Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung^
Musste google bemühen, da ich die Scheibe nicht kenne … Miller und Workman waren dabei, als ich Yusef Lateef und Archie Shepp in Ludwigshafen sah, Hamid Drake am Schlagzeug. Die Rhythmusgruppe und besonders Miller, der wenige Monate später (und schon ein halbes Jahr vor dem uralten Lateef) starb, waren das, was hörenswert war an dem Abend … passt, da ich wegen der Lateef-Entdeckung heute morgen (siehe Lateef-Thread) eh wieder an diesen seltsamen Abend dachte (und das einzige, was Lateef an dem Abend ordentlich hinkriegte, war das Thema von „In a Sentimental Mood“, was wiederum der Titel des ersten Albums, das ich von Dr. John hörte, ist … und von dessen Tod las ich gerade). Workman hörte ich auch solo und zweimal mit dem Trio 3 (einmal aks Trio, einmal mit Irene Schweizer), Miller vor fast 20 Jahren auch mal im Duo mit Kenny Barron. Miller ist übrigens prominent mit Woody Shaw zu hören, z.B. auf dem heissen Konzert aus Bremen, das Elemental Music letzten Herbst veröffentlicht hat.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind^ Musste google bemühen, da ich die Scheibe nicht kenne
Darauf bin ich gerade ein bisschen stolz.
Bin auf meiner Suche nach Platten wie Workman-Beteiligung darauf gestoßen, konnte sie außerhalb von iTunes nicht finden. Die 2. Platte mit Oliver Lake (den ich, genau wie Miller und Frederick Waits, vorher nicht kannte) habe ich bei der Gelegenheit auch gleich geholt:
--
thesidewinder
gypsy-tail-wind^ Musste google bemühen, da ich die Scheibe nicht kenne
Darauf bin ich gerade ein bisschen stolz.
Bin auf meiner Suche nach Platten wie Workman-Beteiligung darauf gestoßen, konnte sie außerhalb von iTunes nicht finden. Die 2. Platte mit Oliver Lake (den ich, genau wie Miller und Frederick Waits, vorher nicht kannte) habe ich bei der Gelegenheit auch gleich geholt:
Das sei Dir unbenommen … aber ohne Streaming/MP3-DLs ist DIW halt ziemlich unmöglich … ich hab wohl über die Jahre knapp ein Dutzend zusammengetragen, ein paar wichtige und ein paar Gelegenheitskäufe … und da doch gleich ein basstechnisch heisser Tipp:
Wo immer Wilber Morris draufsteht kann bedenkenlos zugegriffen werden – nicht wahr @soulpope?
Die Scheibe hier gibt es wohl noch immer problemlos dierekt beim Label (Not Two):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
thesidewinder
gypsy-tail-wind^ Musste google bemühen, da ich die Scheibe nicht kenne
Darauf bin ich gerade ein bisschen stolz.
Bin auf meiner Suche nach Platten wie Workman-Beteiligung darauf gestoßen, konnte sie außerhalb von iTunes nicht finden. Die 2. Platte mit Oliver Lake (den ich, genau wie Miller und Frederick Waits, vorher nicht kannte) habe ich bei der Gelegenheit auch gleich geholt:
Das sei Dir unbenommen … aber ohne Streaming/MP3-DLs ist DIW halt ziemlich unmöglich … ich hab wohl über die Jahre knapp ein Dutzend zusammengetragen, ein paar wichtige und ein paar Gelegenheitskäufe … und da doch gleich ein basstechnisch heisser Tipp: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/Pvt8kCtF2HY?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Wo immer Wilber Morris draufsteht kann bedenkenlos zugegriffen werden – nicht wahr @soulpope?
Die Scheibe hier gibt es wohl noch immer problemlos dierekt beim Label (Not Two): <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/c7bMGYiNLp4?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Wilber Morris jedenfalls ein sehr interessanter Tieftöner ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nach einer miesen Arbeitswoche Einstimmung auf ein sonniges langes Wochenende mit einem Klassiker ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin),
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinsoulpope
Nach einer miesen Arbeitswoche Einstimmung auf ein sonniges langes Wochenende mit einem Klassiker ….
Immer eine gute Wahl. Erhol dich am Wochenende gut von den Strapazen der miesen Arbeitswoche.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-wind Was Real Gone Jazz betrifft*, ich denke das ist der Bodensatz. Würde mich wundern, wenn dort einer ist, der einen Plattenspieler bedienen kann … ich weiss es natürlich nicht, gehe aber schwer davon aus, dass dort nur existierendes neu zusammengesetzt wird.
Avid, klar, die Dinger sind hässlich, aber dass es sich um LP-Rips handelt, ist ja klar zu hören.
Das bestätigt meine Vermutung, dass ich bei Avid im Zweifelsfall (wenn die Sachen anderweitig nicht mehr zu kriegen sind), durchaus weiterhin zugreifen kann und von Real Gone Jazz besser die Finger lasse. Bei Cal Tjader habe ich in der Vergangenheit bereits zugegriffen. Die Musik ist super, am Klang gibt nicht wirklich was auszusetzen(auch wenn es mit den heutigen technischen Möglichkeiten. Aber was erwarte ich für 4 Alben auf 2 CDs für maximal 10 Euro?. Bleibt halt nur die unschöne Aufmachung. Unter Umständen liegts ja auch daran, dass für viele das Hauptsache Billig-Prinzip zieht(was man im Endeffekt aber teuer bezahlt, nicht nur bei Musik).Avid hat aber eben auch viele Alben im Programm, bei denen es sonst ganz schwer wird, sie noch zu bekommen.
Von Real Gone Jazz habe ich eine Julie London Box – und neee, macht keinen Spaß. Blöderweise sind sie aber die einzige mir bekannte Quelle, von der ich weiß, dass sie die beiden Jimmy Giuffre 3 Alben Fusion und Thesis auf CD veröffentlicht haben. Aber da verzichte ich wohl besser drauf. Es ist ja eigentlich offensichtlich, was mich klanglich erwarten wird.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard Blöderweise sind sie aber die einzige mir bekannte Quelle, von der ich weiß, dass sie die beiden Jimmy Giuffre 3 Alben Fusion und Thesis auf CD veröffentlicht haben. Aber da verzichte ich wohl besser drauf. Es ist ja eigentlich offensichtlich, was mich klanglich erwarten wird.
Aber nein! Die „1961“ Doppel-CD von ECM enthält die beiden Verve-Alben*. Allerdings mit ein paar kleinen Abweichungen etwas fehlt, etwas wurde neu dazugetan …und das fehlende wird auf der Doppel-CD von Emanem (die die beiden hatART-CDs, die es bei hatOLOGY auch als Doppel-CD wieder gab ebenfalls etwas erweitert neu vorlegt) nachgereicht. Also alles da und sogar in guten Ausgaben!
—
*) Ich finde es aber immer noch einen riesen Jammer, dass Mosaic sowohl von Giuffre wie von Lee Konitz nur die Atlantic- und nicht auch die Verve-Alben gesammelt in jeweils einer Box herausgebracht hat … in beiden Fällen habe ich einiges leider nur auf Labeln wie Jazz Beat oder Gambit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
pinball-wizard Blöderweise sind sie aber die einzige mir bekannte Quelle, von der ich weiß, dass sie die beiden Jimmy Giuffre 3 Alben Fusion und Thesis auf CD veröffentlicht haben. Aber da verzichte ich wohl besser drauf. Es ist ja eigentlich offensichtlich, was mich klanglich erwarten wird.
Aber nein! Die „1961“ Doppel-CD von ECM enthält die beiden Verve-Alben*. Allerdings mit ein paar kleinen Abweichungen etwas fehlt, etwas wurde neu dazugetan …und das fehlende wird auf der Doppel-CD von Emanem (die die beiden hatART-CDs, die es bei hatOLOGY auch als Doppel-CD wieder gab ebenfalls etwas erweitert neu vorlegt) nachgereicht. Also alles da und sogar in guten Ausgaben! — *) Ich finde es aber immer noch einen riesen Jammer, dass Mosaic sowohl von Giuffre wie von Lee Konitz nur die Atlantic- und nicht auch die Verve-Alben gesammelt in jeweils einer Box herausgebracht hat … in beiden Fällen habe ich einiges leider nur auf Labeln wie Jazz Beat oder Gambit.
Siehste mal! Und wieder mal dazu gelernt. Und bin natürlich froh darüber, dass es sie auch in vernünftigen Ausgaben auf CD gibt. Sind ja wohl beides, was ich so las, Highlights im Giuffre-Backcatalogue.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinUnd was Julie London betrifft, sooo viel brauche ich von ihr am Ende nicht … besonders das Cole Porter-Album mit Bud Shanks Combo ist aber phänomenal! Davon gab ey glücklicherweise vor ca. 12 Jahren mal ei Reissue, als EMI einige Vocal-Perlen ausgruben, besonders auch eins von Chris Connor und eine Crooner-Perle von Joe Williams. Discogs hat eine Liste für die Reihe, die aber nicht komplett ist (es fehlt z.B. das schöne Album von Joe Hendricks mit u.a. Wes Montgomery, Cannonball und Pony Poindexter):
https://www.discogs.com/label/363495-The-Great-Jazz-Vocal-CollectionZudem gab es noch etwas früher eine umfangreiche Two-on-One Serie, dürftig aufgemacht aber günstig und offiziell, da sind ziemlich viele London-Alben wieder aufgelegt worden (der Fokus lag da eher auf Pop alsJazz, ich habe nur eine handvoll):
https://www.discogs.com/label/515344-Two-On-One-5--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windUnd was Julie London betrifft, sooo viel brauche ich von ihr am Ende nicht … besonders das Cole Porter-Album mit Bud Shanjs Combo ist aber phänomenal! Davon gab ey glücklicherweise vor ca. 12 Jahren mal ei Reissue, als EMI einige Vocal-Perlen ausgruben, besonders auch eins von Chris Connor und eine Crooner-Perle von Joe Williams. Discogs hat eine Liste für die Reihe, die aber nicht komplett ist (es fehlt z.B. das schöne Album von Joe Hendricks mit u.a. Wes Montgomery, Cannonball und Pony Poindexter): https://www.discogs.com/label/363495-The-Great-Jazz-Vocal-Collection Zudem gab es noch etwas früher eine umfangreiche Two-on-One Serie, dürftig aufgemacht aber günstig und offiziell, da sind ziemlich viele London-Alben wieder aufgelegt worden (der Fokus lag da eher auf Pop alsJazz, ich habe nur eine handvoll): https://www.discogs.com/label/515344-Two-On-One-5
Geht mir ähnlich. Julie hat vereinzelt schöne Sachen gemacht. Aber vieles find ich langweilig. So, habe jetzt gestöbert und mir die Giuffre Doppel-CD bestellt.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.