ;)
--
Und seit Joe Dolce gibt es auch keine Singer/Songwriter mehr, die diesen Namen verdienen … :)
--
herr-rossiIch warte auch seit „My Ding-A-Ling“ auf einen richtig guten Rock’n’Roll-Song … ;)
Aber Andreas Gabalier kennst Du schon?
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreHat nicht dieser Typ im Film Commitments gesagt, seit Roy Orbisons Tod ist doch eh alles Mist..?
--
l'enfer c'est les autres... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.