"Krautrock" und seine Verwandten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben "Krautrock" und seine Verwandten

Ansicht von 15 Beiträgen - 601 bis 615 (von insgesamt 1,050)
  • Autor
    Beiträge
  • #7329433  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Some Velvet MorningSteht doch endlich dazu, dass nicht alles aus Deutschland Mist war in den 70ern.

    Meine Güte! Wer hat das denn behauptet?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7329435  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Hier ist die Sendung SVM mit dem Krautrock Special zum Nachhören:
    http://somevelvetmorning.de.dd17036.kasserver.com/2009-12-04.m3u

    --

    #7329437  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Some Velvet Morning hält den Thread nur am Laufen, damit er alle drei Tage einen Link zu seiner nächsten Sendung unterbringen kann.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #7329439  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    #7329441  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Napoleon DynamiteSome Velvet Morning hält den Thread nur am Laufen, damit er alle drei Tage einen Link zu seiner nächsten Sendung unterbringen kann.

    Der Vorwurf musste ja irgendwann kommen. Das ist Unsinn. Die Sendung ist praktisch inspiriert von dem Thread und dem Thema. Ich denke, dass ich hier schon viel geschrieben habe zum Thema und am Ende sind wir noch lange nicht. Aber ein netter Versuch…
    Übrigens mag ich Unterstellungen überhaupt nicht, napo. Ich bin hier mit viel Enthusiasmus dabei. Für SVM bekomme ich kein Geld und ich schreibe hier, weil mich das Thema interessiert. Da steckt viel Idealismus dahinter.

    Was Julian Cope anbelangt: Ich weiß auch nicht, wo ich die Info herhabe. Das Krautrock Album wird wohl das besagte Album (s. Toshey) von ihm sein. Später hat er ja noch mit einem späteren Coil Mitglied Musik gemacht- Thighpaulsandra. Höchst interessant, da Coil zu Ende ihrer Karriere (der Sänger John Balance lebt nicht mehr) großartige Alben veröffentlicht haben, wo Thighpaulsandra mitgewirkt hat. Allein Musick to play in the dark 1 und 2 sind genial. Bei näherer Betrachtung auch Krautrock beeinflusst. Sehr ambientlastig dabei.
    http://www.thighpaulsandra.com/discog.html

    --

    #7329443  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @Napo:

    Gibt es Jaki Liebezeit-Einspielungen ausserhalb von Can, die du kennst und empfehlen kannst?

    --

    #7329445  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    dr.music@ SVM
    Höre gerade mit!!:sonne:Gefällt mir.
    Kleine Anermkung am Rande: Cluster wird nicht nicht „Klaster“ ausgesprochen, sondern „Kluuuster“. Wusste ich bis vor Monaten auch nicht. Steht groß im Booklet dieses formidablen Kraut-Samplers:

    Das freut mich, dr. music. Okay, ab heute Kluuuster ;-)

    --

    #7329447  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kramer

    Gibt es Jaki Liebezeit-Einspielungen ausserhalb von Can, die du kennst und empfehlen kannst?

    Zeltinger Band- Live de Plaat

    --

    #7329449  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    kramer@Napo:

    Gibt es Jaki Liebezeit-Einspielungen ausserhalb von Can, die du kennst und empfehlen kannst?

    Ja, „Before and After Science“ von Brian Eno und „How Much Are They?“ von Jah Wobble, Liebezeit & Czukay, eine EP, die später nochmals als LP ausgeschlachtet wurde, aber um nichts Essentielles mehr erweitert. Die Platten, die er mit Michael Rother gemacht hat sind okay, Klaus Dingers „Neondian“ eher nicht.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #7329451  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    The ImposterMeine Güte, Toshey, das ist jetzt aber wirklich ziemlich übles Geschwafel, sag ich mal so als Berliner. Ich muss natürlich genausowenig stolz sein auf irgendwelche vermeintlichen Krautrock „Heroes“ (mit denen ich auch nie was am Hut hatte), wie auf die mehr oder weniger zufällige Eigenschaft deutsch zu sein.

    Und ja, Berlin ist toll, immer noch.

    Müssen mußt du gar nichts. Können kannst du schon. Vielleicht tangiert dich das Thema ja grundsätzlich nicht, vielleicht hast du´s nicht so mit der „Musikalischen Heldenverehrung“ , aber solange große Teile der öffentlichen Meinung oder auch der „Geschichtsschreibung“ sich so sehr im Ungleichgewicht befinden, könnte es zumindest nicht schaden.

    Ist doch wunderbar, wenn „dein“ Berlin das Paradies ist. Freut mich für dich.

    --

    #7329453  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    stolz sein kann ich vielleicht wenn ich selbst mal was Vernünftiges zustande gebracht habe, alles andere ist Mumpitz

    und das Paradies ist woanders, Berlin ist einfach nur eine schöne Stadt in der es sich gut leben lässt, das reicht auch erstmal

    --

    out of the blue
    #7329455  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    The Imposterstolz sein kann ich vielleicht wenn ich selbst mal was Vernünftiges zustande gebracht habe, alles andere ist Mumpitz

    und das Paradies ist woanders, Berlin ist einfach nur eine schöne Stadt in der es sich gut leben lässt, das reicht auch erstmal

    Also ich hab kein Problem, anderen Leuten ihre Fähigkeiten, ihr Glück oder auch ihre Relevanz zu gönnen. Im Gegenteil: Im günstigsten Fall entsteht dadurch ein „Wir“-Gefühl. Aber schon klar, im saturierten Germany ist das ja nicht nötig. .Wir müssen Kultur nicht zwingend wertschätzen – wir kaufen sie. Wenn die Welt um uns auch untergeht. Wir leben einfach weiter. Uns wird es nie (be)treffen. (das ist jetzt nicht auf dich gemünzt, Imposter)

    Das wäre als wären große Teile der Iren nicht „stolz“ auf U2. Die verehren sogar Rory Gallagher wie einen Heiligen. An einem Auftrittstermin von ihm (ich glaube in Belfast) herrschte sogar Waffenruhe, trotz dieses bescheuerten Krieges. Soweit geht das bei denen.
    Die könnten auch den ganzen Tag Haare spalten und sich selbst von der musikalischen Landkarte auslöschen. Sind die cleverer oder dümmer?

    --

    #7329457  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    Some Velvet MorningHier ein interessanter Artikel zu Krautrock auf der Arte Seite:
    http://www.arte.tv/de/content/tv/02__Universes/U2__Echapp_C3_A9es__culturelles/02-Magazines/12_20Tracks/01__Edition_20Cette_20Semaine/edition-2009.10.28/krautrock/2915234.html

    Es nimmt erschreckende mediale Ausmaße an. Es ist wundervoll :-)

    --

    #7329461  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Möchte hier mal auf die DVD „Birth Control History“ aus der Reihe Krautrock Classics hinweisen.
    Darauf gibt es einen kompletten Auftritt der Gruppe vom 19.10.1996 in Rendsburg, noch mit dem Bassisten Horst Stachelhaus, 7 andere Auftritte und Filmausschnitte aus allen Phasen der Band, eine komplette Discography aller Alben und Singles, sowie ein langes Interview mit Bernd Noske, in dem er sehr detailiert die Geschichte der Gruppe erzählt.

    In der selben Reihe sind bis jetzt noch Sachen über Embryo und Guru Guru erschienen, außerdem ein Sampler mit diversen Bands.

    --

    #7329465  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    SVM, ich habe Deine Sendung gestern abend gehört, wenn auch nicht in Gänze. Manchmal musste ich ein paar Minuten hier und da im Schnelldurchlauf überfliegen.
    Deine musikalischen Beispiele waren ganz interessant. Aber zur Untermauerung Deiner Behauptungen bezüglich Krautrock als Vater von Postpunk und Techno taugen sie auch nur bedingt. Dass Eno mit Harmonia in engem Kontakt stand und da auch Anregungen bezog, ist nichts Neues. Und ja, indirekt hat das sicher auch bei Bowie Spuren hinterlassen. Übrigens klang das Beispiel aus Heroes für mich mit am überzeugendsten und musikalisch reifsten in der ganzen Sendung.
    Sicher hat die Musik von Kraftwerk u.a. auch im Techno der 90er Jahre Spuren hinterlassen. Das ist nicht so ganz meine Baustelle.
    Den Beweis für die unmittelbare Beeinflussung Joy Divisions durch Neu! oder andere „Krautrock“ Pioniere bist Du indes weiter schuldig geblieben. Natürlich kann man da gewisse rhythmische Parallelen ziehen. Dass diese bewusst und gewollt sind, das bleibt Deine Spekulation, nichts weiter.

    Kleine Anmerkung zur Moderation. Ich finde dieses relativ spontane live Senden ja durchaus charmant. Und Du hast da wohl inzwischen auch eine gewisse Routine und weisst kleine technische oder organisatorische Pannen souverän zu meistern. Aber ein bisschen mehr Vorbereitung und Organisation der Sendung würde das Zuhören noch angenehmer gestalten.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 601 bis 615 (von insgesamt 1,050)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.