Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,981 bis 7,995 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #224261  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,742

    Zappa1Ja, das sind so Forums-Phänomene. Ich kannte Nick Drake vor dem Forum überhaupt nicht. Dann wird man hier plötzlich damit in Kontakt gebracht, wundert sich, dass man das selbst nicht kennt, deckt sich ein und ist erst mal begeistert. So war es irgendwie auch. Aber mit der Zeit hat es mich dann plötzlich eher genervt, ich merkte auch, dass mir an der Stimme von Nick Drake irgendwas nicht passt. Und so ließ die erste Begeisterung dann schnell nach.

    Verstehe. Ich gestehe, Drakes Werke derzeit ebenfalls kaum mehr zu hören, genaugenommen ist es mittlerweile schon ein paar Monate her, seit ich zuletzt „Five leaves left“ aufgelegt habe. Wenn ich es aber tue, wird mir immer wieder schnell bewusst, wie einzigartig dieser junge Mann war. Wie fein und elegant Drake Melodien formulieren konnte, wie aufregend seine Picking Technik ist, wie brillant sein Songwriting allgemein. Und welche Tragik aus jedem seiner Texte schimmert, die für sich betrachtet bereits abgrundtief wie Ozeane sind. Und dann eben diese Stimme: Ein ganz zartes Organ, das voller Kummer und Einsamkeit ist, aber mit Leidenschaft und Würde singt, wie ich es selten irgendwo sonst gehört habe. Fragile Musik wie fallende Herbstblätter oder die Nachmittagssone vor dem Wolkenbruch.

    Ich wäre glücklich, wenn Deine Abneigung irgendwann von einem arg abhandelnden „Langweiler!“ abdrehen würde, das hat Drake wahrlich nicht verdient.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #224263  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    IrrlichtVerstehe. Ich gestehe, Drakes Werke derzeit ebenfalls kaum mehr zu hören, genaugenommen ist es mittlerweile schon ein paar Monate her, seit ich zuletzt „Five leaves left“ aufgelegt habe. Wenn ich es aber tue, wird mir immer wieder schnell bewusst, wie einzigartig dieser junge Mann war. Wie fein und elegant Drake Melodien formulieren konnte, wie aufregend seine Picking Technik ist, wie brillant sein Songwriting allgemein. Und welche Tragik aus jedem seiner Texte schimmert, die für sich betrachtet bereits abgrundtief wie Ozeane sind. Und dann eben diese Stimme: Ein ganz zartes Organ, das voller Kummer und Einsamkeit ist, aber mit Leidenschaft und Würde singt, wie ich es selten irgendwo sonst gehört habe. Fragile Musik wie fallende Herbstblätter oder die Nachmittagssone vor dem Wolkenbruch.

    Ich wäre glücklich, wenn Deine Abneigung irgendwann von einem arg abhandelnden „Langweiler!“ abdrehen würde, das hat Drake wahrlich nicht verdient.

    Als Abneigung würde ich das nicht bezeichnen wollen und ich will sein Werk auch gar nicht schmälern. Ich kann das gut nachvollziehen, wie du seine Musik beschreibst. Aber es muss mich halt auch packen und Gefühle in mir auslösen. Das tut’s irgendwie nicht. Vielleicht habe ich momentan einfach keinen Draht zu Kummer und Einsamkeit…;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #224265  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,291

    gypsy tail windOweia! Das sehe bzw. höre ich ganz anders … aber für mich ist das auch die grösste Rock’n’Roll Band aller Zeiten (mein Nick stammt ja auch aus einem meiner Lieblingssongs von ihnen) :-)

    Donnerwetter, das war mir neu. „Acadian driftwood“, nicht wahr? Der Song ist leider auf meiner 78-er Ausgabe von „The Last Waltz“ (übrigens ein feines Album) nicht enthalten und auch das Studioalbum, auf dem er auftaucht, besitze ich leider nicht.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #224267  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    pipe-bowlDonnerwetter, das war mir neu. „Acadian driftwood“, nicht wahr? Der Song ist leider auf meiner 78-er Ausgabe von „The Last Waltz“ (übrigens ein feines Album) nicht enthalten und auch das Studioalbum, auf dem er auftaucht, besitze ich leider nicht.

    Die 4er-Box von „The Last Waltz“ würde ich dir aber dringendst ans Herz legen wollen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #224269  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,291

    Zappa1Die 4er-Box von „The Last Waltz“ würde ich dir aber dringendst ans Herz legen wollen.

    Ist hiermit geschehen und ich bin, nachdem ich gerade mal nachgesehen habe, worin sich diese Box von meiner Version unterscheidet, schon auf der Stelle schwach geworden. Gekürzte Soli, weggelassene Strophen bei einzelnen Songs und 24 Tracks weniger. Geht ja gar nicht. Und ich war immer ganz glücklich damit, bis soeben ein Bedürfnis geweckt wurde.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #224271  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    pipe-bowlIst hiermit geschehen und ich bin, nachdem ich gerade mal nachgesehen habe, worin sich diese Box von meiner Version unterscheidet, schon auf der Stelle schwach geworden. Gekürzte Soli, weggelassene Strophen bei einzelnen Songs und 24 Tracks weniger. Geht ja gar nicht. Und ich war immer ganz glücklich damit, bis soeben ein Bedürfnis geweckt wurde.

    :-)

    Schade nur, dass es vom Film keine 4 CD Version gibt (und dass es in Zürich kein Kino gibt, in dem er rund um die Uhr gezeigt wird).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #224273  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,447

    pipe-bowlIst hiermit geschehen und ich bin, nachdem ich gerade mal nachgesehen habe, worin sich diese Box von meiner Version unterscheidet, schon auf der Stelle schwach geworden. Gekürzte Soli, weggelassene Strophen bei einzelnen Songs und 24 Tracks weniger. Geht ja gar nicht. Und ich war immer ganz glücklich damit, bis soeben ein Bedürfnis geweckt wurde.

    Ich war auch Jahrzehnte mit meinem Original-Vinyl, später mit der CD glücklich. Bis die Box rauskam, da gingen dann sämtliche offene Wünsche in Erfüllung. Wirklich eine schöne Sache.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #224275  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pipe-bowl
    08. Bob Dylan – Highway 61 revisited
    11. Bob Dylan – Blonde on blonde
    13. Bob Dylan – Desire
    30. Bob Dylan – Blood on the tracks
    42. Bob Dylan – Nashville skyline
    54. Bob Dylan – Live 1966 (Bootleg Vol. 4)
    61. Bob Dylan – Bringing it all back home

    Pipe, deine Liste enthält wirklich eine Menge Bob … und jedes Mal, wenn ich von solcher Wertschätzung lese, stelle ich mir die Frage, warum der bis vor einigen Jahren so komplett an mir vorbeigegangen ist ???
    Erst zu seinen Spätwerken habe ich einen wirklichen Zugang.

    Blonde On Blonde habe ich mir als erstes vor längerer Zeit (Mitte 90) zugelegt und werde mit dem Album einfach nicht warm. Tempest gefiel mir hingegen auf Anhieb.

    Jeff Buckley – Grace

    ist auch so ein Rohrkrepierer in meinen Ohren. Viele verehren ihn … und ich höre seinen Vater wesendlich lieber.

    --

    #224277  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,783

    Zappa1Ich war auch Jahrzehnte mit meinem Original-Vinyl, später mit der CD glücklich. Bis die Box rauskam, da gingen dann sämtliche offene Wünsche in Erfüllung. Wirklich eine schöne Sache.

    Mist, dann muss ich auch wohl….

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #224279  | PERMALINK

    schaifala

    Registriert seit: 07.04.2007

    Beiträge: 5,175

    Schöne Liste, 43 der Alben besitze ich auch – allerdings sind nur wenige davon auch in meinen Top 100 (war jetzt zu faul das genau zu überprüfen.)
    Unsere Schnittmenge ist relativ groß – das sieht man auch daran, dass ich alle paar Monate deine Beiträge in den Thread „Erwartungen und erste Eindrücke“ nachöre und da schon einige Perlen für mich gefunden habe :-)

    Daumen hoch – tolle Liste!

    --

    #224281  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,410

    pipe-bowl
    04. Bob Dylan – Time out of mind
    08. Bob Dylan – Highway 61 revisited
    10. Bruce Springsteen – Born to run
    11. Bob Dylan – Blonde on blonde
    13. Bob Dylan – Desire
    21. Lloyd Cole – Rattlesnakes
    25. The Clash – London calling
    28. The Rolling Stones – Beggars banquet
    30. Bob Dylan – Blood on the tracks
    37. The Rolling Stones – Exile on Main Street
    43. Tom Petty – Hard promises
    45. Wilco – Yankee Hotel Foxtrot
    46. The Rolling Stones – Aftermath
    48. Nick Cave – No more shall we part
    50. The Clash – The Clash
    54. Bob Dylan – Live 1966 (Bootleg Vol. 4)
    59. Ramones – Rocket to Russia
    61. Bob Dylan – Bringing it all back home
    62. Jeff Buckley – Grace
    63. Bruce Springsteen – Darkness on the edge of town
    65. Wilco – Being there
    69. Wilco – Sky blue sky
    71. David Bowie – Ziggy Stardust
    72. Alejandro Escovedo – A man under the influence
    76. Nick Drake – Five leaves left
    83. The The – Soul mining
    85. The Rolling Stones – Let it bleed
    86. Patti Smith – Horses
    94. The Beatles – Abbey Road

    Oh, aus deiner Top 100 kenne ich nur diese, 8 davon könnten auch in
    meiner Top 100 auftauchen, die wurden von mir lila markiert.

    --

    #224283  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    wolfgang@ pipe-bowl

    Immerhin 13 Alben nenne ich auch mein Eigen.

    Ich hab 8, glaub ich.
    Aber nix aus den Top 20

    --

    #224285  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    pipe-bowlDonnerwetter, das war mir neu. „Acadian driftwood“, nicht wahr? Der Song ist leider auf meiner 78-er Ausgabe von „The Last Waltz“ (übrigens ein feines Album) nicht enthalten und auch das Studioalbum, auf dem er auftaucht, besitze ich leider nicht.

    Ich war vorhin länger unterwegs, heim von der Arbeit … und hab The Band gehört, wegen dem kleinen Austausch von vorhin – neben dem ganzen „Big Pink“ (allein der Anfang des ersten Stücks ist doch schon grossartig, wer beginnt seine Diskographie so, mit einer langsamen Nummer … und diesem geilen gequetschen Gitarren-Sound aus dieser von Garth Hudson gebastelten Box oder wie man das Ding nennt) auch ein paar Stücke von „Northern Lights – Southern Cross“, dem späten Meisterwerk der Gruppe, auf dem eben auch „Acadian Driftwood“ in der Studio-Version zu hören ist … aber besonders angetan hat es mir einmal mehr „Ophelia“ mit diesem unwiderstehlichen Groove und den so unorthodexen Bläser-Riffs (schon der Einstand mit Bläsern, die nicht selbstgespielt und -arrangiert waren, Allan Toussaints Arrangement für den Opener von „Cahoots“, „Life Is a Carnival“, finde ich unschlagbar). Und das Gitarrensolo in „Ophelia“, der Studio-Version, finde ich ebenfalls grossartig. Die Live-Version habe ich mir dann auch gleich noch angehört, da geht die Post ganz anders ab – das durchgeknallte Dixie-Sopransax und darunter Howard Johnsons Tuba (ich glaub das ist auch der Moment im Film, wo der am Ende ganz hoch geht und jemand, ich glaube Robbie, ihm am umgehend einen riesigen Smile schickt). Das Gitarrensolo ist in der Live-Version allerdings sehr viel ausfasernder und weniger zwingend als im Studio, wo es schlicht genial (oder genial schlicht) gelingt. (Dass das auch live ging beweist Robertson aber in einem der Stücke auf „Rock of Ages“, hab den Titel grad nicht präsent, müsst eich nachschauen.)

    Aber damit genug Band-Spam, es geht hier ja um Hundertundeine Platte, nicht bloss um die beste Rock’n’Roll-Kapelle aller Zeiten :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #224287  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,291

    talking head… und jedes Mal, wenn ich von solcher Wertschätzung lese, stelle ich mir die Frage, warum der bis vor einigen Jahren so komplett an mir vorbeigegangen ist ???

    Du gibst Dir die Antwort ja schon selbst. Du hast die frühen Alben irgendwann nachgekauft und bist nicht mit ihnen warmgeworden. Bei solchen Interpreten wundere ich mich jedenfalls nicht darüber, weshalb sie an mir lange vorbeigegangen sind. Irgendwann sind sie so omnipräsent, dass man einfach interessiert ist und am Ende ist man doch enttäuscht, weil die ursprüngliche Verweigerungshaltung letztlich doch die bessere war. Zu Jeff Buckley: Ich glaube eher nicht, dass Jeff wesentlich mehr Verehrer hat als sein Vater.

    schaifalaUnsere Schnittmenge ist relativ groß – das sieht man auch daran, dass ich alle paar Monate deine Beiträge in den Thread „Erwartungen und erste Eindrücke“ nachöre und da schon einige Perlen für mich gefunden habe :-)

    Na, das freut mich doch, wenn Du dort Entdeckungen gemacht hast.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #224289  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,415

    Und noch zur sehr schönen Liste: ca. 35-40 der Alben kenne ich, einige liegen noch ungehört oder kaum gehört herum (The Who, The Jam, Veedon Fleece – von Van Morrison wäre mein Favorit wohl „Astral Weeks“, knapp vor „Moondance“) und ein paar andere habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gehört (und mag sie wohl auch nicht mehr hören – Nirvana vor allem). Aber von den mir bekannten bekommen gewiss 30 auch die vollen fünf. Ich habe schon einige Anläufe zu einer solchen Liste unternommen, aber es scheitert jeweils schon bei der Frage, ob ausser Jazz überhaupt anderes reingehört (klar, wenigstens „There’s a Riot Goin‘ On“ ist Top Ten) … und jetzt, wo ich ein Jahr fast nur Klassik gehört habe, hat das Problem ganz neue Dimensionen bekommen (was man allerdings vernachlässigen könnte, indem ich gar nicht erst versuche, herauszukriegen, was ich von den besonders wichtigen Dingen überhaupt als Album unterbringen könnte, was sowieso ein höllischer Aufwand wäre … aber es wegzulassen hiesse eben auch, eine „halbe“ Liste zu erstellen, was auch der Fall wäre, wenn ich mich auf Jazz beschränken und den Rock, Soul etc. weglassen würde). Aber wenn mir mal jemand einen Monat unbezahlten Urlaub sponsert, unternehm ich einen Anlauf, versprochen ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 7,981 bis 7,995 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.