Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,691 bis 60,705 (von insgesamt 67,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #12092779  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    ein beeindruckendes Solo-Konzert des Pianisten:

    Richie Beirach – Leaving

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12092821  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,353

    vorgarten
    ralph peterson jr., geri allen, essiet okon essiet, triangular (1988)

    Das Album mag ich glaub ich von den Peterson-Alben auf Blue Note* am liebsten – wirklich gut!

    *) ich kenne vier, sind wohl längst nicht alle

    Bei mir wieder Hawes – vor ein paar Stunden (Post nicht abgeschickt, aber immerhin war er noch da) bei einem Trio, das auch ziemlich knallt:

    Live im Montmartre im September 1971 mit Henry Franklin und Michael Carvin … die ersten beiden Stücke stammen dann auch gleich von den Sidemen – aber bloss, weil meine CD-Ausgabe die Reihenfolge der LP-Seiten vertauscht: „The Camel“ von Carvin und „Little Miss Laurie“ (aka „You Are Too Beautiful“, oder?) von Henry Franklin machen den Auftakt, dann folgt Hawes‘ „Broad Blue Acres“. Die CD klingt etwas dumpf, aber irgendwie passt das bestens zu dieser dunklen, wuchtigen Musik. Auf der A-Seite der LP gab es das längste Stück, das Titelstück von Bacharach, und Shorters „Footprints“, die CD bietet noch die B-Seite der anderen bei dem Auftritt mitgeschnittenen LP, „A Little Copenhagen Night Music“ mit Hawes‘ „Spanish Way“ und „Dexter’s Deck“, bei dem der Gast Dexter Gordon für 13 Minuten zum Trio stösst. Meine Highlights sind hier wohl tatsächlich die Originals der Sidemen (v.a. „The Camel“!) und dann „Spanish Way“ von Hawes, das vom anderen Album stammt und wieder über einen Endlos-Bass-Vamp eine völlig Offenheit generiert, mit der Hawes und Carvin umzugehen wissen.

    Und jetzt gerade eingelegt:

    Hampton Hawes/Cecil McBee/Roy Haynes – Live at the Jazz Showcase in Chicago, Volume One

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12092839  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,195

    hier hab ich anscheinend Glück gehabt mit meinem Bestellen als Vinyl bevor es lieferbar war, über imusic für schlappe 61,… nun bei 76,…, kam während meines Urlaubs in Frankreich an , heute ersten Umlauf, fesselt von der ersten Sekunde an…Großtat?! Bin auf jeden Fall begeistert, bisher war arrivel vom Orchestra mein liebstes, mal hören ob dies so bleibt….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12092919  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,353

    Gestern auch noch Vol. 2 aus dem Jazz Showcase – womit ich mit Hawes für den Moment wohl wieder durch bin … die frühen Sachen muss ich dann auch mal wieder anhören, von den späten fand ich gestern den Kopenhagener Mitschnitt ganz hervorragend, obwohl die CD schlecht klingt (mich dünkt die Hälfte der zweiten LP am Ende klinge noch dumpfer). Die hat mir noch nie so gut gefallen wir gestern, quasi eine späte Entdeckung. Vol. 1 aus dem Jazz Showcase finde ich beinahe so toll, Vol. 2 aber durchwachsen. Die Gesangseinlage hätte es z.B. echt nicht gebraucht, das 26minütige „Blue Bird/Blue Hamp“ oder auch der längere zweite Take (nach Vol. 1) von „Spanish Mood“ (CD-Bonustrack) finde ich hingegen klasse. Die zwei Volumen nehme ich mir demnächst mal wieder vor.

    Bis dahin ein grosses Danke @thelonica und @vorgarten für den Ansporn, mal intensiver die späteren Sachen von Hawes zu hören … und @ soulpope, ohne dessen Insistieren die Jazz Showcase-CDs wohl noch nicht hier wären.

    Auf der Rückseite des CD-Booklets gibt es diese schöne Bild, leider ohne jegliche Angaben – weiss da jemand mehr?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12092965  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    gypsy-tail-wind Gestern auch noch Vol. 2 aus dem Jazz Showcase – womit ich mit Hawes für den Moment wohl wieder durch bin … die frühen Sachen muss ich dann auch mal wieder anhören, von den späten fand ich gestern den Kopenhagener Mitschnitt ganz hervorragend, obwohl die CD schlecht klingt (mich dünkt die Hälfte der zweiten LP am Ende klinge noch dumpfer). Die hat mir noch nie so gut gefallen wir gestern, quasi eine späte Entdeckung. Vol. 1 aus dem Jazz Showcase finde ich beinahe so toll, Vol. 2 aber durchwachsen. Die Gesangseinlage hätte es z.B. echt nicht gebraucht, das 26minütige „Blue Bird/Blue Hamp“ oder auch der längere zweite Take (nach Vol. 1) von „Spanish Mood“ (CD-Bonustrack) finde ich hingegen klasse ….

    Teile Deine Impressionen bezüglich der beiden „Showcase“ Alben …. neben diesen sind in den 70ern wohl die Montreux Aufnahmen mein Favorit …. und die Liveaufnahmen aus der Great American Music Hall, San Francisco im  Juni 1975 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12093037  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    soulpope

    gypsy-tail-wind Gestern auch noch Vol. 2 aus dem Jazz Showcase – womit ich mit Hawes für den Moment wohl wieder durch bin … die frühen Sachen muss ich dann auch mal wieder anhören, von den späten fand ich gestern den Kopenhagener Mitschnitt ganz hervorragend, obwohl die CD schlecht klingt (mich dünkt die Hälfte der zweiten LP am Ende klinge noch dumpfer). Die hat mir noch nie so gut gefallen wir gestern, quasi eine späte Entdeckung. Vol. 1 aus dem Jazz Showcase finde ich beinahe so toll, Vol. 2 aber durchwachsen. Die Gesangseinlage hätte es z.B. echt nicht gebraucht, das 26minütige „Blue Bird/Blue Hamp“ oder auch der längere zweite Take (nach Vol. 1) von „Spanish Mood“ (CD-Bonustrack) finde ich hingegen klasse ….

    Teile Deine Impressionen bezüglich der beiden „Showcase“ Alben …. neben diesen sind in den 70ern wohl die Montreux Aufnahmen mein Favorit …. und die Liveaufnahmen aus der Great American Music Hall, San Francisco im Juni 1975 ….

    Wie konnte ich nur (m)einen Olympbewohner wie „As Long As There’s Music“ mit Charlie Haden vergessen …. shame on me ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12093127  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,353

    Ist halt kein Trio ;-)

    Mal schauen, ob ich die weiteren Alben mal finde … und Kopenhagen auf Vinyl :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12093217  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    gypsy-tail-wind Ist halt kein Trio  ….

    Ja, ebenso nicht die „Great American ….“ Aufnahme …. ich nannte meine favorisierten Hampton Hawes Scheiben aus den 70ern ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12093225  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Covermania revisited 412 …. :

    Hampton Hawes Trio „Sonora“ (Black Lion)        1971 …. diese Eigenkomposition eingespielt einige Monate nach der Erstaufnahme für SABA …. hier natürlich eine Weltklassekombo mit Jimmy Woode Kenny Clarke am Werk und das Resultat auch in einer höheren Güteklasse angesiedelt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12093327  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Covermania revisited 413 …. :

    Pedro Iturralde Quartet feat. Hampton Hawes „Autumn Leaves“ (Fresh Sound)    1968/1986 …. eine weitete Aufnahme dieses Klassikers aus dieser Blütezeit von Hampton Hawes …. nach dem Spot des Leaders spielt er mit Eric Peter (b) + Peer Wyboris (dr) eine lange Sektion im Trio …. herausragend ….

     

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12093333  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    michel sardaby, rufus reid, marvin ’smitty‘ smith, going places (1989)

    zwei aufnahmen aus den 80ern habe ich noch. das hier eine neuanschaffung, hat mich interessiert, wie sardaby ende der 80er mit jungen begleitern klingt. ersteindruck: der funke springt dabei nicht recht über, reid & smith sind schon im training, aber würden so wahrscheinlich auch jeden anderen älteren pianisten begleiten. reid (zu derzeit auch bassist von braxton und hill) profitiert vom minimalistischen klavierspiel, aber mag ich ihn deshalb lieber? sardabys originale sind auch nicht so aufregend, aber sein spiel halt schon – es gibt immer wieder fast einen modus-wechsel, wenn er vom thema ins solo geht, das kenne ich sonst nur bei peterson. und in den beiden standards, „how deep is the ocean“ und „lotus blossom“ kommt ein harmonsiches wissen zum vorschein, das jemand wie jarrett – glaube ich – einfach nicht hat (dafür hat er anderes). hat man sich eingehört, wächst sie einem ans herz. wird öfter laufen. aufgenommen übrigens von rudy van gelder, more wood from the bass wäre schön, aber das klavier klingt wirklich gut.

    --

    #12093361  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,401

    BERTHA HOPE TRIO – Between Two Kings

    Läuft jetzt hier und ist natürlich super. Habe heute ein gebrauchtes Drum Set von einem Kollegen übernommen, er war auch so freundlich und hat es mir mit einem Leihwagen gebracht. Die Hi-Hat muss ich morgen wieder fit machen, weil die schon klemmt nach ca. 1-2 Stunden spielen. Der Proberaum war schon vorbereitet mit Teppich. Das bedeutet dann vielleicht, dass in den nächsten Wochen nur noch wenig von mir gepostet wird.

    --

    #12093365  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    cecil taylor, william parker, tony oxley (the feel trio), looking (berlin version) (1989)

    à propos power piano trio, die mauer war gottseidank schon einen monat vorher gefallen. und eigentlich stimmt das ja auch nicht, der energiewirbel am klavier trifft hier auf einen weitgehend autark bleibenden bass, der kontexte gibt, manchmal kleine ostinati, darin aber die ruhe selbst ist. und ein originelles set an leichten explosivstoffen werden dazwischen gezielt gezündet. die integrierteste band, die taylor je hatte, lese ich im wire, ich finde erstaunlich, wie toll das klanglich zusammengeht. nichts kommt sich da in die quere, taylros spiel bekommt tiefe und leichtigkeit, und er hört sehr genau zu. wie abrupt sie plötzlich neue atmosphären bauen können, wie spannend aber auch ein macho piano sein kann, wenn es entsprechend unaufgeregt gerahmt wird. schwer durchzuhören natürlich, aber auch das ein baustein für die necks, ganz sicher. zumindest für den drummer.

    --

    #12093393  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,616

    thelonica Habe heute ein gebrauchtes Drum Set von einem Kollegen übernommen, er war auch so freundlich und hat es mir mit einem Leihwagen gebracht. Die Hi-Hat muss ich morgen wieder fit machen, weil die schon klemmt nach ca. 1-2 Stunden spielen. Der Proberaum war schon vorbereitet mit Teppich. Das bedeutet dann vielleicht, dass in den nächsten Wochen nur noch wenig von mir gepostet wird.

    Gibt es ein Foto? Was spielst Du? Und mit wem? Oder allein?

    Habe mich vor Jahrzehnten auch mal lange daran versucht, bis irgendwann der Groschen fiel. Kein Talent.

    --

    God told me to do it.
    #12093409  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,401

    hat-and-beard

    thelonica Habe heute ein gebrauchtes Drum Set von einem Kollegen übernommen, er war auch so freundlich und hat es mir mit einem Leihwagen gebracht. Die Hi-Hat muss ich morgen wieder fit machen, weil die schon klemmt nach ca. 1-2 Stunden spielen. Der Proberaum war schon vorbereitet mit Teppich. Das bedeutet dann vielleicht, dass in den nächsten Wochen nur noch wenig von mir gepostet wird.

    Gibt es ein Foto? Was spielst Du? Und mit wem? Oder allein? Habe mich vor Jahrzehnten auch mal lange daran versucht, bis irgendwann der Groschen fiel. Kein Talent.

    Noch kein Foto, vielleicht mach ich bald mal ein Video für Instagram, weil ich da noch nichts (!) gepostet habe. Ja, alleine, es bestehen ein paar Connections zu Gitarristen. Einer davon ist schon sehr interessiert, wir sind uns mehr oder wenig einig in vielen Dingen. Er hat etwas mehr Erfahrung und ist älter (und spielt auch Bass). Mit fast 50 habe ich angefangen, ja, das ist super schwer, aber man kann besser werden. Die musikalische Richtung ist bei mir noch etwas offen: Wenn es klappt, geht es sehr in Richtung Swing, Rhythm & Blues und Latin. Halt mehr so old school.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 60,691 bis 60,705 (von insgesamt 67,331)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.