Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Fragen rund um Plattenspieler, Systeme, etc.

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 2,114)
  • Autor
    Beiträge
  • #5714007  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    JensoHmm, wegen der Umkreissuche – du würdest also streng davon abraten, sich nen Plattenspieler schicken zu lassen?

    Ich für mich: nein. Falls du aber nicht unbedingt an dem Plattenspieler rumbasteln und ihn neu justieren willst, dann würde ich doch eher zur Abholung (am besten mit Test) raten.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5714009  | PERMALINK

    jenso

    Registriert seit: 26.11.2003

    Beiträge: 784

    so, habe da in Worms gerade mal angerufen – u.a. hätten die einen Thorens TD 318 für 300 Euro. Kennt jemand das Gerät? Was ich auf die Schnelle gefunden habe, liest sich sehr, sehr gut. Aber könnte man evtl. günstiger bekommen, oder?

    --

    It´s just the demon life that got you in its sway
    #5714011  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,311

    tina toledoNeue Situation: ich habe mich für einen Thorens entschieden, und hätte nun folgende (potentielle) Optionen: ein TD 150 mit günstigem System (müsste dann ein besseres dazu kaufen) für 150 € und ein TD 125 ohne System für (maximal) 250 €. Hält hier jemand eins der beiden Modelle für stark überlegen, und wenn ja, warum?

    Zunächst zum TD 150. Welches Modell ist der TD 150 genau? Vom MK I würde ich die Finger lassen, da der standardmässig montierte Tonarm (TP13) kein Antiskating besitzt. Der MK II wird von mir selbst betrieben und ist sehr zu empfehlen. Da kannst Du im Prinzip nicht viel falsch machen sofern er technisch in Ordnung ist. Ganz wichtig: Achte darauf, dass beim Tonarm (TP13a) alle Gewichte dabei sind. Grosses Gegengewicht (kugelförmig) ganz hinten am Tonarm, kleines Gegengewicht (kugelförmig) seitlich am Tonarm angebracht, ein Steg der das Antiskating Gewicht führt und das Antiskating-Gewicht selbst. Das ist ein kleines zylinderförmiges Gewicht an einem Faden.
    Den TD 125 besitze ich selbst nicht. Er gilt aber als eines der Spitzenmodelle. Ich denke auch hier kannst Du nicht viel falsch machen sofern er technisch in Ordnung ist.

    --

    #5714013  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    Jensoso, habe da in Worms gerade mal angerufen – u.a. hätten die einen Thorens TD 318 für 300 Euro. Kennt jemand das Gerät? Was ich auf die Schnelle gefunden habe, liest sich sehr, sehr gut. Aber könnte man evtl. günstiger bekommen, oder?

    ich hab den td 318. robustes geraet. es hat nicht so den ruf manch anderer thorens klassiker, aber er ist einfach ein schallplattenspieler pur. keine spielereien, platte auflegen, geschwindigkeit einstellen, einschalten und los gehts. ein thorens haelt ein leben lang, wenn du ihn pflegst. der original tonarm ist ok, wenn dir aber spaeter mal nach high end hifi ist, kannst du problemlos einen anderen einbauen. als riemengetriebener schallplattenspieler braucht er eine halbe bis dreiviertel umdrehung bis die sollgeschwindigkeit erreicht ist, der plattenteller ist aus schwerem alluguss, der body aus holz.
    ich hab das teil seit fast zwanzig jahren und hatte noch nie probleme. du solltest dir ein vernuenftiges system fuer sagen wir mal 150 – 250 euro zulegen und dann bist du gluecklich. denk ausserdem daran, dass du dir mal ein paar spikes oder aehnliche daempferfuesse besorgst. aber das muss man nicht gleich am anfang machen. kann man sich auch mal zu weihnachten schenken lassen. eine steinplatte als unterlage (schiefer, marmor, kriegt man manchmal fuer einen appel und ein ei) machen sich ebenfalls sehr gut beim klang.
    nimm das teil und du wirst viel spass haben.

    --

    hörbares hören
    #5714015  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    Bräuchte schnellen Rat. Habe nun beschlossen meinen Plattenspieler auszusortieren und auf Thorens umzusteigen. Habe nun 2 Wahlmöglichkeiten:

    Thorens TD280 MK II für 250 Euro.
    Thorens TD320 MK II für 330 Euro.

    Beide komplett überholt und voll funktionstüchtig. Also mit Tonabnehmer, neuer Nadel, etc.

    Wäre für einen Rat sehr dankbar!

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #5714017  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Subchassis sollte es schon sein, daher der 320er.

    --

    #5714019  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,311

    KinKBräuchte schnellen Rat. Habe nun beschlossen meinen Plattenspieler auszusortieren und auf Thorens umzusteigen. Habe nun 2 Wahlmöglichkeiten:

    Thorens TD280 MK II für 250 Euro.
    Thorens TD320 MK II für 330 Euro.

    Beide komplett überholt und voll funktionstüchtig. Also mit Tonabnehmer, neuer Nadel, etc.

    Wäre für einen Rat sehr dankbar!

    Ich besitze beide nicht und habe auch keine Erfahrung damit, würde aber von dem TD 280 die Finger lassen (kein Subchassis) und stattdessen den TD 320 nehmen.

    Welche Tonabnehmer sind jeweils dabei? Ich würde als Faustregel (für den TD 320) sagen, dass sich die 330 Euro lohnen sobald der eingebaute Tonabnehmer 130 Euro oder mehr kostet. Denn der durchschnittliche Preis bei eBay für den TD 320 liegt bei 200 Euro. Oftmals ist es dann so, dass man ohnehin einen neuen Tonabnehmer braucht.

    --

    #5714021  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Ich würde auch klar zum 320er raten. Ein grundsolides Gerät, das Dir viel Freude bereiten wird.

    Ich selber besitze seit Jahren den 320 MK III und bin so gut zufrieden damit, daß ich noch nie einen Gedanken an eine Verbesserung verschwendet habe. Habe vor 4 Jahren dafür 350 EUR ohne TA bezahlt, das Gerät war ein Vorführmodell das nie lange gelaufen war. Demgegenüber erscheinen mir heute 330 EUR für ein MK II in generalüberholtem Zustand zwar nicht als ein Schnäppchen aber ok, wenn das Gerät keine nennenwerten Gebrauchsspuren hat. Wenn ein ordentliches System dabei ist (z.B. ein Denon DL103 oder DL160) ist das Angebot sehr gut, siehe auch Sommers Beitrag.

    Näheres zu den Unterschieden zwischen den 320er MKs bei
    http://www.thorens-info.de/html/thorens_td_316_-_325.html

    --

    #5714023  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    Vielen Dank für eure Ratschläge! Habe mich für den TD 320 entschieden, und bin bis jetzt sehr glücklich mit der Entscheidung. Der Tonabnehmer ist ein neuer Denon DL 160. Bin sehr zufrieden mit dem Klang!

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #5714025  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    KinKDer Tonabnehmer ist ein neuer Denon DL 160. Bin sehr zufrieden mit dem Klang!

    Klasse! Damit ist es dann wirklich ein sehr guter Kauf. Ich hatte das DL 160 selber 2 Jahre an meinem 320.

    --

    #5714027  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    Bauer Ewald Ich hatte das DL 160 selber 2 Jahre an meinem 320.

    Der Verkäufer hat mir auch zu einem Austausch nach etwa 2 Jahren geraten. Hast du dich danach für ein günstigeres System entschieden?

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #5714029  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    KinKDer Verkäufer hat mir auch zu einem Austausch nach etwa 2 Jahren geraten.

    2 Jahre kommt mir kurz vor. Da muß man schon etliche Stunden pro Tag LPs hören. Meins ging nach 2 Jahren leider durch Dämlichkeit kaputt.

    KinK
    Hast du dich danach für ein günstigeres System entschieden?

    Im Gegenteil: Der Nachfolger ist ein Benz ACE, das ist dann nochmal eine andere Klasse.

    --

    #5714031  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    Bauer Ewald2 Jahre kommt mir kurz vor. Da muß man schon etliche Stunden pro Tag LPs hören. Meins ging nach 2 Jahren leider durch Dämlichkeit kaputt.

    Im Gegenteil: Der Nachfolger ist ein Benz ACE, das ist dann nochmal eine andere Klasse.

    Ja, habe mich auch als Vielhörer beschrieben :-) 3-4 Jahre sind aber vielleicht realistischer, da hast du schon recht.

    Mit dem System wollte ich dir nichts unterstellen, Glückwunsch zu deinem Upgrade! Wäre im Moment nicht meine Preisklasse.

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #5714033  | PERMALINK

    christoph_88

    Registriert seit: 25.12.2008

    Beiträge: 3

    Hallo und erstmal Frohe Weihnachten an alle.

    Ich habe folgendes Problem: Ich hatte vor kurzem Geburtstag und habe mir den Technics SL 1200 MKII schenken lassen. Jetzt habe ich ihn angeschlossen (Platten kann ich noch nicht hören, das TA-System ist bestellt und unterwegs) und stelle fest, dass er nicht laufruhig ist, sondern ein Klacken von sich gibt.
    Anfangs war das regelmäßig bei jeder Umdrehung, mittlerweile ist es jedoch unregelmäßig, aber immer noch aufdringlich.

    Wenn ich die Slipmat abnehme und mein Ohr näher an das System halte, bemerke ich zusätzlich noch ein etwas leiseres, schnelles Klicken.

    Letzteres klingt in etwa wie eine zu schnelle Armbanduhr, das andere, lautere Geräusch ist tiefer und klingt ungefähr so wie Murmel, die in einem Holzkästchen gegen eine Wand rollt (ich merke: Ich habe eine blühende Fantasie^^)

    Jetzt frage ich mich: Was ist da los? Dass das lautere Geräuschirgendetwas Kaputtes am Antrieb sein muss, scheint mir wahrscheinlich. Hatte jemand schon einmal ein solches Problem? Was kann es sein und wie verschaffe ich dem am besten Abhilfe?

    Was das zweite Geräusch angeht: Ist das normal? Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass ein Qualitätsgerät eines solch renommierten Herstellers beim Laufen keinen Mucks von sich gibt.

    Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

    Christoph

    --

    #5714035  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    warst du schlau genug, die transportsicherung zu entfernen?

    --

    hörbares hören
Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 2,114)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.