Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windEcht? Ich fand die Hayes-Scheibe immer etwas enttäuschend.
Woody Shaw agiert hier für mich befreit und reibt sich produktiv an dem hier herausragend aufspielenden Renee McLean…..
gypsy tail windKlar, „Stepping Stones“ ist ebenfalls herausragend, aber die Studio-Alben für Columbia waren mir immer etwas zu produziert. Aber das kleine Geld für die neue Box (mit mehr von „Stepping Stones“!) sind sie auf jeden Fall wert, unbedingt!
„Stepping Stones“ ist großartig…….keine Frage………
gypsy tail windAnsonsten, Live-Material gibt es von Shaw massenhaft, ob die von High Note gewählten Aufnahmen die besten davon sind, weiss ich nicht … es gibt auf TCB noch eine CD der Hayes/Shaw-Band von 1977, zudem die Alben auf Enja und Elektra, das Blue Note 2CD-Set „Bemsha Swing“ mit Geri Allen … bei Shaw geht es mir so, dass ich das eine, rundum grandiose Meisterwerk nicht höre (am ehesten ist es für mich wohl das Konzert aus Berlin, dicht gefolgt von „Stepping Stones“), aber aus all den Aufnahmen setzt sich ein sehr tolles Werk zusammen, das ich auf keinen Fall missen möchte! (Was Meistewerke mit Woody Shaw betrifft, gibt es aber natürlich noch das Album von Larry Young!)
Sehr prägnant auf den High Note CD`s das feurig entfesselte Spiel von Carter Jefferson (= einem Favoriten von mir !!!), so insbesondere auf Vol 1 und auf Vol.2…..sein Solo auf „Isabel the Liberator“ …..wow….und Woody Shaw setzt auf „Rahsaan`s Run“ und „What is this Thing called Love“ maßstäbliche Zeichen :sonne:
Und währed ich diese Zeilen schreibe fällt mir auf, daß ja die eigentliche Benchmark für die frühen Muse Alben – und hier würde ich es schon wagen…von einem……Meisterwerk zu sprechen – Blackstone Legacy auf Contemporary aus 1970 ist !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)