Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,011 bis 29,025 (von insgesamt 67,239)
  • Autor
    Beiträge
  • #10973993  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    imernst

    vorgarten
    aus meinem leo-paket:

    solo, live in london, juli 1987. beschwört coltrane als richtungsgeber nach einer krise, ist natürlich pianistisch von mccoy tyner wie von alice coltrane gleich weit entfernt. ganz reizvoll, wie sie durch attacken und eruptionen in die arpeggien von „after the rain“ findet (am ende, 12 minuten lang), die sie natürlich überhaupt nicht vom blues aus entwickelt. ansonsten arbeitet viel gegeneinander. ich kenne leider ihre solo-referenz-aufnahme LABYRITHS nicht (1989), auf der sie auch coltrane (u.a.) spielt. wäre wahrscheinlich ein interessanter vergleich.

    Das Originale Cover sieht so aus.

    Mich würde auch interessieren ob die CD mit dem blauen Cover eine CD-R ist? Was der Qualität der Musik natürlich nichts nimmt. Gibt es dazu auch einen Text / Booklet?

    Ich weiss nicht „ob die blaue eine CD-R ist“ oder ob die auch mal eine CD war … ich hab bei zwei weiteren CD-Rs erhalten, dioe nciht als solche deklariert waren (eine Gratkowski und die Parker-Guy-Lytton/Crispell), das ärgert mich in der Regel sehr, aber in diesem Fall und bei dem Preis belass ich’s mal dabei. Booklets nicht, aber Faltblätter, die in schlechter Qualität (zu dunkel, verpixelt) doppelseitig (also mit Infos innen drin, manche Leo-CDs haben ja auch nicht mehr als das) farbkopiert wurden und eine ebensolche Traycard hinten drin. Ich vermute nicht, dass die Titel generell als CD-Rs herauskamen sondern dass es sich um den Fall „um den Katalog am Leben zu erhalten“ handelt (was Leo bei seinem riesigen Katalog aber echt nicht nötig hätte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10974017  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    redbeansandrice

    soulpope Verkannter kleiner Geniestreich (witzigerweise auf Soul Note und nicht auf Black Saint erschienen, wo es eigentlich besser „gepasst“ hätte) …. und ein tiefempfundenes Hurraa auf die Herren Mark Dresser + Roberto Miranda ….

    Die liegt hier noch immer beim ungehörten Nachschub… klingt alles sehr gut!

    Bei mit liegt sie auch rum aber bei den schon gehörten. Die Einschätzung von @soulpope teile ich. Also ich sollte sie nochmal hören und @redbeansandrice wird die CD irgendwann zum erstenmal hören. Freuen können wir uns dann beide…

    --

    #10974033  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    gypsy-tail-windich hab bei zwei weiteren CD-Rs erhalten, dioe nciht als solche deklariert waren (eine Gratkowski und die Parker-Guy-Lytton/Crispell), das ärgert mich in der Regel sehr, aber in diesem Fall und bei dem Preis belass ich’s mal dabei. Booklets nicht, aber Faltblätter, die in schlechter Qualität (zu dunkel, verpixelt) doppelseitig (also mit Infos innen drin, manche Leo-CDs haben ja auch nicht mehr als das) farbkopiert wurden und eine ebensolche Traycard hinten drin. Ich vermute nicht, dass die Titel generell als CD-Rs herauskamen sondern dass es sich um den Fall „um den Katalog am Leben zu erhalten“ handelt (was Leo bei seinem riesigen Katalog aber echt nicht nötig hätte).

    Welche Gratkowski denn? Ich kann’s gerade nicht prüfen, aber soweit ich mich erinnere, sind alle Gratkowski/Leo-CDs, die ich besitze, „richtige“ CDs.

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #10974037  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    Vorhin die zweite CD von Gräwe / Hemingway / Reijseger, welche 2019 erschienen ist, gehört. Habe 13 Jahre darauf warten müssen. Eigentlich dachte ich, die drei arbeiten nicht mehr in dieser Konstellation zusammen. Ist im Dezember erschienen und nur direkt bei Gerry Hemingway in Luzern erhältlich. Limitiert und teurer als normalerweise da auf 50 Exemplare limitiert. Jedes Exemplar mit einem anderen Innen Cover. Für mich noch besser als die im November CD auf Fundacja Sluchaj. Aktuell – nach dem zweiten Hören – ist der mittlere Track mein Favorit. Die „Sehnsucht“ wurde mehr als erfüllt, wunderbar!

    Und im Augenblick läuft eine CD-R des Label Carbon Edition, welches einen eigenen Beitrag wert wäre. Nicht nur wegen der Musik, somdern da es mit seiner Veröffentlichungspolitik mehrer Fragen aufwirft. Klanglich eher rauh und den Schlagzeuger Achim Trampenau kennt man kaum. Die anderen beiden des

    sind zum einen Ernst-Ludwig Petrowsky und am Klavier Alexander von Schlippenbach. Dies ist schon die zweite CD diese Trios und wurde 1995 im Jazzkeller Treptow während des Konzertes aufgenommen. Der Name des Trios ist der Tatsache geschuldet das alle drei Musiker aus dem Preussischen kommen. Rauer Stoff aber mir gefällt’s – obwohl ein besser aufgenommenes Schlagzeug natürlich fein wäre. Eben eine Passage bei der Luten Flöte spielt und Schlippenbach Akkorde und Fragmente solcher spielt – kurz düster und … weiter.

    --

    #10974039  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windIch weiss nicht „ob die blaue eine CD-R ist“ oder ob die auch mal eine CD war … ich hab bei zwei weiteren CD-Rs erhalten, dioe nciht als solche deklariert waren (eine Gratkowski und die Parker-Guy-Lytton/Crispell), das ärgert mich in der Regel sehr, aber in diesem Fall und bei dem Preis belass ich’s mal dabei. Booklets nicht, aber Faltblätter, die in schlechter Qualität (zu dunkel, verpixelt) doppelseitig (also mit Infos innen drin, manche Leo-CDs haben ja auch nicht mehr als das) farbkopiert wurden und eine ebensolche Traycard hinten drin. Ich vermute nicht, dass die Titel generell als CD-Rs herauskamen sondern dass es sich um den Fall „um den Katalog am Leben zu erhalten“ handelt (was Leo bei seinem riesigen Katalog aber echt nicht nötig hätte).

    die cd als solche ist professionell gebrannt und gemarkt, beim 4-seitigen booklet liegt ein billiger druck (oder farbausdruck) vor, ist alles so billig wie möglich gemacht, aber ich find es nicht schlimm. das blaue cover mit leichtem farbverlauf pass eigentlich ganz gut zur musik…

    --

    #10974055  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nicht_vom_forum

    gypsy-tail-wind
    ich hab bei zwei weiteren CD-Rs erhalten, dioe nciht als solche deklariert waren (eine Gratkowski und die Parker-Guy-Lytton/Crispell), das ärgert mich in der Regel sehr, aber in diesem Fall und bei dem Preis belass ich’s mal dabei. Booklets nicht, aber Faltblätter, die in schlechter Qualität (zu dunkel, verpixelt) doppelseitig (also mit Infos innen drin, manche Leo-CDs haben ja auch nicht mehr als das) farbkopiert wurden und eine ebensolche Traycard hinten drin. Ich vermute nicht, dass die Titel generell als CD-Rs herauskamen sondern dass es sich um den Fall „um den Katalog am Leben zu erhalten“ handelt (was Leo bei seinem riesigen Katalog aber echt nicht nötig hätte).

    Welche Gratkowski denn? Ich kann’s gerade nicht prüfen, aber soweit ich mich erinnere, sind alle Gratkowski/Leo-CDs, die ich besitze, „richtige“ CDs.

    Ich gehe wie gesagt davon aus, dass das quasi eine Lebensverlängerungsmassnahme für vergriffene Leo-CDs ist … finde ich soweit okay, wenn’s transparent wäre (was es aber in aller Regel eben nicht ist) und ich dann entweder gebraucht oder gar nicht kaufen könnte (was meine normale Reaktion wäre).

    Die Gratkowski ist „Spectral Reflections“.

    Und danke für die Bestätigung @vorgarten – mit „gemarkt“ meinst Du die Tracks? Passt dann zu meiner Annahme: Leo hat das alles (auch in FLAC oder was weiss ich) gespeichert und kann davon im Bedarfsfall CD-Rs herstellen, die dann schon soweit möglich professionell sind.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10974073  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    vorgarten

    gypsy-tail-windIch weiss nicht „ob die blaue eine CD-R ist“ oder ob die auch mal eine CD war … ich hab bei zwei weiteren CD-Rs erhalten, dioe nciht als solche deklariert waren (eine Gratkowski und die Parker-Guy-Lytton/Crispell), das ärgert mich in der Regel sehr, aber in diesem Fall und bei dem Preis belass ich’s mal dabei. Booklets nicht, aber Faltblätter, die in schlechter Qualität (zu dunkel, verpixelt) doppelseitig (also mit Infos innen drin, manche Leo-CDs haben ja auch nicht mehr als das) farbkopiert wurden und eine ebensolche Traycard hinten drin. Ich vermute nicht, dass die Titel generell als CD-Rs herauskamen sondern dass es sich um den Fall „um den Katalog am Leben zu erhalten“ handelt (was Leo bei seinem riesigen Katalog aber echt nicht nötig hätte).

    die cd als solche ist professionell gebrannt und gemarkt, beim 4-seitigen booklet liegt ein billiger druck (oder farbausdruck) vor, ist alles so billig wie möglich gemacht, aber ich find es nicht schlimm. das blaue cover mit leichtem farbverlauf pass eigentlich ganz gut zur musik…

    Die CDs von Parker-Guy-Lytton/Crispell als auch For Coltrane von Crispell waren ursprünglich „richtige“ CDs. Die erste habe ich selbst und die zweite hat ein Freund von mir. Und alle Leo CDs von Gratkowski die ich habe sind auch CDs und kein CD-R. Wird schon so sein wie @gypsy-tail-wind schreibt, daß das ein Fall von „Katalog am Leben erhalten“ ist. Gibt es ja sogar bei Universal. Siehe auch die CD-On-Demand welche z.B. auch Nippon Columbia verkauft. Bei Leo Feigin schon aus finanziellen Gründen nachvollziehbar.
    Ich weiss ja nicht welche der Parker/Guy/Lytton Du gekauft hast @gypsy-tail-wind. „Natives and Aliens“ oder „After Appleby“. Aber zumindest After Appleby war einige Jahre nicht erhältlich. Hatte im Laufe meiner Zeit im Münchner Laden immer wieder Anfragen zu diese Doppel CD und meine Recherche ergab jedes mal das sie vergriffen war. Nun aber ist sie wieder zu haben. Höchstwahrscheinlich auch 2 x CD-R. Aber für mich sind die beiden Aufnahmen des Trios + Crispell im obersten Bereich meiner Wertschätzung soweit es die Kataloge der beteiligten Musiker betrifft. Und auch sonst sehr weit oben. CD-R hin oder her.

    zuletzt geändert von imernst

    --

    #10974111  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windIch gehe wie gesagt davon aus, dass das quasi eine Lebensverlängerungsmassnahme für vergriffene Leo-CDs ist … finde ich soweit okay, wenn’s transparent wäre (was es aber in aller Regel eben nicht ist) und ich dann entweder gebraucht oder gar nicht kaufen könnte (was meine normale Reaktion wäre).
    Die Gratkowski ist „Spectral Reflections“.
    Und danke für die Bestätigung @vorgarten – mit „gemarkt“ meinst Du die Tracks? Passt dann zu meiner Annahme: Leo hat das alles (auch in FLAC oder was weiss ich) gespeichert und kann davon im Bedarfsfall CD-Rs herstellen, die dann schon soweit möglich professionell sind.

    mit „gemarkt“ meine ich eine herstellermarke (des presswerks?) im nicht-beschriebenen innenbereich der cd-rückseite. die diskussion hier ist missverständlich, glaube ich. wir reden hier über professionelle kleinstauflagen, wahrscheinlich 500er, zu denen bei bedarf in kleinstproduktionen cover usw. hergestellt werden können. macht ja sinn angesichts eines produkts, das wahrscheinlich höchstens 50 mal im jahr nachgefragt wird. die gratkowski habe ich auch, da ist es genau das gleiche. eindeutig keine consumer-rohlinge, die nach 5 jahren schrott sind. aber eben auch keine kompletten presswerkprodukte. die audio-qualität ist ja bei diesem verfahren zumindest gewährleistet.

    --

    #10974135  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @vorgarten Ok, alles klar – das hab ich auch schon bei ein, zwei anderen Fällen gesehen, hier fiel es mir nicht auf … aber eben: auch das waren einst „richtige“ CDs, wie @imernst schreibt (und wovon ich ausging). Dass man auf dem Weg den Katalog am Leben erhält (für die Leute, die sich dann eben keinen DL kaufen, das gibt es bei Leo ja seit vielen Jahren auch schon) finde ich soweit legitim, ich würde es dann einfach als „CD on demand (CDR)“ oder sowas labeln, um die Kundschaft (die man ja auch nicht veräppeln soll) nicht hinters Licht zu führen.

    Die Parker/Guy/Lytton/Crispell ist „Natives and Aliens“, war mir gerade nicht bewusst, dass es zwei gibt (obwohl „After Appleby“ ein Titel ist, der sich mir – ohne die Scheibe zu kennen – vor Jahren schon eingebrannt hat).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10974137  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    imernst Vorhin die zweite CD von Gräwe / Hemingway / Reijseger, welche 2019 erschienen ist, gehört. Habe 13 Jahre darauf warten müssen. Eigentlich dachte ich, die drei arbeiten nicht mehr in dieser Konstellation zusammen. Ist im Dezember erschienen und nur direkt bei Gerry Hemingway in Luzern erhältlich. Limitiert und teurer als normalerweise da auf 50 Exemplare limitiert. Jedes Exemplar mit einem anderen Innen Cover. Für mich noch besser als die im November CD auf Fundacja Sluchaj. Aktuell – nach dem zweiten Hören – ist der mittlere Track mein Favorit. Die „Sehnsucht“ wurde mehr als erfüllt, wunderbar!

    @imernst: Ist das eine Doppel-CD? :unsure:
    Hast Du diese Concertgebouw Brugge – Graewe Reijseger Hemingway angehört? Wie ist sie?

    #10974143  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    kurganrs

    imernst Vorhin die zweite CD von Gräwe / Hemingway / Reijseger, welche 2019 erschienen ist, gehört. Habe 13 Jahre darauf warten müssen. Eigentlich dachte ich, die drei arbeiten nicht mehr in dieser Konstellation zusammen. Ist im Dezember erschienen und nur direkt bei Gerry Hemingway in Luzern erhältlich. Limitiert und teurer als normalerweise da auf 50 Exemplare limitiert. Jedes Exemplar mit einem anderen Innen Cover. Für mich noch besser als die im November CD auf Fundacja Sluchaj. Aktuell – nach dem zweiten Hören – ist der mittlere Track mein Favorit. Die „Sehnsucht“ wurde mehr als erfüllt, wunderbar!

    @imernst: Ist das eine Doppel-CD? Hast Du diese Concertgebouw Brugge – Graewe Reijseger Hemingway angehört? Wie ist sie?

    @kurganrs – ne ist eine einfache CD. Habe mich missverständlich ausgedrückt. Mit ‚zweite CD‘ meinte ich die von Hemingways Label Auricle „Kammern I-V“ sowie die vom Concertgebouw Brugge. Erstere im Dezember und die aus Belgien im November veröffentlicht. Beide je zweimal gehört und soweit ist die oben bebilderte die „bessere“ – was definitiv nicht heißt das die vom polnischen Label die ’schlechtere‘ wäre. Schätze das Trio und seine Musik seit dem ich Anfang der 90er die erste Einspielung ‚Sonic Fiction‘ auf hatArt entdeckt hatte. Bis auf das mir die Kammer-CD teilweise „schneller“ vorkommt bin ich um Worte noch verlegen. Die aus Brugge könntest Du bei Bandcamp anhören. Brugge wurde 2014 eingespilet und die lange Lücke von 13 Jahren wurde sozusagen durch die 2009 Aufnahme von „Kammern I-V“ geschlossen.

    --

    #10974191  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    redbeansandrice

    soulpope
    Verkannter kleiner Geniestreich (witzigerweise auf Soul Note und nicht auf Black Saint erschienen, wo es eigentlich besser „gepasst“ hätte) …. und ein tiefempfundenes Hurraa auf die Herren Mark Dresser + Roberto Miranda ….

    Die liegt hier noch immer beim ungehörten Nachschub… klingt alles sehr gut!

    Dann kann ich vielleicht deine Vorfreude erhöhen, in dem ich soulpopes Aussage bestätige. ;)

    --

    #10974205  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10974211  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    von quincy jones 1962 produziert, teilweise etwas arg verkünsteltes programm im jugendlichen gestus, das nie richtig fahrt aufnimmt, aber u.a. eine fantastische version von „fly me to the moon“ zu bieten hat (inklusive gegenstände in den innendrähten). richtung easy listening sollte es ja für bob james ohnehin gehen, wobei ich da aber auch noch mal genauer nachhören möchte. interessanterweise ist das ja die band, mit der eric dolphy (plus countertenor) das 15-minütige „personal statement“ aufgenommen hat, das jetzt wieder in der MUSICAL-PROPHET-ausgabe zu finden ist – so bin ich überhaupt auf das hier gekommen.

    --

    #10974457  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    da hier demnächst auch ein tone-poet-reissue ansteht, habe ich nochmal in meine cd aus der rvg-edition reingehört. tatsächlich hat van gelder zumindest hier, im 2003er remaster, seine gehörigen schwierigkeiten mit der band (quasi ein quintett mit orchestralen akzenten von posaune, waldhorn und tuba) – bass und klavier werden hoch- und runtergezogen, damit einher wandern rausch-blöcke durch die kanäle. das klangbild wird mir dadurch zu kompliziert. musikalisch überzeugt mich das seit jeher nicht richtig, tyner schreibt für seine originelle besetzung komplexe linien-arrangements, zieht aber wenig effekte aus den möglichen sonoritäten. aber vielleicht höre ich das nach einem neuen re-mastering anders?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,011 bis 29,025 (von insgesamt 67,239)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.