Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Woher kommt Dein Towner-Marathon @thesidewinder?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbunggypsy-tail-windWoher kommt Dein Towner-Marathon @thesidewinder?
Bin durch einen Artikel in der aktuellen Grand Guitars auf ihn aufmerksam geworden. Ich finde den Ansatz interessant dass er ausschließlich akustische Gitarren spielt. Es ist großartig.
--
thesidewinder
gypsy-tail-windWoher kommt Dein Towner-Marathon @thesidewinder?
Bin durch einen Artikel in der aktuellen Grand Guitars auf ihn aufmerksam geworden. Ich finde den Ansatz interessant dass er ausschließlich akustische Gitarren spielt. Es ist großartig.
Ich kenne ihn nicht sehr gut, aber was ich habe, gefällt schon ziemlich … bin aber allgemein nicht so der wahnsinnige Gitarrenfan (es gibt Ausnahmen, klar – zahlreiche, aber ich höre halt nicht allzu oft Gitarrenjazz). „Oracle“ im Duo mit Gary Peacock ist vielleicht meine liebste, „Solstice“ und „Batik“ sind verdientermassen Klassiker … von den Solo-Alben habe ich nur eines, das ein Zufallskauf war, „Solo Concert“ (gild glaub ich nicht als das beste).
Vielleicht wäre Bill Connors dann noch ein Tipp für Dich? Von dessen ECM-Alben habe ich zwei auf LP (die Towner alle auf CD, die zwei grad „Klassiker“ genannten gibt’s in der Touchstone-Reihe), „Theme to the Gaurdian“ (irgendwo las ich mal, dass Connors damals drauf bestanden hätte, dass das die korrekte Schreibe sei …) und „Swimming with a Hole in My Body“ (rec. 1974 bzw. 1979).
Es läuft grad auch was mit Gitarre, aber aus der Jetztzeit:
Nick Dunston – Atlantic Extractions (Out of Your Head, 2019) | Auf das Label und seine vier bisherigen Releases bin ich dank @nicht_vom_forum gekommen – das eine mit Anna Webber ist jetzt auch da, ich orderte sie gleich alle vier (zwei vom Herbst 2018, zwei von 2019, das von Dunston ist vom November, also brandneu), weil mich Attias solo auch interessiert, und wo ich grad dabei war …
Hier gibt es Flöten (Flöte, Altflöte und Piccolo um genau zu sein), Violine/Bratsche, Kontrabass (vom Leader, der auf einem Stück singt) und Schlagzeug. Ein guter Mix und die Musik, alles von Dunston, gefällt auch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDank für die Tipps, @gypsy-tail-wind. Gleich mal bei Spotify für später vormerken.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
@ sidewinder :
Wie von „gypsy“ vermerkt …. mglw Ralph Towners beste Stunde …. und die folgende Scheibe ein Klangtraum für akustische Gitarreros :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@thesidewinder: bist Du das auf Deinem Avatarbild?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Und dies eine vorzügliche Bill Evans Kompilation ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Nick Dunston – Atlantic Extractions (Out of Your Head, 2019) | Auf das Label und seine vier bisherigen Releases bin ich dank @.nicht_vom_forum gekommen – das eine mit Anna Webber ist jetzt auch da, ich orderte sie gleich alle vier (zwei vom Herbst 2018, zwei von 2019, das von Dunston ist vom November, also brandneu), weil mich Attias solo auch interessiert, und wo ich grad dabei war …
Hier gibt es Flöten (Flöte, Altflöte und Piccolo um genau zu sein), Violine/Bratsche, Kontrabass (vom Leader, der auf einem Stück singt) und Schlagzeug. Ein guter Mix und die Musik, alles von Dunston, gefällt auch.@.gypsy-tail-wind: Danke für den Tip. Ich hatte das Label nach „Crickets“ schon wieder aus den Augen verloren, aber das sieht interessant aus. Kennst Du jemand von den Musikern?
P.S.: Der Sticker, den es zur limited Edition der Crickets-CD dazu gibt, bleibt aber ungeschlagen:
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickBei Dunston gibt es natürlich keine Gitarre, die ist anderswo auf den vier CDs zu hören – aber das begriff ich erst, als ich vorhin schon in der Küche stand … Dustin Carlson, der neben „Crickets“ das andere 2018er-Album veröffentlicht hat, ist Gitarrist, und auf „Crickets“ ist Jonathan Goldberger an der Gitarre dabei.
Kennen tu ich da – ausser natürlich Michaël Attias, der ist sehr gut! – niemanden so richtig, aber Josh Sinton, der bei Hopkins Barisax und Bassklarinette spielt, war mir ein Begriff, er spielt auf dem superben „Guewel“ von Harris Eisenstadt (Clean Feed, rec. 2008 mit Taylor Ho Bynum, Nate Wooley, Mark Taylor, Josh Sinton), und auch auf dem Hopkins-Album ist Devin Gray am Schlagzeug dabei, den ich mal live in einem etwas verhaltenen Impro-Trio mit Eve Risser gehört habe (damals war Pascal Marzan im ersten Set – da sind wir wieder bei der Gitarre – mit Urs Leimgruber im Duo … damals kaufte ich dann im Anschluss – mit hatte er nichts – auch zwei Marzan-CDs, beides Duos mit anderen Gitarristen, einmal John Russell, einmal Roger Smith – und beide hörte ich bis heute nie, weil eben: Gitarre … es sind übrigens exakt die zwei, die derzeit von ihm auf Discogs gelistet sind).
Wenn ich die Namen sonst noch durchgehe, dann taucht Matt Mitchell (Prophet 6 auf dem Carlson-Album) bei Ayelet Rose Gottlieb auf, der Sängerin, auf deren feinem Album „Internal External“ (Genevieve Records, rec. 2004 – einst ein Zufallsfund auf CDBaby) ich erstmals Matana Roberts gehört hatte, ohne sie damals zu kennen (und ohne später gleich zu begreifen, dass ich ja schon eine Aufnahme mit ihr habe – auf dem Gottlieb-Album wirken auch Avishai Cohen und Ed Schuller mit, und noch zwei, die mir wiederum nichts sagen, Shahar Levavi und Bob Meyer). Matt Mitchell ist aber auch der Pianist bei Darius Jones (ich hab da nur „Book of Mae’bul“, da ist er dabei), spielt auf Alben von Mario Pavone, Steve Coleman, Rudresh Mahantappa, gehört zu Snakeoil von Tim Berne usw. Irgendwie hatte ich da vorhin wohl ein Vornahmen-Durcheinander bei den vielen Mitchells, den kennt man also sehr wohl, wenn es den derselbe ist (was ich nicht weiss).
Kleine Label-Promo Sticker gibt es übrigens auch bei den normalen Ausgaben, die ich wählte (sie wurden alle einzeln versendet, falls das das Kaufverhalten beeinflusst), und bei allen ausser Hopkins gibt es im stets gleich gehaltenen Design in der linken Seite der Hülle ein loses Blatt mit Liner Notes (bei Carlson ein gefaltetes haben wohl dieser und Michaël Attias jeweils Liner Notes geschrieben … Attias hat seine gleich selbst beigesteuert). Das sind auf jeden Fall sehr hübsch gemachte Releases und nach eineinhalb gehörten CDs finde ich sie auch musikalisch sehr ansprechend.
—
Es läuft seit einer Weile scho ndie Scheibe von Hopkins mit Anna Webber:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEine geht noch, die andere (Carlson) ist wohl zu lärmig für die vorgerückte Stunde … Attias passt aber perfekt, heisst ja auch „échos la nuit“ (Echos in der Nacht, nächtliche Echos).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Eine von Zev Feldman`s besten Taten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@gypsy-tail-wind: Josh Sinton war neben Anna Webber der Einzige mir bekannte. Speziell hiervon:
https://www.discogs.com/Josh-Sinton-Dominic-Lash-Ingrid-Laubrock-Nate-Wooley-Kyoto-Kitamura-Alex-Ward-Signal-Gain/release/8745580
https://www.discogs.com/Ingrid-Laubrock-Contemporary-Chaos-Practices-Two-Works-For-Orchestra-With-Soloists/release/12685195
(auch wenn man ihn bei Letzterem wohl kaum raushört…)Eisenstadt steht bei mir auch schon länger auf der Liste. Schon viel gutes über ihn gehört, aber noch ein komplett weißer Fleck auf meiner Landkarte.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickthesidewinder
sehr fein einer meiner Lieblingsalben von Towner
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18nicht_vom_forum@gypsy-tail-wind: Josh Sinton war neben Anna Webber der Einzige mir bekannte. Speziell hiervon:
https://www.discogs.com/Josh-Sinton-Dominic-Lash-Ingrid-Laubrock-Nate-Wooley-Kyoto-Kitamura-Alex-Ward-Signal-Gain/release/8745580
https://www.discogs.com/Ingrid-Laubrock-Contemporary-Chaos-Practices-Two-Works-For-Orchestra-With-Soloists/release/12685195
(auch wenn man ihn bei Letzterem wohl kaum raushört…)
Eisenstadt steht bei mir auch schon länger auf der Liste. Schon viel gutes über ihn gehört, aber noch ein komplett weißer Fleck auf meiner Landkarte.Bei der ersten* hast Du Lash, und Lash spielt mit Eisenstadt im Convergence Quartet (die einzige Band mit den beiden, die ich bisher live sah, Taylor und Alex hörte ich beide schon mehrfach). Ich habe da noch ein paar weitere Clean Feeds (Eisenstadt als Leader), die ich aber noch nicht alle so gut kenne wie „Guewel“ bzw. die nicht so direkt eingeschlagen haben bisher (gilt auch für die neue vom Canada Day Quartet, wo Hawkins auch an Bord ist), ansonsten bin ich bei Eisenstadt auch noch recht dünn auf der Brust.
Dafür finde ich die Attias gerade verdammt schön!
*) die zweite habe ich, aber dass Sinton da drauf ist nicht gemerkt (hab die Namen für meine analfixierte Excel-Liste nicht alle abgetippt)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.