La Roux – s/t

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 48)
  • Autor
    Beiträge
  • #7190579  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Selbstverständlich ist der „role model“-Aspekt ein ganz wichtiger Punkt, Herr Rossi. Gerade die von Dir angesprochenen weiblichen Jugendlichen legen nach wie vor anscheinend einen großen Wert auf eine identitätstiftende Gallionsfigur – das Idol (hatten wir diesen interessanten Aspekt eigentlich in der „Was ist Pop?“-Diskussion näher betrachtet?). Was gerade in England ja fast schon als (liebenswerte) Tradition zu bezeichnen ist – Goth-Oma Siouxsie steht ja bis zum heutigen Tage noch Patin für einschlägiges Outfit…
    Und eigentlich ist das auch ganz gut so, da Popmusik ohne Mode und Styling doch nur die Hälfte wert ist…
    Jedoch wünsche ich La Roux auch gerade wegen der Musik den kommerziellen Erfolg. Auch wenn das Rad nicht neu erfunden wird, und deren Album locker von vielen (unbekannteren) Genre-Ikonen musikalisch übertrumpft werden kann (eher konnte…), so ist dieser Sound (mal wieder) eine schöne Bereicherung der Charts (schon möglich, daß für eine Vielzahl der jugendlichen Popfans La Roux ganz bestimmt etwas unerhört Neuartiges sind…).

    Jedoch muß ich ein Veto einlegen bezüglich Deiner Erläuterung der Erscheinung von E. Jackson: auch die Historie des Mainstreams kennt viele „schillernde Gestalten“. Gerade eine Alison Moyet (wenn wir schon beim Yazoo-namedropping sind) müsste ja in vielerlei Hinsicht noch viel mehr aus diesem enger gesteckten „Mainstream-Rahmen“ gefallen sein, oder?

    Und daß Ben Langmaid sich stiltechnisch „auskennen“ müsste, ist eigentlich anhand der Sounds sehr offensichtlich – alles andere würde mich sehr stark wundern…

    Letztendlich gehe ich aber ebenso stark davon aus, daß die eine oder andere Band die ich aufzählte, es absolut wert ist, sie Dir näher ans musikalische Herz zu legen – aber darüber sollten wir uns nochmals gesondert unterhalten…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7190581  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Bender RodriguezJedoch muß ich ein Veto einlegen bezüglich Deiner Erläuterung der Erscheinung von E. Jackson: auch die Historie des Mainstreams kennt viele „schillernde Gestalten“. Gerade eine Alison Moyet (wenn wir schon beim Yazoo-namedropping sind) müsste ja in vielerlei Hinsicht noch viel mehr aus diesem enger gesteckten „Mainstream-Rahmen“ gefallen sein, oder?

    Dass auch im Mainstream die optische Normabweichung ein Erfolgsfaktor sein kann, ist klar. (Der wird ja sogar regelmäßig bei Casting-Shows bedient, wo regelmäßig ein „Rocker“ dabei ist, den man dann als einen vermarktet, der sich nicht „verbiegen“ lässt und der „sein Ding durchzieht“.) Bei Alison war das sicher so, sie sah wirklich nicht wie ein Popstar aus, aber prinzipiell ist die „dicke Frau mit großer Stimme“ ein gut eingeführtes Modell. Bei Beth Ditto geht das deutlich weiter, weil sie ihr Image ja zu einem „I’m fat und proud“-Statement zuspitzt.
    Natürlich ist auch Elly Jacksons Optik nicht etwas völlig Neues, sowohl die androgyne Anmutung als auch Frisur und Mode haben ihre Vorläufer. Aber für 14-, 15jährige ist das sicher neu.

    Letztendlich gehe ich aber ebenso stark davon aus, daß die eine oder andere Band die ich aufzählte, es absolut wert ist, sie Dir näher ans musikalische Herz zu legen – aber darüber sollten wir uns nochmals gesondert unterhalten…

    Sehr gerne. Vielleicht kannst Du mal die eine oder andere Gruppe in den Pure Pop Pleasures vorstellen.

    --

    #7190583  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Herr Rossi Aber für 14-, 15jährige ist das sicher neu.

    „History repeats itself“ – sicherlich ein nicht unwichtiger Grund für diese Faustregel…
    Soweit o.k., die durchaus gelungene upgedatete Version für die nachfolgende Generation (sicherlich auch mit Abstrichen delektabel für ältere Herrschaften mit einem Faible für sowas…) – immerhin besser als die Versuche, die Kids ständig und/oder ausschliesslich mit der Historie zu missionieren. Die Wurzeln graben sie sich schon ganz alleine aus mit der Zeit…

    Sehr gerne. Vielleicht kannst Du mal die eine oder andere Gruppe in den Pure Pop Pleasures vorstellen.

    Gute Idee! Dort war ich ohnedies schon lange nicht mehr zugange. Den Thread sollte ich mal wieder öfters frequentieren.

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #7190585  | PERMALINK

    tokyoeye

    Registriert seit: 22.10.2008

    Beiträge: 1,819

    Man darf auch nicht vergessen, dass „das ganze Drumherum“ für junge Musikkonsumenten sehr wichtig ist. Die Mode, die Musikvideos, aber auch die Musikproduktion (Stichwort Loudness, oder die allgemeinen technischen Standards etc.) war in den 80ern vollkommen anders und werden von Teenagern heute bestenfalls als lustig, sicherlich jedoch als uncool definiert. Von daher liegt es für sie näher den aktuellen Hype (=Mode) mit zu machen. Ist quasi das selbe in cool.

    Wahre Musikfreunde werden weiter schürfen und längst vergessene Perlen entdecken und darauf dann mindestens genauso stolz sein.

    Ich selbst kenne die Musik aus den 80ern noch, höre die „Popsachen“ von damals aber eher heimlich verschämt (Stichwort Orinoco Flow, Wuthering Heat etc. *räusper*). Da kommt mir La Roux gerade recht. ;-)

    immerhin besser als die Versuche, die Kids ständig und/oder ausschliesslich mit der Historie zu missionieren

    Das klappt eh nicht. Den „Elternsound“ erst mal scheiße finden ist ja auch nicht so schlecht um den eigenen Zugang zur Musik zu finden. Die Beatles sind schon so alt, da kommt es auf ein paar Jahre nicht an. ;-)

    --

    #7190587  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    TokyoEye
    Ich selbst kenne die Musik aus den 80ern noch, höre die „Popsachen“ von damals aber eher heimlich verschämt (Stichwort Orinoco Flow, Wuthering Heat etc. *räusper*). Da kommt mir La Roux gerade recht. ;-)

    Kate Bush musst du heimlich hören? Hm, da staune ich.
    Der Track heißt übrigens „Wuthering Heights“ und stammt aus dem Jahr 1978.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7190589  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Mistadobalina
    Der Track heißt übrigens „Wuthering Heights“ und stammt aus dem Jahr 1978.

    Und dann auch noch in einem Satz mit solch esoterischem Quatsch wie Orinoco Flow genannt. Das hat die Bush nun wirklich nicht verdient.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7190591  | PERMALINK

    savoygrand

    Registriert seit: 03.03.2006

    Beiträge: 2,027

    sparchUnd dann auch noch in einem Satz mit solch esoterischem Quatsch wie Orinoco Flow genannt. Das hat die Bush nun wirklich nicht verdient.

    Ja. Ich bin entsetzt!

    --

    #7190593  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    TokyoEyeMan darf auch nicht vergessen, dass „das ganze Drumherum“ für junge Musikkonsumenten sehr wichtig ist. Die Mode, die Musikvideos, aber auch die Musikproduktion (Stichwort Loudness, oder die allgemeinen technischen Standards etc.) war in den 80ern vollkommen anders und werden von Teenagern heute bestenfalls als lustig, sicherlich jedoch als uncool definiert.

    Ganz normale Sache! Teenager, die gleich und ohne Übergang mit Bob Dylan und den Stones anbandeln, werden von mir genauso mit verhaltener Skepsis beäugt wie die Jungspunde, die denken, sofort mit Joy Division oder Kraftwerk ihren Einstand geben zu müssen. Auf alle Fälle werden sie ein paar Fragen zu beantworten haben…

    Ging mir übrigens als jungem Pop-„Entdecker“ nicht anders: das aktuelle Geschehen war das primär interessanteste und natürlich beste. Lange Haare, Bärte, Schlaghosen und flatterige Hippieaccessoires grundsätzlich „uncool“ und lächerlich (ähem, ganz speziell die Hippieaccessoires und haarigen Angelegenheiten halte ich bis heute noch für eine unschöne Sache – wohlgemerkt…). Erst mit der Zeit treten die (sicherlich wichtigen) Popmusik-„Begleiter“ wie Aussehen, Styling, Posing, etc. in den Hintergrund, bzw. werden zumindest von Fall zu Fall als gleichberechtigt eingestuft. Und: Robert Smith ohne ordentlich gestylte Vogelnestfrisur funktioniert halt gar nicht…

    Ich selbst kenne die Musik aus den 80ern noch, höre die „Popsachen“ von damals aber eher heimlich verschämt (Stichwort Orinoco Flow, Wuthering Heat etc. *räusper*). Da kommt mir La Roux gerade recht. ;-)

    Die Aussage „Popsachen“ müsstest Du allerdings etwas näher definieren. Die Achtziger-„Popsachen“ waren ja nicht gerade eine absolut homogene Angelegenheit (auch wenn manche Zeitgenossen dies immer so darzustellen versuchen…). Auf alle Fälle ist so nichtssagende Säusel-Muzak wie „Orinoco Flow“ nicht gerade typisch für die Achtziger – so wie dieser Pseudo-Eso-„Pop“ eigentlich für gar keine Epoche im Speziellen stehen kann (denn der wabert so bedeutungslos durch Zeit und Raum, daß man ihn nicht zu fassen vermag – und das will man im Grunde auch auch gar nicht, oder?).

    Und naja: Mit La Roux dürften wir es wohl mit den letzten Ausläufern der 80s-Retro-Welle zu tun haben. Viel mehr muß ich davon nicht mehr haben – obwohl das Ganze z.T. schon Spaß gemacht hat… (aber zu gut 60-70% auch vollkommen überflüssig war, wenn man ehrlich ist)

    Die Beatles sind schon so alt, da kommt es auf ein paar Jahre nicht an. ;-)

    Richtig und falsch zugleich! Es gibt halt auch Beatles-Songs (so wie es selbstverständlich auch immens viele andere ähnlich gelagerte Popsongs von verschiedensten Interpreten gibt), die funktionieren eben nur, wenn man in einem gewissen Alter ist. „Yellow Submarine“ oder „Ob-La-Di Ob-La-Da“ möchte ich nunmal nicht mehr hören, wenn ich über 20 bin…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #7190595  | PERMALINK

    tokyoeye

    Registriert seit: 22.10.2008

    Beiträge: 1,819

    MistadobalinaKate Bush musst du heimlich hören? Hm, da staune ich.
    Der Track heißt übrigens „Wuthering Heights“ und stammt aus dem Jahr 1978.

    Ja, ist bekannt. Tippfehler. Meine Freundin lacht mich tatsächlich immer aus deswegen. Und nicht nur die… Ich bevorzuge übrigens (und jetzt wirds erst recht peinlich) die Version von Haley Westenra. Und manchmal hör ich Enya. Jawoll! Jetzt ist es raus. Das hab ich aus meiner Kindheit mit genommen. Aber jetzt Schluss damit. Falscher Thread. Das hat auch La Roux nicht verdient. :lol:

    Bender RodriguezDie Aussage „Popsachen“ müsstest Du allerdings etwas näher definieren. Die Achtziger-„Popsachen“ waren ja nicht gerade eine absolut homogene Angelegenheit (auch wenn manche Zeitgenossen dies immer so darzustellen versuchen…).

    Du merkst das ist an sich nicht meine Baustelle. Ich möchte auch nicht schon wieder die Diskussion aufrollen, die im Jahrzehnte Thread schon bis zur Erschöpfung geführt wurde. „Popsachen“ (in Anführungszeichen) steht für mich in dem Fall für die eher mainstreamigen, populären Sachen (wie Kylie etc.). Eben nicht für den späten Punk, den frühen Hardcore oder die Indiependent Sachen, die ich eigentlich höre. Bitte jetzt keine Belehrung zum Thema „Was ist Pop?“. Diesen Thread habe ich ebenfalls verfolgt.

    Bender RodriguezEs gibt halt auch Beatles-Songs (so wie es selbstverständlich auch immens viele andere ähnlich gelagerte Popsongs von verschiedensten Interpreten gibt), die funktionieren eben nur, wenn man in einem gewissen Alter ist. „Yellow Submarine“ oder „Ob-La-Di Ob-La-Da“ möchte ich nunmal nicht mehr hören, wenn ich über 20 bin…

    Eigentlich schon nicht mehr über 12. Aber ich denke du weißt was ich meinte. Auf den gleichen Alben befindet sich ja auch das ein oder andere hörbare.

    --

    #7190597  | PERMALINK

    fincky87

    Registriert seit: 30.05.2008

    Beiträge: 6,716

    Quicksand, the new single from La Roux, will be released on the 23rd November. Available on CD, download and a limited 500 run of etched, numbered 7″ vinyl.

    Quelle: MySpace

    --

    #7190599  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Das ist dann eine Wiederveröffentlichung, Quicksand erschien bereits im vergangenen Dezember als 12“-Single (CD nur als Promo, laut Discogs), dazu gab es ja auch schon einen Clip.

    Ihr bislang bester Clip ist der zur aktuellen Single:
    I’m Not Your Toy

    --

    #7190601  | PERMALINK

    fincky87

    Registriert seit: 30.05.2008

    Beiträge: 6,716

    Rossi, wie sieht es mit meinem Besternungsthread aus? Beteiligst du dich?

    --

    #7190603  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Bin kein großer Fan des Song-TÜV, mal schauen.

    --

    #7190605  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    http://www.rough-trade.net/2010/07/13/la-roux-sidetracked-renaissance/

    La Roux veröffentlichen am 29.7. mit „Sidetracked“ (Renaissance) einen Mix mit Lieblingstracks. Größtenteils ein sehr fluffiger 80s-Pop-Reigen – Neuentdeckungen sind aber nur für die Nachgeborenen dabei. Etwas aus der Reihe fällt u.a. der tolle Soul-Track „Just One Look“ von Doris Troy.

    Und endlich gibt es La Roux‘ „Under My Thumb“-Version auf Tonträger! Die Liveaufnahmen, die man bislang hören konnten, klangen ziemlich großartig.

    01. Japan – I Second That Emotion
    02. Heaven 17 – Come Live With Me
    03. Joyce Sims – (You Are My) All And All
    04. Hally & Kongo Band – Afrika Man
    05. Fever Ray – When I Grow Up (D. Lissvik Version)
    06. Doris Troy – Just One Look
    07. Freur – Doot Doot
    08. Jam Crew – Exotic Nations
    09. Ellis, Beggs & Howard – Big Bubbles, No Troubles
    10. Fox The Fox – Precious Little Diamond
    11. Tears For Fears – Suffer The Children
    12. Blancmange – What’s Your Problem
    13. I Blame Coco – Self Machine (Coconut Candy Elly Jackson Remix)
    14. Paul Haig – Big Blue World
    15. Kavinsky – Testarossa Autodrive (SebastiAn Remix)
    16. La Roux – Under My Thumb
    17. Gerry Rafferty – Right Down The Line

    Über einen Vinyl-Release konnte ich nichts finden.

    --

    #7190607  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Das klingt spannend, Herr Rossi. Bin nun nicht gerade der La Roux Fan, aber ihre „Roots“ klingen vielversprechend. Hervorheben möchte ich den manchmal in Vergessenheit geratenen Paul Haig (fandest du von dem nicht „Something good“ auch gut?). Über eine La Roux Version von „Under my thumb“ werden sich die Stones Anhänger wohl weniger freuen. :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 48)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.