Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
Klar … so gesehen: zugreifen!
Ist halt ein wenig die Frage, wo es mit der Sammlung hingehen soll (bei mir ist die ja längst geklärt ;-)) und wofür alles Platz ist. Hab von den SAM-LPs leider immer noch keine, mich treibt’s gerade in andere Ecken (etwas Jazz kommt auch wieder fast laufend dazu, aber vor allem eher wieder Klassik).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbunggypsy tail windKlar … so gesehen: zugreifen!
Ist halt ein wenig die Frage, wo es mit der Sammlung hingehen soll…
Naja, ich brauche mindestens alles ≥ ****.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauNaja, ich brauche mindestens alles ≥ ****.
Gut, das sind dann wohl locker vier, fünf Tausend Jazz-Alben (inkl. Sachen mit Jazz vor der Album-Ära). Also nicht der Familie verraten und mehr Byrd kaufen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbabevor hier ein falscher Eindruck entsteht: die beiden Byrd Alben sind fantastisch, locker **** (wenn auch sicher nicht *****), und machen auch optisch eine Menge her!
--
.Ja, **** gebe ich ihnen auch (aber mehr nicht).
Findest Du denn, sie gehören zu seinen allerbesten, oder ordnest Du sie so ähnlich wie ich in ca. ein Dutzend ähnlich guter Alben ein?
Und in der Tat, die Originalcover sind so toll, dass ich mir fast überlegen muss, sie derentwegen doch auch mal noch zu kaufen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandricebevor hier ein falscher Eindruck entsteht: die beiden Byrd Alben sind fantastisch, locker **** (wenn auch sicher nicht *****), und machen auch optisch eine Menge her!
Du bist mir da jetzt zuvorgekommen
und obwohl jezt auch bei mir nicht *****, sind das IMO wirklich zupackende Livemitschnitte und auch Art Taylor ist für mich dort am sehr richtigen Platz (kann mich jezt auch an keine Scheibe erinnerm, wo das nicht so war…ich schätze ihn einfach sehr)
Claus fragte ja unter der Voraussetzung seines Status als Vinylsammler und hier ist ja bei den Reissues die Auswahl bereits mal quantitativ eingeschränkt…die Auswahl läuft dan wohl eher unter dem Motto „vom Angebot das Beste“ und dazu zählen die zwei Byrd Scheiben allemal…natürlich wollen wir Claus auch helfen, sich (für ihn) erfreuliches Material zu besorgen, aber er wird schon aufgrund der jeweils individuellen Vorlieben auch Misserfolge/Frustrationen/Fehlkäufe einfahren…..in meinen Schreinen sind so manche Scheibe welche ich als ursprünglich empfundenen Fehlkauf gottseidank nicht verscherbelt habe und es existiert eine beträchtliche (virtuelle) Liste von Platten/CD`s, welche ich aus einem Momentanurteil abgegeben habe und jetzt bei dem Gedanken daram am liebsten unbeherrscht Wimmern möchte (wäre übrigens ein interessanter Thread „Jazzsammlung – persönlich „richtige“ und „falsche“ Entscheidungen“)….und eine Sammlung die nur aus dem „Besten“ besteht, ist ja (fast) ein Thema mit philosophischer Stossrichtung….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Nur für alle Fälle: Clau, ohne „s“ am Schluss!
Und ansonsten, bei Taylor werden wir uns wohl nicht ganz einig, mich stört er durchaus ab und zu – auf Jam-Sessions wie „Tenor Conclave“ – nervt er mich mit seinem Gehetze schon ein wenig. Aber er bleibt ein cooler Drummer, das ist ganz klar.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windJa, **** gebe ich ihnen auch (aber mehr nicht).
Findest Du denn, sie gehören zu seinen allerbesten, oder ordnest Du sie so ähnlich wie ich in ca. ein Dutzend ähnlich guter Alben ein?
Und in der Tat, die Originalcover sind so toll, dass ich mir fast überlegen muss, sie derentwegen doch auch mal noch zu kaufen …
ich bin mit Byrds Blue Notes sicherlich nicht so fit wie du… aber was ich gehört hab, fand ich nicht um Klassen besser, also, ***** hörte ich da nirgends. Und so ist es im wesentlichen ein tradeoff zwischen etwas ausgefeilteren Arrangements vs 50er Jahre Live Album wo Dear Old Stockholm gespielt wird… und da letzteres eins meiner liebsten Genres ist… Bobby Jaspar ist ein weiteres Plus, und, wie angedeutet, die Covers seh ich glasklar bei *****. Das Columbia Album der Jazz Messengers ist in einer anderen Liga, aber als erste Leader Alben von Byrd halte ich die beiden für eine total plausible Empfehlung… (ob man beide braucht, ist dann wieder eine andere Frage)
was mich etwas nervt, ist, dass ich die Doppel-CD mit den Transition Alben noch nicht hab, die gefällt mir vom streamen her vielleicht nochmal eine Spur besser…
--
.Ja, die Transition Doppel-CD ist wirklich gut! Die „Introducing Kenny Burrell“ Doppel-CD wär dann im selben Atemzug zu nennen – beide enthalten als drittes eine Art Jazz Messengers-Session, bei Burrell mit ihm statt Byrd und mit Louis Hayes am Schlagzeug (also eher eine Silver-Session, genau genommen, aber das trennte sich ja damals – wir sind hier im Februar 1956 – erst gerade), warum die Session damals zurückgehalten wurde, ist jedoch recht klar, finde ich … sie ist sicherlich nicht schlecht, aber im Vergleich mit anderen Aufnahmen aus der Zeit ist sie etwas gar locker (und die Jams auf „Blue Lights“ sind ja erschienen und sind besser).
Bei Byrd ist das dritte Album Doug Watkins‘ „Watkins at Large“ und wohl das Highlight des Sets. Wir hören von den Messengers neben Watkins auch Byrd und Mobley, dazu Burrell, Duke Jordan und – Art Taylor ;-). Ein wirklich feines Album!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windNur für alle Fälle: Clau, ohne „s“ am Schluss!
Und ansonsten, bei Taylor werden wir uns wohl nicht ganz einig, mich stört er durchaus ab und zu – auf Jam-Sessions wie „Tenor Conclave“ – nervt er mich mit seinem Gehetze schon ein wenig. Aber er bleibt ein cooler Drummer, das ist ganz klar.
servus gypsy,
wie du weisst habe ich ja nicht (mehr) den „completist turkey“ und daher kann ich nicht ausschliessen, daß auch Art Taylor Teil bzw Grund von mittelprächtigen Aufnahmen war/ist….
ich verbinde halt mit ihm Aufnahmen wie „Taylor`s Wailers“, „Taylor`s tenors“, „A.T`s delight“, „Mobley`s Message(s)“, John Coltrane „“Soultrane“, Red Garland 5 „Soul Junction“, Bud Powell „Bud plays Bird“, Sonny Clark „Sonny`s Crib“, Monk „5 by Monk by 5“, Tina Brooks „True Blue“, Duke Jordan „Flight to Jordan“, Hampton Hawes „Blues for Bud“, Johnny Griffin „Live in Tokyo“, Tommy Flanagan „Thelonica“……
ich gebe aber zu, daß das Schlagzeug per se nicht soo in meinem Hauptfokus steht und daher bei mir sicher mehr das Empfinden als die Technik im wahrsten Sinne des Wortes „den Takt vorgibt“
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
ClauNaja, ich brauche mindestens alles ≥ ****.
das Problem ist daß du wahrscheinlich auch viele im ersten Eindruck (nur) als *** empfundene Platten langfristig „brauchen“ wirst :teufel:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Liste mit Alben, an denen Taylor mitwirkt, ist natürlich klasse, fraglos!
Und ja, das mit den ***-Alben stimmt wohl. Es gibt auch die Leute, bei denen will man auch Alben, die nicht wachsen (sondern bei *** bleiben) einfach haben – jedenfalls verhält sich das bei mir so.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaErstmal Dank an die Runde zu den Kommentaren und Einschätzungen. Kurzfristig sind bei mir heute noch zwei unerwartete Geldausgänge fällig geworden (ein unerfreulicher und ein seeeehr erfreulicher*), eventuell müssen die Byrd LPs noch ein wenig warten. Mir geht es übrigens genauso wie euch, schon die Covergestaltung der beiden Alben steigert das Haben-Wollen-Gefühl auf ein Hochmaß.
* Thelonious Monk – The Complete Riverside Tenor Sessions LP Box
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wo hast Du denn die Monk-Box bekommen?
--
God told me to do it.Ich habe nach langer Recherche einen Dealer in München aufgetan. Allergrößte Vorfreude. Das allerbeste ist: ich kenne keines der Alben. Da ich wusste, dass ich die Box so oder so brauchen werde, habe ich es im Vorfeld vermieden, günstigere Varianten der Alben anzuschaffen oder irgendeine der LPs zu streamen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.