Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 55,921 bis 55,935 (von insgesamt 67,209)
  • Autor
    Beiträge
  • #11858555  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Jeffery Smith – Ramona | So, die Sendung ist doch noch angekommen … und natürlich ist das grossartig! :heart:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11858965  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    The Big Sound of Bubba Brooks | Das war meine Nachtmusik gestern – das erste von bloss drei Alben, die es vom zehn Jahre ältere Bruder von Tina Brooks (Bubba: 1922-2002, Tina: 1932-1974) bloss zu geben scheint, 1995 für das westschweizer Label Claves aufgenommen. Das ist wahnsinnig schön, Tenorsax irgendwo in der Linie von Hawkins/Webster mit etwas modernerem Einschlag, zwei halbwegs bzw. sehr bekannte Leute in der Band (Bob Cunningham und Grady Tate), dazu zwei praktisch unbekannte: Gitarrist Michael Howell kam 1943 in Kansas City zur Welt, Discogs führt von ihm auch drei Alben als Leader, aber aus den Siebzigern (Milestone/Catalyst), Pianist Bross Townsend lebte von 1933 bis 2003 und hat bei Discogs als Leader bloss zwei Einträge mit der Sängerin Glady Shelley (der dritte ist wohl ein Bootleg, jedenfalls kenne ich von dem Label nur lausig aufgemachtes Zeug). In den Credits von Howell tauchen auch Blakey, Gillespie und Gene Ammons auf, bei Townsend eins der frühen Alben von Melvin Van Peebles, danach u.a. Dakota Staton, Jimmy Witherspoon und Carrie Smith, sowie die Band von Warren Smith, deren Aufnahmen bei Claves wieder aufgelegt wurden. Produziert hat das Brooks-Album auch bereits Aleardo G. Buzzi, dessen Name mir von etwas späteren TCB-Produktionen bekannt ist. Er hatte dort glaub ich sogar seine eigene Serie, die hatten ja damals das Konzept mit den unterschiedlich farbigen „spines“. Ich glaube, das ging so: gelb für Neues, rot für Buzzi, grün für die Swiss Radio Days Jazz Series, blau für Swing, was sich meines Wissens auf einige CDs mit ausgegrabenen Aufnahmen von Benny Goodman beschränkte. Buzzi ist wohl schon der Philip Morris-Typ, den man via Google findet … ich hab das Gefühl, dass es auf ein oder zwei frühen TCB-CDs sogar noch das Logo des Sponsors gab – Jazz war oder ist nicht sein Job sondern seine Leidenschaft, und dafür können die Produktionen sich echt sehen lassen. Nehme an, er konnte sich da ins gemachte Bett setzen und einfach die Sessions beaufsichtigen etc.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11858969  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ah, ok, hab’s gefunden – das Logo ist das von Select, einer hier (einst?) sehr bekannten Zigarettenmarke. Die gehörte aber zur Konkurrenz, zur British American Tobacco – und 1988 wurde die Fondation Select gegründet, die bei Discogs bei drei TCB-CDs (alle aus der Swiss Radio Days Series) auftaucht. Vielleicht war das also was separates, Buzzi von PM und die BAT beide als Sponsoren an Bord?
    https://www.discogs.com/artist/4159609-Fondation-Select
    https://www.bat.ch/group/sites/BAT_A4KKEC.nsf/vwPagesWebLive/DOA2THQR

    Ist ja egal, ich find’s nicht schlecht, dass Sponsoring durch Zigarettenfirmen allmählich verschwindet (die Schweiz hat da übrigens auch eine üble Geschichte, immer noch: hierzulande werden krasse Rauchwaren produziert, die im Westen gar nicht mehr verkauft werden dürfen … Hauptsache, der Rubel rollt :wacko: )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11858977  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. die Schweiz hat da übrigens auch eine üble Geschichte, immer noch: hierzulande werden krasse Rauchwaren produziert, die im Westen gar nicht mehr verkauft werden dürfen … Hauptsache, der Rubel rollt  ….

    Wusste ich nicht …. naja, als „Insel der Seeligen“ im (geographischen) Herzen der EU dann wieder auch nicht so überraschend ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11859021  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. die Schweiz hat da übrigens auch eine üble Geschichte, immer noch: hierzulande werden krasse Rauchwaren produziert, die im Westen gar nicht mehr verkauft werden dürfen … Hauptsache, der Rubel rollt ….

    Wusste ich nicht …. naja, als „Insel der Seeligen“ im (geographischen) Herzen der EU dann wieder auch nicht so überraschend ….

    Ist jetzt etwas off-topic, aber ja, leider:

    2012 überwiesen National- und Stände­rat Favres Motion, und deshalb musste die Schweiz die Tabak­richtlinie der Europäischen Union bis heute nicht übernehmen. Die Richtlinie trat 2014 in Kraft und verbot unter anderem die Produktion von starken Tabak­waren. Seither dürfen in der EU keine Zigaretten mehr hergestellt werden, deren Emissions­werte über 10 Milli­gramm Teer, 1 Milli­gramm Nikotin und 10 Milli­gramm Kohlen­monoxid pro Zigarette liegen.

    In der Schweiz dagegen ist die Produktion solcher Zigaretten noch immer erlaubt – für den Export ins Ausland. Und dieser Export ist eine zentrale Ertrags­säule der drei grossen Tabak­konzerne in der Schweiz. Japan Tobacco International (JTI) exportiert rund 85 Prozent der Zigaretten, die der Konzern in der Schweiz herstellt. Bei Philip Morris sind es rund 80 Prozent, bei British American Tobacco (BAT) rund 50 Prozent, wie Firmen­sprecher sagen.

    https://www.republik.ch/2022/01/21/schlotet-freie-schweizer-schlotet

    Immerhin ist die Lobby 2021 beim Bodigen einer weiteren Einschränkung von Tabakwerbung gescheitert (steht auch was dazu im Artikel, der ein paar Wochen vor der betreffenden Abstimmung erschienen ist).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11859025  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. die Schweiz hat da übrigens auch eine üble Geschichte, immer noch: hierzulande werden krasse Rauchwaren produziert, die im Westen gar nicht mehr verkauft werden dürfen … Hauptsache, der Rubel rollt ….

    Wusste ich nicht …. naja, als „Insel der Seeligen“ im (geographischen) Herzen der EU dann wieder auch nicht so überraschend ….

    Ist jetzt etwas off-topic, aber ja, leider:

    2012 überwiesen National- und Stände­rat Favres Motion, und deshalb musste die Schweiz die Tabak­richtlinie der Europäischen Union bis heute nicht übernehmen. Die Richtlinie trat 2014 in Kraft und verbot unter anderem die Produktion von starken Tabak­waren. Seither dürfen in der EU keine Zigaretten mehr hergestellt werden, deren Emissions­werte über 10 Milli­gramm Teer, 1 Milli­gramm Nikotin und 10 Milli­gramm Kohlen­monoxid pro Zigarette liegen. In der Schweiz dagegen ist die Produktion solcher Zigaretten noch immer erlaubt – für den Export ins Ausland. Und dieser Export ist eine zentrale Ertrags­säule der drei grossen Tabak­konzerne in der Schweiz. Japan Tobacco International (JTI) exportiert rund 85 Prozent der Zigaretten, die der Konzern in der Schweiz herstellt. Bei Philip Morris sind es rund 80 Prozent, bei British American Tobacco (BAT) rund 50 Prozent, wie Firmen­sprecher sagen.

    https://www.republik.ch/2022/01/21/schlotet-freie-schweizer-schlotet

    Dank für die Infos …. traurig ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11859033  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hab noch was reineditiert oben (am Ende). Es rauchen hierzulande auch weiterhin ein paar Prozent mehr als in DE oder AT – aber die grosse Unbekannte dürfte die E-Zigarette sein … wie (un)gesund die ist, kann ja wohl noch nicht so klar abgeschätzt werden, und wie die Regulierungen dort greifen (z.B. in Sachen Jugendschutz) weiss ich leider nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11859037  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Hab noch was reineditiert oben (am Ende). Es rauchen hierzulande auch weiterhin ein paar Prozent mehr als in DE oder AT – aber die grosse Unbekannte dürfte die E-Zigarette sein … wie (un)gesund die ist, kann ja wohl noch nicht so klar abgeschätzt werden, und wie die Regulierungen dort greifen (z.B. in Sachen Jugendschutz) weiss ich leider nicht.

    Es is halt eine (massive Steuererträge generierende) SUCHT ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11859099  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    SUN RA – The Magic City (1965)

    --

    #11859219  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Viken, Myhre, Strønen – Djupet

    ein paar Monate alt, haette auch auf ECM erscheinen koennen, aber dann waer das Cover anders… ungewoehnliche Besetzung, f/b/dr wobei das „f“ fuer Fiedel steht, eigentlich zwei verschiedene Arten von Fiedel, die hier gespielt werden… dadurch ist die Klangwelt ein bisschen karger als auf den meisten von Strønens Leaderalben, die ja in der Regel noch Klavier haben… aber schoen ist es

    --

    .
    #11859249  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Nakama – Before The Storm

    aehnliches Lineup (Geige statt Fiedel, Klavier kommt dazu), gleiches Land (Norwegen), auch das hier ist irgendwo zwischen Folklore und Minimalismus, eigentlich: ein ganz kleines bisschen Folklores und eine ganz grosse Portion Minimalismus (falls es sowas wie eine grosse Portion Minimalismus gibt). Tatsaechlich so minimalistisch, dass ich mir vorstellen koennte, dass es fuer ECM zu viel waere… das Cover haben die Kuenstler selber gestaltet, wobei es wohl geholfen haben duerfte, dass man mit der (tollen) Pianistin Ayumi Tanaka eine waschechte Japanerin an Bord hatte, die das mit den Schriftzeichen authentisch hinkriegt… also, jedenfalls wirkt es auf mich authentisch… Zwischenfazit nach etwa 10 Minuten: Es passiert echt nicht viel, ist aber durchaus charmant

    --

    .
    #11859255  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    The Jazz Corps Under The Direction Of Tommy Peltier Featuring Roland Kirk

    --

    .
    #11859259  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice The Jazz Corps Under The Direction Of Tommy Peltier Featuring Roland Kirk

    Ein feines Album …. und Rahsaan Roland Kirk zündelt ordentlich …. ich sage mal „Meanwhile“ 🤓 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11859289  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgarten ja, auf jeden fall ist er ziemlich furchterregend, das, was man wertschätzend ein „monster“ nennt. war mir aber noch gar nicht bewusst, dass du dich auch mal mit pullen beschäftigt hast. interessant. gibt es eine lieblingsaufnahme, @clasjaz?

    Das längere Hören von Pullen liegt bestimmt zehn Jahre zurück. Und alles kann ich mir nicht geradewegs in Erinnerung rufen; müsste also wiederhören. Aber gewiss beeindruckend waren für mich das Don Pullen Quartet im Village Vanguard. Und „Healing Force“. Dann gab es da noch ein kurzes Set in Montreux mit zwei längeren Stücken. Das eine: „Dialogue Between Malcolm and Betty“. Malcolm dürfte Malcolm X sein? Aber wer ist Betty?

    Pullen hat sich ja auch die Finger und Hände auf den Tasten wundgerieben – aber im Unterschied zu Cecil Taylor sind seine Cluster vielleicht Auflösungen, im Sinn von Eruptionen, seines melodischen, und auch sehr traditionellen Sinns, und bleiben damit auch oft sehr bei den einzelnen Tönen, auch wieder eine eigene Kunst. Zum Beispiel fällt mir der schöne alte Song ein (nicht mit Richmond, sondern Nash). Damit möchte ich gar nichts gegen Taylor sagen: Es sind zwei verschiedene Lebens- und Spielweisen, mit teils aber denselben Mitteln. Mit Adams und Richmond ohnehin und Cameron Brown hat sich da für mich wirklich ein großes Quartett gebildet. Brown sieht man das vielleicht nicht so sehr an, aber er hält da eine ganze Menge zusammen.

    Jedenfalls Aufgabe für mich: Pullen wiederhören!

    --

    #11859297  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    soulpope

    redbeansandrice The Jazz Corps Under The Direction Of Tommy Peltier Featuring Roland Kirk

    Ein feines Album …. und Rahsaan Roland Kirk zündelt ordentlich …. ich sage mal „Meanwhile“ 🤓 ….

    bin irgendwie jedes Mal ueberrascht, wie toll das ist…

    Jack Wilson – Ramblin‘

    mehr Vibraphon+Klavier…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 55,921 bis 55,935 (von insgesamt 67,209)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.