Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
motörwolfDanke. Das deckt sich mit meiner bisherigen Einschätzung des Genres. Dann kann mir auch der eine relevante Film gestohlen bleiben.
Alternativvorschlag: Hör dir nur den „Holocaust“-Soundtrack von Ortolani an und spar‘ dir den Film. Der Score ist Weltklasse!
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungKennt jemand Jim Sheridans Film „The Field“ mit Sean Bean und Richard Harris? Das war eine meiner ersten Filmmusik-CDs von Elmer Bernstein, und der Score hat mich immer unheimlich beeindruckt. Jetzt will ich endlich mal den Film dazu sehen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraCassavetesAlternativvorschlag: Hör dir nur den „Holocaust“-Soundtrack von Ortolani an und spar‘ dir den Film. Der Score ist Weltklasse!
Dem möchte ich unbedingt beipflichten, eine seiner besten Arbeiten.
--
We are all failures, at least the best of us are.Hab mal ne vielleicht etwas seltsam anmutende Frage:
Habe gerade die Simpsons Folge mit dem „Die Reifeprüfung“-Ende gesehen (die Folge ist m.M.n. einer der besten überhaupt) und nach dem Simon & Garfunkel Spoof hält Grampa noch einen kurzen Monolog über die erste Begegnung mit Mrs. Bouvier während die Musik weiter im Hintergrund dudelt. Jedes mal frage ich mich, ob das eine Anspielung an irgendeinen Film ist? Ich meine, dass ist ja schon ein prägnanter Kniff da am Ende…
Und ich kann mich gerade nicht erinnern, ob es in Die Reifeprüfung am Ende auch nochmal einen Monolog gab.Sowieso ist die ganze Folge ja voller Anspielungen. Da gibt es die Szene, in der Homer Grampa noch ein paar Tipps für sein Date gibt. Auf einmal wird die Szene ein wenig surreal, Homer und Grampa reden in Reimen und das Simpsons-Haus mutet wie eine Lounge aus den 60ern an. Zudem setzt Jazz-Musik ein. Auch eine Anspielung an irgendeinen Film?
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Rock ’
Habe gerade die Simpsons Folge mit dem „Die Reifeprüfung“-Ende gesehen (die Folge ist m.M.n. einer der besten überhaupt) und nach dem Simon & Garfunkel Spoof hält Grampa noch einen kurzen Monolog über die erste Begegnung mit Mrs. Bouvier während die Musik weiter im Hintergrund dudelt. Jedes mal frage ich mich, ob das eine Anspielung an irgendeinen Film ist? Ich meine, dass ist ja schon ein prägnanter Kniff da am Ende…
Und ich kann mich gerade nicht erinnern, ob es in Die Reifeprüfung am Ende auch nochmal einen Monolog gab.Grampa beginnt den Monolog nur mit der Begegnung mit Mrs. Bouvier, gleitet dann aber zu einer belanglosen Geschichte ab, die den Witz des Sound of Silence Spoofs (Hello Grampa, my old friend, Your busy day is at an end. Your exploits have been sad and boring, They tell a tale that’s worth ignoring.) doppelt.
{I first took a fancy to Mrs. Bouvier
because her raspy voice} reminded me of my old Victrola. Oh, it was a
fine machine with a vulcanized rubber listening tube which you crammed
in your ear. The tube would go in easier with some sort of lubricant
like linseed oil or Dr. —In The Graduate gibt es da keinen Dialog.
Rock ’
Sowieso ist die ganze Folge ja voller Anspielungen. Da gibt es die Szene, in der Homer Grampa noch ein paar Tipps für sein Date gibt. Auf einmal wird die Szene ein wenig surreal, Homer und Grampa reden in Reimen und das Simpsons-Haus mutet wie eine Lounge aus den 60ern an. Zudem setzt Jazz-Musik ein. Auch eine Anspielung an irgendeinen Film?Homer: If you want to make your move, you got to play it…cool.
Und dann beginnt der Cool Jazz. Wahrscheinlich keine konkrete Referenz.Aber diese Referenz ist zumindestens eindeutig:
--
Citizen Kane scheint mir übrigens der am häufigsten zitierte Filme in Simpsons zu sein.
--
Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.Ja. Da gibt es ne Menge. Ich würde aber dennoch auf Psycho als am häufigsten zitierten Film tippen. Alleine die Treehouse of Horror Folgen bieten da eine Unmenge. Sideshow Bob und Skinner + Mutter ebenfalls. Und ansonsten fallen mir auch noch ein paar andere ein.
--
Yepp, Film- und Literaturzitate sind oft dabei. Eine Folge zitiert z. B. William Golding, Lord Of The Flies, Letzens wurde auch der Film A.I. zitiert.
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownRock ’
Sowieso ist die ganze Folge ja voller Anspielungen. Da gibt es die Szene, in der Homer Grampa noch ein paar Tipps für sein Date gibt. Auf einmal wird die Szene ein wenig surreal, Homer und Grampa reden in Reimen und das Simpsons-Haus mutet wie eine Lounge aus den 60ern an. Zudem setzt Jazz-Musik ein. Auch eine Anspielung an irgendeinen Film?
Weißt Du den Titel der Folge noch? Man könnte bei Simpsonpedia schauen.
edit: dazu eine kleine Hilfe
--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownFlint HollowayGrampa beginnt den Monolog nur mit der Begegnung mit Mrs. Bouvier, gleitet dann aber […]
Danke für die Antwort. Und jetzt ärgere ich mich gerade, dass ich das mit dem Monolog und der Beziehung zum Song nicht gecheckt habe, ist ja eigentlich ziemlich offensichtlich :-D. Trotzdem kommt es mir jedes mal so vor, als hätte ich dieses Stilmittel schon mal in irgendeinem Film gesehen. Also das in den Abspann nochmal ein Monolog gesetzt wird, der quasi nochmal den Anfang der Geschichte aus der Sicht des Protagonisten schildert (auch wenn Grampa hier natürlich abschweift ;)).
lovely_creatureWeißt Du den Titel der Folge noch? Man könnte bei Simpsonpedia schauen.
Ja, der original Titel ist „Lady Bouvier’s Lover“. Auch schon direkt eine Literaturanspielung. Bin aber zu diesem Monolog nicht fündig geworden. Vielleicht bilde ich mir die Anspielung hier auch nur ein und die Idee ist tatsächlich auf dem Mist der Autoren gewachsen, ich weiß es nicht, aber es kommt mir so bekannt vor.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!--
Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: UnknownRock ’Danke für die Antwort. Und jetzt ärgere ich mich gerade, dass ich das mit dem Monolog und der Beziehung zum Song nicht gecheckt habe, ist ja eigentlich ziemlich offensichtlich :-D. Trotzdem kommt es mir jedes mal so vor, als hätte ich dieses Stilmittel schon mal in irgendeinem Film gesehen. Also das in den Abspann nochmal ein Monolog gesetzt wird, der quasi nochmal den Anfang der Geschichte aus der Sicht des Protagonisten schildert (auch wenn Grampa hier natürlich abschweift ;)).
Kann mich jetzt nur an Mystery Science Theatre 3000 – The Movie erinnern. Ansonsten kommt es bei den Simpsons öfter mal vor, dass ein Charakter im Abspann noch redet.
zum Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=F2gprrUGA_AIn einer anderen Folge liest z.B. Homer die Credits vor und gibt dazu Kommentare ab. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern wo das war.
--
Flint Holloway
In einer anderen Folge liest z.B. Homer die Credits vor und gibt dazu Kommentare ab. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern wo das war.„The Mansion Family“ aus Staffel 11, gerade letzte Woche gesehen. Homer kommentiert „That rich bastard!“, „she’s overpaid!“, etc., meinst Du zufällig die?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Genau die war es.
Edit: Nein doch nicht… die hab ich jetzt durcheinander geworfen. In der Folge in der ich meine liest Homer glaube ich mehrere Namen von einer Anwesendheitslist vor, was bei den Credits dann mehr oder weniger wiederholt wird, und er wundet sich wieviele da noch so kommen. Aber egal. Da gibts eh noch ein paar andere.
--
-
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.