Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
DukeDa fällt mir auch eine Anekdote ein. Als Zappa auf der 88er Tour verschiedene Beatles-Titel gespielt hatte rief er anschließend Paul Mc Cartney an und sagte ihm, daß er beabsichtige verschiedene Beatles Coversongs zu veröffentlichen. Paul antwortete: Hey, du willst mit mir über Geschäfte reden ? Ruf gefälligst meine Anwälte an. FZ dachte sich, was für ein Arschloch und gab seine Pläne auf.
Hi Hi,
gibt doch auch ne Geschichte, wo Dylan bei ihm geklingelt hat, weil er mit ihm was machen wollte, Zappa aber nicht glaubte, dass Dylan da ist und ihm nicht aufgemacht hat…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSoweit ich weiß, hat FZ ihn dann doch reingelassen. Bob hat ihm einige neue Stücke auf dem Piano vorgespielt und FZ gebeten, sein neues Album (Infidels, später dann von Mark Knopfler produziert) zu produzieren. Zappa war wohl nicht abgeneigt, aber aus terminlichen Gründen hat es dann doch nicht geklappt. Leider.
--
‚tschuldigung Zappa 1. Das hörte sich vielleicht scheißbesserwisserisch an. Aber ich glaube so war es. Ich mußte das einfach schreiben. Zappafans können so pingelig sein, ich weiß.
--
Duke’tschuldigung Zappa 1. Das hörte sich vielleicht scheißbesserwisserisch an. Aber ich glaube so war es. Ich mußte das einfach schreiben. Zappafans können so pingelig sein, ich weiß.
He He,
bin mir auch nciht sicher.
ich hab das in dem Buch vom Reichert gelesen. Ist schon ne Zeit her.
Und aus der Erinnerung raus, glaubte ich, dass Zappa ihn nicht reingelassen hat.
Muss ich morgen mal nachlesen.Ja, wir sind pingelig…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Okay! Wer ist noch alles wach?
Na, gut dann will ich mal eine Gute Nacht Geschichte erzählen.
Ich erzähle Euch von der ten piece band in der ich gesungen,komponiert (50%) und Percussions (Spike Jones-Stil) gespielt hatte.
Die Band hieß „David Melini“. Die musikalischen HauptEinflüsse waren. King Crimson,Sun Ra,Zappa und John Cage . Ich war das 3.Mitglied der band.
Meine eigene Kompositionsweise hatte viele dadaistische Sachen, und kleine „Popsong“ sowie Parodien. Eine wäre fast mal bei VIVA ausgestrahlt worden.
Die anderen schrieben Themen mit langen Improvisationsteilen in der Mitte.
ca.20 bis 45 Minuten lang.
Bei meinen eigenen Stücken stellte ich mir die Frage. Warum soll man das hören? Kann der Hörer das Gleiche auch im Radio hören?
Ist mein Song an einer Stelle langweilig?
Brauche ich wirklich so viel Text?
90 % der Stücke waren experimental.
M eine dadaistischen Stücke waren eine Coverversion von Smoke on the water. Es war unsere einzige Zugabe.
Wir gingen allle auf die Bühne zurück. Die Musiker stellten sich bereit mit den Instrumenten. Ich zählte an. Dann nahm ich ein Glas wasser und eine Zigarette und bließ Rauch ins wasserglas. Die Band stelltre die Instrumente weg. Das Puplikum riss die Augen auf, alles bepisste sich vor Lachen,und wir verließen die Bühne. Irgendwann wurde diese spezielle Version lautstark vom Puplikum gefordert.
Eine andere Komposition von mir, hieß „Der Kanzler kommt“. Dabei rieben sich alle Musiker mit Mikrofonen die Beine ihrer Jeanshosen bis sexuellähnliche Stöhngeräusche erklangen-. Alles ohne Gesang und Text.
Es gab einen Song der nicht mit Ton , sondern Licht gespielt wurde. Eine von uns nicht realisierte Idee, war ein dirigiertes Hupkonzert von Autos auf einem Parkplatz.
Nur bei einem Konzert sind wir schlecht angekommen. Es war eine Schule mit ehemaligen DDR Schülern. Sie mochten unsere Musik nicht. Einer aus dem Puplikum kam zu uns und wollte einen Song von Guns`Roses hören Wir spielten einen Song der einen langen Improvisationsteil hatte. Ich hatte einen Xylophonpart beigesteuert, und viel Text. Da aber das meiste in dem Text unnötig war, strich ich alles, bis auf zwei Zeilen. Diese Zeilen wurden einmal von mir gesungen und nicht wiederholt.. Der instrumentale Teil erreichte eine Länge von 45 minuten .. Das Puplikum buhte, und ich begann Thrillerpfeifen, an junge Mädchen zu verteilen, und wies sie an, auf meine Handsignale reinzublasen, was die Lunge hergibt. Es gab so einen wundervollen Lärm mit fantastischen Geräuschen. Wie der 3.Weltkrieg. Ich hatte noch versucht, ein paar Leute in ihre Autos zu kriegen, damit sie ein Hupkonzert beisteuern, hatte nicht geklappt.
Unsere Besetzung damals waren;Schlagzeug,Bass,Percussions,Spielzeug,Tenorsax,Moog,Bongos,Gitarre,Gesang,Tablas und spontan reingebrachte Instrumente.
Eine Idee von mir, die wir aber nie verwendeten war, immer um eine bestimmte Uhrzeit einen bestimmten Cluster zu spielen. Auch, wenn es mitten in einem Song passieren würde, wo dieser Cluster nicht reinpasste. Wir arbeiteten auch mit Handsignalen, sowie Sprechgesang, und Songzitaten. Bei den Handsignalen war ich extrem vorsichtig,und beschränkte das auf zwei drei leichte Sachen. Aber wir haben damit auf der Bühne so geniale rythmische Stellen erschaffen. Ich wünschte, diese band gebe es immer noch in dieser Form. Wir jammen jetzt nur noch mit drei, vier Leuten, .ich bin der Einzige der wieder arrangieren und komponieren will. Wir machen nur noch Jam Sessions. Dann hören wir uns den Kram an, und feiern uns selbst, wie toll wir mal wieder waren. Wie so typische alte Knacker von Arschlochmusikern.
Damals hatten wir jede Woche 3 mal geprobt. Jedes Wochende einen Gig.
Und heute… Ich übe halt jeden tag zwei Stunden Bass. Vielleicht finde ich mal eine gute Band, die sich musikalisch etwas traut. Wäre mir auch egal, ob ich da mitkomponiere oder nicht, solange mir das Konzept gefällt. :wirr:--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE"Auf welcher Zappa Schule wart ihr?
Die Story mit Paul McCartney ist zweifelhaft.
1988 lagen die Rechte der Beatles-Songs bei Michael Jackson. Er hatte Zappa die genehmigung verweigert., weil Zappa sich über Jackson lustig gemacht hatte. Wie später, als sich unser fehlerlose Gott, selbst den Job als Kulturbotschafter versaute, weil er die Ehefrau von Baker als „Frustrierte Hausfrau“ bezeichnete, und sich auch über andere unvorsichtig äuserte.
zappa hatte 88 sehr Beatles-Songs gespielt. das Texasmedley mit den Euch allen bekannten Stücken, sowie: Taxman.Within you without you,I`m the walrus.,
Zappa ließ Bob Dylan herein. Bob Dylan war damals auf den Jesus-Trip.
Zappa´s Hund knurrte Dylan an.
Zappa sagte: Vorsicht!Mein Hund mag keine Jesus-Freaks.
Von den Rolling Stones wurde „Time is on my side“ gespielt.ich habe es nie gehört, aber stellt Euch nur vor, wie das klingt, wenn dieser Song von Ike Willis gesungen wird.--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE"mxthxxsAuf welcher Zappa Schule wart ihr?
Die Story mit Paul McCartney ist zweifelhaft.
1988 lagen die Rechte der Beatles-Songs bei Michael Jackson. Er hatte Zappa die genehmigung verweigert., weil Zappa sich über Jackson lustig gemacht hatte.Wer die Rechte hatte muß ja Zappa nicht gewußt haben. Er hatte bestimmt Besseres zu tun. Aber die Wahrheit sollten wir in den kommenden Tagen mal sauber erarbeiten. :lol:
--
Gehört eigentlich in den „Was mich freut“-Thread.
Trotzdem:
WMF: Dass hier im Thread jetzt wieder richtig Leben in die Bude gekommen ist!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich verabschiede mich für heute mit einem Zitat vom Düsseldorf Konzert 1978. Am Ende von Dancin‘ Fool spricht FZ: Was um Himmelswillen macht so eine Biene wie du in so einem Lokal. Suzie, wie wär’es mit einem Bier. Verkehrst Du hier oft ? Bei dir oder bei mir ?
Haha, ich frage mich, woher FZ diese Übersetzungen hatte. Ist ja fast schon gehobenes Deutsch.
--
DukeIch verabschiede mich für heute mit einem Zitat vom Düsseldorf Konzert 1978. Am Ende von Dancin‘ Fool spricht FZ: Was um Himmelswillen macht so eine Biene wie du in so einem Lokal. Suzie, wie wär’es mit einem Bier. Verkehrst Du hier oft ? Bei dir oder bei mir ?
Haha, ich frage mich, woher FZ diese Übersetzungen hatte. Ist ja fast schon gehobenes Deutsch.
Das Thema hatten wir ja schon mal.
Er war halt an allem interessiert, sowohl vermutlich an Sprachen, als auch an irgendwie kulturellen Zeugs…Spärgel oder Dreiflussenstadt…Aber mit deutsch, scheint er es irgendwie besonder gehabt zu haben, siehe Sofa, oder Stick It Out.
Hat mich damals schon irgendwie umgehauen, als ich die „One Size“ gekauft habe, und dann steht da „Diwan Diwan, weißt du wer ich bin“…
Woher kennt ein Ami das Wort „Diwan“…:lol:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102DukeWer die Rechte hatte muß ja Zappa nicht gewußt haben. Er hatte bestimmt Besseres zu tun. Aber die Wahrheit sollten wir in den kommenden Tagen mal sauber erarbeiten. :lol:
Deine Story hatte ich auch schon mal so gehört.Das Problem bei Zappa ist, nun mal, das er, ganz ungöttlich, auch oft Müll erzählt hat, wie z.B.die Sache mit Duke Ellington Es wird Zeit, das hier endlich eins klargestellt wird: FRANK ZAPPA WAR EIN MENSCHLICHES WESEN MIT MENSCHLICHEN FEHLERN WIE JEDER ANDERE MENSCH AUCH! ABER ER WIRD IMMER UNSER ALLER ONKEL SEIN WEIL ER UNS GELERNT HAT; MUSIK RICHTIG ZU HÖREN!
--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE"Weil er mir, 1976, ich 16, damals das gezeigt hat, was ich gesucht habe.
Ich war umgeben von Pink Floyd, Patti Smith, T.Rex, alles was ich geliebt habe, und auch heute noch liebe.
Nur, der gewisse Kick hat gefehlt, dann kam „The Torture Never Stops“, dann kam „Overnite Sensation“, „‚Apostrophe(‚), und dann war plötzlich alles anders.
Dann war ich da angekommen, musikmäßig, was ich wollte.Und als dann im Januar 77 dieser Mann plötzlich vor mir stand, dann wär ich fast umgekippt….und das ging mir dann in meinen knapp 30 Konzerten, die ich erleben durfte, niemals anders.
Ich war jedesmal dermaßen von daneben, als der vor mir stand, das kann ich nicht beschreiben.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mxthxxs, eure Coverversion von „Smoke on the water“ war wirklich dada…Eile ist des Witzes Weile…(Ernst Jandl) Mann, wie ich sowas liebe…
Du hättest dich nur noch zum Publikum umdrehen und sagen müssen: „Ladies and gentlemen, please go to the exit!“
Gruss,
Christoph--
"The universe doesen´t revolve around one note. That´s what it is. It is one note." CPIIIIch habe mir das Konzert mal wieder in Erinnerung gerufen, nachdem mxthxxs der Ansicht ist, Ike Willis sei dort so schlecht gewesen.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die Zappa-Bandmitglieder in der Post-Zappa-Ära fast alle ziemlich eingebrochen sind, verglichen mit dem, was sie damals unter der Fuchtel des Meisters abgeliefert hatten. Man kann den Eindruck gewinnen, dass Zappa bei manchen Musikern auf den Punkt Höchstleistungen rausmelken konnte, spieltechnische Virtousität, über die sie eigentlich nicht ganz verfügten.
Das klingt jetzt ein wenig zen-mässig widersprüchlich, ich hoffe aber, es wird halbwegs klar, was ich meine.
Ike Willis, um wieder nach Stuttgart zu gehen, fand ich gar nicht so schlecht, besonders seine Gitarrensoli gefielen mir,natürlich nur solange man sie nicht mit denen des Meisters vergleicht. Was mich bei dem Auftritt sehr stört, ist allerdings seine Bemühtheit um zappaeske Originalität, das wirkte sehr künstlich, wirkte aufgesetzt und das kam dann etwas peinlich rüber.
Der „Be Bop Tango“ war doch aber wirklich klasse oder nicht? Sieht man mal von Ed Mann ab, der nicht nur einen schlechten Tag zu haben schien,sondern der einfach nie über die maschinenhafte Präzision einer Ruth verfügte, war das eine ganz tolle Version, besonders deshalb, weil mir das Posauensolo auf Roxy immer viel zu kurz war und das ich hier einfach nur atemberaubend finde. (Wo nimmt Bruce Fowler die ganze Luft her?) Jemand der nicht meiner Meinung ist wird schmunzelnd sagen, dass Phil Kaufmans Solo auf Baby Snakes noch einen Tick genialer ist…
Das sind alles meine perönlichen subjektiven Eindrücke, die ich hier immer poste und vielleicht noch posten werde, und ich toleriere und akzeptiere alle anderen Meinungen.
Ein Prosit auf die Väter
--
"The universe doesen´t revolve around one note. That´s what it is. It is one note." CPIIIblue-cliff-record-fanIch habe mir das Konzert mal wieder in Erinnerung gerufen, nachdem mxthxxs der Ansicht ist, Ike Willis sei dort so schlecht gewesen.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die Zappa-Bandmitglieder in der Post-Zappa-Ära fast alle ziemlich eingebrochen sind, verglichen mit dem, was sie damals unter der Fuchtel des Meisters abgeliefert hatten. Man kann den Eindruck gewinnen, dass Zappa bei manchen Musikern auf den Punkt Höchstleistungen rausmelken konnte, spieltechnische Virtousität, über die sie eigentlich nicht ganz verfügten.
Das klingt jetzt ein wenig zen-mässig widersprüchlich, ich hoffe aber, es wird halbwegs klar, was ich meine.
Ike Willis, um wieder nach Stuttgart zu gehen, fand ich gar nicht so schlecht, besonders seine Gitarrensoli gefielen mir,natürlich nur solange man sie nicht mit denen des Meisters vergleicht. Was mich bei dem Auftritt sehr stört, ist allerdings seine Bemühtheit um zappaeske Originalität, das wirkte sehr künstlich, wirkte aufgesetzt und das kam dann etwas peinlich rüber.
Der „Be Bop Tango“ war doch aber wirklich klasse oder nicht? Sieht man mal von Ed Mann ab, der nicht nur einen schlechten Tag zu haben schien,sondern der einfach nie über die maschinenhafte Präzision einer Ruth verfügte, war das eine ganz tolle Version, besonders deshalb, weil mir das Posauensolo auf Roxy immer viel zu kurz war und das ich hier einfach nur atemberaubend finde. (Wo nimmt Bruce Fowler die ganze Luft her?) Jemand der nicht meiner Meinung ist wird schmunzelnd sagen, dass Phil Kaufmans Solo auf Baby Snakes noch einen Tick genialer ist…
Das sind alles meine perönlichen subjektiven Eindrücke, die ich hier immer poste und vielleicht noch posten werde, und ich toleriere und akzeptiere alle anderen Meinungen.
Ein Prosit auf die Väter
In allem was Du sagst, stimme ich Dir zu. Was Ike´s Gitarre betrifft. Okay, er hatte das gespielt, was er konnte. Aber diese Peinlichkeit, wie Zappa wirken zu wollen, war beschämend. Was mich noch mehr geschockt hatte, war das er sehr oft extrem schlampig gesungen hatte, und leicht angesäuselt wirkte.
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Dach.
Ich hatte mal ein Video von einem Auftritt einer Zappacoverband/nicht Project/Object) auf einer Zappanale, bei einigen Stücken spielte Nappy Brock mit. Aber mit so einer Freude und Begeisterung. Klar, er ist etwas älter geworden, aber immer noch hörens und sehenswert.--
"THE PRESENT-DAY ZAPPA-FAN REFUSES TO DIE" -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.