Jazz: Fragen und Empfehlungen

Ansicht von 15 Beiträgen - 796 bis 810 (von insgesamt 2,325)
  • Autor
    Beiträge
  • #8044647  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Willkomen im Forum!

    Ich könnte mir vorstellen, dass einiges aus dem Katalog des tollen Labels Pi Recordings gefallen könnte. Iyer hat auch für sie aufgenommen, ich kenne von ihm allerdings nach wie vor keine einzige CD (habe ihn aber schon live gesehen und vor, das in ein paar Wochen auch zu wiederholen).

    Oder Steve Lehman, von dem ich bisher erst die Oktett-CD „Travail, Transformation and Fllow“ kenne und bei mir habe. Die jüngste CD im Trio scheint toll zu sein.

    Geh mal etwas durch die Website und hör Dir Samples an.

    Kenny Garrett mag ich auch ganz gerne, aber habe die jüngsten CDs längst nicht mehr alle. Die jüngste, die ich habe, „Beyond the Wall“, ist zwar ziemlich gut, aber klingt ziemlich armselig.

    Und kennst Du schon Jackie McLean?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8044649  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    NicolasseJetzt zu meiner speziellen Frage. Ich bin irgendwie seit längerer Zeit, vorallem was Jazz angeht nicht mehr weiter gekommen. Meine letzte große Entdeckung war Vijay Iyer. Nun würde ich wirklich gerne mal wieder etwas neues in diese Richtung hören. Also mehr Piano-Trio-Jazz, gerne auch mit elektronischen Einflüssen. Hat sich da etwas getan, dass man so nicht mitbekommen hat in den letzten Jahren oder hat sich die Szene an besagten Bands erschöpft?

    Eines der interessantesten aktuellen Klavier-Trios ist das von Colin Vallon. Ich habe hier mal etwas darüber geschrieben. Ansonsten ist natürlich Keith Jarretts Standards Trio immer noch das Maß aller Dinge. Warum nicht „My Foolish Heart: Live At Montreux“ kaufen? Ich würde dir natürlich unbedingt auch raten, Bill Evans Trio-Aufnahmen anzuhören, die haben Maßstäbe gesetzt für alles, was danach kam: ganz besonders natürlich Sunday At The Village Vanguard und Waltz For Debby.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8044651  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Yep, „Ailleurs“ von Colin Vallon!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044653  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    als Alternative zu EST fällt mir noch Bojan Z ein, oder Akosh S. (ohne Klavier) und, klar Vallon sollte viel bekannter sein…

    --

    .
    #8044655  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    gypsy tail windclean feed’s annual stock off is on

    Und es ist wieder einmal soweit …

    Ins Auge gefasst habe ich diesmal:

    Tony Malaby’s Tamarindo – Live
    Parker/Guy/Lytton + Peter Evans – Scenes in the House of Music
    The Convergence Quartet – Song / Dance
    Peter Evans Quartet – Live in Lisbon
    Samuel Blaser Quartet – Pieces of old Sky
    Dennis González NY Quartet – NY Midnight Suite
    Whit Dickey – Coalescence

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044657  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Demnächst spielt Billy Cobham im örtlichen Jazzclub. Lohnt sich das?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8044659  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Ob es sich lohnt, das weißt du erst hinterher.
    Ich würde hingehen.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Musik
    deinen Geschmack trifft.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8044661  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Immerhin war er ja bei den Bitches Brew Sessions mit dabei, auch wenn er es dann nicht auf das Album geschafft hat.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8044663  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Was muss man von Max Roach als Leader haben?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8044665  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Hm … die ganzen Brown/Roach-Sachen (das war ja eigentlich eher die Roach/Brown-Band, aber nach Brownies frühem Tod wurde sie halt zur Brown/Roach-Band) … dann auf jeden Fall „We Insist: Freedom Now Suite“ (Candid), „Percussion Bitter Sweet“ und „It’s Time“ (beide Impulse) – mal zum Einstieg.

    Danach wird’s weniger eindeutig … Duos mit Cecil Taylor, Anthony Braxton, Archie Shepp … (das beste neben dem mit Taylor ist wohl „Force: Sweet Mao-Suid Afrika ’76“, das schwer zu finden ist) – aber das ist dann eher Free Jazz, vermutlich eher nicht so Deins?

    … die ganzen Mercury/EmArcy-Alben von nach Browns Tod (da gab es eine tolle Mosaic-Box) und die weiteren Alben aus derselben Zeit („Max“ auf Argo, „Deeds Not Words“ auf Riverside, „Award-Winning Drummer“ auf Time) … manches davon leidet etwas unter ungelenker Tuba, ich würde mich da nach den Sidemen orientieren und das nebmen, was Dich am ehesten anspricht (Mobley, Rollins, Dorham, die Turrentines … mit letzteren gibt es auch noch eine schöne Live-Scheibe auf Enja, „Long As You’re Living“) … oder halt schauen, was Du überhaupt kriegen kannst (es gibt auch noch eine Box auf einem der vielen dubiosen Label aus Südwesteuropa) …

    Die etwas späteren Alben (also nach denen auf Impulse) sind auch gut aber ich finde persönlich diejenigen davor (eben Mercury, Argo etc) eher etwas besser. Von den späteren ist „Speak Brother Speak“ ziemlich toll, dann auch das Trio mit dem sonst nicht dokumentierten Hasaan (Atlantic), „Drums Unlimited“, „Members Don’t Git Weary“, „Lift Every Voice and Sing“ (letzteres ein zweites Chor-Album, weniger wichtig als „It’s Time“) …

    danach kenne ich selber vieles noch nicht … die wenigen Sachen mit Billy Harper sind schwer zu kriegen, die Soulnotes kommen hoffentlich bald mal in einer Box neu raus … das Duo mit Dizzy ist anscheinend sehr traurig, weil Dizzys Chops komplett kaputt sind … das Beijing Trio sah ich live – klasse, aber auch sehr frei … „To the Max“ gibt einen guten Überblick – solo, Quartett, Streicher, Perkussions-Band (ich kenne sonst von M’Boom auch noch immer kaum was, nur ROIOs)

    von den Sideman-Sachen die Essentials:

    – Sonny Rollins „Saxophone Colossus“ (St. Thomas!) und „Freedom Suite“
    – Bud Powell „The Amazing Bud Powell“ (brauchst eh Vols. 1 und 2, ich wiess grad nicht, wo „Un Poco Loco“ drauf ist …)
    – Duke Ellington „Money Jungle
    – Sonny Stitt (Prestige mit Bud Powell)
    Charlie Parker (die ganzen Dial und Savoy Sessions im Studio, die Savoy Live Sessions – das die Mindestaustattung, was Bird betrifft …)
    – Herbie Nichols (3CD-Set mit den ganzen Blue Note Aufnahmen)
    – Booker Little „Out Front“ (Candid) („and Friend“ auf Bethlehem mit Pete La Roca gleich mitnotieren!)

    (weil das alles etwas unstrukturiert rauskam – entschulige, die Müdigkeit nimmt überhand – habe ich grad die absoluten Essentials gefettet)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044667  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Hier habe ich nach Roachs Tod mal versucht, etwas zu schreiben, ist länger her …
    http://ubu-space.blogspot.ch/2007/08/max-roach-1929-2007.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044669  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Danke gypsy. Von Rollins habe ich ja schon die Prestige Albums Box, da ist er mir erstmals so richtig aufgefallen. Und die 1. Emarcy Box von Brownie lässt mich gerade vor Ehrfurcht erstarren.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8044671  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    sparchDanke gypsy. Von Rollins habe ich ja schon die Prestige Albums Box, da ist er mir erstmals so richtig aufgefallen. Und die 1. Emarcy Box von Brownie lässt mich gerade vor Ehrfurcht erstarren.

    :sonne:

    Dass Du nur nach Leader gefragt hast, sah ich erst nachher … aber „Money Jungle“ und die Powell-Session musst Du unbedingt haben! Parker ist eine andere Baustelle … Stitt mit Powell sind ein paar der besten Bebop-Aufnahmen, Stitt ganz grossartig am Tenor … und Booker Little ist natürlich (man hört ihn sonst auch als Sideman mit Roach oder mit Eric Dolphy auf „Far Cry“ und v.a. auf den Live-Alben aus dem Five Spot) eher eine Randfigur, weil er so verdammt früh starb.

    Richie Powell ist ja Buds kleiner Bruder und selbst ein ganz toller Pianist. Roach spielte nach seinem und Brownies Tod ja fast nie mehr mit Pianisten, ab und zu taucht Ray Bryant oder sonstwer für Studio-Sessions auf, aber während er nach einer Weile wieder Trompeter in der Band hatte, blieb der Klavierstuhl leer – soweit ich weiss nicht nur, weil die so gewonnene Freiheit neue Räume öffnete, sondern durchaus auch als Geste des Respekts. Auf den Aufnahme für „A Study in Brown“ (meine liebsten des Quintetts) gibt’s ein paar sehr, sehr schöne Soli von Powell (und natürlich ebenso von Harold Land, der mir in der Band besser gefällt als Rollins!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044673  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Hat jemand eins der Konzerte von Vijay Iyers aktueller Tour im Trio gesehen?
    Ich sollte am Donnerstag wohl endlich hin, aber es läuft grad überall zuviel und das wäre der sinnvollste Abend, zu streichen (weil er am längsten dauert, am meisten kostet und auch noch auf einen eh schon zermürbenden Bürotag folgt).

    vorgarten, er war doch vor einer Woche oder so auch in Berlin, warst Du da?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044675  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy tail wind
    vorgarten, er war doch vor einer Woche oder so auch in Berlin, warst Du da?

    ne, das war übertrieben teuer und mein letztes konzerterlebnis mit den dreien liegt ja erst knapp 8 monate zurück. ich finde aber, dass das trio eines der momentan wirklich unverzichtbaren live-jazz-events ist (soweit ich das beurteilen kann). streich lieber alles andere.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 796 bis 810 (von insgesamt 2,325)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.