Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead
-
AutorBeiträge
-
Ich höre übrigens gerade „Dick’s Picks 4“, die ja als eine der wenn nicht die beste Platte der Serie gilt. In der Tat, das ist wirklich ganz groß, die Dead in Höchstform.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungGerade habe ich mir die „Sunshine Daydream“ DVD angesehen, ganz großes Tennis, die Band in unfassbar guter Spiellaune.
Hat sonst noch niemand heute zugeschlagen? Wenn nicht, unbedingt morgen ein Tonträger-Fachgeschäft aufsuchen und nachholen. Pflichtkauf!
Der Gig wird mit einer schwer zu beschreibenden Leichtigkeit gespielt, die ich auf keinem der mir bekannten ’72er Europa Gigs höre (ich kenne ungefähr die Hälfte recht gut, den Rest habe ich nur ein- bis zweimal durchlaufen lassen). „China Cat Sunflower“ und „Dark Star“ habe ich noch nie besser gehört. Dazu diese überall präsente, aber nicht schwerfällig machende, sondern vielmehr beschwingende und von allen willkommene Hitze, die den ganzen Film – und auch die Musik – begleitet. Das passt alles sehr gut zusammen. Ich bin gespannt, wie mir der komplette Gig gefällt. Ich werde ihn mir morgen ganz in Ruhe anhören und dann berichten.--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch höre übrigens gerade „Dick’s Picks 4“, die ja als eine der wenn nicht die beste Platte der Serie gilt. In der Tat, das ist wirklich ganz groß, die Dead in Höchstform.
Ja, wirklich – jedenfalls ist das mein Lieblingskonzert der Band. Ich mag die 1970er Dead sowieso gerne, auch die übrigen Veröffentlichungen. Eine 1970er Box wäre toll, aber damals wurde das alles nicht so vollständig aufgenommen wie 1977.
ClauGerade habe ich mir die „Sunshine Daydream“ DVD angesehen, ganz großes Tennis, die Band in unfassbar guter Spiellaune.
Hat sonst noch niemand heute zugeschlagen? Wenn nicht, unbedingt morgen ein Tonträger-Fachgeschäft aufsuchen und nachholen. Pflichtkauf!Ist bereits bestellt, ich freue mich. Der Gig ist ja altbekannt, aber dennoch sehr schön, dass er endlich veröffentlicht wird.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ja, wirklich – jedenfalls ist das mein Lieblingskonzert der Band. Ich mag die 1970er Dead sowieso gerne, auch die übrigen Veröffentlichungen. Eine 1970er Box wäre toll, aber damals wurde das alles nicht so vollständig aufgenommen wie 1977.
Ich weiß noch nicht genau, wie ich das Konzert im Gesamtkontext einordne, ich bin ja immer noch dabei mir die Facetten der Bandphasen (oder muss man gar „Jahre“ sagen?) zu erschließen. Aktuell mag ich das wie ich finde etwas virtuosere Spiel von ’72 vielleicht noch lieber. Auch ’77 war die Band auf einem absoluten Top-Level und hatte ein noch etwas interessanteres Song-Repertoire.
nail75
Ist bereits bestellt, ich freue mich. Der Gig ist ja altbekannt, aber dennoch sehr schön, dass er endlich veröffentlicht wird.Ich kannte den Gig noch nicht, nur vom Lesen (u.a. auch in diesem Thread). Der Film zeigt auf für mich beeindruckende Weise, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit und unglaublicher Ökonomie die Band gespielt hat. Es ist so schwer, die richtigen Worte dafür zu finden. Ich höre mir gleich mal den kompletten Gig an, der Film zeigt ja nur einen Auszug.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauIch weiß noch nicht genau, wie ich das Konzert im Gesamtkontext einordne, ich bin ja immer noch dabei mir die Facetten der Bandphasen (oder muss man gar „Jahre“ sagen?) zu erschließen.
Ich auch. Und das hört auch nie auf.
Aktuell mag ich das wie ich finde etwas virtuosere Spiel von ’72 vielleicht noch lieber. Auch ’77 war die Band auf einem absoluten Top-Level und hatte ein noch etwas interessanteres Song-Repertoire.
Die Entwicklung der Band liegt irgendwie zwischen kontinuierlicher Entwicklung und Brüchen. 1968 noch sehr bluesrockig, 69 dann psychedelisch-episch und dann kommt 1970. Zu Beginn (Februar, Dicks Picks 4, Dave’s Picks 6) wirkt 1970 noch wie eine Fortsetzung von 1969 mit ersten Songs von Workingman’s Dead. Aber dann im Mai gibt es schon akustische Sets (Dick’s Picks 8, Road Trips Vol. 3 No. 3), ohne dass die „alten“ Blues-Rocker komplett aus den Sets verbannt worden wären.
Was ich auch richtig super finde, ist der heftige Bar-Rock des Jahres 1971 auf Veröffentlichungen wie Road Trips wie Vol. 1 No. 3. Danach wurde die Band etwas ruhiger, aber auch ausgefeilter und das hört man dann 1972.
Ich kannte den Gig noch nicht, nur vom Lesen (u.a. auch in diesem Thread). Der Film zeigt auf für mich beeindruckende Weise, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit und unglaublicher Ökonomie die Band gespielt hat. Es ist so schwer, die richtigen Worte dafür zu finden. Ich höre mir gleich mal den kompletten Gig an, der Film zeigt ja nur einen Auszug.
Ja, der Film ist nicht komplett, aber immerhin.
Es gibt leider nur wenig Filmaufnahmen aus Anfang der 1970er.
1972 ist Pigpen eben schon nicht mehr dabei, damit ist die Musik insgesamt „weißer“, weniger verraucht, bluesig oder soulig.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ich auch. Und das hört auch nie auf.
Yeah! Same here! :sonne:
nail75
1972 ist Pigpen eben schon nicht mehr dabei, damit ist die Musik insgesamt „weißer“, weniger verraucht, bluesig oder soulig.Ach, ich dachte er wäre bei der Europa-Tour noch dabei gewesen.
Ich bin gerade beim insgesamt dritten „Sunshine Daydream“ Durchlauf – also des 72er Veneta Gigs. Was für ein unglaublich gutes Konzert, ganz klar *****. Ich finde es im Moment sogar noch besser als „Dick’s Picks 4“.
nail75Es gibt leider nur wenig Filmaufnahmen aus Anfang der 1970er.
Was ist denn von dem erhältlichen Film-Live-Material überhaupt zu empfehlen? „The Grateful Dead Movie“ vielleicht?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauAch, ich dachte er wäre bei der Europa-Tour noch dabei gewesen.
Natürlich war er dabei und wenn man sich seine Parts dieser Tour anhört, dann ist da auch nichts „insgesamt „weißer“, weniger verraucht, bluesig oder soulig“, wie nail75 schreibt:
--
kramer, kennst Du „The Grateful Dead Movie“?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Claukramer, kennst Du „The Grateful Dead Movie“?
Ja, ich habe die Blu-ray.
--
Kaufempfehlung?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauKaufempfehlung?
Absolut! Die Parts mit den Animationen wirken zwar etwas „dated“, aber ansonsten ist der Film super.
--
kramerAbsolut! Die Animationen sind zwar etwas „dated“, aber ansonsten ist der Film super.
Danke. Okay, dann werde ich ihn mir demnächst holen. Ich bin ja von dem „Sunshine Daydream“ Film total begeistert (diese Hitze!). Es ist wirklich nochmal etwas ganz anderes, wenn man die Band bei dem was sie macht beobachten kann.
Gibt es Deiner Meinung nach darüber hinaus noch besitzenswertes Film-Material?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauAch, ich dachte er wäre bei der Europa-Tour noch dabei gewesen.
War er auch. Erst im Juli verließ er die Band.
ClauIch bin gerade beim insgesamt dritten „Sunshine Daydream“ Durchlauf – also des 72er Veneta Gigs. Was für ein unglaublich gutes Konzert, ganz klar *****.
:sonne:
Ja, vielleicht die beste Dead Show überhaupt. An diesem Tag stimmte einfach alles, the music played the band, jeder Song ist Kandidat für die beste Version ever: „Bird Song“, nicht von dieser Welt, „Greatest Story“, Jerrys Gitarrenton ist Steinerweichend und wo ich gerade dabei bin, „Sing Me Back Home“, ergreifender geht es kaum oder „Black-Throated Wind“.
Selbst Songs, die ich normalerweise überspringen würde, wie etwa „Mexicali Blues“ wurden da so toll umgesetzt.ClauWas ist denn von dem erhältlichen Film-Live-Material überhaupt zu empfehlen? „The Grateful Dead Movie“ vielleicht?
Château d’Hérouville ’71 und Kopenhagen ’72, Passaic ’77 und ’78.
--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauGibt es Deiner Meinung nach darüber hinaus noch besitzenswertes Film-Material?
Auf jeden Fall noch die „The Closing Of Winterland“ Doppel-DVD. Die ist aus meiner Sicht ebenfalls unverzichtbar. (Ich gehe jetzt mal davon, aus, dass du von offiziellen Releases sprichst).
--
ShanksChâteau d’Hérouville ’71 und Kopenhagen ’72, Passaic ’77 und ’78.
Das sind dann aber Bootlegs, bzw. nicht autorisierte Veröffentlichungen, oder?
kramerAuf jeden Fall noch die „The Closing Of Winterland“ Doppel-DVD. Die ist aus meiner Sicht ebenfalls unverzichtbar. (Ich gehe jetzt mal davon, aus, dass du von offiziellen Releases sprichst).
Okay, dann werde ich die bei Gelegenheit auch mitnehmen. Aber erstmal „The Grateful Dead Movie“, das sind immerhin fünf Stunden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Grateful Dead, Jerry Garcia, Phil Lesh
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.