Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 766 bis 780 (von insgesamt 2,200)
  • Autor
    Beiträge
  • #7624815  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    nail75Leider ist sie total überteuert.

    Drum die Links nach Frankreich, über Marketplace für 22 € pro 3CD-Set völlig okay, finde ich. Manchmal hat auch discplus gute Preise, aber die Seite ist etwas unübersichtlich.

    nail75Sängerinnen? Darauf kann ich verzichten. Ich warte mal ab, was die Columbia/RCA-Box letztlich beinhaltet und wie teuer sie ist.

    Nunja … unter den Sängerinnen finden sich auch Damen wie Bessie Smith oder Alberta Hunter, und die Reihe enthält auch die komplette King Oliver-Aufnahmen, die Fletcher Henderson-Tracks mit Armstrong, die tollen Sessions mit Bands um Clarence Williams. Ich weiss nicht, ob das alles in einer Columbia-Box platz findet – es kommt zwar aus der richtigen Ecke (OKeh, Vocalion, Columbia) aber ob die kommende Box so umfassend wird, würde ich eher bezweifeln, allein das Material als Leader für die Columbia-Label und für RCA ist schon ziemlich viel.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7624817  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,175

    gypsy tail windDrum die Links nach Frankreich, über Marketplace für 22 € pro 3CD-Set völlig okay, finde ich.

    Die Versandkosten nach DE sind allerdings recht hoch. Wobei die Boxen bei Amazon.de bzw. JPC auch um 25€ kosten. Wie sind die Boxen denn ausgestattet?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7624819  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    sparchDie Versandkosten nach DE sind allerdings recht hoch. Wobei die Boxen bei Amazon.de bzw. JPC auch um 25€ kosten. Wie sind die Boxen denn ausgestattet?

    Nicht sonderlich attraktiv vom Design her – aber sehr informativ!
    Alte Jumbo-Cases, vorn drin ein dickes Booklet, Text in französisch und davon eine englische Übertragung, ein paar Bilder dazwischen (s/w alles) und zuhinterst auf drei Doppelseiten die Angaben zum Inhalt der CDs. Insgesamt wohl so 32 Seiten pro Booklet.
    Alles völlig „no bullshit“ – und das mag ich sehr.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624821  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,168

    Das ist mir einfach zu viel Material, gypsy. Ich brauche das nicht und ich habe auch keine Motivation 33 CDs von Louis Armstrong zu hören. Ein Set mit den Aufnahmen als Leader, das ja immer noch umfangreich genug wäre, würde mir völlig reichen. Selbst das wäre ja wahrscheinlich noch zu groß.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7624823  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Mir reicht die Mosaic Box völlig aus von ihm-mag ihn aber sehr gerne, aber eher die späteren All Star Sachen.

    --

    #7624825  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    nail75Das ist mir einfach zu viel Material, gypsy. Ich brauche das nicht und ich habe auch keine Motivation 33 CDs von Louis Armstrong zu hören. Ein Set mit den Aufnahmen als Leader, das ja immer noch umfangreich genug wäre, würde mir völlig reichen. Selbst das wäre ja wahrscheinlich noch zu groß.

    Das kann ich verstehen, klar!
    Dann würd ich mal zuwarten, was von Sony denn kommt – solange die Hot Fives und Hot Sevens da sind, das „Plays W.C. Handy“ Album, vielleicht die tollen Clarence Williams Sessions mit Bechet … und die OKeh und RCA-Jahre sollten ja sowieso abgedeckt sein, das dürfte dann reichen (dazu vielleicht noch die beiden Roulette-Alben mit Duke Ellington und den All Stars, die sind grandios).

    alexischickeMir reicht die Mosaic Box völlig aus von ihm-mag ihn aber sehr gerne, aber eher die späteren All Star Sachen.

    Nö, wenigstens die Hot Fives und Hot Sevens brauchst Du auch noch, die gibt’s bei Mosaic nicht!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624827  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Die Hot Five und Hot Seven habe ich auch die Box von Jahr 2001. Tue mich aber mit so frühen Jazz eher schwer hab die Aufnahmen daher seit Jahren schon nicht mehr gehört.

    Bei seinen Big Bands Aufnahmen sind auch viele schöne Sachen dabei.

    --

    #7624829  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    gypsy tail windmehr modernder Jazz – noch keine Details leider:
    Duke Ellington – Complete Columbia Studio Albums Collection 1951-58
    Enthält vermutlich nur die Alben und nicht das zudem in den Jahren in den Columbia Studios eingespielte Material (es gab da diese LP-Serien, um die ich mich längst mal kümmern sollte … die CBS-LPs von 1956-62, und die von 1947-52 – schade, dass es da nie komplette Boxen gab).

    Die enthaltenen Alben (Quelle):

    1. 1951 — Masterpieces By Ellington
    2. 1952 — Ellington Uptown
    3. 1956 — Blue Rose w/ Rosemary Clooney
    4. 1956 — The Drum Is A Woman
    5. 1957 — Such Sweet Thunder
    6. 1957 — Ellington Indigos
    7. 1958 — Black, Brown And Beige w/ Mahalia Jackson
    8. 1958 — Duke Ellington At The Bal Masque
    9. 1958 — Duke Ellington’s Spacemen: The Cosmic Scene

    Das ist wohl wieder eine Mischung aus Legacy-CDs, bei denen die Remasters von den älteren Ausgaben übernommen werden (1, 2, 3, 5, 7, allenfalls die Mosaic-Version von ) und einigen Alben, für die neue Remasters angefertigt werden dürfen (4, 6, 8).

    Aber so toll sieht das nicht aus, ist jedenfalls nichts dabei, was ich nicht schon habe (meien Indigos und Drum sind allerdings Euro-PD-Ausgaben, Bal Masque von Collectables, von Drum habe ich auch noch eine LP). Der Inhalt wird dann wohl auch die Bonustrack umfassen, die auf den Legacy-CDs zu finden waren, und die restlichen Dinge weglassen.

    Was mich auch interessieren würde, das ich das erst kürzlich erfuhr: ob der Fehler bei „Such Sweet Thunder“ korrigiert wird. Details dazu hier:
    http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/7863-the-duke-ellington-corner/page__view__findpost__p__1216333

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624831  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Eine „Complete Hot Fives and Sevens“ Vinylbox wäre mir lieber gewesen.

    --

    #7624833  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,175

    Ich habe nur die Such Sweet Thunder (Legacy), da werde ich an der Box wohl nicht vorbeikommen.

    Amazon.com hat auch Infos zur Bessie Smith Box:


    This set brings the artistry of one of America’s supreme vocal talents to life. That Bessie Smith was the greatest of all blues singers goes without saying; the recordings that she made for Columbia between 1923 and 1932 have been cherished by devoted listeners and studied by singers all over the world ever since they were released. The ten CDs that comprise this all-inclusive box set commemorating the 75th anniversary of Smith’s tragic death, and the 90th anniversary of her signing with Columbia — capture“ The Empress of the Blues“ as she defined and perfected the vocal magic that influenced legendary singers from Mahalia Jackson and Billie Holiday to Dinah Washington, Nina Simone, Janis Joplin and Cassandra Wilson.

    From her very first recording, the best-selling „Downhearted Blues,“ to the spirited final session that produced such gems as „Gimme a Pigfoot,“ Smith remained at the top of her game; among the set’s highlights are such classics as „Backwater Blues,“ „I Need A Little Sugar In My Bowl,“ „Empty Bed Blues,“ „Tain’t Nobody’s Business If I Do“ and „After You’ve Gone,“ among many others. Smith could often be heard with some of the finest jazz players of the era including trumpeters Louis Armstrong and Joe Smith, pianists James P. Johnson and Fletcher Henderson, trombonists Jack Teagarden and Charlie Green and clarinetist Benny Goodman.

    The final two CDs include rare alternate takes, interviews with family members, and soundtrack recordings from Smith’s only film appearance in the 1929 short, „St. Louis Blues.“

    Box Set Includes:
    The Complete Recordings, Vol. 1 [2 CDs]
    The Complete Recordings, Vol. 2 [2 CDs]
    The Complete Recordings, Vol. 3 [2 CDs]
    The Complete Recordings, Vol. 4 [2 CDs]
    The Complete Recordings, Vol. 5/ The Final Chapter [2 CDs]

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7624835  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    pinchEine „Complete Hot Fives and Sevens“ Vinylbox wäre mir lieber gewesen.

    ha ha :-)

    Die Bessie Smith-Box wird jedenfalls toll, auf die freue ich mich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624837  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,175

    Ende Oktober erscheint auch eine 4CD Box von Charlie Christian The Genius of the Electric Guitar. Amazon.com hat folgende Infos:


    The popularity of the electric guitar, the instrumental backbone of contemporary music, is unthinkable without Charlie Christian. In a career that lasted barely three years, Christian (1916-1942) established the amplified guitar as a viable solo instrument, and had a huge influence on subsequent innovations in jazz, rhythm and blues and rock and roll (his significant role acknowledged by his induction into the Rock and Roll Hall Of Fame in 1990). This four-CD set, Charlie Christian: The Genius of the Electric Guitar, released in conjunction with the 70th anniversary of his death, captures this young visionary’s groundbreaking work with the most popular bandleader of the Swing Era, Benny Goodman, as well as important collaborations with Lester Young and Count Basie. This celebratory set returns this important music to official release once again.

    If Christian’s time in the spotlight was brief, it was also momentous, his arrival on the jazz scene in 1939 immediately shaking up guitarists as well as other open-eared instrumentalists who heard the revolutionary implications of his superb and imaginative playing.

    Christian’s role in the Benny Goodman Sextet, an offshoot of the superstar clarinetist’s jazz orchestra, found him brilliantly mixing it up with the likes of former Ellington-band trumpeter Cootie Williams and the pioneering vibraphonist Lionel Hampton. On these brilliant performances, Christian exhibits a technical mastery and seamless swing, along with rhythmic, harmonic and melodic finesse, that no other previous electric guitarist had demonstrated. By turning up the juice, Christian had transformed his guitar into a horn, one whose new power could command attention in any ensemble.

    A special treat is the addition of the rehearsal performance that included Christian with members of Count Basie’s band, including Christian’s main influence, the tenor saxophonist Lester Young.

    With full discographical information, rare photos and liner notes by the Grammy-nominated scholar Peter Broadbent, this must-have set provides both an invaluable musical history lesson and a chance for pure listening pleasure provided by an immortal artist.

    Box set includes:
    1) The Benny Goodman Sextet – 1939
    2) The Benny Goodman Sextet – 1940
    3) The Benny Goodman Sextet – 1940-41
    4) The Benny Goodman Orchestra, the Metronome All-Stars, and Rarities

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7624839  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    Das ist wohl eine Neuauflage … hab die Box grad nicht zur Hand, aber die Liners stammten auch in der früheren Columbia/Legacy-Box von Peter Broadbent, die Aufteilung der vier CDs scheint mir ebenfalls identisch.
    http://www.allmusic.com/album/the-genius-of-the-electric-guitar-columbia-legacy-mw0002407880

    Absolut grandiose Musik! Die Jam Session mit Basie und Lester Young ist für die Insel (es gab in Ergänzung dazu noch ein paar Basie/Pres/Christian-Tracks im Rahmend er Hammond’schen „From Spirituals to Swing“ Konzerte, die sind nicht in der Columbia-Box, aber da lohnt die Vanguard 3CD-Box auf jeden Fall)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624841  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,175

    Dann muss ich die wohl auch haben. Danke für die Info, gypsy.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #7624843  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,330

    Erst grad auf amazon nachgeschaut – sieht in der Tat wie eine reine Neuverpackung aus (was nicht falsch ist, die Box klingt toll! Sie kam 2002 raus und ist seit einiger Zeit schon vergriffen … ich holte mir ein Second-Hand-Exemplar und hoffte, dass es okay sein würde, weil die CDs in der Ausgabe nackt in eine Schaumgummi-Schicht gesteckt waren im „Boden“ der Box, man nimmt zum Öffnen den ganzen Deckel ab … ziemlich dämliches Design, weil einem auch alles auf den Boden fallen kann, und erst recht, weil anscheinend vom Schaumgummi über die Jahre viele CDs angegriffen wurden – meine sind okay, ich hab mir sowieso angewöhnt, bei fast allen Papp- und anderen dämlichen Verpackungen die CDs in Papersleeves zu stecken, die vor Leimrückständen oder Kratzern schützen sollen).

    In Ergänzung zum Studio-Material gibt’s auch noch einige Radio-Mitschnitte, die man sich am besten wohl im JSP 4CD-Set holt (ich hab ein Definitive-Set, damals gekauft, als ich noch nicht viel wusste in Sachen kleine Labelkunde … JSP ist meistens klanglich in etwa so gut, wie es halt geht – aber das Angebot bei amazon.com ist für amazon-CDRs, aufpassen und Kleingedrucktes lesen!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 766 bis 780 (von insgesamt 2,200)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.