Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,461 bis 2,475 (von insgesamt 67,335)
  • Autor
    Beiträge
  • #8469865  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,428

    clasjaz
    Lacy, ich kenne nicht viel von ihm, die Alben mit Waldron, die gypsy genannt hat, gehen mir mit dem Schraubenzieher ins Herz und dort wird dann gedreht. Dieses Irrewerden mag mir recht sein, obwohl die Ohren sich ständig neu bewegen müssen. Ist da aber ein Unterschied, ihn mit Monk zu hören? Ich würde das Plattenregal nach Deinen Worten nicht räumen, nicht davon. – Und Waldron, (…)

    Schön formuliert!

    Ich habe Lacy noch nie mit Monk gehört, aber mit seinen Kompositionen. Monk hat eine besondere Bedeutung für mich, da er einer der ersten war, die mich mit Jazz in Berührung brachten. Ich kenne viel von ihm und daher ist mir seine Musik einigermaßen vertraut. Insofern fällt mir da der Zugang leichter.

    Ich würde nicht behaupten, das STRAIGHT HORN keine gute Platte ist, nur finde ich keinen Halt darin. Wenn aber jemand genau das will, die ständige Bewegung, dann mag STRAIGHT HORN (oder anderes von Steve Lacy) das richtige für ihn sein. Ich selbst weiß jedoch nicht so recht, ob ich einen sich drehenden Schraubenzieher im Herzen haben möchte … ;-)

    Steve Lacy – REFLECTIONS (1958)

    Mit Mal Waldron am Piano, Buell Neidlinder Bass und Elvin Jones Drums. Deutlich bodenständiger als STRAIGHT HORN und für mich angenehmer. Ein Monk-only Programm.

    Gil Evans & Ten (1957)

    Gil Evans Debut als Leader, mit Steve Lacy am Sopran Sax. Auf dem ersten Stück YOU FORGOT TO REMEMBER hat Lacy ein längeres Solo. Im zweiten gleich das nächste. Aber natürlich ist hier das Orchester bzw. der Arrangeur im Hintergrund der Star und die Solisten setzten „nur“ Glanzlichter. Über Gil Evans könnte-müsste-sollte man eigentlich noch viel mehr schreiben: Diese Farben! Diese Flächen! Diese Texturen!

    PS.: Das andere Album von Steve Lacy, das ich mal hatte, aber nicht verdauen konnte, war nicht STAMPS sondern CLICHÉS.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8469867  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    FriedrichIch selbst weiß jedoch nicht so recht, ob ich einen sich drehenden Schraubenzieher im Herzen haben möchte … ;-)

    Oh, da hat man nicht immer die Wahl …

    Übrigens, solltest Du jemals etwas vom späteren Lacy ausprobieren wollen, riete ich zu „Morning Joy“. Bin mir aber unsicher, ob das für Dich wirklich etwas wäre – aber ich bleibe bei der nachdrücklichen Empfehlung der (späten) Lacy/Waldron-Duos!

    Was Lacy MIT Monk betrifft, bzw. Monk mit Lacy, da gibt es ja nicht sehr viel. Er taucht auf „Big Band and Quartet in Concert“ auf, einem Konzert, das vollständig nur auf einer alten Doppel-CD zu greifen ist, zudem auf ein paar Bootlegs des Nonets – feine Sachen, ich helfe mit letzteren (da Bootlegs) gerne mal aus (erstere müsste noch zu finden sein, gebraucht, ich habe sie selbst noch nicht sehr lange), müsste aber erstmal etwas suchen gehen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469869  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,428

    gypsy tail windOh, da hat man nicht immer die Wahl …

    Solange der Schraubenzieher nicht rostig ist, geht’s ja noch.

    gypsy tail windWas Lacy MIT Monk betrifft, bzw. Monk mit Lacy, da gibt es ja nicht sehr viel. Er taucht auf „Big Band and Quartet in Concert“ auf, einem Konzert, das vollständig nur auf einer alten Doppel-CD zu greifen ist, …

    Die BIG BAND & QUARTET hatte ich mal. Sie ist aber schon vor Jahren einer musikalischen Säuberung zum Opfer gefallen. Nicht dass sie schlecht ist! Für mich gehört sie aber in die Kategorie der späteren Monk-Aufnahmen, auf denen er – wenn auch auf hohem Niveau – sein eigenes Werk wiederkäut. Alles schon mal so oder so ähnlich gehört, keine Überraschungen mehr bis zum Aufbau der einzelnen Stücke mit der Abfolge der Soli. Und als Big Band-Aufnahme hat für mich AT TOWN HALL mehr Pep, auch wenn sie nicht so gut aufgenommen ist wie BIG BAND & QUARTET. Am Ende hatte TOWN HALL die Nase vorn.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8469871  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    FriedrichDie BIG BAND & QUARTET hatte ich mal. Sie ist aber schon vor Jahren einer musikalischen Säuberung zum Opfer gefallen. Nicht dass sie schlecht ist! Für mich gehört sie aber in die Kategorie der späteren Monk-Aufnahmen, auf denen er – wenn auch auf hohem Niveau – sein eigenes Werk wiederkäut. Alles schon mal so oder so ähnlich gehört, keine Überraschungen mehr bis zum Aufbau der einzelnen Stücke mit der Abfolge der Soli. Und als Big Band-Aufnahme hat für mich AT TOWN HALL mehr Pep, auch wenn sie nicht so gut aufgenommen ist wie BIG BAND & QUARTET. Am Ende hatte TOWN HALL die Nase vorn.

    Hm, die Arrangements der Town Hall-Band sind allerdings ja schon sehr reduziert, um es mal vorsichtig zu formulieren. Auch was die Solisten betrifft, haben die späteren mittelgrossen Besetzungen bei mir eher die Nase vorn (Ray Copeland, Johhny Griffin vs. Donald Byrd, Rouse). Gerade die grosse Band halte ich im Werk des späten Monk für etwas überraschender als den Rest, grundsätzlich bin ich da allerdings ganz bei Dir. Das Verwalten beginnt ja mitten in der Riverside-Zeit, in mancher Hinsicht schon zu Beginn, Keepnews sorgte allerdings für Abwechslung wenigstens hinsichtlich der Besetzungen und die Musik ist fast ausnahmslos auf so hohem Niveau, dass alle Unkenrufe verstummen. Dasselbe Niveau attestiere ich mindestens noch „Monk’s Dream“, aber ich möchte auch von den folgenden Alben keines missen (was ja niemanden überraschen dürfte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469873  | PERMALINK

    staggerlee

    Registriert seit: 04.02.2007

    Beiträge: 738

    Count Basie: The Original American Decca Recordings.
    Bei der Band stimmt einfach alles, absolute Topbesetzung- auch wenn ich ansonsten nicht so sehr der Fan von Boxsets bin: Hier ist kein einziger Track überflüssig and it swings like hell (wobei mir nicht zuletzt Basie der Pianist gefällt- Basie wird m.E. als Pianist eher unterschätzt, er hört sich alles andere als angestaubt an).

    --

    #8469875  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    re-issued…

    HEAD START von der BOB THIELE EMERGENCY

    Damals ein Doppel-Album auf FLYING DUTCHMAN, nun die CD, plus 1 Bonustrack, eine All-Star-Besetzung, u.a. Ornette Coleman, Charlie Haden, Elvin Jones..

    Recht unterschiedliche Musik mit einer reichen Stilvielfalt, da muss ich mich noch näher reinfinden…

    --

    #8469877  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469879  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469881  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469883  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Randy Crawford & Joe Sample Trio – Leverkusener Jazztage 2011

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469885  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469887  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,118

    gypsy tail wind
    Randy Crawford & Joe Sample Trio – Leverkusener Jazztage 2011

    ziemlich schlimm, oder?

    --

    #8469889  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    vorgartenziemlich schlimm, oder?

    Nein, fand ich nicht – aber auch nichts Grosses, gewiss nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469891  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Die Freshsound-CD enthält nicht nur das weithin bekannte und auch offiziell problemlos zu kriegende Debut-Album „Introducing Paul Bley“ mit Charles Mingus und Art Blakey (1953) sondern auch das zweite, im Jahr darauf über drei Sessions entstandene EmArcy-Album (zweimal war Percy Heath am Bass, einmal Peter Ind, am Schlagzeug sass Al Levitt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,461 bis 2,475 (von insgesamt 67,335)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.