Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen › Re: Jazz: Fragen und Empfehlungen
sparchDanke gypsy. Von Rollins habe ich ja schon die Prestige Albums Box, da ist er mir erstmals so richtig aufgefallen. Und die 1. Emarcy Box von Brownie lässt mich gerade vor Ehrfurcht erstarren.
:sonne:
Dass Du nur nach Leader gefragt hast, sah ich erst nachher … aber „Money Jungle“ und die Powell-Session musst Du unbedingt haben! Parker ist eine andere Baustelle … Stitt mit Powell sind ein paar der besten Bebop-Aufnahmen, Stitt ganz grossartig am Tenor … und Booker Little ist natürlich (man hört ihn sonst auch als Sideman mit Roach oder mit Eric Dolphy auf „Far Cry“ und v.a. auf den Live-Alben aus dem Five Spot) eher eine Randfigur, weil er so verdammt früh starb.
Richie Powell ist ja Buds kleiner Bruder und selbst ein ganz toller Pianist. Roach spielte nach seinem und Brownies Tod ja fast nie mehr mit Pianisten, ab und zu taucht Ray Bryant oder sonstwer für Studio-Sessions auf, aber während er nach einer Weile wieder Trompeter in der Band hatte, blieb der Klavierstuhl leer – soweit ich weiss nicht nur, weil die so gewonnene Freiheit neue Räume öffnete, sondern durchaus auch als Geste des Respekts. Auf den Aufnahme für „A Study in Brown“ (meine liebsten des Quintetts) gibt’s ein paar sehr, sehr schöne Soli von Powell (und natürlich ebenso von Harold Land, der mir in der Band besser gefällt als Rollins!)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba