Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
@soulpopeUnd wahrlich kein weiter Weg von Steve Lacy zu Herbie Nichols …. :
Uih, diese Box habe ich auch – und zwar schon seit längerem. Mich reizte die obskure Gestalt Herbie Nichols und als auch visuell sensiblen Menschen die grafische Gestaltung der Box. Diese Farben!
Leiiider habe ich mir die Musik aber bisher kaum mal angehört. Grund: Lange Spielzeit der Box und außerdem werden auf den CDs die Mastertakes unmittelbar von den Alternate Takes gefolgt, was ein Durchhören etwas mühsam und ermüdend macht. Habe mit dann zwar mal eine Playlist der Master gemacht, aber auch die habe ich kaum mal geschafft. Sind aber auch immer noch fast 3 Stunden Laufzeit …
Ich denke, ich führe mir das jetzt mal in übersichtlichen Dosen zu Ohren.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
friedrich
@soulpopeUnd wahrlich kein weiter Weg von Steve Lacy zu Herbie Nichols …. :
Uih, diese Box habe ich auch – und zwar schon seit längerem. Mich reizte die obskure Gestalt Herbie Nichols und als auch visuell sensiblen Menschen die grafische Gestaltung der Box. Diese Farben! Leiiider habe ich mir die Musik aber bisher kaum mal angehört. Grund: Lange Spielzeit der Box und außerdem werden auf den CDs die Mastertakes unmittelbar von den Alternate Takes gefolgt, was ein Durchhören etwas mühsam und ermüdend macht. Habe mit dann zwar mal eine Playlist der Master gemacht, aber auch die habe ich kaum mal geschafft. Sind aber auch immer noch fast 3 Stunden Laufzeit … Ich denke, ich führe mir das jetzt mal in übersichtlichen Dosen zu Ohren. <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/x_wVo1VbKm0?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Bin sonst kein Alternate Takes Fanatiker, aber hier hat das schon was …. jedoch fraglos sehr pure Strukturen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und eine Vormerkung für morgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
friedrich
@soulpopeUnd wahrlich kein weiter Weg von Steve Lacy zu Herbie Nichols …. :
Uih, diese Box habe ich auch – und zwar schon seit längerem. Mich reizte die obskure Gestalt Herbie Nichols und als auch visuell sensiblen Menschen die grafische Gestaltung der Box. Diese Farben! Leiiider habe ich mir die Musik aber bisher kaum mal angehört. Grund: Lange Spielzeit der Box und außerdem werden auf den CDs die Mastertakes unmittelbar von den Alternate Takes gefolgt, was ein Durchhören etwas mühsam und ermüdend macht. Habe mit dann zwar mal eine Playlist der Master gemacht, aber auch die habe ich kaum mal geschafft. Sind aber auch immer noch fast 3 Stunden Laufzeit … Ich denke, ich führe mir das jetzt mal in übersichtlichen Dosen zu Ohren. <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/x_wVo1VbKm0?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Bin sonst kein Alternate Takes Fanatiker, aber hier hat das schon was …. jedoch fraglos sehr pure Strukturen ….
Es scheint auf CD vorzuliegen. Mein CD-Abspielgerät, etwa 26 Jahre alt, hat eine Programmwahl. Das ist nicht schwer auf Wunsch zB nur die Master Takes zu hören.
Großartige Musik!
zuletzt geändert von dietmar_--
@dietmar_
Bin sonst kein Alternate Takes Fanatiker, aber hier hat das schon was …. jedoch fraglos sehr pure Strukturen ….
Es scheint auf CD vorzuliegen. Mein CD-Abspielgerät, etwa 26 Jahre alt, hat eine Programmwahl. Das ist nicht schwer auf Wunsch zB nur die Master Takes zu hören.
Großartige Musik!Im Prinzip ja! Aber mir ist es zu mühselig, bei jedem Hören mit einem Auge auf der Tracklist und mit dem anderen Auge auf der Fernbedienung die entsprechenden Titelnummern einzutippen.
Höre mir gerade die Playlist an. Das ist in meinen Ohren nicht unbedingt Musik, die man lange am Stück hören sollte. Das fängt dann an zu verschwimmen. Das ursprüngliche LP-Format, so 30 – 40 Minuten – ergibt da schon Sinn.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)friedrich
@dietmar_
Bin sonst kein Alternate Takes Fanatiker, aber hier hat das schon was …. jedoch fraglos sehr pure Strukturen ….
Es scheint auf CD vorzuliegen. Mein CD-Abspielgerät, etwa 26 Jahre alt, hat eine Programmwahl. Das ist nicht schwer auf Wunsch zB nur die Master Takes zu hören.
Großartige Musik!Im Prinzip ja! Aber mir ist es zu mühselig, bei jedem Hören mit einem Auge auf der Tracklist und mit dem anderen Auge auf der Fernbedienung die entsprechenden Titelnummern einzutippen.
Höre mir gerade die Playlist an. Das ist in meinen Ohren nicht unbedingt Musik, die man lange am Stück hören sollte. Das fängt dann an zu verschwimmen. Das ursprüngliche LP-Format, so 30 – 40 Minuten – ergibt da schon Sinn.Na ja, ich erstelle die Programmliste vor dem Hören.
zuletzt geändert von dietmar_--
@dietmar_
Na ja, ich erstelle die Programmliste vor dem Hören.Jaja, ist schon klar …
Aber ich hab keine Lust, das vor jedem Hören zu wiederholen. Ich werd mal Playlists machen, die den entsprechenden Vinyl-Alben entsprechen. So war die Präsentation der Musik ja ursprünglich auch mal gedacht.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)friedrich
@dietmar_
Na ja, ich erstelle die Programmliste vor dem Hören.Jaja, ist schon klar …
Aber ich hab keine Lust, das vor jedem Hören zu wiederholen. Ich werd mal Playlists machen, die den entsprechenden Vinyl-Alben entsprechen. So war die Präsentation der Musik ja ursprünglich auch mal gedacht.Nein, jedenfalls nicht von Nichols‘ Seite – Blue Note brachte ja die Sessions damals nicht komplett heraus, aber alle Master Takes waren für eine Veröffentlichung gedacht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Für mich hat Herbie Nichols (zu) wenige Tondokumente hinterlassen und ergo ist jeder einzelne Track höchst willkommen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
friedrich
@dietmar_ Na ja, ich erstelle die Programmliste vor dem Hören.
Jaja, ist schon klar …
Aber ich hab keine Lust, das vor jedem Hören zu wiederholen. Ich werd mal Playlists machen, die den entsprechenden Vinyl-Alben entsprechen. So war die Präsentation der Musik ja ursprünglich auch mal gedacht.
Nein, jedenfalls nicht von Nichols‘ Seite – Blue Note brachte ja die Sessions damals nicht komplett heraus, aber alle Master Takes waren für eine Veröffentlichung gedacht.
Gut, gut, ich gebe mich geschlagen.
Aber die ursprüngliche Veröffentlichungsform war z.B. ein 10″-Album. Laufzeit unter 30 Minuten. Eine – zumindest für mich – wahrscheinlich gut portionierte Dosis dieser Musik. Man kann dann ja bei Bedarf eine zweite Portion nachlegen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Ich kann schon nachvollziehen, dass einem auf einer CD die Alternates stören können. Ich weiß auch oft nicht, was ich mit den ganzen „false starts“, die nach 0:27 aufhören, begleitet von einer Technikerstimme die einen Zahlencode sagt, anfangen soll.
Ein Hörfluss entsteht so meist nicht.
Andererseits finde ich die Session Reels von Miles Davis für Freedom Jazz Dance sehr spannend. Das ist dann für mich aber keine Genusshören, eher ein Informieren und Entdecken.--
friedrich
gypsy-tail-wind
friedrich
@dietmar_ Na ja, ich erstelle die Programmliste vor dem Hören.
Jaja, ist schon klar …
Aber ich hab keine Lust, das vor jedem Hören zu wiederholen. Ich werd mal Playlists machen, die den entsprechenden Vinyl-Alben entsprechen. So war die Präsentation der Musik ja ursprünglich auch mal gedacht.
Nein, jedenfalls nicht von Nichols‘ Seite – Blue Note brachte ja die Sessions damals nicht komplett heraus, aber alle Master Takes waren für eine Veröffentlichung gedacht.
Gut, gut, ich gebe mich geschlagen.
Aber die ursprüngliche Veröffentlichungsform war z.B. ein 10″-Album. Laufzeit unter 30 Minuten. Eine – zumindest für mich – wahrscheinlich gut portionierte Dosis dieser Musik. Man kann dann ja bei Bedarf eine zweite Portion nachlegen.
Ich machte letzten Frühling auf StoneFM eine monströse Nichols-Sendung (ich glaub sie dauerte am Ende etwa drei Stunden, inkl. viel Biographisches) … und einen Follow-Up mit Covern (was bei ihm wichtig ist, weil es sehr viele seiner Kompositionen nicht von ihm selbst gibt, er konnte ja kaum Aufnahmen machen). Irgendwo hier im Forum müsste auch was nachzulesen sein, wenn Du willst, kannst Du die Sendung auch gerne zum Nachhören haben.
Das Ding ist halt, es gab ja diese BN-Sessions, die fielen direkt auf die Übergangsphase von 10″ zu 12″ – eigentlich wäre wohl nach damaligem Usus pro Session mit ca. 6 Master Takes je eine 10″-Scheibe geplant gewesen. Vol. 1 und 2 erschienen noch so, den Rest verwurstete Lion dann noch in eine 12″, aber dabei flog halt auch was über die Tischkante. Nichols nahm übrigens später auch noch ein Trio-Album für Bethlehem auf, das nicht zu vernachlässigen ist (interessanterweise mit Mingus‘ Drummer Dannie Richmond).
Voilà:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/herbie-nichols-2/
Einen Sternethread gibt es auch, aber der ist da, wenn man sich auf Leader-Sachen beschränkt, rasch abgehandelt:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/herbie-nichols/—
Hier lief gestern spät noch, und jetzt in ordentlicher Lautstärke wieder:
Vinyl davon erschien zum RSD, die CD ist wohl noch nicht über die üblichen Kanäle greifbar, ich hab länger gewartet, bei einem Drittanbieter bei Amazon bestellt. Griffin/Davis mit ihrem Quintett, gegen Ende der Jahre, in denen sie für Riverside und Prestige eine ganze Reihe von Alben einspielten und mit der entsprechenden Rhythmusgruppe (davor gab es u.a. Junior Mance oder Ben Riley). Sehr klasse jedenfalls! Taylor rumpelt sich einen Wolf, Parlan ist perfekt für so eine Band, Catlett ist der buchstäbliche Anker, während Griffin und Lockjaw in ihrer jeweils unverwechselbaren Art loslegen. Es gibt Blues, Swing- und Bop-Klassiker und einen Standard und eine tolle Version von „Bahia“ (wo der eine der beiden Witzbolde am Ende noch Ravels „Bolero“ zitiert – Griffin wohl, aber ganz sicher bin ich nicht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
dietmar_Ich kann schon nachvollziehen, dass einem auf einer CD die Alternates stören können. Ich weiß auch oft nicht, was ich mit den ganzen „false starts“, die nach 0:27 aufhören, begleitet von einer Technikerstimme die einen Zahlencode sagt, anfangen soll. Ein Hörfluss entsteht so meist nicht. Andererseits finde ich die Session Reels von Miles Davis für Freedom Jazz Dance sehr spannend. Das ist dann für mich aber keine Genusshören, eher ein Informieren und Entdecken.
Komplette Alternate Takes für mich ja – false Starts etc eher gar nicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
dietmar_Ich kann schon nachvollziehen, dass einem auf einer CD die Alternates stören können. Ich weiß auch oft nicht, was ich mit den ganzen „false starts“, die nach 0:27 aufhören, begleitet von einer Technikerstimme die einen Zahlencode sagt, anfangen soll. Ein Hörfluss entsteht so meist nicht. Andererseits finde ich die Session Reels von Miles Davis für Freedom Jazz Dance sehr spannend. Das ist dann für mich aber keine Genusshören, eher ein Informieren und Entdecken.
Komplette Alternate Takes für mich ja – false Starts etc eher gar nicht ….
Hm, es gibt wenige Ausnahmen … bei Charlie Parkers Savoy/Dial-Sessions brechen Takes manchmal mitten in seinen Soli ab. Er macht einen Fehler, ist unzufrieden – und als Leader hat er das Vorrecht, den Take dann zu streichen … das sind – im Rückblick natürlich, daran dachte damals ja ah keiner – wertvolle Zeugnisse, die diesen genialen, so schnell verglühenden Musiker bei der Arbeit dokumentieren. Und ja, das „Freedom Jazz Dance“-Set finde ich auch sehr faszinierend. Aber klar ist das nichts, was man sich einfach so reinzieht (bei Nichols kann ich das aber problemlos, die Alternate Takes stören mich da eigentlich gar nicht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich will diesen „bonus features“ – welche of wertvollen Einblick in die Genesis der Aufnahme bieten – nicht den historischen Wert absprechen, aber oft spielen dann wieder die „eingebrannten Narben“ eine tragenden Rolle …. für mich zB wird „Kind Of Blue“ immer und ausschließlich die Urversion bleiben …. btw hatten in gar nicht so wenigen Fällen die Musiker/Produzenten einen guten Riecher, welches Material für die „ursprüngliche“ Veröffentlichung gewählt wurde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.