Eure Album-Top100

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,601 bis 6,615 (von insgesamt 11,127)
  • Autor
    Beiträge
  • #221463  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,459

    Some Velvet MorningTextlich natürlich desaströs im Vergleich zu Scott I-IV.

    Textlich desaströs? The Walker Brothers? Die Fremdkompositionen waren erstklassig und auch die Eigenkompositionen wie „Archangel“ müssen den Vergleich wirklich nicht scheuen. Da schließe ich die Texte mit ein. Da war kein Itsy bitsy teenie weenie … dabei.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #221465  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,459

    tina toledo
    30. Blondie – Parallel Lines (1978)
    43. Magazine – Real Life (1978)
    53. The Undertones – s/t (1979)
    54. Young Marble Giants – Colossol Youth (1980)
    59. Blondie – s/t (1976)
    119. Blondie – Eat To The Beat (1979)
    122. X-Ray Spex – Germ-Free Adolescents (1978)
    131. Magazine – The Correct Use Of Soap (1980)
    139. The Slits – Cut (1979)
    145. The Specials – s/t (1979)

    Diese Alben hab ich in den letzten Jahren auch für mich entdeckt. Wie sieht es bei Dir mit Synth Pop und New Pop der frühen 80er aus? Der Weg dahin ist vom Postpunk her eigentlich nicht weit.

    Wird es von Dir auch mal eine Singles-Liste geben?

    89. David Bowie – Low (1877)

    When I hear music, I am related to the earliest time, and to the latest. ;)

    --

    #221467  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Some Velvet MorningWorauf willst du hinaus? Du willst jetzt Albumtitel/Artists hören? Willst du uns etwas über Dein Jazzwissen vermitteln? Willst du rumsticheln? Nie habe ich behauptet der Jazz Experte zu sein. Meine Plattensammlung ist begrenzt und hauptsächlich aus der Swing Ära. Ich weiß, wenn man Modern Jazz hört und jemand kommt uns sagt, dass er Swing liebt, gilt das als Beweis, dass er doof ist oder keine Ahnung hat. Aber es ist mir ziemlich egal. Woody Allen ist dann vermutlich auch unterbelichtet. Swing ist für mich mit die erste Popmusik und großartig.

    Natürlich ist Swing großartig. Swing war mit dem Beginn der LP-Ära aber nicht tot und es gibt eine ganze Reihe wunderbarer Swing-Alben (die auch als solche konzipiert wurden), die man listen könnte. Was mich irritiert ist die Tatsache, dass Du Dich als Swing-Liebhaber bezeichnest, aber nichts aus dieser Richtung in Deiner Liste auftaucht. Was ist z.B. mit „Atomic Mr. Basie“? Ein absolut zentrales Werk. Oder Benny Goodman „Live At Carnegie Hall“. Ein unverzichtbares Album, dessen historischer und musikalischer Wert unschätzbar ist.

    Steht Woody Allen nicht eher auf Traditional Jazz?

    --

    #221469  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Herr RossiDiese Alben hab ich in den letzten Jahren auch für mich entdeckt. Wie sieht es bei Dir mit Synth Pop und New Pop der frühen 80er aus? Der Weg dahin ist vom Postpunk her eigentlich nicht weit.

    Ja, bisher habe ich da nur reingeschnuppert, mag z.B. das Heaven 17-Debut ganz gern, vieles von Human League, Scritti Politti, New Order, natürlich Depeche Mode in den 80s. Manches in dem Bereich kommt mir dann doch ein wenig zu steril daher, aber ich bin sicher, dass es da auch für mich viel Tolles zu entdecken gibt. Tipps sind also auch jederzeit willkommen.

    Wird es von Dir auch mal eine Singles-Liste geben?

    Bestimmt, aber das wird noch dauern. Möchte erstmal meinen Singles-Bestand aufstocken, habe das Format eigentlich erst im letzten Jahr für mich entdeckt.

    When I hear music, I am related to the earliest time, and to the latest. ;)

    He was a visionist after all… ;-)

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #221471  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    tina toledoDann will ich auch mal wieder. Update nach 16 Monaten, diesmal Top 150:

    Auch von mir noch Gratulation zur hervorragenden Liste, tina. Immerhin fünf Gemeinsamkeiten („Portishead“, „Morning Glory“, „Out Of Season“, „Love Is Hell“ und „The Queen Is Dead“) in den TOP 20. Und jedes Mal erinnern mich Deine Faves daran, endlich The Gun Club und Magazine anzugehen, aber Vinyl ist schwer aufzutreiben. Ich hoffe, Du schaffst es bald noch zu „Heaven Up Here“!

    --

    #221473  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Some Velvet Morning@Amadeus: Ich habe die Liste so runtergeschrieben, aber ich habe kein Album vergessen. Bei 100 Alben gar nicht so schlecht. Also was soll das? Zudem heiße ich SVM abgekürzt und nicht VSM.

    Ich hatte deine Aussage so interpretiert, dass du deine Liste auswendig aus dem Kopf geschrieben hast. Das würde mir nicht gelingen, ohne etwas zu vergessen.

    @wolfgang: deine Liste wirkt sehr unverblümt und authentisch. Sie macht den Eindruck als ob sie schon vor 30 Jahren hätte erstellt werden können. Gibt es neuere Alben/Künstler. die an deinen Top 100 kratzen? Sie enthält einige Favs aus meiner Sturm und Drangzeit, z.B. Deep Purple, Jethro Tull, Pink Floyd, Genesis und Black Sabbath. Manches davon ist sehr gut gealtert und immer noch in meiner Top 100:

    002 Genesis – Selling England By The Pound
    008 Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon
    011 Jethro Tull – Aqualung
    015 Pink Floyd – Wish You Were Here
    019 Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway
    030 The Beatles – Abbey Road
    036 King Crimson – in The Court Of The Crimson King

    Die Reihenfolge deiner Jethro Tull Alben wurde schon mehrmals mit Erstaunen angesprochen. Dem schließe ich mich an, was die Spitzenpositionen von „Passion Play“ und „Minstrel“ angeht, die ich nie so wirklich beachtet habe. Meine Favs bei JT sind:

    1. Aqualung *****
    2. Thick As a Brick ****
    3. Benefit ****
    4. Heavy Horses ****
    5. Songs From the Wood ****

    @Titanic Deckchair: Gordon Lightfood sticht ins Auge. Du scheinst ein Großer Fan von ihm zu sein. Auch J.Geils Band und Ten Years After sieht man selten in Top 100 Listen. Interessante und teilweise sehr schöne Auswahl. Der recht hohe Folk Anteil spricht mich an. „Avalon Sunset“ als einziges Van Morrison Album, grenzt bei mir als Fan hingegen fast an seelische Grausamkeit. Hast du es schon mal mit anderen Alben von ihm versucht, z.B. „Astral weeks“, „Moodance“, „Beautiful Vision“, „Into the Music“ oder „Veedon Fleece“?

    @tina: selten habe ich so viel lobende Worte und Zuspruch über eine Liste gelesen. Sie belegt, dass du sehr an deiner Weiterentwicklung interessiert bist, Tipps annimmst und sie weiterverfolgst. Das Resultat ist eine ausgefeilte Liste mit überwiegend hervorragenden Alben. Manche Künstler/Alben daraus habe ich für mich auch erst durch das Forum entdeckt. Die Schiene Neil Young /BS/CSN hat mir in deinen Listen immer schon sehr gefallen. Weit oben hast du das großartige Crosby Stills Nash & Young – Déjà Vu einsortiert. Wo ordnest du das Debut Album von CSN ein? Ist bei mir auf Augenhöhe.

    --

    Keep on Rocking!
    #221475  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Herr RossiTextlich desaströs? The Walker Brothers? Die Fremdkompositionen waren erstklassig und auch die Eigenkompositionen wie „Archangel“ müssen den Vergleich wirklich nicht scheuen. Da schließe ich die Texte mit ein. Da war kein Itsy bitsy teenie weenie … dabei.

    Es gibt ja noch etwas dazwischen. Walker selbst wollte mit seinen Soloarbeiten tiefgehende Texte geschrieben. „It´s raining today“ enthält einen der beeindruckensten Texte zum Thema Liebe. Dagegen sind die Walker Brothers eher Standard. Sie waren eine Art Boygroup der 60s, wogegen Walker solo die mitbesten Songtexte des Pops geschrieben hat. Das ist teilweise Poesie. Er ist ja geradezu geflüchtet auf dem Popzirkus und wollte endlich anspruchsvollen Pop produzieren. Nicht umsonst covert er Brel auf Scott Walker I- III. Brel Texte kannst du mit den Walker Brothers nicht vergleichen. Das ist eine ganz andere Klasse.

    --

    #221477  | PERMALINK

    geno

    Registriert seit: 10.07.2005

    Beiträge: 554

    tops

    Schließlich: Warum fühlen sich Leute bemüßigt, in einen Thread titels „Top100“ das Gegenteil abzusondern, nämlich unsortierte Auflistungen von Alben, ganz ohne die hier geforderten Präferenzen, bloß so als Brainstorming nach der Devise: kann mich nicht entscheiden, will aber dennoch hier mal meine Duftmarke hinterlassen. Natürlich ignoriere ich derlei Larifari-Kram (ebenso wie depperte Nureinalbumprokünstlerlisten), trotzdem ist das ärgerlich. Off-topic sowieso. Dasselbe gilt für die sicher gutgemeinten Versuche, hier mal schnell mit einer Top50-Liste hausieren zu gehen nebst treuherziger Beteuerung, mehr Platten habe man halt noch nicht, man sei ja noch jung o.ä.: warum nicht woanders? Beats me.

    die welt ist keine schablone.
    wie schön, dass man an der bloßen form allein bereits so viel erkennen kann^^
    muss meine liste ein ärgernis sein.
    naja, fragt sich, obs wirklich nur an DER FORM liegt, aber das kann & will ich nicht beantworten – & würd wohl eh nix bringen. is mir auch nicht so wichtig, ob meine liste bestimmte user interessiert. hier findet sich ja genug (formal-)“konformes“, gell?
    schönen tag noch.
    :wave:

    --

    Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil http://www.lastfm.de/user/Le__Freak
    #221479  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    genodie welt ist keine schablone.
    wie schön, dass man an der bloßen form allein bereits so viel erkennen kann^^
    muss meine liste ein ärgernis sein.
    naja, fragt sich, obs wirklich nur an DER FORM liegt, aber das kann & will ich nicht beantworten – & würd wohl eh nix bringen. is mir auch nicht so wichtig, ob meine liste bestimmte user interessiert. hier findet sich ja genug (formal-)“konformes“, gell?
    schönen tag noch.
    :wave:

    Die Kritik würde ich nicht persönlich nehmen, da sie sich nur an die Aussagefähigkeit der Liste richtet. Ist deine Sache, wie du vorgehst. Ich hatte mich auch mal auf 3 Alben je Künstler beschränkt (ein Album ist wirklich sehr eng), das aber wieder verworfen, da die Liste nicht wirklich meine Top 100 Alben repräsentierte.

    --

    Keep on Rocking!
    #221481  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Ragged GloryUnd jedes Mal erinnern mich Deine Faves daran, endlich The Gun Club und Magazine anzugehen, aber Vinyl ist schwer aufzutreiben.

    Nö, eigentlich gar nicht. „Miami“, „Las Vegas Story“ und „Mother Juno“ sind leicht und relativ günstig auf Vinyl zu bekommen (ich laufe selten in einen Plattenladen, in dem keins der drei steht), und von „Fire Of Love“ ist inzwischen ein empfehlenswertes Reissue erschienen. Einzig „Lucky Jim“ ist rar und teuer, aber mit dem Album sollte man sich sowieso als letztes beschäftigen.

    Ragged GloryIch hoffe, Du schaffst es bald noch zu „Heaven Up Here“!

    Klar, alle anderen Bunnymen-Alben liebe ich ja.

    Amadeus
    Wo ordnest du das Debut Album von CSN ein? Ist bei mir auf Augenhöhe.

    Das war es bei mir auch mal, hat aber über die Jahre verloren. Mit „Helplessly Hoping“ enthält es aber meinen liebsten Track überhaupt aus dem Umfeld und es hat die Top 150 auch nur knapp verpasst.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #221483  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Some Velvet MorningBrel Texte kannst du mit den Walker Brothers nicht vergleichen. Das ist eine ganz andere Klasse.

    Die Klasse von „Love Minus Zero“ erreichen auch alle Brel-Übersetzungen nicht, so toll sie sind. „Make It Easy on Yourself“, „The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore“, „People Get Ready“, „In My Room“, „Archangel“, „Summertime“ etc. … desaströse Lyrik, Pop-Standard?

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #221485  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Sonic JuiceDie Klasse von „Love Minus Zero“ erreichen auch alle Brel-Übersetzungen nicht, so toll sie sind. „Make It Easy on Yourself“, „The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore“, „People Get Ready“, „In My Room“, „Archangel“, „Summertime“ etc. … desaströse Lyrik, Pop-Standard?

    Desaströs ist vielleicht zu hart formuliert. Ich liebe doch die Walker Brothers, nur im Vergleich zu den Solotexten würde ich diesen einen doch höheren Stellenwert geben.

    --

    #221487  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    kramerNatürlich ist Swing großartig. Swing war mit dem Beginn der LP-Ära aber nicht tot und es gibt eine ganze Reihe wunderbarer Swing-Alben (die auch als solche konzipiert wurden), die man listen könnte. Was mich irritiert ist die Tatsache, dass Du Dich als Swing-Liebhaber bezeichnest, aber nichts aus dieser Richtung in Deiner Liste auftaucht. Was ist z.B. mit „Atomic Mr. Basie“? Ein absolut zentrales Werk. Oder Benny Goodman „Live At Carnegie Hall“. Ein unverzichtbares Album, dessen historischer und musikalischer Wert unschätzbar ist.
    Steht Woody Allen nicht eher auf Traditional Jazz?

    Das widerspricht dem, dass nail sagte, es gäbe keine Alben. Waren es nicht viele Schellak Aufnahmen in der Zeit auch? Ich höre zuviel Musik, als das ich alles besitzen könnte. Deine Tipps werde ich mir aber merken. Bei Swing habe ich hauptsächlich CDs, Best Of Zusammenstellungen oder Compilations. Die einzige Vinylplatte, die ich aus dem Swing Genre habe, ist ein Soundtrack zu „Radio days“. Somit werde ich kaum etwas in meine Top 100 aufnehmen können. Bis auf die Soundtracks und die Billy Mackenzie sind die meisten Artists dort auf Vinyl. Woody Allen ist bekennender Swing Liebhaber und seine Filme sind doch voll mit Swing Musik. Er spielt einmal die Woche in einem New Yorker Club selbst in einer Swing Band.
    Noch schlimmer wird es bei RocknRoll/Rockabilly aus den 50s bei mir. Die Schallplatten sind fast alles Compilations oder Best Ofs (Elvis Schallplatten ausgenommen), weshalb ich mir die Erwähnung in der Liste geschenkt habe. Meine Liebe zu Swing und vor allem zu den 50s muss man sich bitte dazudenken.

    --

    #221489  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 27,859

    Amadeus

    @wolfgang: deine Liste wirkt sehr unverblümt und authentisch. Sie macht den Eindruck als ob sie schon vor 30 Jahren hätte erstellt werden können. Gibt es neuere Alben/Künstler. die an deinen Top 100 kratzen? Sie enthält einige Favs aus meiner Sturm und Drangzeit, z.B. Deep Purple, Jethro Tull, Pink Floyd, Genesis und Black Sabbath. Manches davon ist sehr gut gealtert und immer noch in meiner Top 100:

    002 Genesis – Selling England By The Pound
    008 Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon
    011 Jethro Tull – Aqualung
    015 Pink Floyd – Wish You Were Here
    019 Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway
    030 The Beatles – Abbey Road
    036 King Crimson – in The Court Of The Crimson King

    Ich weiß, das meine Liste sehr viel „old school“ Sachen enthält, aber mit neueren Interpreten kann ich nicht sooo viel anfangen. Trotzdem gibt es einige, die ich ganz gerne höre, als da wären:
    Riverside, Opeth, Knight Area, Ayreon, Porcupine Tree, Heart Of Cygnus, Gazpacho, Muse, Schiller, Amy McDonald, Marina & The Diamonds, Mika, Pink, Robbie Williams, Scissor Sisters.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #221491  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    Titanic Deckchair
    2. Cracker – Kerosene hat
    4. John Hiatt – Bring the family
    7. Bob Dylan – John Wesley Harding
    8. Uncle Tupelo – No Depression
    9. Bob Dylan – Desire
    11. Jean-Jacques Goldman – En passant
    14. Beatles – Revolver
    15. Gordon Lightfoot – Don Quixote
    16. Cracker – The golden age
    17. Rolling Stones – Exile on Main street
    25. Aynsley Lister – Everything I need
    27. Chuck Prophet – Homemade blood
    36. Beatles – Magical Mystery Tour
    38. J. Geils Band – Fullhouse
    39. Jethro Tull – Warchild ;-)
    40. Rich Hopkins & Luminarios – El Paso
    41. Flogging Molly – Drunken Lullabies
    42. Element of crime – Weißes Papier
    43. Jackie Leven – Fairytales for hard men
    53. Oh Susanna – s.t
    57. Levellers – A weapon called the world
    58. Brad Paisley – Part II
    62. Roy Buchanan – Second Album
    70. Indochine – Paradize
    71. Achim Reichel – Regenballade
    76. Daniel Lanois – Acadie
    77. Blumfeld – Le’tat et moi
    82. Stephan Eicher – Carcassonne
    85. James Taylor – October Road
    89. Jackie Leven – Forbidden songs of the dying west
    90. Bob Dylan – Bringing it all back home
    91. Jean-Jacques Goldman – Un tour ensemble
    92. Levellers – Mouth to mouth
    95. Blumfeld – Jenseits von jedem
    98. Rolling Stones – Sticky fingers
    99. Van Morrison – Avalon sunset

    … feine liste … diese kenne / habe ich sogar :-)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,601 bis 6,615 (von insgesamt 11,127)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.