Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
Pullen gefällt mir sehr, ja – mit Mingus, mit dem Adams/Pullen Quartett, Solo oder im Trio… systematisch hab ich mich allerdings auch noch nie an sein Werk herangemacht. Es gibt tonnenweise Bootlegs, grad von der Pullen/Adams-Band… das wär eine grössere Sache, die mal alle auszusortieren und anzuhören!
Die drei Adams/Pullen (mit Cameron Brown und Dannie Richmond) und die beiden Adams/Richmond Soulnotes (mit Jimmy Knepper, Hugh Lawson und Mike Richmond) würden auch eine schöne Box ergeben!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deLegenden erklären, warum Ray Charles der Architekt des Rock war
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Werbungfür mich auf jeden Fall die Pullen Box, sind ja auch einige ziemlich unterschiedliche Besetzungen zu hören… bei Waldron hab ich zwei der vier Alben (je eins von den beiden Bands, die zu hören sind), lohnt sich also eher nicht für mich (auch wenn die Alben beide sehr gut sind), giuffre kann ich gar nicht einschätzen, bin aber neugierig…
--
.keine echten Neuheiten, aber ziemlich gute Angebote für CDs, die nicht überall rumstehen, Gerard Terrones hat die Preise für seine älteren CDs (unter anderem alles, was auf Futura, Impro oder Jazz Unité ist) gesenkt und steht jetzt bei 11 Euro inklusive Versand nach Deutschland…
bei mir kam vor ein paar Tagen endlich das Dizzy Reece Album mit John Gilmore und Art Taylor an, das Dexter Gordon Album hab ich schon länger, beide sehr toll, und man sollte nicht zu lange warten, da sich ständig ändert, welche der gelisteten CDs erhältlich sind (vor einem Jahr Pop Wine von Ted Curson und das Debut von Raymond Boni bestellt, beide super, beide vergriffen); gibt noch einiges andere, was ich nicht kenne, was aber super aussieht (Pepper Adams, Ben Webster, Freddie Redd, Mal Waldron, Jaki Byard…);
die Seite ist etwas unübersichtlich, insbesondere muss man bei den gelisteten CDs genau gucken, ob sie „disponible“ sind, oder nicht… (achs so, weil ich das in meinem bft vergessen hab, hört euch mal das Soundsample zu Barney & Dièse 440 auf Impro an)
--
.Zeit für einen Futura/Marge Label-Thread?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windZeit für einen Futura/Marge Label-Thread?
Wäre auf jeden Fall sehr interessant…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Krausgypsy tail windÜbrigens hat sich bei der David Murray-Box anscheinend ein grober Fehler eingeschlichen. Details dazu ab hier. Muss mein Exemplar noch überprüfen.
Hab grad je einen Track von „Ming“ und „Hope Scope“ als WAV angeschaut und ein paar Tracks probegehört – leider stimmt da in der Tat etwas nicht und auf beiden Kanälen ist dieselbe Spur – mono also, wo eindeutig stereo sein sollte. Das Posaunensolo ab 4:24 in „Blues in the Pocket“ auf „New Life“ eignet sich in der Tat gut, um das zu prüfen: Man hört die Posaune kaum, die Begleitstimmen sind viel lauter. Und das Piano verschwindet auch beinahe.
Ich schicke denen jetzt mal eine Mail (info@camjazz.com) – mal schauen…
EDIT: Anscheinend kriegt man eine Email, die mitteilt, dass Ersatz in 6-8 Wochen zur Verfügung stünde (ich habe noch keine Mail gekriegt, aber ist ja Wochenende). Es macht den Eindruck, als sei den Leuten von CAM das Problem auch erst grad bewusst geworden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie „Art Pepper Plus Eleven“ gibt es ja auch remastered (2010) mit zusätzlichen Bonustracks:
16. It’S All Right With Me 3:28
17. Let There Be Love 2:33
18. My Heart Belongs To Daddy 2:19
19. So In Love 2:23
20. St. Louis Blues 2:47*
21. The Man I Love 3:12
22. Blues In The Night 4:29Habe ich mir eben bestellt.
(Sorry, falls das schon bekannt ist).--
life is a dream[/SIZE]bonus tracks aus den gleichen sessions? magst du einen link geben?
--
.redbeansandricebonus tracks aus den gleichen sessions? magst du einen link geben?
Auf amazon.de standen dazu keine weiteren Infos, aber ich hab mir trotzdem diese erweiterte Ausgabe bestellt.
Auf amzon.com habe ich jetzt noch folgende Info gefunden:
Digitally remastered and expanded edition of the 1959 album including bonus tracks. This release contains the complete original album Art Pepper + Eleven, which presents Pepper soloing over an 11-piece all-star band conducted by Marty Paich. Added as a bonus, several rare tracks featuring Pepper playing outstanding solos while accompanying different singers. All but one of these songs were also arranged by Marty Paich. Poll Winners. 2010.
Plus ElevenAlso anscheinend nicht aus den gleichen sessions.
--
life is a dream[/SIZE]ah, ein bootleg mit beiwerk… laurie pepper gehört zu den größten musikerwitwen der menschheitsgeschichte, kauf einfach eine ihrer selbstproduzierten cds und du bist moralisch auf der sicheren seite (und wahrscheinlich magst du den späten pepper sogar lieber als das zeug auf deiner cd)
--
.redbeansandriceah, ein bootleg mit beiwerk… laurie pepper gehört zu den größten musikerwitwen der menschheitsgeschichte, kauf einfach eine ihrer selbstproduzierten cds und du bist moralisch auf der sicheren seite (und wahrscheinlich magst du den späten pepper sogar lieber als das zeug auf deiner cd)
huch, ein bootleg? Da hab ich nicht richtig aufgepasst. Hatte nur remastered gelesen, und mir dann diese CD bestellt. Ansonsten hatte ich nur noch die Jazz- Classics CD von 1990 und die SACD gesehen.
(muss aber noch mal nachfragen, redbeans: ist diese CD eine der von Laurie Pepper produzierten CDs?)
--
life is a dream[/SIZE]Kompliziert…
– die Fantasy/OJCCD (offiziell, die „Standard-Ausgabe“)
– die ZYX 20bit-Digipack-Ausgabe (offiziell aber klangmässig sind die oft schrecklich)
– SACD (anscheinend auch Fantasy/OJC, also offiziell)
– XRCD (vermutlich offiziell, vermutlich guter Klang – ist das dieselbe Reihe wie diese K2-Ausgaben, die manche für die best-klingenden Fantasy-CDs halten?)
– eine teure Japan-Ausgabe (vermutlich offiziell, vermutlich ohne die drei Alternate Takes)
– noch eine Japan-Ausgabe, K2 (höher aufgelöste Files, zumindest vor dem runterkochen auf CD-Format… sollte wie gesagt besser klingen)
– und noch eine aus Japan und K2, diesmal bestimmt mit Bonustracks
– und schliesslich die immer öfter anzutreffende Boot-CD, die genaugenommen kein Boot ist sondern ein Euro-PD-Reissue… remastered steht bei denen gerne drauf, aber das ist nur ein leeres Wort… remastered aber einer Tape-Kopie, die bei der Grossmutter von Pujols Cousin stand oder so vielleicht…
(Disclaimer: kann gut sein, dass bei den obigen Links etwas durcheinander geriet oder doppelt gelistet ist…)Allerdings kenne ich keine einzige Poll Winners CD, meide die Dinger nach bester Möglichkeit… keine Ahnung, wie sie klingen. Sie wandeln die Cover stets ab, verwenden andere Bilder oder andere Bildausschnitte oder färben diese anders ein (z.B. „Mingus Ah Um“ oder „Time Out“ von Brubeck).
Die CDs von Laurie Peppers Label findest Du z.B. hier:
http://www.cdbaby.com/Artist/ArtPepper
Gibt’s aber auch anderswo, aber CDBaby hat oft gar keine schlechten Preise.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNoch so ein Label ist Hallmark (rechts, links das Columbia/Legacy Cover):
Und Not Now:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHier eins der dubiosen „Mingus Ah Um“-Cover:
http://image.maniadb.com/images/album/689/689845_1_f.jpg--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEs gab auch noch eine Doug Sax-gemasterte Gold-CD von Analogue Productions. Die AP-CDs hatten Anfang 2000 einen guten Ruf, klangen wohl „wärmer“ als die OJC-CDs.
Ich denke, die sind aber heute recht teuer. Ich habe da keine von, kenne das nur Prospekten bzw. aus einem HiFi-Laden.
Auf der linken Seite des covers (Aufkleber?) ist ein Vermerk mit „24 Karat Limited Edition“ oder so ähnlich.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.