Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten
-
AutorBeiträge
-
Some Velvet Morning…kann mich wie gesagt nur noch sehr undeutlich an die Biografie erinnern. Oder war es in Control eine Szene?
Wo wir gerade bei Filmen sind: Falls Du 24 HOUR PARTY PEOPLE von Michael Winterbottom noch nicht kennst, wäre das vielleicht was für Dich. Es geht um die Manchester-Szene, die Geschichte des Labels Factory Records und deren Bands Joy Division, New Order, A Certain Ratio, The Durutti Column, Happy Mondays. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Film auch in der Rolling Stone Music Movies Collection enthalten.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungkramerWow!
Writing, not typing!
--
Persilschein
Hiermit bestätige ich, Hotblack Desiato, daß die Band/der Künstler ___________ (Namen bitte eintragen) zweifelsfrei von
0 Neu!
0 Can
0 Kraftwerk
0 Eloy
0 Faust
0 Tangerine Dream
0 __________________ (sonstige)
(zutreffendes bitte ankreuzen)beeinflusst wurden. Eindeutige Belege finden sich in vertraulichen, aber mir vorliegenden Ton- und Schriftdokumenten der/des/von
0 oben genannten Künstlers
0 Hugo Egon Balder
0 John Peel
0 __________________ (sonstige)
(zutreffendes bitte ankreuzen)Mit freundlichen Grüßen,
H.B.--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Könnt ihr mal von der Spott Nummer runterkommen? Ja, hier wird locker geredet als in anderen Threads, aber nehmt doch endlich mal zur Kenntnis, dass es eben User gibt, die sich hier zum Thema Krautrock miteinander austauschen wollen.
--
tolomoquinkolomWo wir gerade bei Filmen sind: Falls Du 24 HOUR PARTY PEOPLE von Michael Winterbottom noch nicht kennst, wäre das vielleicht was für Dich. Es geht um die Manchester-Szene, die Geschichte des Labels Factory Records und deren Bands Joy Division, New Order, A Certain Ratio, The Durutti Column, Happy Mondays. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Film auch in der Rolling Stone Music Movies Collection enthalten.
Jetzt habe ich hier im Thread aber fast meinen kompletten 2001 Einkauf wiedergegeben. Genau den habe ich gestern dort gekauft und mir angeschaut. Ich habe ihn bereits mal zu meinen Berlin Zeiten in einem Kino dort gesehen, aber ich wollte ihn nochmal sehen. Ja, er ist sehr beeindruckend. Er ist auch so britisch. Tony Wilson war so ein Idealist. Da sind so Aussagen, die könnte man jederzeit zitieren.
„Das Abendmahl bestand auch nur aus 12 Menschen“ (Bezug zum Manchester Konzert der Sex Pistols mit 40 Gästen)--
Mikko@Tolo, Toshey, SVM
ich werde Eure Kreise hier nicht mehr stören. Ich lese mir das alles weiterhin durch und denke mir meinen Teil. Das schont meine Nerven und erhält Euch Euer selbst gestricktes Weltbild.
MikkoNegative Approach, SVM, Toshey, Ihr solltet Euch bei „eclipsed“ bewerben. Dort können sie so engagierte Autoren wie Euch brauchen. Würde den Unterhaltungswert des Magazins sicher steigern. Das liest sich bisher alles so dröge dort.
Du solltest Dich entscheiden.
--
Some Velvet MorningDu solltest Dich entscheiden.
Hab ich mir auch grad gedacht:lol:
--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?Some Velvet MorningDu solltest Dich entscheiden.
Du hast vollkommen recht. Wird nicht mehr vorkommen, dass ich Euch mit gut gemeinten Ratschlägen belästige.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDu hast vollkommen recht. Wird nicht mehr vorkommen, dass ich Euch mit gut gemeinten Ratschlägen belästige.
Das hast Du jetzt insgesamt wie viele Male angekündigt?
Es mag sich ja toll und cool anfühlen, den Thread etwas im Vorübergehen abzuwatschen, interessanter fände ich es aber, auf den diskussionswürdigen Kern der Aussagen von SVM einzugehen, sofern das nicht schon geschehen ist. Das ist aber wohl leider nur eine Wunschvorstellung. Aber vielleicht könntet Ihr das Chatten ja in die Reederei verlagern.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Angekündigt habe ich mein Schweigen erst zum zweiten Mal.
Und eine Auseinandersetzung mit den in der Tat recht fragwürdigen Thesen einiger Leute hier ist leider nicht möglich. Ich hab es doch versucht. Auf jeden Einwand kommt sofort eine neue an den Haaren herbeigezogene Replik. Jeden Zweifel wischen die Herrschaften mit Bravour beiseite. Jede Information von Zeitzeugen wird entweder ins eigene Bild eingepasst oder als abwegig und unseriös bezeichnet.
So kann man doch nicht diskutieren. Wenn sich Toshey, SVM, Negative Approach und Tolomoquinkolom hier gegenseitig auf die Schulter klopfen und zuprosten möchten, sollen sie. Ich spare mir meine Beiträge für Leute, die zuhören können und wollen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoAngekündigt habe ich mein Schweigen erst zum zweiten Mal.
Und eine Auseinandersetzung mit den in der Tat recht fragwürdigen Thesen einiger Leute hier ist leider nicht möglich. Ich hab es doch versucht. Auf jeden Einwand kommt sofort eine neue an den Haaren herbeigezogene Replik. Jeden Zweifel wischen die Herrschaften mit Bravour beiseite. Jede Information von Zeitzeugen wird entweder ins eigene Bild eingepasst oder als abwegig und unseriös bezeichnet.
So kann man doch nicht diskutieren. Wenn sich Toshey, SVM, Negative Approach und Tolomoquinkolom hier gegenseitig auf die Schulter klopfen und zuprosten möchten, sollen sie. Ich spare mir meine Beiträge für Leute, die zuhören können und wollen.
Ich hab mich bisher hier noch gar nicht viel zu Wort gemeldet, auch bewusst, da ich erstens von Krautrock nur wenig Ahnung habe und zweitens keine Zeit dazu habe ellenlange Antworten zu schreiben.
Aber was an meinen bisherigen Thesen so abwegig sein soll, würd mich dann doch noch intressieren;-)
Und ich will auch niemandem zuprosten oder sonen Scheiss, ich hör jedem zu wenn mich das Thema/der Beitrag intressiert.--
I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
.
--
Ja, ich weiß. Ich meinte auch weniger Dich. Es ist auch nicht so leicht, weil viel Nebensächliches, Überflüssiges und Spekulatives in den Raum geworfen wird. Aber die Kernthese, die ich nach wie vor interessant finde, betrifft den Einfluss von Neu! auf Joy Division und (wenn man ihn als solchen erkennt), wie er zugestande gekommen sein mag. Das ist natürlich alles nicht so leicht zu klären.
Insgesamt finde ich den Thread jedoch sehr interessant. Dass auch mal Unsinn erzählt wird oder frei assoziiert wird, stört mich nicht sonderlich.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Da sich einige mit dem Vorbringen schlüssiger Argumente ihrer Gegenposition schwer tun, hab ich mal grob zusammengefasst, wie deren “fundierte” Fakten zum Thema dieses Threads bisher aussehen. Der eine oder andere Punkt könnte gelegentlich optimiert werden.
1. Schon alleine von dem Krautrock zu sprechen, ist grundlegend falsch.
2. Dieser ganze Hippie- und Psychedelic-Quatsch nervt.
3. Man hat ja selten die Gelegenheit so viel Quatsch auf einmal zu lesen.
4. Bis auf wenige Ausnahmen war das, was unter dem Begriff Krautrock zusammengefasst wird, einfach schlecht abgekupfert und von unfähigen und bekifften Freaks eingespielter Mist.
5. Und dabei führt das alles zu nichts.
6. Pamper your egos.
7. Was für ein Gewäsch.
8. Das ist doch reine Spekulation.
9. Musikalische Schönmalerei nach Zahlen.
10. Sie haben Kraft ihres Werkes fast das ganze Rad der westlichen Musikgeschichte neu erfunden?
11. Musik ist keine universelle Sprache.
12. Musik hat immer etwas mit Bildung und Herkunft zu tun.
13. Es ist nicht mal besonders wahrscheinlich, dass sie damals Neu! überhaupt kannten.
14. Durchaus möglich, dass Ian Curtis Neu! gehört hat.
15. Wow.
Diese bedeutenden Thesen einer faktenorientierten anderen Sichtweise können weiter verkürzt werden: Falsch, nervt, Quatsch, Mist, Gewäsch, Spekulation, Schönmalerei. Eine solche Argumentationskette eignet sich prima für Diskussionen für die man sich eigentlich nicht interessiert, aber dennoch mitposten möchte.
--
Negative Approach, sollte ich Dich zu unrecht da mit einbezogen haben, dann entschuldige bitte. Ich hab jetzt aber weder den Nerv noch die Zeit, hier alles noch mal haarklein aufzudröseln und jeden Beitrag auf seinen Gehalt hin abzuklopfen. Es sind im Wesentlichen SVM und Toshey, die hier drauflos fabulieren. Und das sollen sie jetzt wirklich ungestört.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: Krautrock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.