Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#10974055  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

nicht_vom_forum

gypsy-tail-wind
ich hab bei zwei weiteren CD-Rs erhalten, dioe nciht als solche deklariert waren (eine Gratkowski und die Parker-Guy-Lytton/Crispell), das ärgert mich in der Regel sehr, aber in diesem Fall und bei dem Preis belass ich’s mal dabei. Booklets nicht, aber Faltblätter, die in schlechter Qualität (zu dunkel, verpixelt) doppelseitig (also mit Infos innen drin, manche Leo-CDs haben ja auch nicht mehr als das) farbkopiert wurden und eine ebensolche Traycard hinten drin. Ich vermute nicht, dass die Titel generell als CD-Rs herauskamen sondern dass es sich um den Fall „um den Katalog am Leben zu erhalten“ handelt (was Leo bei seinem riesigen Katalog aber echt nicht nötig hätte).

Welche Gratkowski denn? Ich kann’s gerade nicht prüfen, aber soweit ich mich erinnere, sind alle Gratkowski/Leo-CDs, die ich besitze, „richtige“ CDs.

Ich gehe wie gesagt davon aus, dass das quasi eine Lebensverlängerungsmassnahme für vergriffene Leo-CDs ist … finde ich soweit okay, wenn’s transparent wäre (was es aber in aller Regel eben nicht ist) und ich dann entweder gebraucht oder gar nicht kaufen könnte (was meine normale Reaktion wäre).

Die Gratkowski ist „Spectral Reflections“.

Und danke für die Bestätigung @vorgarten – mit „gemarkt“ meinst Du die Tracks? Passt dann zu meiner Annahme: Leo hat das alles (auch in FLAC oder was weiss ich) gespeichert und kann davon im Bedarfsfall CD-Rs herstellen, die dann schon soweit möglich professionell sind.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba