Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1476819  | PERMALINK

    jan-dark

    Registriert seit: 31.07.2003

    Beiträge: 3,410

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@5 Dec 2004, 02:25
    VHS? Brieftauben? Kommunizieren wir gerade analog? Halblang, Leute, sich blödstellen hilft nicht. Es geht nur um die Digitalisierung (und zwangsläufig damit einhergehend die partielle Destruierung) von Musik. Oft diskutiert hier. Gähn.
    Materialfetischismus? Meinethalben. Ich liebe halt Schallplatten, hasse CDs. Geht vielen so. Und warum das so wichtig ist? Weil wir unserer Passion nur frönen können, solange wir viele sind. Fallen die Vinyl-Auflagen nämlich unterhalb der Profit-Schwelle, geht das (Plattenfirmen-)Kapital dorthin, wo es sich leichter und schneller amortisiert. Seither war das der CD-Markt. Und das ändert sich nun wieder. Inzwischen glaubt keiner mehr, daß CDs das Nonplusultra der Soundreproduktion sind. Die Hardware-Produzenten setzen längst auf andere Formate (CD-A, DVD-Audio, etc.). Frivolerweise sehr oft mit dem Hinweis, die neuen digitalen Tonträger kämen dem Klang der Schallplatte sehr nahe. Ich könnte Euch dafür hunderte Belege liefern. Pervers, oder? Da werden zuerst zig Millionen einem gigantischen Brainwashing unterzogen, indem man ihnen weismacht, die CD sei der Schallplatte klanglich überlegen. Und 20 Jahre später behaupten dieselben Firmen das Gegenteil und bewerben die nächste Software-Generation damit, daß sie „praktisch so gut sei wie“ jenes Format, das man eigentlich längst los sein wollte, weil es nicht annähernd so hohe Gewinne abwirft wie digitale Datenträger, das aber einfach nicht verschwindet, ja sogar seit 6 Jahren wieder zulegt, sowohl in verkauften Einheiten als auch in Sachen Umsatz. Unstrittig und überall nachzulesen.

    also das finde ich auch alles sehr einleuchtend. ich wiederhole mich auch wenn ich sage dass ich die liebe zum medium durchaus respektiere. es ging mir aber eigentlich auch mehr um die umgangsformen. es ist ja nun mal (leider?) so dass die meisten leute umgestiegen sind im lauf der jahre, ich ja auch, und dass die etwas später geborenen zum grossen teil gar nicht mehr mit vinylplatten und plattenspielern in berührung kommen. da jetzt pauschal von dumpfbacken oder gehörlosen zu reden ist halt auch etwas abfällig und nervt dann auch schon mal. deine inhaltlichen ausführungen finde ich wie immer sehr interessant wie auch deine sendung die mir schon etliche male zu neuen *entdeckungen* verholfen hat. in diesem jahr ua die ganz wunderbaren grey de lisle und eleni mandell. ich denke auch dass es doch im kern um die musik gehen sollte. und in diesem sinne vielen dank.. freu mich schon auf die sendung heut abend..

    --

    almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonight
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1476821  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@5 Dec 2004, 13:32
    @ guenterdudda

    Mein Beileid zum Tod des Vaters.

    Danke für das Beileid. Er starb zu Hause, auf den Tod vorbereitet, in Frieden, nicht alleine, am gleichen Tag wie Kevin Coyne.

    Stellungnahme zu Wolfgang Doebeling: gottverdammte CDs

    Wichtig ist mir, dass Musik verbindet.
    Nein, ich bin nicht gegen nichtdigitale Medien und wir (meine Brüder und ich) haben ein Archiv > 10000 Vinyl-Platten, etwa 8000 LP's. So haben wir auch funktionsfähige Pattenspieler.
    Schon in den 60iger Jahren wurde die Jugendkultur „verteufelt“….
    Als die Beatles 1966 in München auf dem Flughafen landeten, wurde in dem Tagesschaubericht über die hysterischen Teenager berichtet.
    Aus diesen Zeiten sollten wir gelernt haben mit Sprache vorsichtig umzugehen und uns, die wir die Musik lieben, nicht gegenseitig mit „Verdammnis drohen“.
    Alleine das Wort gottverdammte CDs machte mich sensibel. Verteufelung eines Mediums – muss das sein?
    Warum so wenig Toleranz? Mit Verdammnis werden die Kids nicht zu „Vinyl-Junkies“.
    Wer kennt noch den Spruch „Lieber ein Vinyl-Junkie, als ein Mode-Hipster?“
    Man erreicht Ziele eher nur nebeneinander.
    Man kann Jazz nicht gegen das Chanson ausspielen, den Punk gegen den Hardrock, die Techno gegen die Elektronik, den Deutsch-Pop gegen Reggae und vieles mehr …
    Nochmal zur „Verdammnis … „Why have the devil only the god music? “

    Die Technik ist nicht aufzuhalten.
    In Jenseits von Afrika ertönt von einem Grammophon die Musik über die Landschaft…
    Ein Freund ist noch wahrer Liebhaber dieser Species und hat ein Archiv alter Schellackplatten.
    Wenn Marlene Dietrich, dann doch wohl Schellack und nicht eine Vinyl ..
    Die SACDs klingen ordentlich. Audio-DVDs halte ich nicht für einen Fortschritt.
    Ausschließlich Vinyl funktioniert nur begrenzt. Im Auto dann doch Kassette oder CD? Oder Radio mit Werbung? Mir ist ein Auto mit Plattenspieler nicht bekannt.
    Man könnte alleine das Anschauen von CDs im Schaufenster verteufeln – das hilft doch nicht, oder?
    Das Medium CD wird Aussterben, Liebhaber dieser Species oder von Pferdekutschen werden bleiben. Die Musik wird runtergeladen….

    Aber in allem Bereichen erfolgen Veränderungen. Die Digitalfotoapperate sind im Weihnachtsgeschäft ein Verkaufsschlager. Aber was ist mit den herkömmlichen Fotoapparaten? Früher habe ich SW-Aufnahmen selber entwickelt und vergrößert und doch weiß ich die Vorteile eines im Quiz gewonnenen Digitalapparates zu nutzen (z. B. im RS-Forum). Die Veränderung der Speicherfähigkeit der Medien ist enorm und wenn die Musik von 100.000 guten Platten auf einen Chip passen, warum nicht?

    Menschen vereinsamen, und leider Vermüllen einige. Vielleicht wurde die CD für Kinder und alte Menschen entwickelt, die nicht soviel Platz haben und nicht soviel tragen können. Vinylplatten haben einen künstlerischen Charakter!!! Aber auch einige Spezialformate der CDs haben sich entsprechend entwickelt.
    Ein Radiomoderator verkaufte mal sein komplettes Tonträger-Archiv, warum auch immer.
    Ohne ein Haus oder eine große Wohnung kann ein Musikträger-Archiv nicht bewältigt werden.
    Die Beatles, Stones, Elvis und Cohen haben ihren Platz in der Musikgeschichte und somit haben sie Respekt und auch Aufmerksamkeit immer verdient!!!!
    Die Abstimmung im RS-Forum ist ein Spiel, und wenn die Beatles meine geliebten whos rausschmeißen, dann scheide ich halt aus.
    Kreisklasse stammt ja nicht von mir und im Fußball spielen auch gute Mannschaften in der 2. Liga.

    Bach, Mozart, Schubert, Beethoven, Stockhausen, CAN sind deutsche Künstler die die Welt veränderten.
    Die Rolling Stones sind eine Gruppe der 60iger Jahre, aber beileibe haben sie nicht alleine das Rad erfunden!!!!
    Gerade bei so einem ausgezeichneten Kritiker und Musikkenner ist es nicht nachvollziehbar, warum deutsche Musik verkümmert.
    Patricia Kaas sah ich erstmals, ihr musikalisches Lebenswerk läßt sich noch nicht überschauen, aber wer die Kaas vor über 10 Jahren live erlebte, wie mir begeistert berichtet wurde, war von der jungen Sängerin überwältigt.
    Jacques Brel ist zu einer Ikone geworden, aber Bessie Smith, Dinah Washington und Billie Holiday sind es auch …

    Die Meinungsverschiedenheit ist menschlich.
    Alles hat seine Zeit. Roots insbesondere.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #1476823  | PERMALINK

    bogie

    Registriert seit: 19.05.2004

    Beiträge: 426

    Originally posted by guenterdudda@5 Dec 2004, 20:43
    Die Meinungsverschiedenheit ist menschlich.
    Alles hat seine Zeit. Roots insbesondere.

    Danke, Guenter. Möge dein Vater in Frieden ruhen.

    --

    Hier könnte ihre Signatur stehen.
    #1476825  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Schön, dass du gestern Abend in Roots 3 Julie Driscoll-Stücke gespielt hast.
    Von welcher Platte waren sie? Sie klangen selbst im Stream ziemlich gut!

    --

    FAVOURITES
    #1476827  | PERMALINK

    ian

    Registriert seit: 13.02.2004

    Beiträge: 311

    Ja echt tolle Sendung gestern, kann mir auch noch die Wiederholiung heute nacht geben ;)
    Aber mal was anderes: was halten sie von Can?
    Bedankt.

    --

    Being there
    #1476829  | PERMALINK

    crazybird

    Registriert seit: 08.02.2004

    Beiträge: 384

    @wolfgang Doebeling:
    Guten Abend,
    mich würde Deine Meinung zu dem musikalischen Oeuvre von Rufus Wainwright interessieren. Habe die letzten drei Alben, „Poses“ noch nicht wirklich ernsthaft gehört, „Want One“ finde ich großartig bis auf einen Song und „Want Two“ hab ich heute erst gekriegt.
    Desweiteren interessiert mich Deine Meinung zu dem aktuellen Elvis-Costello-Album und vor allem den drei Duetten mit Emmylou Harris, die alleine den Kauf der Platte rechtfertigen.
    Außerdem William Shatner, Kings of Leon (jeweils beide) und Ben Folds' drei EP's.
    Vielen herzlichen Dank für die Mühe.

    --

    #1476831  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Guck mal Crazybird, bei Rufus Wainwright kann ich dir behilflich sein, da WD das schon mal irgendwann angemerkt hat:

    „Rufus Wainwright“ * * * 1/2
    „Poses“ * * *
    „Want One“ * * *

    --

    #1476833  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Ian

    Can? Die Kölner Mustopf-Avantgardisten? Nein danke. Obwohl ihre Musik durchaus drollige, ja verschmitzte Züge trägt. Erinnere mich an ein Mini-Festival zu Beginn der 70er Jahre, das ich wegen Pete Brown & Piblokto! besuchte, wo aber auch Can vor sich hinfrickelten (und Czukay immerfort in sich hineinkicherte). Ulkig, aber musikalisch instantly forgettable. Bei weitem nicht so übel freilich wie Guru Guru, die ebenfalls auftraten, sich „freaky“ gebärdeten und nur lächerlich wirkten. Sorry, ich schweife ab. Zurück zu Can: interessant, aber nicht für mich.

    @ CrazyBird

    „The Delivery Man“ ist hervorragend (* * * *) und hätte es fast in meine Jahres-Top-Ten geschafft (und das keineswegs nur wegen der Emmy-Cuts). Schön auch, daß man sich (anders als bei „North“) für eine Doppel-LP entschieden hat, was dem Klang sehr zugute kommt.
    Die neue William Shatner-LP hat fraglos Meriten, doch kann ich in den Begeisterungstaumel einiger Redaktions-Kollegen nicht einstimmen: * * *
    Jeweils * * * würde ich auch den beiden Kings Of Leon-Alben angedeihen lassen, wobei mir die neue marginal besser gefällt.
    Ben Folds mag ich als Person (what a character!) mehr als auf Platten (da ist einiges unausgegoren und bleibt unrealisiert). Trotzdem je * * * 1/2.
    Was Rufus Wainwright betrifft (immerhin der Sproß eines geschätzten Vaters und einer noch großartigeren Mutter): fraglos gut, aber nichts was mich berührt. Obschon ich ihm viel Zeit gewidmet habe (auf eine frühe persönliche Empfehlung von Van Dyke Parks hin). „Want Two“ habe ich noch nicht gehört, die Besternung der Vorgänger-LPs hat DB bereits „hochgeholt“ (Elefantengedächtnis?).

    @ Otis

    Die gespielten Tracks entstammen der 67er LP „Open“, unlängst auf Earmark wiederveröffentlicht. Und zwar als Doppel-LP: Platte 1 entspricht dem Original, Platte 2 ist nur einseitig abspielbar und enthält auch nur 4 Tracks (3 Single-Hits und einen unveröffentlichten Cut). U.a. „Save Me“! Das wollte ich gegen Ende auch noch spielen, doch lief mir wie fast immer die Zeit davon und ich mußte einen kürzeren Track „einpassen“. Ist klanglich übrigens tatsächlich exzellent. Wirst Du wohl brauchen, fürchte ich.

    --

    #1476835  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    @ Wolfgang Doebeling:
    Wie war denn der Auftritt von Pete Brown & Piblokto! und wie stehst Du zu deren Platten (evtl. auch Battered Ornament)?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #1476837  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ atom

    Pete Brown & Piblokto! waren recht befremdlich an jenem Abend wie überhaupt die ganze Hasch-schwangere Atmosphäre (das „Festival“ fand in der Stuttgarter Uni-Mensa statt, es muß 1970 oder 1971 gewesen sein). Pretty trippy für Pete-Brown-Verhältnisse, war aber natürlich trotzdem das Highlight für mich (Kunststück bei dieser Konkurrenz). Mit Pete Brown & His Battered Ornaments konnte ich generell mehr anfangen. Die hatte ich bei einem der National Jazz & Blues Festivals in England erlebt, 1969 wohl, mit Chris Spedding. „Mantle-Piece“ höre ich immer noch gern (oft nicht), während mich „A Meal…“ seinerzeit ziemlich kalt ließ (muß es wieder mal hören). Von Piblokto! besitze ich keine LPs, „nur“ eine Single: „Flying Hero Sandwich“ – beautifully strange.

    --

    #1476839  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    @ Wolfgang Doebeling:
    Danke.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #1476841  | PERMALINK

    djphoto

    Registriert seit: 10.02.2003

    Beiträge: 16

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@5 Dec 2004, 01:41
    Ein bißchen viel auf einmal, oder? Nun denn…

    1. „Stacked Deck“ * * * *
    2. „Too Stuffed To Jump“ * * * *
    3. „Full House – Aces High“ * * * *
    4. „Burning The Ballroom Down“ * * * 1/2
    5. „Toucan Do It Too“ * * * 1/2

    1. „Crazy Eyes“ * * * * 1/2
    2. „A Good Feelin' To Know“ * * * *
    3. „From The Inside“ * * * *
    4. „Pickin' Up The Pieces“ * * * 1/2
    5. „Poco“ * * * 1/2

    1. „Brujo“ * * * * 1/2 (# 346)
    2. „Gypsy Cowboy“ * * * *
    3. „The Adventures Of Panama Red“ * * * *
    4. „Powerglide“ * * * *
    5. „N.R.P.S.“ * * * *

    1. „Two Lane Highway“ * * * *
    2. „Bustin' Out“ * * * 1/2
    3. „Pure Prairie League“ * * * 1/2
    4. „If The Shoe Fits“ * * * 1/2
    5. „Dance“ * * *

    1. „Some Days You Eat The Bear…“ * * * * 1/2 (# 388)
    2. „Valley Hi“ * * * * 1/2 (# 461)
    3. „Journeys From Gospel Oak“ * * * *
    4. „If You Saw Thro' My Eyes“ * * * *
    5. „Tigers Will Survive“ * * * *

    @wolfgang Doebeling

    ganz herzlichen Dank für Deine Einschätzung. Ich gebe zu, ein bißchen viel auf einmal.

    Amazing Rhythm Aces: Ich war gespannt, welches Album Du neben den ersten vier LPs auswählen würdest. Die nachfolgenden zwei Studioalben auf Columbia bzw. Warner fallen doch etwas ab. Du hast Dich für das Livealbum ?Full House-Aces High? entschieden. Kenne ich leider nicht. Vermutlich sehr rar und teuer. Mich würde interessieren: Wo und wann wurde es veröffentlicht und vor allem in welchem Jahr ist der Livemitschnitt entstanden?
    Meine Reihenfolge unterscheidet sich nur unwesentlich von Deiner. „Too Stuffed To Jump“ ist mein persönlicher Favorit.

    Poco: Auch hier kann ich Dir zustimmen. Die frühen Alben auf Epic sind den späteren MCA-LPs überlegen. ?Crazy Eyes? ist auch mein Favorit. Nicht nur wegen ?Brass Buttons? von Gram Parsons. Besagte Coverversion ist vermutlich noch vor GPs Tod entstanden? Die letzte Epic-LP ?Cantamos? hat es bei Dir (leider) nicht in die Top5 geschafft. Bei mir läge sie auf Pos. 2.

    New Riders?: Ausgerechnet ?Brujo? fehlt mir noch! Aber ich erinnere mich an eine frühere Roots-Sendung. Da hattest Du mal erwähnt, dass ?Brujo? ihre beste LP sei. Mein Favorit: das Debütalbum!

    PPL: Meine Favoriten sind die mit Craig Fuller entstandenen ersten beiden LPs dicht gefolgt von ?Two Lane Highway?. Das gleichnamige Debüt-LP besitze ich allerdings nur in Form der ?Pair?-Veröffentlichung ?Home On The Range?. Ich frage mich schon länger, ob auf ?Home On The Range? alle Tracks des Debüts (nur acht?) enthalten sind. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. ?Bustin? Out? habe ich leider nur als lausige Kopie.
    Weißt Du Näheres über Craig Fuller. Ist er nach seinem Ausstieg bei PPL noch musikalisch in Erscheinung getreten?

    Ian Matthews: Seine LPs zwischen 1971 und 74 sind wirklich allesamt großartig. Gibt es noch Lohnenswertes nach 1974? Bisher habe ich gezögert, weitere LPs von Ian Matthews zu erwerben.

    --

    #1476843  | PERMALINK

    djphoto

    Registriert seit: 10.02.2003

    Beiträge: 16

    Verdammte Axt!!! Die viele „?“ sollen natürlich “ sein.

    --

    #1476845  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Es gibt da so eine „Editieren“-Funktion…

    --

    #1476847  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ djphoto

    Ist schwer zu erkennen in diesem ?-Wald, wo sich weitere Fragen verstecken…

    Zu ARA: „Full House – Aces High“ ist eine Doppel-LP, durchweg fulminant, aufgenommen zwischen Mai und August 1979, erschienen Anfang 1981 auf AMJ Records in Alabama. Mit dabei sind u.a. John McEuen und Al Garth, produziert hat Jimmy „Muscle Shoals“ Johnson. Leicht zu finden dürfte die Platte nicht sein, doch taucht sie hin und wieder in „Goldmine“ oder „Discoveries“ auf, zum Preis von ca. $ 50-60 (sofern mint). Sehr lohnend!

    Zu PPL: Craig Lee Fuller gründete nach seinem Ausstieg bei PPL die Band American Flyer, spielte zeitweise in der Touring Band von Linda Ronstadt und schloß sich später Little Feat an, wo er in der ihm zugedachten Rolle des Lowell-George-Ersatzmannes freilich überfordert war. Soweit ich weiß, betreibt Fuller heute ein Tonstudio an der Golfküste.

    Sollte ich eine Frage übersehen haben…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.