Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 2,197)
  • Autor
    Beiträge
  • #7625385  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind Mal sehen………..ob sich allenfalls mit den Muse-Aufnahmen von Woody Shaw wieder eine neue Tür geöffnet hat (wobei Muse insgesamt nicht ganz das hohe Niveau – und erst recht nicht den „Kult“ – von Blue Note liefern kann, ob sich das überhaupt lohnen würde, scheint mir etwas fraglich, auch bei Shaw sind ja wie gesagt ein paar hübsche aber nicht wahnsinnig gute Alben drin, in Sternen gesprochen so in der *** bis maximal ***1/2-Gegend – ich meine v.a. „Solid“ und „Imagination“, das erste der drei späten Muse-Alben, „Setting Standards“, finde ich etwas besser).

    Mit Woody Shaw`s Muse Output ist das so eine Sache…..einerseits sind manche der Alben wie „The Moontrane“ oder „Little Red’s Fantasy“ wirklich hörenswert, andrerseits vermisse ich (auch dort) die zwingenden Intesität im Vergleich mit den in diesem Zeitraum entstandenen Columbia Aufnahmen wie „Rosewood“ oder „Stepping Stones“ oder der diversen anderen verfügbaren Livemittschnitte (zB auf Highnote)………

    PS Der wohl stärkste Plattenauftritt von Shaw auf Muse ist jedoch jener auf der mit Louis Hay`s als Leader geführten Session mit dem Titel „The Real Thing“…..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7625387  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Echt? Ich fand die Hayes-Scheibe immer etwas enttäuschend.

    Von den Muse-Alben finde ich „The Moontrane“, „Little Red’s Fantasy“ und das Konzert aus Berlin (von da stammt glaub ich das einzige zuvor unveröffentlichte Stück, das Mosaic ausgraben konnte) hervorragend, „Iron Men“ und „Love Dance“ nur wenig schwächer und „Cassandranite“ (aka „In the Beginning“) sehr hörenswert, ebenso wie das erwähnte erste der drei späteren Muse-Alben, „Setting Standards“. Die letzten zwei finde ich dann weniger toll („Solid“ und „Imagination“).

    Aber unter dem Strich halte ich die Muse-Alben als Ganzes für die beste Werkgruppe in Woody Shaws Vermächtnis. Klar, „Stepping Stones“ ist ebenfalls herausragend, aber die Studio-Alben für Columbia waren mir immer etwas zu produziert. Aber das kleine Geld für die neue Box (mit mehr von „Stepping Stones“!) sind sie auf jeden Fall wert, unbedingt!

    Ansonsten, Live-Material gibt es von Shaw massenhaft, ob die von High Note gewählten Aufnahmen die besten davon sind, weiss ich nicht … es gibt auf TCB noch eine CD der Hayes/Shaw-Band von 1977, zudem die Alben auf Enja und Elektra, das Blue Note 2CD-Set „Bemsha Swing“ mit Geri Allen … bei Shaw geht es mir so, dass ich das eine, rundum grandiose Meisterwerk nicht höre (am ehesten ist es für mich wohl das Konzert aus Berlin, dicht gefolgt von „Stepping Stones“), aber aus all den Aufnahmen setzt sich ein sehr tolles Werk zusammen, das ich auf keinen Fall missen möchte! (Was Meistewerke mit Woody Shaw betrifft, gibt es aber natürlich noch das Album von Larry Young!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7625389  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windEcht? Ich fand die Hayes-Scheibe immer etwas enttäuschend.

    Woody Shaw agiert hier für mich befreit und reibt sich produktiv an dem hier herausragend aufspielenden Renee McLean…..

    gypsy tail windKlar, „Stepping Stones“ ist ebenfalls herausragend, aber die Studio-Alben für Columbia waren mir immer etwas zu produziert. Aber das kleine Geld für die neue Box (mit mehr von „Stepping Stones“!) sind sie auf jeden Fall wert, unbedingt!

    „Stepping Stones“ ist großartig…….keine Frage………

    gypsy tail windAnsonsten, Live-Material gibt es von Shaw massenhaft, ob die von High Note gewählten Aufnahmen die besten davon sind, weiss ich nicht … es gibt auf TCB noch eine CD der Hayes/Shaw-Band von 1977, zudem die Alben auf Enja und Elektra, das Blue Note 2CD-Set „Bemsha Swing“ mit Geri Allen … bei Shaw geht es mir so, dass ich das eine, rundum grandiose Meisterwerk nicht höre (am ehesten ist es für mich wohl das Konzert aus Berlin, dicht gefolgt von „Stepping Stones“), aber aus all den Aufnahmen setzt sich ein sehr tolles Werk zusammen, das ich auf keinen Fall missen möchte! (Was Meistewerke mit Woody Shaw betrifft, gibt es aber natürlich noch das Album von Larry Young!)

    Sehr prägnant auf den High Note CD`s das feurig entfesselte Spiel von Carter Jefferson (= einem Favoriten von mir !!!), so insbesondere auf Vol 1 und auf Vol.2…..sein Solo auf „Isabel the Liberator“ …..wow….und Woody Shaw setzt auf „Rahsaan`s Run“ und „What is this Thing called Love“ maßstäbliche Zeichen :sonne:

    Und währed ich diese Zeilen schreibe fällt mir auf, daß ja die eigentliche Benchmark für die frühen Muse Alben – und hier würde ich es schon wagen…von einem……Meisterwerk zu sprechen – Blackstone Legacy auf Contemporary aus 1970 ist !!

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #7625391  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    übrigens, ich stiess kürzlich drauf und meldete das schon auf Org:

    http://www.amazon.it/The-Complete-Verve-Evans-Bill/dp/B00IK5I0OA/

    Mit etwas gutem Willen kann man sich einreden, das rote da sei Rost :lol:

    Von der Trackliste abgesehen gibt es noch keine Infos, das Booklet der Originalausgabe ist zwar recht dick, aber die Textmenge hält sich in Grenzen, das könnte man auch in ein kleines Booklet mit viel weniger Seiten packen … keine Ahnung, ob man das getan hat oder nur bare bones die Infos mitliefert. Jedenfalls sollten auch Vinylisten, die Evans mögen, sich ein paar Gedanken machen, z.B. wegen des weiteren Live-Materials mit Philly Joe (von den Aufnahmen zu „California Here I Come“).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7625393  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Hammer! Die Box wollte ich schon immer, aber ich habe sie nur sehr selten gesehen und dann war sie unbezahlbar. Und diese Rost-Sache muss auch nicht sein! Vorbestellt und tausend Dank für den Hinweis!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7625395  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Himmel! Du willst keinen Rost? Was ist denn falsch mit Dir?! ;-)

    Im ernst: die Box ist wirklich eine Fundgrube voller feiner und sehr feiner Aufnahmen. Ich kann nicht behaupten, dass ich sie alle angemessen gut kenne, aber ich freue mich jedesmall, wenn ich mir die Hände rostig mache, über die Schätze, die darin verstekct sind!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7625397  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windHimmel! Du willst keinen Rost? Was ist denn falsch mit Dir?! ;-)

    :lol:

    Im ernst: die Box ist wirklich eine Fundgrube voller feiner und sehr feiner Aufnahmen. Ich kann nicht behaupten, dass ich sie alle angemessen gut kenne, aber ich freue mich jedesmall, wenn ich mir die Hände rostig mache, über die Schätze, die darin verstekct sind!

    Ich sehe aktuell als günstigste Preise überall 300 bis 400 Euro. Das freut mich riesig. Ich habe ein paar Aufnahme aus der Verve-Zeit, aber nicht allzu viel.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7625399  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich gehöre ja zu den wenigen, die der rostenden Box irgendwie etwas abgewinnen können … lustig war: so lange die Box im Haus meiner Eltern lag, rostete sie sehr langsam, seitdem alle CDs mit mir umgezogen sind (ist schon einige Jahre her) hat sich der Prozess beschleunigt. Das Ding liegt in Zeitung eingewickelt im Regal, damit man nicht schon nach dem Herausnehmen die Hände waschen gehen muss (das Booklet will man ja nicht mit Rostfingern anfassen). Natürlich ist das idiotisch, aber mir gefällt die Idee der vorgehaltenen Vergänglichkeit … wenn der Kapitalismus beiläufig ein so hübsches Memento mori auskotzen kann, ist vielleicht doch nicht alle Hoffnung verloren ;-)

    Ich kann mich übrigens nicht mehr erinnern, was ich für die Box bezahlt habe … nicht mal mehr, ob ich sie hier im Laden gekauft habe (dann wären es auch 300 bis 400 Euro gewesen) oder im Netz – vermutlich letzteres. In meinen alten Mails finde ich nur eine (von mir) gecancellte Bestellung bei amazon.fr (Preis: 198 Euro) – vermutlich habe ich sie anderswo billiger gefunden, aber teuer war die Box auf jeden Fall!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7625401  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    nach 10 Jahren+ wieder (wieder)veröffentlicht…….Leon Thomas „The Blues and the Soulful Truth“ Flying Dutchman (mit Originalcover)

    http://acerecords.co.uk/blues-and-the-soulful-truth

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #7625403  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ich bin ein großer Fan von Mosaic.

    Ich kann die Jimmy Lunceford Box auch sehr empfehlen vor allem die späten Aufnahmen sind sehr jazzig mit viel Charme und Timbre. Die Soundqualität würde ich auch als sehr gut bezeichnen. Das Coleman Hawkins kann auch einiges, habe es leider nicht sehr ausführlich gehört. Ich bin momentan das Chu Berry Set zu hören, auch hier hat man das beste rausgeholt. Allerdings gibt es hier auch viele Überschneidungen. Mosaic bringt in letzter Zeit viel 30er Jahre Jazz raus. Bin großer Fan dieser Firma.

    Ja die Bill Evans Box ist super hab sie mal geschenkt bekommen zu Weihnachten, meine rostet auch vor sich hin. Die darin enthaltenen Aufnahmen muss ich auch mal wieder auflegen.

    --

    #7625405  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Da gypsy (übrigens vollkommen zu Recht) unlängst ein Hohelied auf die Turrentine Brotherhood der späten 50er/frühen 60er angestimmt hat, kann man die Eindrücke nunmehr auch via dieser Aufnahme nachvollziehen bzw vertiefen :

    Max Roach Quintet Théâtre Municipal, Lausanne, February 2, 1960 Part II

    PERSONNEL:

    Tommy Turrentine, trumpet;
    Julian Priester, trombone;
    Stanley Turrentine, tenorsax;
    Bobby Boswell, bass;
    Max Roach, drums, leader

    Théâtre Municipal, Lausanne, February 2, 1960

    Tracklist:

    1 – Long as you’re living – 12:35 Tommy Turrentine – Julian Priester
    2 – La Villa – 20:44 Kenny Dorham
    3 – Drum Conversation – 7:09 Max Roach
    4 – Bemsha Swing – 13:42 Thelonious Monk – Denzil Best / arr. Max Roach.

    Das gab es offenbar bis dato (zumindest soweit auch mir bekannt) nicht als offizielle Release.

    Ende letzten Jahres wurde Teil 1 des Konzertes bereits veröffentlicht:

    http://www.jazzmessengers.com/en/63790/max-roach/live-in-lausanne-part-i-1960

    PS 3 Tage danach am 5.2.1960 gab es ein Deutschlandkonzert dieser Max Roach Band Edition, welches hier festgehalten ist :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #7625407  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    À propos Mosaic: Weiß jemand, ob in der Roach/Brown-Emarcy-LP-Box das Originalartwork der einzelnen LPs beibehalten wurde? Oder gibt es nur vier Innersleeves und ein Booklet?

    --

    God told me to do it.
    #7625409  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vermutlich gibt es keine Originalcover – aber schreib doch einfach eine Mail, wenn Du Gewissheit haben willst!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7625411  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Hast du das schon gepostet Über Keith Jarrett Gypsy?

    http://www.amazon.it/Impulse-Years-19373-1976-Keith-Jarrett/dp/B00EXY7UHA

    --

    #7625413  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ne, ist ja auch nur eine Umverpackung … von denen gibt’s inzwischen einige, hier findet man eine Liste und etwas mehr Infos.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 2,197)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.