Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
DLF:So, 15:05 Uhr
Rock et cetera: Pionier des Livemusik-Fernsehens
Zum Tode von Peter RüchelVon Tim Schauen
„Trotz anfangs schlechter TV-Quoten wurden die ‚Rockpalast‘-Nächte im Westdeutschen Rundfunk Kult, sie begleiteten Generationen von Musikfans, die nachts vor dem Fernseher ausharrten, um ihre Idole live spielen zu sehen: den irischen Gitarristen Rory Gallagher, die rauschebärtigen Bluesrocker ZZ Top oder die bloß Socken tragende Funkband Red Hot Chili Peppers. All diese legendären Shows wurden von einem langhaarigen Mann begleitet, der mit ruhiger Stimme seine Moderation ins Mikrofon sprach: Peter Rüchel. 1937 in Berlin geboren, seit 1968 beim Sender Freies Berlin, später beim ZDF tätig, von 1976- 86 und dann im 1995 wiederbelebten ‚Rockpalast‘ aktiv. 2003 übergab er die Geschäfte an seinen Nachfolger – seine Erinnerungen an sein langes Wirken als Pionier des Livemusik-Fernsehens sind sehr lebendig.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 24.02.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Downtown, Uptown, Abtauen
„Die Temperaturen steigen und im Nachtmix wird abgetaut.Das Weiße Pferd aus München hat´s vorgesungen, andere, wie Elvis Costello und The Roots , sind etwas weniger wortverspielt, grooven sich und andere aber trotzdem warm. Wie wir uns warmtanzen können: das Projekt Fort Knox Five verrät die geheimen Uptown Tricks – mit Disco in den Gelenken. Dazu gibt es Post-Punk aus Chile, The Chills aus Neuseeland und Masha Qrella aus Deutschland.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich FabianPast Present Future
Musik von David Bowie, Jessica Pratt und Joshua Redman„Dagobert ist zurück. Der schwermütige Schweizer klingt neuerdings wie ein David-Bowie-Nachgänger. Robert Forster, einst bei den Go-Betweens, kann nicht anders wie immer. Joshua Redman möchte ein Be-Bop-Revival einläuten. Und Jessica Pratt erinnert an den Laurel-Canyon-Sound der 70er.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das MusikmagazinDebütroman von Bela B – „Eine große Vorliebe für Trash“
„Zwei Jahre habe ich an dem Buch geschrieben – und bin immer wieder verzweifelt“, sagte Die-Ärzte-Drummer Bela B im Dlf. „Scharnow“ heißt sein Debütroman. „Kein politisches Pamphlet“, er wolle vor allem unterhalten. Und doch klingt zwischen den Zeilen Gesellschaftskritik an – neben „Fiesta Mexicana“.
Bela B im Corsogespräch mit Adalbert SiniawskiRobert Forster – „Inferno“
Bekannt geworden ist er mit den Go-Betweens, nun hat er mit „Inferno“ ein neues Album veröffentlicht. Entstanden ist sein siebtes Soloalbum, das erste seit vier Jahren, im letzten, sehr heißen Sommer in Berlin. Wobei der Sommer in seiner australischen Heimat Brisbane ganz andere Dimensionen hat und ihn vielleicht zum Albumtitel inspiriert hat?
Robert Forster im Interview mit Christoph ReimannAutobiographie von Roger Daltrey – „Die Zunge im Handtuch“
The Who ist eine der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten. Mit Alben wie „Tommy“ wurden sie berühmt, für Drogen- und Gewaltexzesse waren die vier Musiker berüchtigt. Sänger Roger Daltrey schildert nun seine Sicht in „My Generation“. Der 75-Jährige schont darin niemanden – auch nicht sich selbst.
Rezension von Fabian ElsäßerDagoberts Album „Welt ohne Zeit“ – „Audrey Hepburn hat mir das Leben erklärt“
Der traurige Schnulzensänger aus den Schweizer Alpen kehrt für sein drittes Album mit traurigen Liedern über die Liebe auf die Bildfläche zurück. Und wenn er davon singt, wie Audrey Hepburn ihm das Leben erklärte, so ist es für ihn keine Fiktion, sondern eine wahrhaftige Erscheinung, die er hatte.
Lukas Jäger alias Dagobert im Gespräch mit Christoph ReimannAm Mikrofon: Christoph Reimann
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Karl Bruckmaier
heute, 02.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Verstörendes allerorten
Mit Sarah Louise, Hen Oggled und Byul.org„Je durchgeknallter die Weltläufte, desto größer scheint die Bereitschaft zumindest an den Rändern von Pop zu sein, dieser Gemengelage den passenden Soundtrack zu schneidern. Wir hören heute Stücke, die in Sekundenschnelle ihre Gestalt ändern können, als sei Pop ein Horrorfilm und seine Proagonisten die Monster. Von Lambchop bis Hen Oggled reicht dieses Klang-Gemetzel, von Folk bis E-Musik…“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: So, 15:05 Uhr
Rock et cetera: Das Magazin – Neues aus der SzeneAm Mikrofon: Tim Schauen
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mehmets Schollplatten
heute, 03.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Mehmets Schollplatten
Zu Gast im Schienenbus „Minna Thiel“ in München
Mit Mehmet Scholl und Achim Bogdahn„Diesmal sind Mehmet und Achim zu Gast in einem 50er Jahre Schienenbus, der auf der Wiese vor der Hochschule für Film und Fernsehen, gegenüber der Alten Pinakothek steht. Hingestellt hat ihn der junge Kulturveranstalter Daniel Hahn, der auch für das Schiff „Alte Utting“ verantwortlich ist. Hahn erklärt den beiden, wie das kam und warum er das alles macht. Dazu gibt es Musik u.a. von Slowdive, Friska Viljor, Aldous Harding und Robbie Williams.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Roderich Fabian
heute, 05.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Past Present Future
Musik von Anoushka Shankar, Dana Gavranski und Howe Gelb„Dialektik der Globalisierung: Je mehr die Welt zusammenrückt, desto mehr besinnen sich viele Musiker auf ihre folkloristischen Wurzeln. Beispiele in dieser Sendung sind die Inderin Anouska Shankar, der Amerikaner Howe Gelb oder das französisch-karbische Trio Dowdelin. Die Kanadierin Dana Gavranski dockt dagegen eher beim Donovan der Sechziger an. Und der Brite Bill Pritchard versucht das Unmögliche, nämlich ein neues „Wonderwall“ für Piano zu kreieren.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Thomas Mehringer
heute, 07.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Neues von Amanda Palmer, Howe Gelb und den Foals„Es ist die Woche der Frauen, die harte Zeiten aufarbeiten: Amanda Palmer ihre Kindheit, Sasami die Konflikte, die sie im letzten Jahr angezettelt hat und Stella Donelly nimmt sich die #metoo-Bewegung vor. Außerdem gibt es neue Alben von Howe Gelb, der uns seine Seite als Troubadour-Crooner zeigt, Rapper Juse Ju reflektiert sich und die (Rap-)Welt und die Coathangers zeigen – bevor wir es vergessen -, wie guter Garage-Punk geht.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
Corso – Kunst & Pop: Das MusikmagazinStella Donnelly ,Beware of the Dogs‘ – Pop-Noir-Blüten dank Panikattacke
Die australische Musikerin nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Newcomerin thematisierte bereits vor zwei Jahren Alltagssexismus und sexuelle Gewalt. Nun, auf dem ersten Album ,Beware of The Dogs‘, greift Stella Donnelly die aktuellen Debatten auf und plädiert für weibliche SelbstermächtigungDido ,Still on my mind‘ – Nostalgisch ohne Wehmut
Ihre Karriere begann als Backgroundsängerin bei Faithless vor über 20 Jahren. Dido hat seitdem immer wieder Platten veröffentlicht. Nun erscheint ihr neues Album und wurde ein richtiges Familienprojekt. Produziert von ihrem Bruder, mussten alle ihre Songs aber zunächst mal ihrem Sohn gefallenFinn Andrews ,One Piece At A Time‘ – Mehr Fragen als Antworten
Er ist der Kopf der neuseeländisch-englischen Indieband The Veils. Nun erscheint sein erstes Soloalbum. „Für mich ist das ganze Album eine einzige, konfuse Frage – eine schräge Lebensbilanz“ erklärte er im Dlf-Interview und auch, warum er nach jedem Album ein völlig anderer Mensch istKeith Flint – der ,Firestarter‘ ist ,Out of Space‘
Keith Flint wurde nur 49 Jahre alt. Der Sänger und Tänzer hat unter anderem den Prodigy-Nummer-Eins-Hit ,Firestarter‘ mitgeschrieben. Ein Sound, der eine Generation prägte. Die Musikwelt trauert, und seine Band hat nun alle geplanten Konzerte abgesagt.Am Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDLF, So 15:05 Uhr
Rock et cetera
Space-Rock aus der Schnaps-Kanone: die israelische Band Ouzo BazookaVon Fabian Elsäßer
„Ein mit Anisschnaps gefüllter Raketenwerfer mag ein ungewöhnliches Sprachbild sein. Aber ungewöhnlich ist auch die Musik der so benannten Band aus Israel. Ouzo Bazooka hat sich schon bei ihrer Gründung im Jahr 2014 das Ziel gesetzt, die zahlreichen kulturellen Einflüsse ihrer Heimatstadt Tel Aviv zu verbinden. Die Musiker um Singer/Songwriter Uri Brauner Kinrot bedienen sich kurzerhand traditioneller Tonleitern des Nahen Ostens, setzen diese Elemente aber in einen weit entfernten Kontext: den Space Rock der 70er- und Psychedelic Rock der 60er-Jahre, jeweils nach britischem Vorbild. Auf drei Alben hat Ouzo Bazooka diesen Stilmix bisher vertieft, zuletzt auf dem im Januar 2019 erschienenen ‚Transporter‘. Dass Humor dabei durchaus erlaubt ist, zeigen auch Songtitel wie ‚Space Camel‘.“
Space-Rock aus der Schnaps-Kanone
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Barbara Streidl
heute, 10.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Internationaler Frauentag
Musik von Odetta Hartman, Norah Jones und Loriia„Dass Soap&Skin auf ihrem letzten Album den wohl wichtigsten Satz der Menschheit, “I have no fear”, von ihrer Tochter Frida aussprechen lässt, ist ein generationenübergreifendes Stück Frauenkraft. Und das passt gut in diese Sendung, zwei Tage nach dem Internationalen Frauentag – neben Aretha Franklins “R.E.S.P.E.C.T.” und dem kraftvolle geshouteten “I have no joy” von Jade Bird. Dazu: Neues von Odetta Hartman, Norah Jones und Loriia.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Katja Engelhardt
heute, 13.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Es ist angerichtet
Songs, die sich kulinarischen Genüssen widmen„Ernährung ist die neue Religion. Ob vegan, Paleo-Diät, Intervallfasten oder der neueste Hype, die Ketogene Diät: Wir sind, was wir essen und was wir essen, ist längst Statussymbol und Lebenseinstellung in einem. Einige Musiker rebellieren süffisant dagegen auf, wie Baxter Dury und Jason Williamson der Sleaford Mods, oder sie hauen wie Kelis erst recht rein und empfehlen bestimmte Gerichte. Rapper Action Bronson bringt Kochbücher raus, und Marina and The Diamonds widmen sich der guten, alten Metapher des Barock: Bei ihr symbolisiert Obst nicht etwa gesunde Ernährung sondern den körperlichen Reifegrad.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Thomas „Mehry“ Mehringer
heute, 14.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Die Musik von Morgen
Neues von Karen O & Dangermouse, Stephen Malkmus und Waving The Guns„Die Neuvorstellungen am Donnerstag: Ex-Pavement-Sänger Stephen Malkmus hatte angekündigt, dass er an einem geheimen Berlin-Elektro-Album arbeitet. Jetzt erscheint es, schlägt in der Tat neue Töne an, vergrault aber auch nicht seine langjährigen Fans. Auch Karen O, früher Frontfrau bei den Yeah Yeah Yeahs, hat ein neues Album namens Lux Prima geschrieben und es mit Danger Mouse produziert. Dann erscheint alle Jahre wieder eine neue CD der äußerst produktiven Rockband Brian Jonestown Massacre, wir grooven mit rhythmischem Jazz von Comet Is Coming und lassen uns von einer neuen Rapcombo aus Rostock begeistern. Obendrein hören wir Neues von Bernadette LaHengst, Matmos, Cinematic Orchestra und The Faint.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNachtmix
Mit Sabine Gietzelt
heute, 15.03.2019
23:05 bis 00:00 UhrBAYERN 2
Britpop, Britpunk, Brit-Gesang
Musik von Bill Pritchard, The Idles und Oscar„Seit 1987 schreibt und veröffentlicht Bill Pritchard seine Songs, ein Gentleman der alten Schule. Dezent und unaufdringlich und damit in krassem Gegensatz zu den heute angesagten Sleaford Mods, die so etwas wie erwachsene Punks sind. Noch lauter und auch wütend sind die Idles. Der Sohn eines ehemaligen Punkmusiker-Pärchens ist auch Songwriter geworden: Er nennt sich Oscar. Seine Eltern spielten bei The Regents und hatten 1979 einen kleinen Mini-Hit.“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.