Jazz: Fragen und Empfehlungen

Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 2,325)
  • Autor
    Beiträge
  • #8044489  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Ist wohl noch nicht erschienen. Näheres weiß ich auch nicht:
    http://www.elusivedisc.com/prodinfo.asp?number=MFSL%202-45011

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8044491  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke, nail. Bei elusive hatte ich auch schon nachgeguckt. War nur irritiert, weil einige im Steve Hofmann Forum diese Edition wohl schon gehört haben. Gut möglich aber auch, dass die sich auf das Box-Set bezogen haben.

    --

    #8044493  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    pinchDanke, nail. Bei elusive hatte ich auch schon nachgeguckt. War nur irritiert, weil einige im Steve Hofmann Forum diese Edition wohl schon gehört haben. Gut möglich aber auch, dass die sich auf das Box-Set bezogen haben.

    Ich glaube, die haben die hybrid-SACD gehört…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8044495  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Ich glaube, die haben die hybrid-SACD gehört…

    Nein, schon Vinyl. Habe allerdings gerade noch mal nachgesehen: die meisten meinen vermutlich die Classic Edition.

    --

    #8044497  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,528

    gypsy tail windHat Sinatra Marilyn umgebracht?

    alexischickeWie kommst denn auf den Unsinn?

    nail75Großes Kino! :lol:

    Vielleicht sollte ich einen Poll starten, denn entweder waren’s die Kennedies (sic) oder Frankie – der Mob war’s sowieso.*

    *) dass es vielleicht nur zwei Ärzte waren, die ihr Dinge verabreichten, die in Kombination zu einem tödlichen wurden, das kann, darf einfach nicht sein!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044499  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Vince Guaraldi: „A Charlie Brown Christmas“ und was noch?

    --

    #8044501  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,528

    Von Guaraldi? Ein Leichtgewicht … ich habe von ihm als Leader „Cast Your Fate to the Wind: Jazz Impressions of Black Orpheus“ und „A Boy Named Charlie Brown“ (das Weihnachtsalbum habe ich nicht), sowie einen Twofer mit Bola Sete, „Vince & Bola“ (enthält „Vince Guaraldi/Bola Sete and Friends“ und „Live at El Matador“).
    Als Sideman taucht Guaraldi öfter auf, u.a. auf fdem tollen Cal Tjader-Twofer „Black Orchid“ („Cal Tjader Goes Latin“ + „Cal Tjader Quintet“, Guaraldi nur auf ersterem) und auf Tjaders „Latin Concert“ und dem tollen Tjader/Getz-Album (alle bei Fantasy). Jazziger geht’s auf „Conte Cadoli Quartet“ (Mode/VSOP) zu und her.

    (Übrigens süss, wie die anti-intellektuellen Jazz-Verächter hier Tags setzen!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044503  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Vielen Dank, gypsy. Noch zwei Fragen: Warum Leichtgewicht und warum hast Du das Weihnachtsalbum nicht?

    --

    #8044505  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,528

    Leichtgewicht, weil Guaraldi eher in leichteren Spielarten des Jazz anzutreffen ist … den einiges gewaltiger auftretenden Pete Jolly würde ich auch in die Schublade legen, und am Ende wohl auch Russ Freeman. West Coast Jazz halt. Das ist nicht abwertend gemeint, aber es fehlt eine gewisse Dringlichkeit (die dem West Coast Jazz abgesehen von einigen Leuten, besonders Art Pepper, sowieso eher abgeht), die ich doch sehr schätze, die Musik erst zum Existentiellen macht, das sie für mich persönlich eben ist, auch ist, immer wieder sein muss.

    Das Weihnachtsalbum habe ich darum nicht, weil ich Weihnachtsmusik eh nie höre, ich hab da fast nichts (Carla Bleys Carols sind mir wohl am liebsten).
    Ich würde daher zuerst zu Alben wie dem Debut-Album „Vince Guaraldi Trio“, „In Person“, „From All Sides“ oder „Jazz Impressions“ greifen, bevor ich das Weihnachtsalbum in Erwägung ziehen würde, sollte ich mal das Bedürfnis nach mehr Guaraldi haben. Für den Moment reichen mir die erwähnten CDs jedoch aus.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044507  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Vielen Dank nochmal, gyps! Ich mag „A Charlie Brown Christmas“ wirklich sehr, finde auch man kann es eigentlich immer hören…

    --

    #8044509  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,528

    VoyagerVielen Dank nochmal, gyps! Ich mag „A Charlie Brown Christmas“ wirklich sehr, finde auch man kann es eigentlich immer hören…

    Kann ich mir schon vorstellen … ich hab die erwähnte Carla Bley-CD auch schon ausserhalb der Vorweihnachtszeit aufgelegt, aber ich komme mir dabei eben doch seltsam vor.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044511  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Vier Monate noch. Hatte „A C B C“ letztes Weihnachten das erste Mal gehört und jetzt läuft es wieder.

    Hmm… West Coast Jazz… klingt gut. Hab was übrig für die Westküste, mal schauen was es da noch so schönes gibt.

    Kannst Du noch schnell was zu Ahmad Jamal sagen?

    --

    #8044513  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,528

    Jamal … klar doch! Toller Pianist, mag manchmal nach Cocktail-Piano klingen, wenn man nicht genau hinhört, aber sein Timing ist unvergleichlich (er war deswegen auch ein Vorbild von Miles Davis, der in den Fünfzigern einige Stücke aus Jamals Repertoire übernommen hat und seinen Pianisten Red Garland in der Trio-Nummer „Ahmad’s Blues“ auch eine Hommage an Jamal aufnehmen liess, in der er den Auftakt sogar à la Jamal bringt, später im Solo dann aber in seinen eigenen Stil wechselt).

    Das Trio mit Israel Crosby (b) und Vernell Fournier (d) ist wohl die Spitze der Jamal’schen Kunst, aber die frühen Aufnahmen im Format des Nat „King“ Cole Trios (p-g-b) sind ebenfalls phantastisch, zu hören z.B. auf der OKeh-CD oder Chamber Music of the New Jazz. Soll’s eine sein, dann wohl die OKeh-CD (die 2005er Ausgabe kommt mit Booklet, die neuere ist billiger aufgemacht, Booklet nur ein Faltblatt ohne Text, aber ansonsten wohl identisch).
    Vom Trio mit Fournier/Crosby gab’s eine lange Reihe von Argo-Alben, die Mosaic gesammelt herausgeben hat. Ich habe die Box noch nicht, einen guten Überblick bietet etwa Cross-Country Tour (auf zwei CDs), für etwas späteren Jamal – nicht schlecht, bis heute nicht, aber anders, mit den Jahren immer weniger subtil, dafür immer zupackender – empfiehlt sich z.B. der ziemlich neue Impulse-Twofer Poinciana Revisited/Freeflight, aus der jüngeren Zeit z.B. das Live-Album mit George Coleman aus dem Olympia in Paris (auf der Tour habe ich ihn auch live in Zürich gesehen, zum bisher einzigen Mal, das war ziemlich klasse, v.a. weil ich, Amateur-Saxophonist, direkt vor Coleman stand … und auch weil Idris Muhammad ein phantastischer Drummer ist, der viel zu selten im Mainstream-Kontext anzutreffen ist).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044515  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,528

    Ich bin so frei und hole das hier rüber:

    katharsisKlar McKusick hat einiges mich interessierendes gemacht, da werde ich mal weiter vordringen müssen.

    Vom Kauf von Lonehill-CDs etc. werde ich allerdings erst einmal Abstand nehmen. Es sieht so aus, dass diese Bootleg-Labels mittlerweile gehäuft auf Vinylrips zurückgreifen, die auf verschiedenen Blogs gepostet werden. Dafür muss ich dann wirklich kein Geld ausgeben.
    Bei einem kurzen Check neulich (Müller Markt), sind mir in diesem Zusammenhang wieder ein paar neue Labels aufgefallen, aber das gehört, wenn dann in den passenden Thread.

    John LaPorta taucht immer mal wieder bei meinen extensiven Suchen auf, aber da kenne ich noch gar nichts.
    Bei Gil Melle schwanke ich. Die Musik für Blue Note gefällt mir außerordentlich gut, dafür kann ich bspw. mit „Quadrama“ rein gar nichts anfangen. Warum dem so ist, müsste ich mal wieder nachhören.

    McKusick ist mir von den dreien wohl der liebste, wichtigste. Die East Coast Jazz gab’s in Japan auf CD, die Jazz Workshop von BMG Frankreich oder Spanien (wie da die Freshsound-Connection funktioniert, weiss ich nicht, aber diese „RCA Gold Series“ CD scheinen okay zu sein, klanglich nicht berauschend, aber auch da okay), dann gab’s das eine Prestige-Album, das in der CD-Ausgabe (OJCCD etwas erweitert wurde). Die Argo-Alben mit Galbraith bzw. mit Art Farmer dürften ohne Lonehill verdammt schwer zu kriegen sein, aber ich helfe bei solchen PD-Fällen sonst auch gerne mal aus.

    Bei La Porta lohnt der Griff zu Lonehill, denn die Doppel-CD enthält ein paar Dinge, die zuvor nirgends erschienen sind und ist auch vergleichsweise hübsch aufgemacht. Der Wehmutstropfen dabei ist, dass sie wie üblich die CDs füllen mussten und dazu das Fantasy-Album draupappten, obwohl es ja eigentlich um die Debut-Aufnahmen geht … das Fantasy-Album wiederum wurde von Fantasy selbst auch mit einer unveröffentlichten zusätzlichen (langen) Session auf CD vorgelegt, die im Lonehill-Set fehlt.

    Das mit Mellé hast Du glaub ich schon mal erwähnt – kann ich nicht nachvollziehen, aber solche Fälle gibt es halt. Bei ihm gibt’s ja dann auch noch die Verve-LP „Tome VI“, die als Cutout (punchhole) recht einfach zu finden sein sollte, lohnt auch.

    EDIT: warum ich darauf nochmal antworte? weil ich nicht sah, dass der Post viel älter ist als der Rest dort im Thread … tja … die Hitze schmelzt mein Hirn.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8044517  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    Bei Hal McKusick (mit Art Farmer) habe ich vor ein paar Tagen auch reingehört, wegen den vorherigen Posts von katharsis nämlich (und der Art Farmer Diskussion). Die Musik ist sehr gut, toll, dass Du an ihn erinnerst. Hal McKusick, Jazztet und Art Farmer könnten bei mir auch eine weitere Baustelle werden.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 2,325)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.