Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,896 bis 23,910 (von insgesamt 67,275)
  • Autor
    Beiträge
  • #10491407  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    dietmar_
    Kennst du die DVD des 30-Tage-Marathons Koch-Schütz-Studer ‎–Hardcore Chambermusic? Ich vermute, es handelt sich um überschneidende Aufnahmen?
    Jedenfalls ist es spannend die Tour durch die Tage mitzuverfolgen.
    Lange nicht gesehen/ -hört.
    https://www.discogs.com/Koch-Schütz-Studer-Hardcore-Chambermusic/release/4358179

    Nein, kenne ich leider nicht – und war zu meiner Schande auch nie bei einem Konzert des Trios (also auch an keinem der 30 Abende hier in Zürich, vor meiner Haustür also …)

    Die Aufnahmen des Trios sind ja zahlreich, die DVD wird sich möglicherweise mit der CD „Tales from 30 Unintentional Nights“ (auch Intakt) überschneiden, die mit Aufnahmen von den 30 Konzerten zusammengestellt wurde. „Hardcore Chambermusic“ ist das erste Album des Trios und stammt von 1994.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10491413  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy-tail-wind

    dietmar_ Kennst du die DVD des 30-Tage-Marathons Koch-Schütz-Studer ‎–Hardcore Chambermusic? Ich vermute, es handelt sich um überschneidende Aufnahmen? Jedenfalls ist es spannend die Tour durch die Tage mitzuverfolgen. Lange nicht gesehen/ -hört. https://www.discogs.com/Koch-Schütz-Studer-Hardcore-Chambermusic/release/4358179

    Nein, kenne ich leider nicht – und war zu meiner Schande auch nie bei einem Konzert des Trios (also auch an keinem der 30 Abende hier in Zürich, vor meiner Haustür also …) Die Aufnahmen des Trios sind ja zahlreich, die DVD wird sich möglicherweise mit der CD „Tales from 30 Unintentional Nights“ (auch Intakt) überschneiden, die mit Aufnahmen von den 30 Konzerten zusammengestellt wurde. „Hardcore Chambermusic“ ist das erste Album des Trios und stammt von 1994.

    Ah, okay, das mir nicht bewusst, dass das so ein langes Projekt war. Bin vor etwa 10 Jahren zufällig über diese DVD gefallen und fand das sehr ansprechend, ohne es weiter zu verfolgen.

    --

    #10491421  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    dietmar_Ah, okay, das mir nicht bewusst, dass das so ein langes Projekt war. Bin vor etwa 10 Jahren zufällig über diese DVD gefallen und fand das sehr ansprechend, ohne es weiter zu verfolgen.

    Es gibt auch CDs mit Gästen – ein tolles Projekt mit ägyptischen Musikern, eines mit kubanischen Musikern … habe da auch längst nicht alles und hab die Sachen ewig nicht mehr gehört. Studer hörte ich jüngst wieder mal (mit Depart), Koch letzten Sommer im Duo mit dem Gitarristen Manuel Troller und nun mit Fred Frith, wieder Gitarre … was Schütz so treibt, weiss ich leider auch nicht, ebensowenig wie, ob das Trio eigentlich noch aktiv ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10491459  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy-tail-wind

    dietmar_Ah, okay, das mir nicht bewusst, dass das so ein langes Projekt war. Bin vor etwa 10 Jahren zufällig über diese DVD gefallen und fand das sehr ansprechend, ohne es weiter zu verfolgen.

    Es gibt auch CDs mit Gästen – ein tolles Projekt mit ägyptischen Musikern, eines mit kubanischen Musikern … habe da auch längst nicht alles und hab die Sachen ewig nicht mehr gehört. Studer hörte ich jüngst wieder mal (mit Depart), Koch letzten Sommer im Duo mit dem Gitarristen Manuel Troller und nun mit Fred Frith, wieder Gitarre … was Schütz so treibt, weiss ich leider auch nicht, ebensowenig wie, ob das Trio eigentlich noch aktiv ist.

     

    Danke für die Hinweise zu weiteren Projekten des Trios, Flurin. Scheint interessant zu sein. 

    Wo du es erwähnst, klar, ich kam auch über Depart zu Koch-Schütz-Studer. 

    Vor geschätzt zwei Jahren war ich zu einem Konzert von Depart. Das war zu der Zeit als Harry Sokal sich gerade das Bein – glaube ich? – gebrochen hatte. Das wurde aber erst direkt vor Beginn gesagt. Als Ersatz traten Känzig und Valihora mit einen Gitarristen auf. Ich habe mir dessen Name gar nicht gemerkt, weil ich auch nach 2 Stücken enttäuscht ging, weil es für mich nicht zusammen passte. Sokal mit einem eher „stillen“ Gitarristen ersetzen, entsprach in dem Augenblick nicht meiner Erwartung. 

    Ich glaube, du berichtetest schon einmal von einem Depart Konzert plus Gitarre, was ich damals auch kommentierte? Zu Viert mag das dann ja gepasst haben. 

    --

    #10491607  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    dietmar_
    Danke für die Hinweise zu weiteren Projekten des Trios, Flurin. Scheint interessant zu sein.
    Wo du es erwähnst, klar, ich kam auch über Depart zu Koch-Schütz-Studer.
    Vor geschätzt zwei Jahren war ich zu einem Konzert von Depart. Das war zu der Zeit als Harry Sokal sich gerade das Bein – glaube ich? – gebrochen hatte. Das wurde aber erst direkt vor Beginn gesagt. Als Ersatz traten Känzig und Valihora mit einen Gitarristen auf. Ich habe mir dessen Name gar nicht gemerkt, weil ich auch nach 2 Stücken enttäuscht ging, weil es für mich nicht zusammen passte. Sokal mit einem eher „stillen“ Gitarristen ersetzen, entsprach in dem Augenblick nicht meiner Erwartung.
    Ich glaube, du berichtetest schon einmal von einem Depart Konzert plus Gitarre, was ich damals auch kommentierte? Zu Viert mag das dann ja gepasst haben.

    Ja genau, Depart (mit Studer, der ja anscheinend noch vor Jojo Mayer einst Gründungsmitglied war – aber die Schärfe von Mayer fehlte mir halt trotzdem, obwohl Studer wie immer toll war) und Bourelly war das … mittelgut, aber schon irgendwie toll, auch wegen Bourelly. Studer sah ich schon in diversen Kombinationen, Koch vor Jahren mal mit Barry Guys New Orchestra und jüngst in den zwei erwähnten Duos mit Gitarre … ich kam nicht über Depart zu Koch-Schütz-Studer, aber das Wiederhören von Alben wird halt gerne mal durch Konzerte ausgelöst. Wie ich einst auf Koch-Schütz-Studer steiss, weiss ich gar nicht mehr, aber sie sind hier natürlich recht präsent und es gab ja mal noch Tageszeitungen, die regelmässig über Jazzkonzerte oder -tonträger schrieben …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10491645  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    Jedenfalls weiß ich Bourelly war es definitiv nicht bei meinem 2/3 Depart-Kurzerleben.

    Habe nachgeschaut, der Gitarrist war David Dorůžka. Mir bis dato komplett unbekannt.

    Und ein bisschen unfair von mir, ist er das auch geblieben.

    --

    #10491901  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eines der besten Konzertmitschnitte des „späten“ Art Pepper und die Rhythmusgruppe Milcho Leviev (p) + Bob Magnusson (b) + Carl Burnett (dr) spielt dabei eine gewichtige Rolle ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10493737  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Louis Moholo-Moholo’s Five Blokes – Uplift the People (Ogun, 2018)

    Jason Yarde, sax
    Shabaka Hutchings, sax
    Alexander Hawkins, p
    John Edwards, b
    Louis Moholo-Moholo, d

    Live at Café Oto, London, April 14th 2017

    Yeah! Ist das schön, von dieser Band nun doch noch ein Dokument zu haben – aufgenommen am 14. April 2017 im Café Oto. Ich hörte sie im Juni 2016 in Italien und hatte seither gehofft, dass da was kommt … wunderbar, alles ziemlich low-profile, aber die zwei Saxer (Jason Yarde an Alt und Sopran, Shabaka Hutchings am Tenor) harmonieren wunderbar zusammen, manchmal klingen sie zusammen mit Alexander Hawkins am Piano wie eine viel grössere Band. Und Hawkins – und John Edwards – machen Moholo so viel Feuer unterm Arsch, wie er wohl in letzter Zeit braucht, um richtig zum Leben erweckt zu werden, jedenfalls gefällt mir das gerade enorm gut! Auf dem Menu stehen Stücke von Moholo selbst, von Dudu Pukwana, Pule Pheto, Harry Miller, Chris McGregor, Mackay Davashe und anderen, die Stücke laufen ohne Unterbruch durch und das ganze wirkt eben irgendwie total nicht gewollt und entspannt und zugleich enorm geladen – sowas geht nur live und nur vor einem Publikum, das mitmacht … und das scheint an dem Abend im Oto wirklich geklappt zu haben. Verdammt, warum war ich nicht schon dort, das waren ja nur Tage vor dem Beginn des Intakt-Festivals ein paar hundert Meter entfernt im Vortex, wo Moholo nicht halb so gut drauf war und spielte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10495603  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10495619  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Henry Threadgill 14 or 15 Kestra: Agg – Dirt … and More Dirt

    Toll, mal wieder … völlig unfassbare Musik. Die Gruppe mit dem absurden Namen … bis zu „Kestra“ ist das ja noch klar, ich nehme an 14 sind sie, wenn der Leader nicht mitwirkt, der hier aber im Gegensatz zu den jetzt zwei Alben seiner Formation Double Up wieder mitspielt (Altsax, Flöte, Bassflöte) – allerdings weiss man eh nie, wer gerade soliert, denn neben ihm sind noch die Altsaxer Roman Filiú und Curtis Robert Macdonald dabei, auch Trompeten gibt es zwei: Jonathan Finlayson und Stephanie Richards, an den Posaunen zu hören sind Jacob Garchik und Ben Gerstein, an den Pianos David Bryant (linker Kanal) und David Virelles (rechter Kanal), Liberty Ellman spielt Gitarre und hat produziert, Christopher Hoffman spielt das Cello, Thomas Morgan den Bass, Jose Davila die Tuba und auch Drummer gibt es natürlich zwei, Elliott Humberto Kavee (links) und Craig Weinrib (rechts). Eine Liste der Solisten wäre höchst willkommen, kriegt man aber natürlich nicht, ist am Ende auch einigermassen egal. In dieser Gruppe versteckt sich also, wie diejenigen, die das Line-Up lesen und deuten können, nicht nur die ganze Band Zooid (Threadgill, Ellman, Hoffman, Davila, Kavee) sondern auch gleich Double Up (Macdonald, Filiu, Hoffman, Davila, Bryant, Virelles und Weinrib – auf dem ersten Album wirkt Jason Moran statt Bryant mit, auf dem neuen ist mit Luis Perdomo noch ein dritter Pianist dabei, der bei „Dirt“ aber fehlt). Das ganze ist zugleich auch eine Neuauflage der Band Very Very Circus aus den Neunzigern, die auch schon Doppelungen enthielt und leider nur ein offizielles Album hinterliess (Too Much Sugar for a Dime, Axiom, 1992 – Wiki: „The group consisted of two tubas, two electric guitars, a trombone or French horn, and drums.“

    „Dirt“ ist die erste und längere der zwei Suiten, in sechs Teilen, „And More Dirt“ dann die zweite in vier Teilen. Die Teile haben keine Titel, die Musik fliesst weiter, es sind eher Unterteilungen, die die Orientierung ermöglichen sollen im Kontinuum, das so überhaupt nicht durchschaubar ist … es fliesst und es ruckelt, die Zeit scheint aufgelöst, wie mit dem Beat umgesprungen wird, wie die das überhaupt alles hinkriegen, ist manchmal ziemlich rätselhaft. Jedenfalls werde ich das Ding die nächsten Tage noch öfter hören und vielleicht nochmal drüben im Neuheiten-Thread berichten. Die zwei Double Up-Alben kommen dann auch an die Reihe, ich beginne mit dem ersten, Butch Morris gewidmeten („Old Locks and Irregular Verbs“, 2016), das ich gerade erst mit den beiden neuen endlich auch noch gekauft habe.

    Heute Abend geht es aber ungeplant nochmal raus. Gestern sass am Nachmittag in der Pause der grosse Pierre Favre am Nebentischchen und ich berichtete davon einem Freund und guckte dann auch nach: er spielt die ganze Woche (Mo-So) in verschiedenen Besetzungen in einem kleinen Theater am Rand der Altstadt, wenige Schritte von meinem neuen Arbeitsplatz entfernt (wo eben auch das Kaffee ist, wo wir immer hingehen) … heute und morgen spielt er mit dem Quintett (u.a. mit Wogram und Schaufelberger) und da gehe ich heute hin (morgen kann ich nicht). Es gab noch Solos, Duos (auch eins mit Schaufelberger) und ein Schlagzeugquartett, das am Sonntag nochmal zu hören ist … vielleicht gehe ich dann auch nochmal, mal schauen. Der Meister wird morgen 81 Jahre alt, da sollte man solche Gelegenheiten nicht leichtfertig verstreichen lassen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10495691  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Fulminanter Erstling dieser Traumpartie ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10495989  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    SAM RIVERS – Contrasts

    Ewig nicht gehört, man braucht ein wenig um rein zu kommen, findet sich dann aber schnell zurecht. Ich bin nie so richtig warm geworden mit dem Album, finde nun aber immer mehr Gefallen daran.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10496189  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vorhin zum ersten Mal die Erb/Baker/Rosaly auf Hat – ziemlich gut … jetzt wieder die eine neue von Threadgill.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10497405  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10497827  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,896 bis 23,910 (von insgesamt 67,275)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.