Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
-
AutorBeiträge
-
Bayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr
Mitschnitt Sharon Jones & The Dap-Kings: Live in der Münchner Muffathalle 2012
Mit Noe NoackDer BR dazu: „Sharon Jones ist die spätberufene Königin des Retro-Soul. Sharon Jones und The Dap Kings live erleben zu dürfen , das ist viel mehr als zwei Stunden bestes Soul Entertainment. Denn Sharon Jones ist keine Soul-Diva, sondern ein Naturereignis, ein Energiebündel mit einer riesigen Stimme und gesegnet mit einer Herzenswärme, die selbst Soul-Skeptiker zum Schmelzen bringt. Jones zeigte auch an diesem Sonntagabend, am 26.Februar 2012 beim Konzert in der ausverkauften Münchner Muffathalle, dass sie jede Sekunde dieser Show genießt. Dem Publikum ging’s genauso.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungBayern2Radio: So, 23:05 Uhr
Gemäßigte Töne: Neues & Wiederveröffentlichtes
Mit Michael MiesbachDie heutige Nachtmix-Ausgabe – feiertagsbedingt – mit einer Auswahl an etwas gemäßigteren, keinesfalls aber mäßigen Wortmeldungen auf aktuellen Platten und dazu auch ein paar bemerkenswerten Wiederveröffentlichungen. Es geht, einmal mehr, um die moderaten Abweichungen vom Gängigen, die so viele interessante Musiken in diesen Jahren auszeichnet. Zu hören gibt es u.a. Neues vom Briten Alexander Tucker, das Solo-Projekt des Stereolab-Keyboarders Joe Watson oder den vormaligen Techno-Produzenten Clark, dazu die Wieder- bzw Neuentdeckung der unbesungenen Soul-Legende Lou Ragland, Neues & Altes von den Krautrock-Pionieren Cluster, eine Konzertempfehlung in Sachen Michael Hurley und die neue Platte von Justin Townes Earle, dem Sohn von Steve Earl.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mi, 22:05 Uhr: Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Udo Vieth
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 23:05 Uhr
Die Musik von morgen: Neues von Spiritualized, den Ärzten & Sleepy Sun
Mit Roderich Fabian
Der BR dazu: „Jason Spaceman macht weiter, mit dem neuen Spiritualized-Album „Sweet Heart Sweet Light“. Und wieder regiert hier der Neo-sychedelia-Rock mit gewagten Gitarrenparts, aber auch etlichen lyrischen Passagen, die die zeitlose Musik der band mühelos in die Zehner Jahre des neuen Jahrhunderts transportieren.
Die Ärzte machen weiter, mit ihrem neuen Album „auch“, das abermals ironische Gassenhauer zwischen Punk und Stadionrock präsentiert. In den Texten von bela B und Farin Urlaub geht’s diesmal verstärkt um die Auseinandersetzung mit dem Älterwerden als Popstar.
Sleepy Sun machen weiter, mit ihrem dritten Album „Spine Hits“, das wieder auf das gepflegte Gitarrenriff, auf denen die Kalifornier ihre intensiven Rockballaden im Stile der 70er Jahre aufbauen – sehr inspiriert!
Dazu: Mark Stewart, Orcas, Woog Riots uvm.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio, fr, 23:05 Uhr
Playback Ian MacKaye: Fugazi, Dischord, Straight EdgeMit Sabine Gietzelt
Ian MacKaye war Sänger und Songwriter von Fugazi, einer Band aus Washington DC, die die Majorlabels in den Achtziger Jahren nur allzu gern gesignt hätten.Nun wird er 50. MacKaye ist Labelchef und Ikone für Heerscharen von Punks. Der aufrechte und unbestechliche Recke, ist immer noch aktiv, in Würde älter geworden und hat inzwischen zu ruhigen Songs gewechselt, auch wenn sein Label Dischord weiterhin eine gute Adresse für harte Gitarren ist. Dischord ist ein Markenzeichen, Ian Mac Kaye eine Ikone.dem von ihm erfundenen Begriff „Straight Edge“ hat der Busenfreund von Henry Rollins nicht nur ein Genre geprägt, sondern auchLebensweise: Keine Drogen, kein Alkohol, ein gesunder Geist in einem gesunden Körper . Und das in der Hardcorewelt der Achtziger!
Sabine Gietzelt gratuliert ihm zu seinem 50. Geburtstag.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Sa, 15:05 Uhr
CorsoKultur nach 3
Das Musikmagazin
– Unsere Jobs wollen sie nicht: Das Berliner Duo „Mittekill“
– Geschichte, amerikanisch: ein Rundgang durch die „Rock and
Roll Hall of Fame“– Vielseitiger Architekt des Klangs – Bertrand Burgalat im
Corsogespräch--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr
Gästemix Peter Hook: Der Joy-Division-Bassist erinnert sich
Mit Ralf SummerDer BR dazu: „Er war Bassist der englischen Bands Joy Division und New Order, die zwischen den späten 70ern und frühen 90ern Musikgeschichte schrieben. Joy Division gelten als wegweisende Band der späten 70er und prägten den britischen Post-Punk-Sound (zusammen mit The Cure). Nach dem Suizid ihres Sängers Ian Curtis machte die Band als New Order weiter und landete u.a. mit „Blue Monday“ einen der Signature Tunes der 80er, der als bestverkaufte Maxisingle aller Zeiten gilt und noch immer gespielt wird. Die Band beteiligte sich dank ihres Managers am legendären Club ihres Heimatstadt Manchester, der Hacienda, in dem ab Mitte der 80er US-amerikanischer Acid House und englischer Gitarren-Pop zum „Rave-Sound“ verschmolzen, der dann als Techno die 90er auf den Weg brachte. Peter Hook, der Bassist beider Bands, hat ein Buch über die Zeit als Mitinhaber eines der wichtigsten Clubs der Popwelt geschrieben, ein weiteres Werk über Joy Division folgt in diesem Jahr. Im Gästemix lässt er seine aufregenden Jahre im Musikgeschäft Revue passieren.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraSphärische Songs mit emotionalem Gepäck: Die englische Band The Dominoe State
Von Paul Baskerville
Der DLF dazu: „Debütalben klingen oft naiv und ungeschliffen, aber genau so oft sind sie auch natürlich, instinktiv, transparent. Typisch für Musiker am Anfang einer Karriere. Sie beherrschen ihr Handwerk noch nicht perfekt, arbeiten mehr aus dem Bauch als mit dem Kopf. Im Überschwang werden manchmal große Werke hervorgebracht. All dies trifft auf die Band The Domino State zu. ‚Uneasy Lies the Crown‘ ist ihr Debütalbum, und es verfügt über die besagten guten Eigenschaften, aber ungeschliffen ist es nicht. Die Platte klingt sogar ziemlich ausgereift. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: The Domino State ging 2007 aus der Londoner Gruppe At The Lake hervor. Ein Album wurde seinerzeit nie veröffentlicht, dafür gab es diverse Singles und Tourneen. Bei The Domino State ist lediglich der Schlagzeuger neu, alle anderen vier Mitglieder waren bei der alten Bandbesetzung bereits dabei. The Domino State haben die Spielregeln des Musikgeschäfts gelernt, ‚Uneasy Lies the Crown‘ ist ein Album mit dem erfrischenden Feeling einer glücklichen zweiten Eheschließung nach einer gescheiterten ersten Ehe. Das Album bietet die Pracht und Herrlichkeit der britischen Poptradition: große sphärische Songs mit viel emotionalem Gepäck.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mi, 22:05 Uhr: Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Do, 22:05 Uhr
Die Musik von morgen: Neues von Norah Jones, Father John Misty & Gravenhurst
Mit Roderich FabianDer BR dazu: „Norah Jones ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen des neuen Jahrtausends. Auf ihrem fünften Album „Little Broken Hearts“ verarbeitet sie nicht nur eine gescheiterte Beziehung, sondern wendet sich auch vom jazzigen Pop ab. Denn Produzent war der allgegenwärtige Danger Mouse, der schon die Broken Bells, Gnarlz Barkley und David Lynch mit modernen Beats versorgt hat.
Father John Misty ist das Alter Ego von Josh Tillman, der vor kurzem die Fleet Foxes verlassen hat, um sich voll auf seine (schon seit Jahren parallel verlaufende) Solo-Karriere zu konzentrieren. Aber natürlich erinnern die schlichten und eingängigen Neo-Folksongs auf dem Album „Fear Fun“ trotzdem an seine alte Band.
Gravenhurst ist das Projekt des Briten Nick Talbot, der schon seit einigen Jahren bedächtige, kontemplative Gitarren-Songs ausgerechnet für das Electro-Label „Warp Records“ abliefert. „The Ghost in Daylight“ heißt das neue Werk, das mit seinen ruhigen Mantras erneut überzeugt.
Dazu: Lower Dens, Marilyn Manson, Mystery Jets uva.“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF,Sa 15:05 Uhr [B][SIZE=4]Corso
Kultur nach 3
– Geprobt wird nicht – ein Studiobesuch bei Branford Marsalis
- Marketing wie im Yps-Heft: Jack White als Plattenfirmenboss
- Rockwärts: Der Fehler in der Tatort-Melodie--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Sa, 23:05 Uhr
You say we play: Das etwas andere WunschkonzertMit Judith Schnaubelt
Heute ist Frühjahrsputz: Aufräumen, abstauben, ehe der hoffentlich wonnige Mai Einzug hält. Wieder Platz machen auf der langen Wunschliste unserer geschätzten Hörer. Gewünscht wurden Chicagoer Footworking-Sound vom neuen „Da Mind of Traxman“-Album und „Beat and the Pulse“ der 80er-Jahre-seligen Band Austra aus Toronto. Tanzbar auch T-Ski Valleys „Sexual Rapping“, eine feine Coverversion aus dem Jahr 1983 vom Marvin Gaye-Hit „Sexual Healing“. Futuresoul an Klavier hat der junge Long Arm aus St.Petersburg produziert und nennt das Ganze „A letter from the space“. The Notwist spielen ihr neongoldenes „Consequence“ aus dem Jahr 2002 und Radiohead geben den „Creep“. Zum ersten Mal im Nachtmix-Wunschkonzert: Indiepop aus Manila von den liebenswerten The Camerawalls. Danach Rockendes aus Porland/Oregon von Modest Mouse und Reime aus London von Mrs. Speech Debelle. Folgt noch ein rarer Dancetrack aus dem „DJ Kicks“-Mix der Chicken Lips, nämlich die „Animal Rhapsody“ der Raincoats im Dennis Bovell-Remix. Und zum Schluss Experimentelles aus Mount Kimbies digitaler Zwergenwelt: „Before I move off“.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mo, 22:05 Uhr
Rock et ceteraDann halt zu zweit: Die amerikanische Band The Black Keys
Von Jörg Feyer
Als Dan Auerbach und Patrick Carney vor gut zehn Jahren das College schmissen und Mitstreiter für eine Band suchten, hatten die potenziellen Kandidaten vor der ersten Probe kurzfristig Besseres zu tun. Das dürften sie inzwischen bereut haben. Denn auch nur als Duo mit Schlagzeug und Gitarre sind die Black Keys inzwischen in den amerikanischen Top 10 und im New Yorker Madison Square Garden angekommen, ohne die Fans der ersten Stunde oder notorisch skeptische Kritiker zu verprellen.
Nach dem aktuellen, siebten Album „El Camino“ reicht es inzwischen auch in Deutschland für mittelgroße Hallen und ein buntes Publikum zwischen 15 und 50 Jahren. Jörg Feyer traf Dan Auerbach vor dem Konzert in Hamburg. Im Gespräch erklärt der Gitarrist und Produzent, warum Bluegrass für ihn ebenso wichtig ist wie Hip-Hop, weshalb ihre Heimatstadt Akron, Ohio, immer wieder etwas andere Musiker hervorgebracht hat und wieso The Black Keys die aus der Not geborene Duo-Formation nicht als Dogma betrachten.
Schließlich bittet er darum, sie doch bitteschön nicht mehr als Blues-Band zu bezeichnen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDLF: Mi,22:05 Uhr
SpielraumRock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Udo Vieth
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBayern2Radio: Fr. 23:05 Uhr
Mehmets Schollplatten: Die Nummer 7 legt auf
Mit Mehmet Scholl und Achim 60 Bogdahn„Diesmal erzählt Scholl, was er von den Spielerfrauen von Borussia Dortmund hält, warum er gerne die Spielerfrau von Mario Gomez wäre, er liest exklusiv die Einzelnoten aus seinem Trainerzeugnis vor, das er am Montag vom DFB erhalten hat und er spielt Musik von Arcade Fire, Spiritualized, Peasant, Hildegard Knef (!), Ghinzu und Shearwater.“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Radio, Radiosendungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.