Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 58,936 bis 58,950 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #11986783  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-win Uff, Italien hat derzeit kein richtiges Netz (der grösste Betreiber hat wohl Pannen, es heisst aber, er sei nicht gehackt worden) …

    Sempre nella rete della mafia ….

    Ich denke hier täglich mindestens zwei-, dreimal an Dich – Dein ehemaliger Arbeitgeber ist omnipräsent

    ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11986785  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Gestern brauchte ich Pause vom ganzen Gesang und hörte Reissues von der BBE Japan-Reihe – vermutlich baue ich daraus die StoneFM-Sendung von Dienstag nächster Woche.

    aber eine vokaljazz-sendung hätte doch auch was… aber bitte nicht dienstags

    Viel zu viel Arbeit (Auswahl und Recherche für Kommentare), bin ja nicht dafür in den Ferien ;-)
    Ich brauch etwas mit 5-6 Tracks, sonst schaffe ich es nicht … und der fixe Termin ist halt immer dienstags.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11986803  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Introducing Linda Lawson | Du hast keine roten Haare? Dann nimm halt rot als Hintergrund für das Cover, passt auch … Marty Paich hat dieses einzige Album (Chancellor, 1960) einer mir mal wieder völlig unbekannten Sängerin* arrangiert, in der Band sind neben einigen Streichern und einer Harfe viele der üblichen Verdächtigen, wenn Paich als Leader/Arrangeur ans Werk ging: Bud Shank, Bill Perkins, Med Flory, Al Porcino, Stu Williamson, Jack Sheldon (nehme an Porcino für den Lead, Sheldon für Solo, Williams für die Section und als Solo-Backup), Frank Rosolino, Jimmy Rowles, Bill Pitman (von den wrecking crew-Leuten der mit den meisten Jazz-Credits, oder?), Joe Mondragon und Mel Lewis. Hübsch, aber nicht viel mehr:

    *) Ich lese auf Wikipedia gerade, dass sie in erster Linie Schauspielerin war – passt schon … hübsches Album (und mal wieder von Fresh Sound auf CD herausgebracht); ansonsten scheint es noch drei Stücke auf einer 1959er-Verve-LP mit dem Titel „Songs for Your Boyfriend“ zu geben, die auch – mit einem vierten – als Singles herauskamen und bei Fresh Sound als Bonustracks auf der CD dabei sind (aber nicht beim Rip, den ich habe … der kommt wohl auch von einer CD, aber ich höre ja nur mit Bluetooth-Box, da entgeht sowas dem Gehört schon mal).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11986807  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11986837  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zum musikalischen Tageausklang eine der Perlen dieses eher kaum bekannten Bop Pianisten …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11986839  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Gestern brauchte ich Pause vom ganzen Gesang und hörte Reissues von der BBE Japan-Reihe – vermutlich baue ich daraus die StoneFM-Sendung von Dienstag nächster Woche.

    aber eine vokaljazz-sendung hätte doch auch was… aber bitte nicht dienstags

    Viel zu viel Arbeit (Auswahl und Recherche für Kommentare), bin ja nicht dafür in den Ferien Ich brauch etwas mit 5-6 Tracks, sonst schaffe ich es nicht … und der fixe Termin ist halt immer dienstags.

    Eine Vokaljazzsendung fände ich auch gut.  ;-)
    Es muss ja nicht jetzt sein, es reicht erstmal sie auf dem Zettel zu haben.

    #11986969  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    kurganrs

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind Gestern brauchte ich Pause vom ganzen Gesang und hörte Reissues von der BBE Japan-Reihe – vermutlich baue ich daraus die StoneFM-Sendung von Dienstag nächster Woche.

    aber eine vokaljazz-sendung hätte doch auch was… aber bitte nicht dienstags

    Viel zu viel Arbeit (Auswahl und Recherche für Kommentare), bin ja nicht dafür in den Ferien Ich brauch etwas mit 5-6 Tracks, sonst schaffe ich es nicht … und der fixe Termin ist halt immer dienstags.

    Eine Vokaljazzsendung fände ich auch gut.
    Es muss ja nicht jetzt sein, es reicht erstmal sie auf dem Zettel zu haben.

    Ach Leute, zahlt mir halt mal eine Woche unbezahlten Urlaub und ich mache das :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11987065  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    eine idee wäre vielleicht, die sendung kollektiv zu machen – alle interessierten wählen 2-3 tracks aus, schicken dir die files, schreiben dazu die credits raus und 2 sätze kommentar, und du bist nur redakteur und moderator.

    --

    #11987071  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten eine idee wäre vielleicht, die sendung kollektiv zu machen – alle interessierten wählen 2-3 tracks aus, schicken dir die files, schreiben dazu die credits raus und 2 sätze kommentar, und du bist nur redakteur und moderator.

    Warum nicht …. wäre ein Ansatz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11987085  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarteneine idee wäre vielleicht, die sendung kollektiv zu machen – alle interessierten wählen 2-3 tracks aus, schicken dir die files, schreiben dazu die credits raus und 2 sätze kommentar, und du bist nur redakteur und moderator.

    Oh, das fände ich klasse! Auch 3-4 Tracks, muss halt etwas gesteuert werden (max 3 Tracks pro Künstler*in/Bandname, das ist bei Sänger*innen eine viel höhere Schwelle als bei(m) Johnny Griffin(Quartet/Quintet/Sextet)(/Eddie „Lockjaw Davis), wo ich mit den Varianten hier wohl zwei Stunden füllen könnte).

    Aber ja, kommt, das machen wir mal!

    Mein Ding ist: ich bin furchtbar schlecht darin, beiläufig Zeug für Sendungen zu sammeln – das klappt überhaupt nicht, ich kann das einfach nicht – daher überfordert mich das mit „Jazzgesang“ auch ohne Zeitdruck total: Ich hab keine Ahnung, welche Tracks von den Alben der letzten Wochen ich gut kombinieren könnte – so ticke ich nunmal nicht beim Hören – ich müsste mir alles nochmal anschauen, Tracklisten, Bands/Arrangements etc. Es braucht bei mir für die Sendungen praktisch immer einen Extra-Effort, einen halben bis einen Tag zum sortieren/auswählen/Infos abtippen/Ansagen niederschreiben. Bekanntermassen kann der Effort auch mal riesig sein (James Brown, Herbie Nichols), aber wo ich jetzt halt bis zum 10. fort bin und am 14. die Sendung läuft (ich sie am 11. und 12. erstellen muss), liegt halt nichts drin, was mehr als eine handvoll längerer Tracks sind.

    Wer wäre denn dabei bei so einer gemeinsamen Sendung? @vorgarten @soulpope @redbeansandrice @thelonica @kurganrs …? Wir könnten auch ein zweistündiges Samstagabend-Special draus machen – was ich dem Anlass sehr angemessen empfinden würde! Und es müsste überhaupt nicht auf Album-Tracks begrenzt sein (also: frühe Sachen oder Singles aus Fünfzigern/Sechzigern dürften auch rein). Bestenfalls kann ich das Zeug selbst rippen, andernfalls wären MP3 @ 256 kbps der ideale Ausgangspunkt, alles drunter ist wohl manchmal etwas schwierig (geht aber notfalls auch, ich hab auch schon VBR in mittlerer Qualität oder einen Track in in 192 kbps gespielt – das Zeug wird eben vom Studio nochmal umgewandelt in ein einheitliches Format fürs Streaming, und bei mässiger Qualität kann das blödestenfalls einen hörbaren Qualitätsverlust nach sich ziehen).

    Morgenmusik:

    Thelma Gracen | Gracen machte im November 1955 dieses eine Wing- bzw. EmArcy-Album (Wing ist ein Sublabel, ich blicke nicht durch, welches die Originalausgabe ist) – und das war’s auch schon. Warum weiss ich nicht, denn am Gesang liegt es wirklich nicht. Ich finde das Album spannend, weil es ein paar Brücken schlägt, instrumental von den Holiday Combo-Sessions geprägt, ihr Gesang ist aber nah an den coolen weissen (ex Kenton-) Sängerinnen, mit einem schönen feinen Vibrato (weil ihr hier alle Bev Kelly so mögt: stört ihr Zitter-Vibrato euch alle wirklich überhaupt nicht? krass!) … in der Band der Posaunist Quen Anderson, der ausserdem noch einen Komponisten-Credit mit Charlie Mariano/Nat Pierce hat und das war’s, dann Georgie Auld, damals wohl ein halber Star? Die Rhythmusgruppe ist 1A: Lou Levy, Barney Kessel, Joe Comfort plus zuletzt noch ein mir unbekannter, Drummer Sid Balkin (der hat als zweites wohl eine Session mit Benny Goodman und das war’s dann auch wieder).

    EDIT: das ist dann wohl eine rein weisse Session, nicht? (Anderson und Balkin werden wir kaum rauskriegen, aber Joe Comfort war ein Weisser, oder?) – das finde ich ja hier auch wieder interessant, wie das oft total den „Rassen“-Grenzen entlang geht mit den Line-Ups … allerdings ist das bei den Diven-Alben ja manchmal anders, da wird dann einfach eine gute, grosse Band gecastet. So ein Line-Up wie bei „Moody“ (Marilyn Moore) ist wohl eher selten (und auch da wieder: Billie Holiday hat’s vorgemacht).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11987091  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind
    Aber ja, kommt, das machen wir mal!

    Wer wäre denn dabei bei so einer gemeinsamen Sendung?

    bestimmt auch @atom, @lotterlotta und wer auch immer hier mitliest. hey @friedrich, wir machen unsere eigene kompi ;-)

    im ernst – fänd ich eine schöne sache für einen samstag abend, ein programm zwischen black power, linksradikalem dixieland, norwegischen ringmodulatoren, niederländischem heartbreak, one-hit-wonders und charlie-shavers-soli. oder so.

    --

    #11987093  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Habe mal wieder ein bissche im Fresh Sound Fundus gestöbert:

    --

    #11987095  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    vorgarteneine idee wäre vielleicht, die sendung kollektiv zu machen – alle interessierten wählen 2-3 tracks aus, schicken dir die files, schreiben dazu die credits raus und 2 sätze kommentar, und du bist nur redakteur und moderator.

    Oh, das fände ich klasse! Auch 3-4 Tracks, muss halt etwas gesteuert werden (max 3 Tracks pro Künstler*in/Bandname, das ist bei Sänger*innen eine viel höhere Schwelle als bei(m) Johnny Griffin(Quartet/Quintet/Sextet)(/Eddie „Lockjaw Davis), wo ich mit den Varianten hier wohl zwei Stunden füllen könnte). Aber ja, kommt, das machen wir mal! Mein Ding ist: ich bin furchtbar schlecht darin, beiläufig Zeug für Sendungen zu sammeln – das klappt überhaupt nicht, ich kann das einfach nicht – daher überfordert mich das mit „Jazzgesang“ auch ohne Zeitdruck total: Ich hab keine Ahnung, welche Tracks von den Alben der letzten Wochen ich gut kombinieren könnte – so ticke ich nunmal nicht beim Hören – ich müsste mir alles nochmal anschauen, Tracklisten, Bands/Arrangements etc. Es braucht bei mir für die Sendungen praktisch immer einen Extra-Effort, einen halben bis einen Tag zum sortieren/auswählen/Infos abtippen/Ansagen niederschreiben. Bekanntermassen kann der Effort auch mal riesig sein (James Brown, Herbie Nichols), aber wo ich jetzt halt bis zum 10. fort bin und am 14. die Sendung läuft (ich sie am 11. und 12. erstellen muss), liegt halt nichts drin, was mehr als eine handvoll längerer Tracks sind. Wer wäre denn dabei bei so einer gemeinsamen Sendung? @vorgarten @soulpope @redbeansandrice @thelonica @kurganrs …?

    Könnte zumindest ein paar Vorschläge mit Credits und Kurztext beisteuern ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11987103  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Aber ja, kommt, das machen wir mal!

    Wer wäre denn dabei bei so einer gemeinsamen Sendung?

    bestimmt auch @atom, @lotterlotta und wer auch immer hier mitliest. hey @friedrich, wir machen unsere eigene kompi
    im ernst – fänd ich eine schöne sache für einen samstag abend, ein programm zwischen black power, linksradikalem dixieland, norwegischen ringmodulatoren, niederländischem heartbreak, one-hit-wonders und charlie-shavers-soli. oder so.

    :good:

    Oh ja, bitte! Und sorry @atom und @lotterlotta und @friedrich – bin erst grad aus dem Bett gepurzelt, völlig geplättet nach dem gestrigen Tag (nebst drei Stunden im Dieselzug; weil auf der Hinfahrt eine Schranke kaputt war – sie lag auf der Strasse – dauerte diese statt 70 Minuten zwei Stunden, dann war ich fünf oder sechs Stunden praktisch ohne Pause auf den Beinen, ist zu kalt um sich irgendwo hinzusetzen und ins Kaffee sitzen mag ich halt nicht, bin ja noch immer am Genesen vom Herbst und mag mich echt nicht nochmal infizieren).

    Falls jemand Fotos gucken mag:
    https://mstdn.social/@Casura/109822435086947241

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11987109  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    thesidewinderHabe mal wieder ein bissche im Fresh Sound Fundus gestöbert:

    Da kenne ich bisher nur die Pacific-Jazz-Hälfte, die Clef-Session noch nicht. Aber ich mag die frühen Sachen von Brookmeyer sehr, „Dual Role“, „Traditionalism Revisited“, „The Street Swinger“, „Kansas City Revisited“, das VIK-Album („Brookmeyer“ heisst es wohl?) … danach kommen grösser besetzte Alben für Verve, die ich mässig finde, aber „Brookmeyer and Friends“ von 1964 für Columbia ist allein der Besetzung wegen wieder hörenswert (Getz, Burton, Hancock, Carter, Elvin Jones). Und dann hat er ja all die tollen Sachen für die Gerry Mulligan Concert Jazz Band (um 1960) und für Thad Jones/Mel Lewis (ab 1966) geschrieben/arrangiert und spielt da auch als einer der wichtigeren Solisten in den Bands mit. Und ein Zwei-Piano-Album mit Bill Evans gibt’s auch noch – ebenfalls hörenswert!

    Bei mir etwas Pop aus den Fünfzigern (finde nur das Japan-Cover in ansprechender Qualität, keine Ahnung, woher der Rip stammt):

    Margaret Whiting – Love Songs | 1955 für Capitol aufgenommen mit grossen Bands (u.a. mit Flöten, Streicher, Harfe, Backing-Chor) mit den Bands (und vermutlich Arrangements) von Frank De Vol, Paul Weston und Billy Butterfield.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 58,936 bis 58,950 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.