Hörgewohnheiten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Hörgewohnheiten

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 179)
  • Autor
    Beiträge
  • #5296033  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    @mista, mikko
    Ich hasse es, Musik als Hintergrundbeschallung laufen zu lassen. Entweder hören meine Gäste zu oder ich lasse es, aber da liege ich öfter im Klinsch mit meiner Frau, weil sie gern auch mal Musik leise im Hintergrund laufen lassen will. Und das geht mir gegen den Strich.

    Im Auto kann ich auch besonders entspannt und gut Musik hören. In einem komfortablen und leisen Modell umso besser.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5296035  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    Mick67Wenn ich Leute mit CD Walkman durch die Gegend joggen sehe (am besten in der Hand haltend), kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.

    Wieso? Solange es funktioniert..

    --

    #5296037  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MalibuWieso? Solange es funktioniert..

    Ja klar, aber die Auswahl ist doch recht gering. Und so ’n Ding ständig in der Hand zu halten, ist doch dämlich und dabei rede ich noch nicht vom merkwürdigen Laufstil. Es geht doch heutzutage viel einfacher und komfortabler.

    --

    #5296039  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Interessantes Thema. Neue Musik versuche ich auch erstmal in Ruhe zu hören, das mach ich dann auch am liebsten alleine zu Hause (Auch wenn die Versuchung sofort in neue CDs reinzuhören durch tragbare CD Player recht groß ist, mein tragbarer CD Player ist Gott sei Dank kaputt gegangen und ich muss immer warten, bis ich zuhause bin). Allerdings hör ich sehr häufig auch Musik über meinen MP3 Player, da ich häufig Zug fahre oder wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe.

    Ich muss Mista recht geben, es ist eine sehr interessante Erfahrung unterschiedlichste Arten von Musik zu hören, während man in freier Natur ist oder tlw auch umgeben von Menschenmassen. So sieht man mich auch ab und an durch Gießen hüpfen oder springen oder dümmlich grinsen, weil Musik mich einfach glücklich macht. Ich käme aber z.B. nie auf die Idee, z.B. Leonard Cohen zu hören, während ich durch die Stadt bummele. Andererseits komme ich mir doch auch doof vor, wenn ich mich in Ruhe daheim hinsetze und höre gespannt Musik, wo man eigentlich dazu tanzen kann. Es gibt nun mal Musik, die hört man besser zu Hause in Ruhe, andere in Gesellschaft. Bei manchen Songs muss ich auf die Texte achten, da sie mich interessieren oder für die Musik wichtig sind (z.B. der ganze Singer/Songwriter Kram), genauso interessieren mich bei manchen Songs die Texte überhaupt nicht, da ich nur zur Musik tanzen will.

    Verändert haben sich meine Musikgewohnheiten durch mp3 Player wohl nicht, außer dass ich wahrscheinlich noch öfters Musik höre – das führt zwar ab und an zu einem temporären Musiküberdruss, welches im Großen & Ganzen aber kein Problem darstellt.

    Das von Mista schon beschriebene Gefühl, bei Besuch nur auf die Musik zui hören, ist mir übrigens auch gut bekannt (umgekehrt führt mich mein erster Weg, wen ich irgendwo zu Gast bin auch oft zu dem Musikregal meines Gastgebers…)

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #5296041  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaFalls ihr mobile mp3 Player benutzt: Haben sich eure Hörgewohnheiten verändert? Welche Musik hört ihr unterwegs? Dieselbe, die ihr auch zu Hause genießt oder andere?

    um darauf mal zurückzukommen:

    ich höre unterwegs schon immer andere Musik als zuhause, durch den mp3-Player ist mir das allerdings wieder bewusster geworden. Ich höre aber auch in Kneipen/Discos gerne andere Musik als zuhause. Ich mag weiterhin keine Konzerte von Künstlern, die ich sehr gut kenne – live-Musik ist für mich also wieder etwas anderes. Natürlich gibts zwischen den Bereichen einige Überlappungen, aber insgesamt muss bei mir Musik an den Ort irgendwie angepasst sein.

    Im Gegensatz zu den meisten hier höre ich Musik fast nur nebenbei. Dieses intensive Hören von Musik, das hier immer beschrieben wird, bekomme ich pro Woche vielleicht mit einer CD hin…

    --

    #5296043  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Betreffend des Musikhörens wenn Besuch anwesend ist, bzw. man sich mit dem Partner unterhalten möchte, kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen, leider wird es immer immer wieder gewünscht, nebenbei en wenig lMusik aufzulegen, die dann bitte so leise zu sein hat, dass man sich noch unterhalten kann. Das hat aber zur Folge : Wenn man etwas von der Musik mitbekommen will, kann man dem Gesprächsfluss nicht mehr richtig folgen, aber die Musik bekommt man auch nicht richtig mit. Unbefriedigend. Allerdings nur für Jene, die sich „ernsthaft“ mit Musik auseinandersetzen.

    Ansonsten höre ich gerne alleine in gehobener Zimmerlautstärke Vinyl ( sehr wenig ) und CD´s bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Wenn ich nicht allein bin, über Kopfhörer. Auch zur intensiven Beschäftigung mit einer Platte bevorzuge ich die Nutzung von Kopfhörern, wegen der besseren Abschottung vor äußeren Einflüssen. MP3´s nutze ich intensiv im Auto über den angeschlossenen Flash-Player, oder bei ausgedehnten Spaziergängen am Meer mit selbigem Gerät. Am PC höre ich kaum Musik bzw. nur, wenn die Ton-Quelle Internet-Radio ist.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5296045  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Hinzufügen muss ich noch, dass ich neue Platten in den seltensten Fällen auf Anhieb „Gut“ , „weniger Gut“ oder „Schlecht“ finde. Im Grunde muss ich mir jede neue Scheibe „erarbeiten“. Zu diesem Zweck wird jede neu CD erst einmal kopiert, das Original archiviert und die „Arbeitskopie“ bei jeder sich bietenden Gelegenheit gehört. Dazu gehört auch, die Stücke als MP3´s auf den Flash-Player zu legen und im Auto die „Begutachtung“ weiter forzuführen. So kristallisiert sich dann allmählich ein Meinungsbild heraus, dass ich gelegentlich dann auch in Schriftform bringe.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5296047  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Musik als Hintergrund für Besuch finde ich absolut okay. Ich finde es sogar oft unangenehm und „kalt“, wenn keine Musik läuft. Wenn mal Gesprächspausen da sind, man kurz Getränke holt etc., dann kann absolute Stille auch nerven. Muss halt nur die richtige Musik sein, entweder Elektronik oder – noch besser – Jazz, bloß kein Gesang! Gil Evans, Oscar Peterson oder Herbie Hancock spielen doch genau für diese Momente, oder? :-)

    Was ich hingegen hasse ist, heiß geliebte Musik laufen zu haben (am schlimmsten im Auto!) und einen Ignorantling im Raum zu wissen, der damit wenig bis garnichts anfangen kann. Der muss nicht mal was sagen, schon die Nichtkommentierung nervt mich. Das geht soweit, dass ich die Musik dann selbst nicht mehr genießen kann, weil ich dann nur noch zwanghaft auf die Stellen achte, die dem anderen eventuell nicht behagen könnten, und ich die Musik von mir aus leiser drehe, was sie dann aber natürlich völlig unkonsumierbar macht, weil alle Nuancen verschwiden.
    Dann lieber Dudelradio.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5296049  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    DJ@RSOHinzufügen muss ich noch, dass ich neue Platten in den seltensten Fällen auf Anhieb „Gut“ , „weniger Gut“ oder „Schlecht“ finde. Im Grunde muss ich mir jede neue Scheibe „erarbeiten“. Zu diesem Zweck wird jede neu CD erst einmal kopiert, das Original archiviert und die „Arbeitskopie“ bei jeder sich bietenden Gelegenheit gehört. Dazu gehört auch, die Stücke als MP3´s auf den Flash-Player zu legen und im Auto die „Begutachtung“ weiter forzuführen. So kristallisiert sich dann allmählich ein Meinungsbild heraus, dass ich gelegentlich dann auch in Schriftform bringe.

    Wie archivierst Du? Kopierst Du das Original auf einen CD Rohling oder rippst Du die CD als mp3? Ersteres kommt für mich nicht in Frage, habe ja jetzt schon kaum noch Platz.

    --

    #5296051  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Sonic Juice…Was ich hingegen hasse ist, heiß geliebte Musik laufen zu haben (am schlimmsten im Auto!) und einen Ignorantling im Raum zu wissen, der damit wenig bis garnichts anfangen kann. Der muss nicht mal was sagen, schon die Nichtkommentierung nervt mich.

    Das heißt dann im Umkehrschluß, daß Du von Deinen Mitfahrern nur absolute Zustummung akzeptierst.

    Sonic JuiceDas geht soweit, dass ich die Musik dann selbst nicht mehr genießen kann, weil ich dann nur noch zwanghaft auf die Stellen achte, die dem anderen eventuell nicht behagen könnten, und ich die Musik von mir aus leiser drehe, was sie dann aber natürlich völlig unkonsumierbar macht, weil alle Nuancen verschwiden.
    Dann lieber Dudelradio.

    Das wiederum kann ich verstehen. Sowas hasse ich auch. Meine Frau ist auch eine Spezialistin darin, schöne Gitarrensoli, sobald sie ein wenig in den Hochtonbereich driften, leiser zu stellen, wegen ihres empfindlichen Gehörs sagt sie. Ein wunderbarer Moment zu zoffen. ;-)

    --

    #5296053  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Mick67Wie archivierst Du? Kopierst Du das Original auf einen CD Rohling oder rippst Du die CD als mp3? Ersteres kommt für mich nicht in Frage, habe ja jetzt schon kaum noch Platz.

    Sowohl als auch. Im Grunde benutze ich das Original nur einmal, um die „Arbeitskopie“ und die MP3´s anzufertigen. Danach wandert das Original ins Regal. Platz ? Was ist das ? :lach:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5296055  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kein Wunder, dass ihr alle keine Freunde habt… ;-)

    --

    #5296057  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Sonic Juice
    Was ich hingegen hasse ist, heiß geliebte Musik laufen zu haben (am schlimmsten im Auto!) und einen Ignorantling im Raum zu wissen, der damit wenig bis garnichts anfangen kann. Der muss nicht mal was sagen, schon die Nichtkommentierung nervt mich. Das geht soweit, dass ich die Musik dann selbst nicht mehr genießen kann, weil ich dann nur noch zwanghaft auf die Stellen achte, die dem anderen eventuell nicht behagen könnten, und ich die Musik von mir aus leiser drehe, was sie dann aber natürlich völlig unkonsumierbar macht, weil alle Nuancen verschwiden.
    Dann lieber Dudelradio.

    Durchaus nachvollziehbar…

    Mick67 Das wiederum kann ich verstehen. Sowas hasse ich auch. Meine Frau ist auch eine Spezialistin darin, schöne Gitarrensoli, sobald sie ein wenig in den Hochtonbereich driften, leiser zu stellen, wegen ihres empfindlichen Gehörs sagt sie. Ein wunderbarer Moment zu zoffen. ;-)

    Unsere Frauen sind jetzt aber nicht irgendwie miteinander verwandt, oder ? :lach:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #5296059  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Mick67Das heißt dann im Umkehrschluß, daß Du von Deinen Mitfahrern nur absolute Zustummung akzeptierst.

    Ganz genau. Zu Fahrer, Fahrstil und Musikauswahl!;-)

    Ne, das heißt im richtigen Schluss, dass ich bei Leuten, denen Musik „eher so egal“ ist und die, wenn überhaupt, „Charts und Oldies“ hören, ich eben Radio laufen lasse (zur Strafe, haha)…

    Naja, jeder hat halt so seine Neurosen… Bei mir ist es eben die Musik-im-Auto-Paranoia.:-)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5296061  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    @mick: Ich bin einer dieser bizzar-lustigen Menschen, die noch vorsichtigen Schrittes und hoch konzentriert mit dem furchtbar empfindlichen Disc-Man auf der offenen Handfläche durch die Gegend laufen…:wave:(allerdings nicht joggend-wie geht das denn?)

    Einen Großteil der Zeit, die ich mit intensivem, bewusstem Hören beschäftigt bin, verbringe ich in Bussen und Zügen. Ca. 45 min. in die Innenstadt = ein komplettes Album. Wie Mista schon meinte: beim Musikhören urbanem Gewusel zuzusehen – insbesondere gen Abend -, ist schon etwas Besonderes. Leute beobachten und sie in Schubladen stecken gehört ohnehin zu meinen leidenschaftlichsten Hobbies. ;-)
    Ebenso viel, wenn auch leider momentan zu selten, höre ich ganz klassisch mit Kopfhörern, Cover und ggf. Lyrics auf dem Schoß vor dem Plattenspieler bzw. dem CD-Player. Zeit und vor allem Ruhe dafür finde ich allerdings meist erst spät abends bzw. nachts, was oftmals zu einem ungesunden Schlafrythmus führt…
    Ähnlich viel Musik höre ich aber ebenfalls eher „nebenbei“ – vor allem natürlich, hier auf dem Board surfend – wobei es mir hinsichtlich der Auswahl der Musik dabei wie Mikko geht: ausschließlich Bekanntes, bereits bewusst Gehörtes wird nebenbei gespielt, Neues nicht.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 179)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.