Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015: Rockmusik 1965-1985 – Vorbereitungsthread
-
AutorBeiträge
-
CountryRock hat ja viel Poppiges in sich. Catchy Melodien sind doch auch Pop. Ein Song wie „Take It Easy“ ist doch ein Paradebeispiel.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungVielleicht solltet ihr euch erstmal darauf einigen, was ihr unter Rock versteht. 1965 gab es den Begriff noch gar nicht, außer für ein Kleidungsstück, das eher von weiblichen Personen getragen wird. Die Obergrenze ist m.E. genauso willkürlich.
Aber ich halte mich raus und beobachte lieber. Wird schon eine wieder eher langweilige Konsensliste dabei rauskommen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich bin dabei, mal sehen wie aktiv.
Wenn Punkrock ausgeschlossen ist, ist wenigstens Hardcore erlaubt?
--
choosefruit
Welche Jahre oder gar Jahrzehnte vermisst du denn? 1965-1985 summiert eben gut diesen Classic Rock Terminus.Zugegeben, ich bin erstmal von meiner eigenen Sammlung ausgegangen und da kamen mir bei Rock zuallerst Bands wie Jane’s Addiction oder Smashing Pumpkins in den Sinn. Aber auch sonst haben doch in den Neunzigern und Noughties verschiedene Rock-Genres eine neue Blütezeit erlebt: Metal, Doom, Stoner Rock, Emocore/Hardcore sowie Gothic Rock, außerdem Veteranen-Bands wie Metallica. Das scheint mir alles stärker in der Classic Rock-Tradition zu stehen als z.B. Beat oder Folk Rock.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."choosefruit
Und die Vorgaben der zugelassenen Rock-Richtungen sind ja lediglich ein „Richtwert“, soll heißen, dass sich dieses Konsensspiel um diese Stile dreht, jedoch nicht alle abgedeckt werden müssen. Letztendlich entscheidet das Teilnehmerfeld, welche Tracks aus welchen Richtungen es in die Endliste schaffen.Mikko
Vielleicht solltet ihr euch erstmal darauf einigen, was ihr unter Rock versteht.
Vorschlag: Wir nennen das Thema Classic Rock, und was für uns darunter fällt oder nicht, das ergibt sich am Ende durch den Konsens. Nur zeitlich/stilistisch »rückwärts« schließen wir klassischen R’n’R aus.
Danach dürfe wir uns dann gratulieren, Classic Rock definiert zu haben.
Herr Rossi
Die Grenze „1985“ verstehe ich überhaupt nicht. […] für die in den 80s geprägten Rock- und Metal-Jünger ist 1985 sicher keine Zäsur, da war die Zeitenwende Anfang der 90s mit dem Aufkommen von Grunge, Crossover und was man dann sonst noch so als „Alternative“ bezeichnet..Das ist ein Argument! Und 1989/90 war ja in jeder Hinsicht eine Zeitenwende.
Vorschlag: 1965 bis 1989. Wie gesagt: Was aus stilistischen Gründen keinen Konsens findet, wird sowieso eliminiert werden.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.BrundleflyZugegeben, ich bin erstmal von meiner eigenen Sammlung ausgegangen und da kamen mir bei Rock zuallerst Bands wie Jane’s Addiction oder Smashing Pumpkins in den Sinn. Aber auch sonst haben doch in den Neunzigern und Noughties verschiedene Rock-Genres eine neue Blütezeit erlebt: […]
Nachvollziehbar! Aber eine Ausdehnung des Themas über 25 Jahre hinaus macht es m.E. endgültig nicht mehr vernünftig handhabbar. (Schon jetzt wird’s schwierig.) Dann halt ein weiteres Konsensspiel »Classic Rock ab 1990«.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.DemonVorschlag: Wir nennen das Thema Classic Rock, und was für uns darunter fällt oder nicht, das ergibt sich am Ende durch den Konsens. Nur zeitlich/stilistisch »rückwärts« schließen wir klassischen R’n’R aus.
Danach dürfe wir uns dann gratulieren, Classic Rock definiert zu haben.
Das ist ein Argument! Und 1989/90 war ja in jeder Hinsicht eine Zeitenwende.
Vorschlag: 1965 bis 1989. Wie gesagt: Was aus stilistischen Gründen keinen Konsens findet, wird sowieso eliminiert werden.
Klingt brauchbar. Auch wenn ich persönlich bei Classic Rock immer an alte Männer mit Bierbäuchen denken muss, der Terminus trifft es ganz gut. Und i.Ü. bin ich ja selber so ein alter Mann mit Bierbauch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko1965 gab es den Begriff noch gar nicht, außer für ein Kleidungsstück, das eher von weiblichen Personen getragen wird. Die Obergrenze ist m.E. genauso willkürlich.
Strenggenommen gab es in den 60ern auch keinen Garage Rock, diese Bezeichnung entstand erst Anfang der 70er, dennoch würden wir alle The Sonics unter Garage Rock führen. Deswegen hätte ich auch kein Problem rückwirkend Tracks als Rock zu sehen.
Malibu
Wenn Punkrock ausgeschlossen ist, ist wenigstens Hardcore erlaubt?Mit Punk und Hardcore habe ich für dieses Spiel meine Probleme, da sie sich dann doch im Großen eher einem anderen Stilmittel bedienen, als dem Classic Rock.
BrundleflyZugegeben, ich bin erstmal von meiner eigenen Sammlung ausgegangen und da kamen mir bei Rock zuallerst Bands wie Jane’s Addiction oder Smashing Pumpkins in den Sinn. Aber auch sonst haben doch in den Neunzigern und Noughties verschiedene Rock-Genres eine neue Blütezeit erlebt: Metal, Doom, Stoner Rock, Emocore/Hardcore sowie Gothic Rock, außerdem Veteranen-Bands wie Metallica. Das scheint mir alles stärker in der Classic Rock-Tradition zu stehen als z.B. Beat oder Folk Rock.
Sehe ich genau andersherum. Ein Folk-Rock-Stück wie „The Weight“ von The Band würde für mich problemlos ins Raster passen, wohingegen Jawbreaker – Jet Black oder Nine Inch Nails – Head Like A Hole vollkommen andere Konzepte sind.
DemonVorschlag: Wir nennen das Thema Classic Rock, und was für uns darunter fällt oder nicht, das ergibt sich am Ende durch den Konsens. Nur zeitlich/stilistisch »rückwärts« schließen wir klassischen R’n’R aus.
Ja, ich wäre dann auch dafür, das Konsensspiel Classic Rock zu nennen, zumal es ja 90% der im Eingangspost aufgefürten Rockarten einschließt. Oder dass zumindest im Eingangspost explizit angeführt wird, um welche Art Rock sich dieses Spiel drehen wird.
--
MikkoKlingt brauchbar. Auch wenn ich persönlich bei Classic Rock immer an alte Männer mit Bierbäuchen denken muss, der Terminus trifft es ganz gut. Und i.Ü. bin ich ja selber so ein alter Mann mit Bierbauch.
Ja, dich stelle ich mir als klassischen Classic- Rock- Hörer vor! :lol:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.choosefruitAuch Beat sollte durchaus ein Kandidat für das Spiel sein (beispielsweise „My Generation“).
Das ist Maximum R&B!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ach so, wenn das Spiel Classic Rock heißt, spielen wir natürlich nach den klassischen Regeln. Die Jammerlappen-Variante mit vorgegebener Spielmaximaldauer hat hier wirklich nichts zu suchen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?choosefruitWenn sich genug Stimmen finden, könnten wir auch bis 1989 erweitern, dann würden auch „Guns N‘ Roses“-Möger auf ihre Kosten kommen.
Da ich mich hiermit anmelde, werden Guns N‘ Roses-Fans so oder so nicht auf ihre Kosten kommen
Eine Verlängerung auf Ende der 80er fände ich allerdings auch gut, sonst kann ich Dinosaur Jr. nicht setzen.Dass Punk und Hardcore ausgeschlossen sind, finde ich übrigens folgerichtig. Mit dem Rock’n’Roll gibt es zwar gemeinsame Wurzeln, aber letzten Endes ist das doch trotz lauter Gitarren so ziemlich das Gegenteil von Rock im „Classic Rock“-Sinne, wie er hier beabsichtigt ist. (Ich habe auch leise Zweifel, ob Glam Rock hier wirklich richtig aufgehoben ist.)
--
Dinosaur Jr. passen dann aber auch nicht so recht ins Classic Rock Schema. Nicht, dass ich was dagegen hätte…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDinosaur Jr. passen dann aber auch nicht so recht ins Classic Rock Schema.
Natürlich nicht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Die Black-Sabbath-Einflüsse auf You’re Living All Over Me sind doch kaum zu überhören. Überhaupt ist J Mascis‘ Gitarrenspiel stark Hard-Rock-inspiriert. Ohne Zweifel ein Rock-Gitarrist. Es geht dann halt auch eher um Tracks wie Sludgefeast als um solche wie Freak Scene.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.