Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,656 bis 2,670 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #11974861  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,226

    zoji

    mr-blue

    Von daher sind mir seine Livealben auch mit am liebsten und wie von Dengel erwähnt insbesondere die „Quasimodo-Alben“ aus Berlin. Aber sein für mich allerbestes ist sein Studioalbum „Luther’s Blues“ aus 1974. Seine späten Studioalben waren zwar meistens noch gut, konnten mich aber nicht immer komplett überzeugen, beispielhaft sei hier „Blue Streak“ von 1995 erwähnt.

    Was gibt’s denn an Blue Streak zu maulen? Ich wechsle nie wieder ein Wort mit Dir. Offenbar stehe ich mit meiner Vorliebe für seinen Studio-Output etwas allein. Luther’s Blues natürlich auch fabelhaft.

    Aber, aber ich maule doch gar nicht :yes: Blue Streak steht bei mir mit knapp **** trotz allem als gutes Album zu Buche.

    Trotzdem hatte ich bei Luther Allison den Eindruck, dass er in seinen späteren Jahren mehr zum „Bluesrocker“ mutiert ist, was ja per se nicht verwerfliches ist. Ich bin ja auch ein großer Bluesrock-Fan. Und vielleicht stand ja bei ihm irgendwann der Rock mehr im Focus als klassischer Blues. Wie gesagt, alles okay und nichts verwerfliches, aber hier und da hätte zumindest mir „mehr Blues“ besser gefallen. Übrigens eine Entwicklung, die ich so auch vermeintlich bei Buddy Guy erkannt haben will. Wohl ein Grund dafür, dass ich mit den späteren Buddy Guy-Alben etwas schwächle. Aber das ist eine andere Geschichte und die können wir mal bei Gelegenheit unter „Buddy Guy“ besprechen. :-)

     

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11975221  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Na, das ging ja gerade noch einmal gut. ;-) Ich ahne, was Du meinst, sehe aber genau diesen Punkt bei ihm nicht so eklatant, weil für mein Empfinden auch schon bei seinen frühen Alben eine gute Prise Rock drin steckt. Eigentlich bin ich schon froh, bei ihm keine Garymooreiesierung diagnostizieren zu können. Beiden, also Allison und Guy, gemeinsam ist nach meiner Wahrnehmung eine gewisse Neigung, in dem engen Rahmen, den Blues dort setzt, sagen wir  „zeitgenössisch“ zu bleiben (wobei ich diese Behauptung selbst aus einer Pop-Perspektive schon auch etwas amüsant finde). Und dann hatte Allison mit seinem viel kleineren Katalog leider nicht genug Zeit, dass ich seiner zwischenzeitlich auch mal überdrüssig hätte werden können. Obwohl mir die Vokabel für Guy dann eigentlich auch schon wieder zu stark ist. Aber grundsätzlich kann ich das nachvollziehen, es ist bei mir gerade zu Standard, dem Frühwerk von Musikern unendlich viel mehr als dem Spätwerk abgewinnen zu können.

    Jetzt

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11975249  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Luther hat finde ich in den 80s gute Momente gehabt, wo er den aktuellen Sound gut mit aufgenommen hat, aber sich dennoch immer treu geblieben ist. Wobei es da auch schwache Alben gab wie „Time“. „Here I come“ ist auch nicht so gut wie der Vorgänger oder der Nachfolger, hat aber eine Handvoll toller Nummern. Die 90s-Alben, die er mit der US-Band um James Solberg aufgenommen hat, sind zwar alle gut und geschmackvoll, aber auch ein wenig von der Stange produziert. Da fand ich die Arrangements, die Luther zusammen mit Michel Carras entwickelt hat, durch die Bank weg spannender. Aber die in meinen Augen langweiligste Livebesetzung war die, wo er seinen Sohn Bernard als zweiten Gitarrist in die Band geholt hatte – das war so um 1990 herum. Da fehlte einfach der Kontrapunkt zu Luther mit seinem Style, da war dann einfach nur ein Luther-Junior an seiner Seite, der ihm so gar nicht das Wasser reichen konnte und halt auch den Gesamtsound der Band nicht bereichern konnte.

    Hier übrigens noch ein Beispiel für 80s-Blues-Produktionen – so weit ist Luther nicht gegangen, aber ich finde auch diesen Track, gerade auch mit dieser Produktion toll!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11975389  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Du hast Dich offenkundig intensiver mit ihm beschäftigt als ich. Time und Here I Come kenne ich beispielsweise nicht einmal, halb abgeschreckt durch reviews, halb, weil es sich nicht ergeben hat. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich keine Ahnung habe, mit welchen Bands ich ihn gesehen habe. Schon damals hätte ich beim jeweils nächsten Konzert nicht sagen können, wer noch vom vorherigen dabei ist. Ich war sehr konzentriert auf Allison selbst und hatte wohl die Neigung, eine Begleitband als austauschbare, zuliefernde Dienstleister zu betrachten, was zwar grober Unfug ist, aber damals habe ich das eben so wahrgenommen. Woran ich mich erinnere ist, dass ich jedes seiner Konzerte sehr glücklich verließ. Die Wirkung seines Filius kann ich mir aber insofern gut vorstellen, als ich nach drei seiner Alben ausgestiegen bin, weil einerseits überall der Geist seines Vaters durchschien, aber es dennoch oder drum nicht die gleiche Qualität erreichte. Aus den 90ies gefallen mir Soul Fixin‘ Man, Blue Streak und Reckless als kraftvolle Alben mit einigen tollen Songs immer noch außerordentlich gut. Und selbst die Resterampe Pay It Forward mag ich sehr gerne, auch wenn die naturgemäß weniger homogen ist. Und Hand Me Down My Moonshine würde ich nicht unbedingt anderen Alben vorziehen, ist für mich aber eine willkommene Abwechslung, finde es immer schön, Musiker auch mal in einem rein akustischen Setting zu hören. Wie steht es denn bei Dir um die 70er-Alben, sind die Dir zu sehr traditioneller Blues?

    In der von mir nur punktuell verfolgten Karriere ist Do I Love Her vielleicht der Track von Taj Mahal, den ich am meisten mag, ja, ganz stark. Mit dem dazugehörigen Album bin ich aber nie klar gekommen, hat nie gezündet bei mir. Aber auch wiederum mindestens zwei Jahrzehnte her, dass ich das gehört habe.

    Und ich erkenne immer noch nicht, ob das ein ungünstiger Schattenwurf oder eine total bescheuerte Frisur ist.

     

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11975397  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Allerdings ohne das Limited Edition

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11975647  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Junior Wells‘ Chicago Blues Band – Hoodoo Man Blues (1965)

     

    5-Sterne-Klassiker

    --

    #11975693  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    Da schließe ich an

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11975757  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    @zoji:
    Meine Luther-Sammlung beginnt bei den 79er Liveplatten „Live in Paris“, „South Side Safari“ und „Power Wire Blues“ – die Studioplatten aus den 70s kenne ich nicht – ist keine Absicht, und ich denke da werde jetzt mal ran gehen!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11975763  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die ist auch klasse! @zoji

     

     

    Ich mache mit dem nächsten Klassiker weiter, denn es ist die Blues-Klassiker-Woche beim plattensammler.

    König Albert!

    Ein Extra-Shout geht out an Loring Eutemey!

    --

    #11975771  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Anekdote: Ich habe 1993 die „South Side Safari“-LP mit zu einer Signierstunde anläßlich des Release von „Bad Love“ in HH genommen, als ich sie ihm vorlegt habe, sagte er „Where did you take that one from? From the closet?“ Wir kamen ins Gespräch und ich durfte mit ihm den ganzen Nachmittag verbringen, war ein ganz wunderbares Erlebnis!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11975775  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    j-wAnekdote: Ich habe 1993 die „South Side Safari“-LP mit zu einer Signierstunde anläßlich des Release von „Bad Love“ in HH genommen, als ich sie ihm vorlegt habe, sagte er „Where did you take that one from? From the closet?“ Wir kamen ins Gespräch und ich durfte mit ihm den ganzen Nachmittag verbringen, war ein ganz wunderbares Erlebnis!

    Stark! :good:

    --

    #11975789  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

     

    j-w@zoji: Meine Luther-Sammlung beginnt bei den 79er Liveplatten „Live in Paris“, „South Side Safari“ und „Power Wire Blues“ – die Studioplatten aus den 70s kenne ich nicht – ist keine Absicht, und ich denke da werde jetzt mal ran gehen!

    j-wAnekdote: Ich habe 1993 die „South Side Safari“-LP mit zu einer Signierstunde anläßlich des Release von „Bad Love“ in HH genommen, als ich sie ihm vorlegt habe, sagte er „Where did you take that one from? From the closet?“ Wir kamen ins Gespräch und ich durfte mit ihm den ganzen Nachmittag verbringen, war ein ganz wunderbares Erlebnis!

    Ah, okay, scheint mir relativ ungewöhnlich. Du bist, glaube ich, sonst kein großer Bluesliebhaber? Da würde mich interessieren, wie sie Dir zusagen, wenn Du Dich doch noch mit ihnen beschäftigst. Auch wenn ich die späten Alben mag – Bad Love hatte ich noch vergessen – und Serious/Live Is A Bitch vorne hätte, kämen die noch dazwischen.

    Schöne Geschichte, was habt Ihr gemacht?

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11975793  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,283

    plattensammlerDie ist auch klasse! @zoji

    Yep, wenn auch nicht ganz so monströs beleumundet wie Hoodoo Man Blues (oder auch Born Under A Bad Sign). Dafür gestisch wie modisch ein sehr schönes Coverfoto.

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #11975799  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    zoji
    Du bist, glaube ich, sonst kein großer Bluesliebhaber?

    Doch. Blues ist für mich die Essenz, vor allem als Gitarrist. Ich bin aber kein so großer Experte wenn es um die ganzen nicht so bekannten Bluesmenschen geht. Muddy Waters, Jimi Hendrix, Eric Clapton und Luther Allison sind für mich neben Keith Richards und Pete Townshend die wichtigsten Einflüsse. Aber ich liebe auch John Lee Hooker (habe ihn sogar 1990 noch live sehen können), BB King oder auch Tony Joe White. Ich bin nicht so sehr der Slide-Freak, aber einen Hound Dog Taylor fand ich in den 80s auch schon krass. Blues ist bei mir schon eine ganz wichtige Wurzel, aber ich stehe halt auch auf viele andere Musikrichtungen. Im letzten dreiviertel Jahr habe ich aber tatsächlich wieder ganz, ganz viel Blues-Erdung betrieben, sowohl als Hörer als auch als Spieler.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #11975803  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    zoji
    Bad Love hatte ich noch vergessen

    Du hattest sie unter dem alternativen Titel „Soul Fixin‘ Man“ erwähnt.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,656 bis 2,670 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.