Frank Zappa Sticks Out !!!!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Solokünstler Frank Zappa Sticks Out !!!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,321 bis 1,335 (von insgesamt 4,583)
  • Autor
    Beiträge
  • #3729707  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Music-ProffesorNach genauester Analyse aller Zappa-Alben sind Joe`s Garage und Zoot Allures die besten Alben die Zappa je gemacht hat, mal unabhängig vom Geschmack.
    Man mag es nicht auf Anhieb erkennen, aber früher oder später wird man es erkennen.(Wenn man sich auch richtig auseinandersetzt)!

    Auch wenn Krautathaus` Kritikpunkt stimmt, würde es nicht weiter schlimm sein, denn Konzept und Musik Der JG ist einfach zu übermächtig und genial, dass es halt wieder wett gemacht wird.
    Und im übrigen mit Sheik Yerbouti auch überhaupt nicht zu vergleichen.

    Ich gebe diesen beiden Alben 5 Sterne, und dass meine lieben Freunde gebe ich nur selten, das könnt ihr mir glauben.

    So, Das war das verspätete Wort zum Sonntag.
    Wünsch euch noch allen eine gute Nacht!!!

    Nach genauester Analyse, vulgo relativ aufmerksamem Wiederhören der alten Vinylausgabe, mag Joe’s Garage eins von Zappas besten Alben sein: Man hört schnell und deutlich, dass sich da einer viel Gedanken um Konzept, Komposition, Arrangements und Interpretation gemacht hat – womöglich zuviel.

    Denn leider wirkt seine Musik – gerade wegen ihrer übermäßigen Intellektualisierung – künstlich (und) überfrachtet, strengt beim Hören an, weil sie die Gefühle vernachlässigt – ist das nicht schönste Möglichkeit von und größte Chance für Musik? -, und fällt daher in ihrer ästhetischen Relevanz ab. M.a.W. ***** nur für Fans wie dich! Für den Rest der musikhörenden Welt von geringerem Wert.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3729709  | PERMALINK

    dwarf

    Registriert seit: 21.01.2004

    Beiträge: 201

    Zappa1
    Bei mir läuft momentan „Sharleena“ auf der Lost Episodes rauf und runter.
    Mann oh Mann, was ist das für ein Meisterwerk, was war das für ein
    Musiker.

    Danke, Zappa1, für deine eingeworfenen Anspieltipps.
    :bier:

    #3729711  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    dwarfDanke, Zappa1, für deine eingeworfenen Anspieltipps.
    :bier:

    Gern geschehen, auf den Meister :bier:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3729713  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    Kai BargmannNach genauester Analyse, vulgo relativ aufmerksamem Wiederhören der alten Vinylausgabe, mag Joe’s Garage eins von Zappas besten Alben sein: Man hört schnell und deutlich, dass sich da einer viel Gedanken um Konzept, Komposition, Arrangements und Interpretation gemacht hat – womöglich zuviel.

    Denn leider wirkt seine Musik – gerade wegen ihrer übermäßigen Intellektualisierung – künstlich (und) überfrachtet, strengt beim Hören an, weil sie die Gefühle vernachlässigt – ist das nicht schönste Möglichkeit von und größte Chance für Musik? -, und fällt daher in ihrer ästhetischen Relevanz ab. M.a.W. ***** nur für Fans wie dich! Für den Rest der musikhörenden Welt von geringerem Wert.

    Ich kann Deine Kritik insofern nachvollziehen als mir gerade die späteren Studioalben ab Joe’s Garage wie z.B. You Are What You Is, Man From Utopia und Them Or Us auch heute noch künstlich und steril vorkommen. Das liegt m.E. aber nicht an den Songs, sondern an der von der Zappa selbst ungeliebten Situation im Studio, daß – bis er den Synclavier entdeckte – nicht seine Welt war. Gerade You Are What You Is und Joe’s Garage klingen mir auch viel zu glattgebügelt. Live klingt diese Musik aber schon völlig anders und alles andere als künstlich. Aus diesem Grunde ziehe ich Zappa Live (fast) allen Studioversionen vor.

    Ich vermisse bei Zappa keine Gefühle, weil seine Musik und Konzerte vor allen Dingen Humor hatten und mir einen Heidenspaß bereiten. Das ist für mich Gefühl genug. Authentische Gefühle des Blues oder Jazz oder Punk oder was auch immer jemand mit bestimmten Musikstilen verbindet, erwarte ich von Zappa nicht. Dazu stand er den verschiedenen Stilen und deren Hintergründen vielleicht zu ironisch distanziert gegenüber. Wenn ich z.B. ein „Blues Feeling“ haben möchte, höre ich Muddy Waters oder Johnny Winter. Aber nach zwei Stunden bekomme ich dann doch wieder Lust auf Zappa.

    --

    #3729715  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Duke…. „Them Or Us“ auch heute noch künstlich und steril vorkommen. Das liegt m.E. aber nicht an den Songs, sondern an der von der Zappa selbst ungeliebten Situation im Studio, daß – bis er den Synclavier entdeckte – nicht seine Welt war….

    …Live klingt diese Musik aber schon völlig anders und alles andere als künstlich. Aus diesem Grunde ziehe ich Zappa Live (fast) allen Studioversionen vor.

    Ich vermisse bei Zappa keine Gefühle, weil seine Musik und Konzerte vor allen Dingen Humor hatten und mir einen Heidenspaß bereiten. .

    Nachdem du „Them Or Us“ erwähnt hast, und den Vergleich mit den Live-Konzerten gestellt hast, konnte ich gerade nicht anders und hab mir
    „Stevie’s Spanking“ auf der Video From Hell DVD reingezogen.
    Und gerade dort ist das besonders zu spüren.
    Was für ein Auftritt, wenn zwei Virtuosen auf der Bühne stehen, jeder gibt sein Bestes. Und wie sich dann Vai so allmählich in richtung Zappa bewegt, so langsam um ihn rumschleicht, keiner würdigt den anderen eines Blickes und jeder spielt als wär der Teufel persönlich hinter ihnen her. Da ist man einfach gebannt und völlig fassungslos. Und wird erst erlöst von diesem Bann, als Steve ihm dann die Zigarette vom Gitarrenhals wegschnippt.
    Mann, was war das für ein Auftritt von den Beiden.
    Ja, diese Dinge, die haben Zappa-Konzerte ausgezeichnet und so einzigartig gemacht. Und da wird mir dann leider wieder schmerzlich bewusst, dass es sowas nie wieder geben wird.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3729717  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Kai Bargmann
    Denn leider wirkt seine Musik – gerade wegen ihrer übermäßigen Intellektualisierung – künstlich (und) überfrachtet, strengt beim Hören an, weil sie die Gefühle vernachlässigt – ist das nicht schönste Möglichkeit von und größte Chance für Musik? -, und fällt daher in ihrer ästhetischen Relevanz ab. M.a.W. ***** nur für Fans wie dich! Für den Rest der musikhörenden Welt von geringerem Wert.

    Für mich stellt sich als erstes die Frage ob du dich auf Joes Garage oder auf sein gesammtes Werk beziehst ?

    Zu Joe`s Garage : Meine Analyse :zitter:

    Eine durchgehende Story die weder um drei Ecken , noch mit symbolschwangerer Tiefgründigkeit sondern geradlinig erzählt wird.

    Wenn wir mal den Scrutinizer weglassen, beginnt das Album mit dem wunderbaren Joe`s … und endet mit dem Party-Brüller “ A littke green Rosetta“(Beim Jahreswechsel wird bei uns diese Stück schon fast tratitionell von der ganzen Familie mitgesungen / gegröhlt ). Dazwischen hat es mehr oder wenig gute Songs auf die ich nicht weiter eingehen will , aber Lucille .. , Keep it greasy und Watermelone in easter hey sind allesammt einfach gute Rocksong und das letzt genannte sogar mit sehr sehr viel Gefühl.

    Auf sein Gesammtwerk bezogen halte ich den Begriff “ Intellektualisiert “ als reines Klischee.
    Komplex trifft es aus meiner Sicht besser , und genau dies ist der Punkt der einem auch nach mehrmaligem hören immer wieder Neues vermittelt.
    Intellektuel oder besser, pseudointellektuel ,wirds erst, wenn man versucht jedes Detail zu ergründen und diese dann auch noch in entsprechende Worthülsen verpackt.

    Anstrengend sind für mich vielmehr Musiker die zum x-ten mal Altes aufwärmen und schon längst von anderen gesagtes in immer wieder „neuen“ Geschichten vortragen.

    Abschliessend ein Zitat non Fred Frith. „Ich kenne keinen 2. Musiker der mit soviel Humor ernsthaft sein konnte.“

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3729719  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    uncle meat… und endet mit dem Party-Brüller “ A littke green Rosetta“(Beim Jahreswechsel wird bei uns diese Stück schon fast tratitionell von der ganzen Familie mitgesungen / gegröhlt ).

    Haha…schöne Vorstellung. Deine/Eure Silvesterfeiern sind bestimmt ausgesprochen lustig.

    --

    #3729721  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    uncle meatAbschliessend ein Zitat non Fred Frith. „Ich kenne keinen 2. Musiker der mit soviel Humor ernsthaft sein konnte.“

    Sehr schönes Zitat. Welcher Musiker schafft es schon selbst bei Instrumentalstücken lautes Lachen beim Hörer hervorzurufen ?

    --

    #3729723  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    DukeHaha…schöne Vorstellung. Deine/Eure Silvesterfeiern sind bestimmt ausgesprochen lustig.

    Probiers mal aus , Lautstärke rauf , wenn du Kinder hast , die Pfannendeckel hervor und los geht`s.:band:
    Mit den Pfannendeckel hole ich bei meinen zwar keine Kränze mehr , aber das „Singen“ macht noch allen Spass .

    Zitat : Dies war mal auf einem Tourplakat von Fred Frith.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3729725  | PERMALINK

    music-proffesor

    Registriert seit: 13.09.2005

    Beiträge: 320

    Kai BargmannNach genauester Analyse, vulgo relativ aufmerksamem Wiederhören der alten Vinylausgabe, mag Joe’s Garage eins von Zappas besten Alben sein: Man hört schnell und deutlich, dass sich da einer viel Gedanken um Konzept, Komposition, Arrangements und Interpretation gemacht hat – womöglich zuviel.

    Denn leider wirkt seine Musik – gerade wegen ihrer übermäßigen Intellektualisierung – künstlich (und) überfrachtet, strengt beim Hören an, weil sie die Gefühle vernachlässigt – ist das nicht schönste Möglichkeit von und größte Chance für Musik? -, und fällt daher in ihrer ästhetischen Relevanz ab. M.a.W. ***** nur für Fans wie dich! Für den Rest der musikhörenden Welt von geringerem Wert.

    Der Witz ist ja, daß diese ganzen groß angelegten Geschichten -egal ob 200 Motels, Thing-Fish oder auch Greggary Pecceray bzw. Billy The Mountain- immer zunächst toll beginnen, über kurz oder lang sich völlig verzetteln. Das ist hier genauso. Immerhin kriegt er zum Schluß noch so gerade die Kurve. Gerade der 3.Akt behandelt ja nur noch das langsame Vor-sich-Hinsiechen, die völllige Abkehr in die Introvertiertheit Joe’s, während die Welt um ihn herum in Willkür und Bedeutungslosigkeit zerfällt. Insofern finde ich das schon recht gelungen.
    Was die Musik angeht, hat sich Zappa da irgendwann auch nicht mehr die großen Gedanken gemacht. Die Ampex-Gitarre angeworfen, der Rest geht schon. Das bleibt dann natürlich auch Geschmackssache.
    Damit anfangen kann man dann was je nach Sozialisierung…

    --

    #3729727  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    I freu mi….:band:

    1 Frank Zappa – The Dub Room Sp EUR 24,99 is on the way….

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #3729729  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    alex8529I freu mi….:band:

    1 Frank Zappa – The Dub Room Sp EUR 24,99 is on the way….

    Darf ich fragen, wo Du die bestellt hast ?

    --

    #3729731  | PERMALINK

    alex8529

    Registriert seit: 12.03.2005

    Beiträge: 4,753

    bei Amazon

    --

    Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
    #3729733  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Gibt es Unterschiede zwischen „A tocken of his extreme “ und der „Dub Romm “ DVD ?

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3729735  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    uncle meatGibt es Unterschiede zwischen „A tocken of his extreme “ und der „Dub Romm “ DVD ?

    Soweit ich weiß – habe die Dub Room DVD nicht – gibt es auf dieser neben den Aufnahmen von 1974 einige Stücke von den Halloweenshows 1981. Komische Mischung das.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,321 bis 1,335 (von insgesamt 4,583)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.